Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Davela am 12-09-2014, 10:39:56

Titel: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 12-09-2014, 10:39:56
Halli Hallo zusammen!!

So dann stelle ich mich doch mal kurz vor, wie mein Name schon sagt heisse ich Ela (Manuela)aber Ela reicht vollkommen aus , das Dav davor stammt von meinem Mann ,er heisst David. Zusammen sind wir halt Davela  :applaus2:
Ich bin 32 noch  :mist: und mein Mann 33,gemeinsam wohnen wir in Gießen.Haben schon ein Becken mit Malawi Barschen und ein Becken buntgemischt mit allem drum und dran ,aber eher diese art ich fang mal an und nehme nur kleine Zierfischlein steht bei meinem Sohn im Zimmer .. Also würde schon sagen das wir ein klein bisschen erfahrung haben.

Aber was das Thema Diskus angeht sind wir nun totale Neulinge, wollen nun so langsam aber sich unser Becken machen damit wir bald ,wenn alles super ist die Diskusse abholen können...Über die wasserwerte wissen wir schon ein kleines bisschen was aber auch nicht sehr viel und was sie essen und was sie für Temperatur haben müssen sollten,aller dings kommt mir nun die frage auf was für pflanzen haben die Tiere am liebsten,oder gibts irgendwelche Dinge die man besonders beachten muss. Bin also über jede Hilfe Tipps und Tricks sehr dankbar diese zu bekommen . So das wars dann erst mal fürs erste

Lg und schönen Tag Ela

Davela

Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Ditmar am 12-09-2014, 15:14:08
Hallo Ela  :wink:

Ein herzliches  :welcome: bei uns.

In unser Tippsecke gibt es jede Menge Basiswissen zu lesen.
Darin wirst du schnell die Grundsätzlichen Eckwerte finden.
Geduld und in Ruhe planen sind die besten Ratgeber erfolgreich Diskus Artgerecht halten zu können.
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Injensun am 12-09-2014, 19:12:03
Hallo Ela , auch hier von mir ein  :welcome:  im Forum.
MfG. Axel
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Norbert Koch am 12-09-2014, 19:28:49
Hallo Ihr Beiden!

Herzlich :welcome: !

Als Einsteiger empfehlen sich in der von Ditmar angesprochenen Rubrik u.a. die Artikel von Thomas Helmke zur Filterung, die von Mike Steinhausen zum Thema Diskus und (als Download bei Frank Tinnes (www.diskus-studio.de) erhältlich) die RGD von Oliver Krug. Eine äußerst interessante Lektüre (nicht nur) für Einsteiger...
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 13-09-2014, 07:23:50
Guten Morgen zusammen

Danke für die netten  :welcome: grüße  und danke für die Info werde mich heute mal durch alles durchlesen und wollte euch mal fragen ob ihr euch mal mein Leitungswasser analyse durch lesen könnt und mir sagen könnt was man ändern muss oder wie wo was zu tun ist oder ob sie vielleicht vollkommen ok sind ... http://www.zmw.de/Trinkwasser/Wasseranalysen/Pruefberichte/Werke_14.pdf (http://www.zmw.de/Trinkwasser/Wasseranalysen/Pruefberichte/Werke_14.pdf)

Lieben gruss Ela
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Ditmar am 13-09-2014, 07:42:32
Hallo Ela

Dein Leitungswasser ist durchweg recht gut um Weichwasserfische halten zu können. :good:
Lediglich dein pH Wert ist zu hoch.
Der wird in einem eingefahrenem Becken mit der nötigen Geduld fallen.
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 13-09-2014, 08:04:32
Hi Ditmar


Und ja das mit dem pH wert hatte ich mir schon gedacht,nur bei allem anderen war ich mir unsicher .. Aber gut zu wissen das sonst das LW gut ist .Danke Dir


Lg Ela
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Horst am 14-09-2014, 09:50:54
Hallo Ela und Dave ,

ich möchte Euch auch recht Herzlich bei uns im Forum Willkommen heißen und wünsche Euch eine schöne und informative Zeit mit und bei uns .

Ich finde es toll , dass Ihr Euch erstmal umfassend informieren wollt , bevor es richtig losgeht , Euch wurden ja schon einige Quellen genannt .

Wie Dietmar schon geschrieben hat , sehe ich Euer Wasser auch als recht gut geeignet , einzig wird der recht hohe Silikatgehalt am Anfang kleinere Probleme mit Kiesel- bzw Schmieralgenalgen machen , aber sobald der Filter seine Arbeit aufgenommen hat , wird es sich zunehmend bessern .

Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 20-09-2014, 16:52:36
Danke für eure willkommens Grüße
habe mir sehr darüber gefreut hier gelandet zu sein und habe schon vieles nützliches gelesen .. Lg Ela
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 27-09-2014, 09:36:11
Hallo ich hab da mal ne frage , war jetze die letzen tage bei mehrern leuten die diskuse verkaufen. da war eins bei einem in nem extra becken . dieser fisch schwomm die ganze zeit kopf über nach unten und macht irgendwie komische sachen sieht aus als macht er Purzelbäume , habe mich nicht getraut zu fragen was er hat ..Aber ist der Fisch krank ? oder was ist das wenn der das so macht ?????
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Ditmar am 27-09-2014, 09:59:57
Hallo Ela

Ja der Fisch ist sehr krank man nennt dies einen Kopfsteher.
Nur sehr selten überlebt ein Fisch diese Krankheit.
Man muss sofort eingreifen um ihm eine Überlenschance zu geben.
Es gibt auch seltene Fälle das solch ein Kopfsteher auch noch Wochen überlebt und auch frisst.
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 27-09-2014, 10:19:41
Hallo Ditmar

Danke dir für die Antwort,wieder ein klein wenig schlauer geworden,wodurch entsteht denn diese Kopfsteher Krankheit ? weiss man das , ich mein ich bin mein becken ja noch am einfahren,aber sowas will ich nicht haben. deswegen frag ich mich wodurch kommt das ?

lg Ela
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: stulli am 27-09-2014, 10:55:25
Hallo Davela,
Kopfsteher haben eine erkrankte Schwimmblase dadurch können die Fische ihr Gleichgewicht nicht mehr regulieren,
die tritt z.b. bei einer Unterkühlung oder bakteriellen Entzündung auf.
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 27-09-2014, 11:39:43
Hallo Michael Danke dir für die antwort. Na dann hoffe ich mal das wenn ich soweit bin und mir Scheiben hole das ich Sowas nicht bekomme . Ist denke ich mal nicht gut heilbar Sowas oder ?

LG ela
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Norbert Koch am 27-09-2014, 17:24:28
Hallo Ela,

wirklich belastbare Aussagen gibt es wenige: Allgemein gilt, dass ein unmittelbarer Einsatz von Antibiotika die größten Chancen verspricht.

Auch gibt es Veterinäre, die die Schwimmblase punktieren, um Medikamente kontrolliert einzusetzen und dem Hörensagen nach kann auch ein osmotischer "Schock" (also das Umsetzen des betroffenen Tieres aus dem (härteren) Wasser des Aquariums in reines Osmosewasser - mit der selben Temperatur! - ohne Umgewöhnung) helfen kann.

Dennoch: Die Chancen einer Heilung sind denkbar gering...
Titel: Re: Guten Morgen
Beitrag von: Davela am 28-09-2014, 10:05:22
Hallo Norbert,
Danke auch dir fürs antworten.  Dann hoffe ich mal das saß niemals bei mir passiert. Habe Viel in googel gelesen und das meiste war ohne erfolg.

LG ela