Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Nitscho am 14-11-2015, 19:41:22
-
Hallo an alle Diskusfreunde.
Mein Name ist Nico bin 32 Jahre jung und komme aus Thüringen. Ich wollte euch mal mein Becken vorstellen.
Es ist ein 150x50x50 Panoramabecken mit 340 Litern Inhalt.
Gefiltert wird mit einen JBL 1501e Außenfilter.
Beleuchtet wird mit einer 120er LED Leiste mit Tageslicht Simulation.
Mein Besatz.
6 Diskus verschiedene Farbschläge.
10 Rotkopfsalmer
14 Panzerwelse
1 brauner Antennenwels
1 Hexenwels.
Anbei ein Foto meines Beckens.
Gruß Nico
-
Hallo nico,
:welcome:
Dein becken gefaellt mir eigtl ganz gut,nur das der bodengrund nen ticken zu grob ist nach meinem geschmack....
Dein besatz find ich gut,finde nicht zu ueberfuellte becken eh toll :good:
-
Hallo Nico :wink:
Auch von mir ein herzliches :welcome: bei uns.
Lies dich ein und habe Spaß.
-
Hallo
Vielen Dank für das herzliche Willkommen. :wink:
Ja der Bodengrund. Ich habe in der mitte Sand eingebracht und an den Rändern 2mm Kies. Aber mit der Zeit hat die Ströhmung meinen Plan ganzschön durcheinder gebracht und alles vermischt. Nun stehe ich vor dem Rätsel wie ich es wieder hinbekomme. Ich wollte eh etwas Boden absaugen da ich nicht mehr so viele Pflanze pflege. Wenn jemand eine Idee hat immer her damit. Bin für alle Anregungen Dankbar.
Gruß Nitscho
-
Hi nico,
Bitte nie 2 verschiedene körnungen von boden mischen.... Das verdichtet dir und macht dir dann probleme....
Ideen :hmm:...... Absaugen und ganz dünn sand einbringen ins becken-sand 0,7-1,4 mm ....
Hab ich im laufenden betrieb gemacht
-
Hallo Johannes,
Bitte nie 2 verschiedene körnungen von boden mischen.... Das verdichtet dir und macht dir dann probleme....
das liest / hört man oft?!
habe aber nie verstanden, was daran schlecht sein soll, bzw. welche Probleme man bekommt?!
natürlich wäre es schlecht, in dem Bereich am Boden, wo Pflanzen sind ...
... aber ansonsten halte ich das Verdichten eher für gut!
Da dort, wo sich der Boden verdichtet, sich schon kein "Dreck" mehr ansammeln kann ... :fish01:
_____________________________________
Für mich zählen solche Aussagen, zu denen, welche ohne viel nachzudenken ... oft nur "nachgeplabbert" werden, ohne auf eine spezielle Situation eingegangen zu sein.
-
Hallo armin,
Ich hatte es mal das 2 körnungen verdichtet haben.war eher aus versehen(nachkauf von sand),so viel gammelstellen wie dort hatte ich noch nie....
Andauernd graue stellen.....
Würde ich nie mehr machen :good:
-
Hallo Johannes,
das lag dann aber nicht am Verdichten!
Verdichten würde bedeuten, das sich der Sand stark komprimiert und hart wird.
Verdichtet sich Sand, wird er fast hart wie Beton und das macht, außer bei Pflanzen, bzw. deren Wurzeln im Boden, keine Probleme.
___________________________
Dein angesprochenes Problem rührt eher daher, das der "alte Boden" wahrscheinlich schon nicht mehr gut war und durch das Aufwühlen, durch Zugabe von "neuem", die Probleme verstärkt wurden.
Somit gebe ich Dir schon Recht, das Zugabe von "neuem" zu "altem" Bodengrund oft auf Probleme stößt. Nur mit Deiner Begründung "Verdichtung" war ich nicht gleicher Meinung!
-
Hallo armin,
Der boden war hart,und pflanzen waren auch drin(vallisnerien).da nico auch pflanzen hat meine vorwarnung :good:
-
Hallo ihr zwei.
Danke für die gutgemeinten Ratschläge. :optimist:
Ich werde heute den Boden mal absaugen und mir was für die Pflanzen überlegen. Eine 1-2 cm hohe Schicht reicht ja in den Bereichen wo keine Pflanze sind. Den Diskus wird der gewonne Platz sicherlich auch gut tuhen da es ja nur eine 50er Beckenhöhe ist. Eine Frage noch. Soll ich lieber ein anderes Thema eröffnen? Ist ja der Vorstellungsbereich hir.
Gruß Nitscho
-
Hallo Nitscho,
erstmal auch ein Herliches Willkommen hier, von mir,
hätt ich fast vergessen :verlegen:
Soll ich lieber ein anderes Thema eröffnen? Ist ja der Vorstellungsbereich hier.
ja, besser ist das!
unter "Allgemeine Diskussionen / Probleme" :tschuess: