Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: gjuli am 16-01-2015, 19:17:33
-
Hallo zusammen!
möchte mich auf diesem Weg auch mal vorstellen. Mein Name ist Gjulia und ich komme aus Leoben /Steiermark/österreich.
Mit der Aquaristik befasse ich mich eigentlich schon seit meiner Kindheit- mein Papa hatte auch eine Leidenschaft für Unterwassergetier ;D
Ich habe bis vor ein paar Jahren selber L Welse gezüchtet, hatte aber nachdem ich einen Jungtierbestand L46 über Nacht sozusagen ins Jenseits befördert hatte eine längere Pause. Nun ja, und da bin ichjetzt wieder. Voller Tatendrang und in der Hoffnung frühere Fehler (natürlich mit eurer Hilfe) nicht wieder zu wiederholen.
Ich muß gestehen ich habe mir vorher einige Tage lang euer "Forumsleben" angeguckt bevor ich mich entschlossen habe mich anzumelden. Es ist schön mitanzusehen wie man hier mit Freude empfangen wird, sachliche und kompetente Beratung bekommt . Irgendwie ists hier wie eine große Familie und ich freue mich ein Teil davon sein zu dürfen.
Hier stelle ich euch jetzt mein Becken vor:
Habe dazu einfach den Diagnosebogen ausgefüllt
- Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium?
1,60 x 0,60 x 0,60
- Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl?
1 diskus ca 12, 5 ca 10cm, 2 Nachzügler mit ca 6 cm die ich von einem Bekannten übernommen habe, 13 corydas sterbai
- Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?
4-5 mal täglich Lebendfutter (rote u weiße Mückenlarven, Artemia) Frostfutter ( Artemia, Krill, Tubifex, Mückenlarven, SV 2000 mit Knoblauch, Diskusmix, Mysis) Tetra Diskusgranulat, gefriergetrocknete Artemia und hin und wieder Flockenfutter
- Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
Quarzsand beige 0,3- 1 mm
- Welche Deko ist im Becken?
1 Fingerwurzel, 3 Welshöhlen Schieferplatten
Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( 6,8)
- Gesamthärte (GH): ( 10)
- Karbonathärte (KH): ( 6)
- Temperatur: ( 29 )
- Nitrat: ( 0)
- Nitrit: ( 10)
- CO² ( )
- Ammonium/Ammoniak: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( ) Tröpfchentest / ( x) Teststreifen
- Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
Je nach Zeit 1-2 mal wöchentlich ca 60%, also 1 mal die Woche fix und wenn Bedarf besteht, meistens nach Tagen mit viel Frostfutter und Rinderherz am Folgetag nocheinmal
- Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Tetra Wasseraufbereiter, Tetra Torumin
- Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
hin und wieder Easy Life, Seemandelbaumblätter
- Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
Sunsun Aussenfilter 2000l/h bestückt mit Bio Balls , Keramikröhrchen, grober und feiner Filterschwamm und Vlies
- Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
2 Monate
- Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
ja, bei jedem Wasserwechsel
- Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
noch nie
- Wurden schon chemischen Mittel benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
nein
- Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
Echinodorus Taps
ich freu mich auf gute Zusammenarbeit!!
lg Gjuli
-
Hallo gjulia,
Herzöich willkommen hier im forum :undecided:
Ich wuensche dir viel spass hier....
Dein Becken sieht sehr gut aus :super:
-
Herzliche Grüße in die GRÜNE MARK und :welcome: Viel Spass hier im Forum Mfg Christian Ps .: Ich hoffe du hast nicht wirklich Nitrit (10) :unbelivable: Dafür sehn deine Fische recht gut aus :laugh2:
-
Hallo Gjuli :wink:
Auch von mir ein herzliches :welcome: bei uns.