Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: SteffenW am 04-03-2011, 20:37:41
-
Hallo und guten Abend,
mein Name ist Steffen und ich komme aus dem schönen Sachsen.
Ich bin schon viele Jahre Aquarianer(so seid 1986).Habe dann aus beruflichen Gründen von 1991-2000 keine Fische gepflegt.Bringt ja auch nix ohne Zeit.
Dann hab ich mit meherern 200 liter Becken wieder angefangen Buntbarsche zu halten.
Seid 2009 habe ich Frontosas(Burundis) und andere Tanganjikas im Bestand.
Aber so richtig glücklich war ich mit dem Steinbecken nie.Versteht mich nicht falsch. Frontosas sind wunderbare Tiere.Helfen total bei der ENTSPANNUNG:
Nun habe ich nach wirklich langer Überlegung,unzähliger Informationen und schlaflosen Nächten eine Entscheidung getroffen.
Ich habe im Wohnzimmer ein Becken(1,60x0,65x0,65) stehen.Dieses Becken habe ich die letzten 5 Wochen umgebaut.Steine raus. Wurzeln,Pflanzen und Bodengrund erneuert.Natürlich Filter und Becken komplett desinfiziert.
Becken ist nun 4 Wochen in Betrieb.
Wasserwerte wie folgt:
ph 6,5
Leitwert 215µs
Nitrit nicht messbar
Temperatur 29 °C
Habe gestern bei einem Händler meinen Besatz abgeholt.
Tiere sind ca.10-12 cm groß.Sehen erstmal gesund aus.Fressen sofort und sind sehr mobil.Händler hat sie nach meinem Wunsch zusammengestellt(hab sie vor zwei Wochen ausgesucht) und sie 2 Wochen in seperatem becken gehalten.
Tiere sind gestern eingezogen.
2 Pigeon Blood
4 Rot Türkis
1 Blau Türkis
1 San Mera
2 Flächentürkis
Bitte verzeiht mir wenn ich das falsch geschrieben hab.Lerne ja noch.
Zusätzlich sind noch 4 Panzerwelse aktiv.
Werde versuchen so schnell wie möglich Bilder einzustellen.
Hoffe hier werden Anfänger nicht vergrault,auch wenn sie was nicht so professionell machen.Ich will lernen und veruchen den Tieren ein gutes Umfeld zu bieten.
MfG Steffen
-
Hallo Steffen
ein Diskusnamen falsch zu schreiben das ist kein Verbrechen. Deine Wasserwerte sind recht gut, doch achte darauf das der PH Wert nicht zu sehr absackt. (hier müsstest du ja Erfahrung haben) 4 Sterbai halte ich für etwas wenig, 20 wären besser dazu noch ein paar L Welse
mfg
jörg
-
Hallo Steffen :wink:
Na dann erst mal herzlich willkommen hier in unserer Runde.
Und vergraulen tun wir hier keinen schon gar keine Anfänger denn wir wollen nur das wohl unser Scheiben.
Also nur Fragen hier gibt es für jedes Problem mindestens einen Spezialisten meistens wesentlich mehr.
-
Hallo Steffen,
willkommen hier im Forum, als Anfänger bist Du hier gut aufgehoben.
Afrikaner hielt ich auch lange, Diskus ist aber nochmal eine andere Welt. Nach einer gewissen "Eingewöhnungsphase" für Fisch und Aquarianer, fängt es dann auch an Spaß zu machen. Laß Dich nicht verrückt machen. Fragen einfach stellen "Hier werden Sie geholfen".
MfG
Tobias
-
Erstmal vielen Dank.Hatte gar nicht mit sofort Antworten gerechnete.
Werde euch beim Wort nehmen.Fragen hab ich natürlich.
Denke das ich mogen ne menge davon hab.
Eine zum Anfang.Hab ein Pflanzenbecken.Mit Bodengrund,Wurzeln und Pflanzen.Wie oft wechselt ihr WASSER.Ist bei mir kein Thema.Könnte jeden Tag wechseln.Bei meinen Frontis hab ich aller 7 tage die Hälfte erneuert.Allerdings haben die beim Fressen alles weggeputzt.Bei den Diskus bleibt immer was liegen.Oder füttere ich noch zu viel.
MfG Steffen
-
Hallo Steffen ,
auch ich möchte Dich erstmal recht herzlich Willkommen heißen und wünsche Dir und uns einen regen Erfahrungsaustausch .
Hab auch keine Scheu , mal die eine oder andere Frage zu stellen , denn Nobody is perfekt .
Zu Deinem Besatz , würde ich auch sagen , erhöhe das Bodenpersonal , dann bleibt u.a. auch weniger Futter liegen , was sich sonst in den Pflanzen sammeln kann und Deine Wasserwerte negativ beeinflußt . Vielleicht solltest Du auch über ein paar Helenas nachdenken , die lockern den Bodengrund auf .
Bei den Wasserwechseln wird gesagt , 50% in der Woche sollten es auf jeden Fall sein . Ich wechsel alle 2 , spätestems aber alle 3 Tage ca 30% Wasser und fahre sehr gut damit .
Da Dein Aquarium noch nicht richtig eingefahren ist - vermute ich jetzt einfach mal - und das richtige Maß bei der Fütterung noch nicht gefunden wurde , solltest Du auf jeden Fall den Nitit-wert im Auge behalten und gegenenfalls einmal öfters Wasser wechseln .
Ansonsten wünsche ich Dir viel Freude mit Deinen neuen Bewohnern , und uns viele schöne Bilder . :cheese: :cheese:
-
Hallo Steffen,
auch von mir ein Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Neuzugängen.
Dem Ratschlag von Horst kann ich nur zustimmen. Beobachte in den ersten Wochen unbedingt Nitrit und die anderen Wasserwerte.
Ich bin auf Bilder gespannt. Mich würde interessieren, wie Du den Umbau vom Steinbecken zum Diskusbecken umgesetzt hast.
-
Hallo Steffen,
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Diskusverrückten. Stelle ruhig Deine Fragen. Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
Zum Ww hat ja Horst schon alles gesagt.
Zum Bodenpersonal kannst auch ein paar RHG dazu nehmen.
Gruß
Uli
-
Hallo
auch von mir ein Willkommen.
Der WW wurde ja schon gesagt es sollten mind. >30%/Woche sein sofern keine Biofilter und großraumfilter vorhanden sind. Das Becken ist wie gesagt noch jung also nicht mit dem Füttern übertreiben. Ganz wichtig hab ich auch gemerkt bei Diskus musst du mehr Bodenpersonal also zbsp. Sterbai einsetzten.
Mit den diskus hab ich auch noch nicht so viel Erfahrung allerdings schon lange ein paar gehabt. Bei mir gibt es erst seit dem letzen Becken wesentliche Probleme. Diese sind aber mittlerweile auch schon fast der Vergangenheit angehörig.
Ich habe gehört das du einen Bodengrund hast der wurde mir extrem ausgeredet da dieser doch viele Fremdstoffe enthällt. Ich baue gerade das Becken um, Rückwand, umstellung auf Rückwand mit Biofilter usw.
Also wenn Fragen auftauchen nur her damit.
lg Peter
-
Hallo Steffen,
herzlich willkommen bei uns! :wink:
Alle hier geben gerne und gute Tipps - egal, ob man gerade mit dem Hobby begonnen hat oder schon Erfahrungen sammeln konnte. Es ist immer ein Geben und Nehmen in einem gut funktionierenden Forum; und jeder hat mal angefangen, also können sich auch "alte Füchse" in Deine Situation versetzen.
Also trau Dich ruhig zu fragen!
Ich denke, der Start wird Dir ganz gut gelingen. Die Beckengröße und der Besatz (außer dem "Bodenpersonal") stimmt auch. Achte auf eine gute Wasserhygiene (dazu hast Du ja genügend Tipps bekommen) und eine abwechslungsreiche Fütterung.
Übrigens sehen wir hier alle gerne Bilder, also, wenn Du Dir Freunde machen willst: :cheese: :joke:
-
Hallo Peter,
wie kommst Du darauf, dass Steffen einen gedüngten Bodengrund einsetzt?
So wie ich das lese, kann das Sand oder Kies sein.
Hallo Steffen,
Kannst Du uns aufklären welche Art Bodengrund Du einsetzt?
-
Hallo Forumgemeinde,
also ich bin wie gesagt erstmal total begeistert das man bei Euch gleich Antworten bekommt.Das kenne ich aus dem Frontosa Forum so nicht.Habe dort auch viel geschrieben.Werde ich hier sehr bestimmt auch tun.
Als Bodengrund habe ich unten eine ca.3cm Schicht Kies Körnung 2-4mm. Die Deckschicht besteht ebenfalls aus Kies.Körnung 0,6-1mm.Damit habe ich schon beste erfahrungen gemacht.Pflanzen wachsen sehr gut.Schadstoffe(Futter,Kot)können nicht tief eindringen und lassen sich super absaugen.
Fahre heute(jetzt gleich) nochmal zum Händler und hole etwas mehr Bodenpersonal.Dachta so an 8-10 Stück.Panzerwelse.??Sollte doch reichen?
Heute abend bekommt Ihr dann Bilder vom Becken.So wie es früher war und dann die aktuellen mit den Diskus.
MfG
Steffen
Ach ja. Was sind RHG ???
-
Hallo Steffen
RHG sind Ringelhandgarnelen
-
Hallo Steffen,
herzlich Willkommen!
Ich fürchte leider mit dem Boden wirst du früher oder später Probleme bekommen, da die beiden Schichten sich über kurz oder lang vermischen werden und der Boden sich dann verdichtet.
Gruß,
Robert
-
Hallo Steffen
Na das sollte schon mal reichen mit deinen jetzigen vier.
Ansonsten die Scheiben beim füttern beobachten.
Hier sieht man nicht nur wenn ob sie fressen und wann sie satt sind sondern auch ihr soziales verhalten bzw. wenn sich Probleme anbahnen.
Diese zehn Minuten sollte sich jeder beim füttern Zeitnehmen und man lernt sehr schnell die unterschiedlichen Eigenarten der Scheiben kennen.
Die einen reißen einem das Futter aus der Hand die anderen erst wenn es frei schwebt und die nächsten lassen sich Zeit und fressen vom Boden.
-
Hallo und guten Abend,
werde nun mal versuchen die ersten Bilder einzustellen.Muss mal probieren wie das geht.Oder gibzs da ne Anleitung dazu.
MfG Steffen
-
Also ich mach was falsch.Kann nicht mehrere Bilder einfügen. Klappt nicht.Vielleicht könnt ihr helfen.
MFG steffen
-
Hallo Steffen,
Herzlich Willkommen auch von mir, persönlich kennen wir uns ja schon (hast mein Becken im Kinderzimmer angeschaut). Ich wünsche dir hier regen erfahrungsaustausch mit uns. Zeig doch auch mal Bilder deiner Frontosas! Um mehr Bilder anzuhängen gehst du auf mehr Dateianhänge..steht in Klammern neben Durchsuchen!
Gruß Marcel
-
Hallo Marcel,
ja tolle Fische hast du.Und ein super Becken wird das werden was du da hast.
Wollte dein altes Becken für meien Frontis haben.Nachdem ich mich entschieden hatte das die Diskus ins große einziehen sollten.Nun stand noch eine Entscheidung ins haus.Auf Grund der hohen Betriebskosten musste ich mich entscheiden.Es gibt (leider) kein zweites großes Becken.Die Frontis stehen zum verkauf.
Bilder stell ich mit ein.Vorher/Nachher
Vielleicht kann man ja trotzdem in Kontakt bleiben.
Mfg Steffen
-
Hallo Steffen,
na klar kann man in Kontakt bleiben :wink:. Schönes Frontosabecken hast du .....gehabt :supi:. Von welchen Händler hast du deine Diskus her.
Gruß Marcel
-
Hallo Steffen,
ein schönes Becken hast Du Dir eingerichtet, sehr schöne Optik und sehr schöne Scheiben. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
-
Danke für die Blumen.
Wie gesagt.Fange erst an.Werde versuchen alles noch zu verbessern. Becken gefällt mir selbst gut. Scheiben sind ja noch jung. hab überlegt ob ich noch ein etwas älteres Paar dazu setzte.
Als Beifische hab ich 10 Sterbais und 3 Alfonsos drin.
Die Tiere habe ich aus Bautzen. Der Händler dort scheint mir sehr kompetent.Seine Fische sehen sehr gesund aus.
Weiß sonst nicht woher man aus Sachsen Tiere bekommt. Hab bedenken wegen Versand.
MfG Steffen
-
Hallo Steffen, :wink:
erst mal herzlich willkommen hier in unserer Runde.
Etliche Ratschläge hast Du mittlerweile schon bekommen, was dir bestimmt helfen wird und wie Du siehst - ist jeder herzlich willkommen.
Ich sage immer! Jeder hat mal klein angefangen und Fragen ist die billigste Investition. :joke:
LG. Heribert
-
Hallo Steffen,
woher aus Sachsen kommst du eigentlich?