purpose

Thema: Diskus-Traum erfüllen  (Gelesen 126274 mal)

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #390 am: 22-01-2014, 19:10:53 »
Hallo Peter,

ja, da hast du sicherlich Recht! Die eine oder andere Garnele ist als Futtermittel nicht nur zu akzeptieren, sondern bereichern den Ernährungsplan unsere Diskus auch sinnvoll.  :cheers:

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #391 am: 24-01-2014, 18:38:29 »
Hallo,

ich sehe gerade, dass ein Diskus etwas an der Flosse hat. Da ich mich nicht auskenne, frage ich hier lieber mal nach, was jetzt angesagt ist:
Keimdruck -> vermehrt WW?

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #392 am: 24-01-2014, 18:46:59 »
Hallo Kay,

mach Dich nicht verrückt!

Die beiden Flossenstrahlen sind geknickt; sowas passiert schon mal bei ner Rangelei oder ungeschickten Schwimmmanövern. Bei guter Wasserhygiene (und die ist ja bei Dir gegeben), passiert da gar nix!

Dir Verdickungen sind noch ein paar Tage zu sehen, aber da bleibt nichts zurück!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #393 am: 24-01-2014, 18:58:18 »
Hallo Kay,

ich würde mir da vorerst auch keinen Kopf machen. Im Extremfall könnte eine Verkapselung zurück bleiben.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #394 am: 24-01-2014, 19:42:19 »
Hallo Kay

Sehe auch keinen Anlass in Hektik zu verfallen.
Zur Nervenberuhigung etwas AquaHumin ins Wasser und gut ist es.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #395 am: 24-01-2014, 20:07:34 »
Hallo Nobby, Heribert und Ditmar,

vielen Dank für die schnelle Einschätzung.  :super:

Hektik und wahre Sorgen mache ich mir jetzt nicht - aber in den nächsten Tagen  werde ich den Diskus mal ganz besonders weiter beobachten.

Beste Grüße,
Kay

Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #396 am: 25-01-2014, 18:54:57 »
Hallo,

Mineralien und Spurenelemente sind ein interessantes Thema. In einem anderen Thread hatte ich hierzu gelesen, dass Mineralien und Spurenelemente sehr wichtig sind. Im "normalen" Gesellschaftsbecken - wie z. B. bei mir - und üblicher Fütterung ist aber mit einem Mangel nicht zu rechnen.  So in etwa hatte ich es verstanden.

Das möchte ich aber gerne etwas genauer wissen, deshalb ein paar Fragen - aber vorher noch einmal kurz zur Erinnerung: ich bereite mein Wasser 3/4 mit einem TE und 1/4 LW auf und kippe ein wenig Preis Diskusmineralien bis LF 250 rein - pH um 6,4.

Meine Fragen:
- kann spezielle bei mir und meiner Aufbereitungsmethode so ein Mangel auftreten?
- sind die Preis Diskusmineralien - oder auch die von anderen Herstellern - genau die Mineralien, die immer als wichtig diskutiert werden? Oder gibt es darüber hinaus weitere Mineralien, die man zugeben muss?
- wie erkennt man generell einen Mangel an Mineralien und Spurenelementen am Fisch?
- was ist bei einem Mangel zu tun?

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #397 am: 25-01-2014, 19:45:47 »
Hallo Kay,

bei diesen Wasserwerten musst Du Dir keine Gedanken über Mineralmangel machen.

Sollte es doch zu Mangelerscheinungen kommen, sind diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit parasitär oder bakteriell verursacht.

Zu der Zusammensetzung der gängigen Mineralsalze kann ich Dir leider nicht mehr mitteilen, als uns die Hersteller selbst preisgeben - ich unterstelle aber, das sämtliche Mischungen nicht tatsächlich auf den Mineral- und Spurenelementhaushalt der Diskusfische ausgerichtet sind. Vielmehr dürften allgemein erfasste oder berechnete Mengenverhältnisse die Basis der Rezepturen liefern...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #398 am: 25-01-2014, 20:10:59 »
Hallo Kay

Zitat von: Kay
Mineralien und Spurenelemente sind ein interessantes Thema.
Das wir sie brauchen ist unbestritten nur welche in welcher Konzentration ist die Unbekannte.
Da der Diskus ein recht breites Spektrum in der Haltung verträgt macht es die Analyse nicht einfacher.
Mineralmangel zeigt sich nach allgemeiner Meinung in der Lochkrankheit wobei der Ausbruch der Krankheit nicht immer Mineralmangel sein muss.
Dann ist die Verwertbarkeit der durchaus vorhandenen Mineralien nicht mehr gegeben.
Ich denke in gutem Futter sollte ausreichend Mineralien vorhanden sein.
Da braucht man nicht unbedingt etwas zugeben.
Zumindest habe ich noch nie Mineralien zugeben müssen.
Ausnahme ist wohl der Nutzung von 100% Osmosewasser.
Allein die geringe Leitfähigkeit im Ursprungshabitat lässt vermuten das es wesentlich wichtiger selbst geringste Mineralspuren verwerten zu können als Angst vor fehlenden Mineralien zu haben.
Ist allerdings nur meine bescheidene Meinung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #399 am: 25-01-2014, 21:00:41 »
Hallo Kay,

•  kann spezielle bei mir und meiner Aufbereitungsmethode so ein Mangel auftreten?
•  sind die Preis Diskusmineralien - oder auch die von anderen Herstellern - genau die Mineralien, die immer als wichtig diskutiert werden? Oder gibt es darüber hinaus weitere Mineralien, die man zugeben muss?
•  wie erkennt man generell einen Mangel an Mineralien und Spurenelementen am Fisch?
•  was ist bei einem Mangel zu tun?

• ich würde sagen alles was der Fisch braucht bekommt er durch Futter
• da die Herren natürlich keine Inhaltsstoffe angeben, würde ich vermuten, es ist Natriumchlorid-(NaCl)-freies Meersalz
• wie erkennt man Mängel?...eigentlich gar nicht bzw. erst wenn’s zu spät ist.
• ? ? ? siehe vorherige Antwort
Auf jeden Fall ein schönes Thema Kay
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #400 am: 25-01-2014, 23:04:17 »
Hallo Kay,

• da die Herren natürlich keine Inhaltsstoffe angeben, würde ich vermuten, es ist Natriumchlorid-(NaCl)-freies Meersalz

... das könnte ich mir auch vorstellen ... und das wäre auch gut so ...

da Meersalz bis auf Natrium, ziemlich den Bedarf an Mineralien bieten würde, welche wir auch in unseren Amazonasbecken brauchen würden

auch wenn das Verhältnis von Mg zu Ca ... nicht ganz passt (Meerwasser Mg2+ 10,1% / Ca2+ 3,3% - Süßwasser Mg2+ 10,6% / Ca2+ 64,4%)

... sollte z.B. Preis Diskus Mineralien dann auch noch das Chlorid fehlen ... wär das ganz ok  ...

... da man das ja mit Zugabe von HCl wieder ausgleichen könnte  :hmm:

• wie erkennt man Mängel?...eigentlich gar nicht bzw. erst wenn’s zu spät ist.

so ein Käse!  :laugh2:
________________________________________________________

natürlich erkennt man es bei Diskus ob sie an Mineralmangel leiten ...

... und auch nicht erst wenn es zu spät ist!

Zum einen sieht man es am Verhalten ... ein Diskus der Mineralmangel hat, fühlt sich nicht wohl und steht unter Stress!

... ob man so was sieht, kann man nicht lernen... da nutzt auch theoretisches Fachwissen nichts!

Dir Kay, traue ich aber schon zu, das Du das siehst ...

sollte man es wirklich nicht bemerken, sind die nächsten Anzeichen, kleine Löcher in der Stirn ... (aber nicht mit den Nasenlöcher [4] verwechseln)

... treten die auf, ist es wenn man handelt auch noch nicht zu spät!

führt man Mineralien hinzu, verschwinden diese Löcher auch relativ schnell wieder ohne Folgeschäden.

Bei Deinem Wasser durch die Aufbereitung mit teilweisen Leitungswasser & Zufuhr von Diskus-Mineralien und der daraus Resultierenden Leitfähigkeit von 250-300 ... brauchst Du Dir mMn. keine Gedanken um Mineralmangel machen.  :fish01:
« Letzte Änderung: 25-01-2014, 23:34:22 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #401 am: 26-01-2014, 01:51:35 »
Hallo,
                                                    :haha:

auch wenn das Verhältnis von Mg zu Ca ... nicht ganz passt (Meerwasser Mg2+ 10,1% / Ca2+ 3,3% - Süßwasser Mg2+ 10,6% / Ca2+ 64,4%)
 


Zitat von: premo link=4 ter Beitrag
Hallo,
das Ionen-Standardverhältnis für Süßwasser sieht so aus:
Ca2+ 64,4%
Na+ 18,4%
Mg2+ 10,6%
K 6,6%
Aus: http://www.aquaristik-live.de/wasserchemie-f12/osmose-wasser-mischen-mit-natron-zum-aufsalzen-t43272.html
 
Hättest bist Seite 2 geGoogelt, dann wäre dir aufgefallen das Du wieder mal Müll ab-textest.
Du Naturnaher-Praxis-Fachmann
Wie lautet dein Spruch der unter deinem Namen steht… „Natur kapieren & kopieren“
Schreib besser: „Nix kapieren & von Gogglekopieren“
…Zum einen sieht man es am Verhalten ... ein Diskus der Mineralmangel hat, fühlt sich nicht wohl und steht unter Stress!
Was für ein geistiger Müll:
Frage an Herrn Doc.: „M/Ein Diskus fühlt sich unwohl und steht unter Stress“ Was hat er? ANTWORT von Herrn Doc:
 „Mineralmangel“
 
... ob man so was sieht, kann man nicht lernen... da nutzt auch theoretisches Fachwissen nichts!
Aber Googeln wie man bei dir sieht, auch nicht.
…sollte man es wirklich nicht bemerken…

Was den nun, du hast doch geschrieben: „natürlich erkennt man es“!
 
…. sind die nächsten Anzeichen, kleine Löcher in der Stirn ... (aber nicht mit den Nasenlöcher [4] verwechseln)
Was denn nun, Du hast doch geschrieben Du siehst das schon am „unwohl fühlen und Stress“ und nun kommen schon „Nächste Anzeichen“?

Ah ja, „kleine Löcher in der Stirn“ und das ist bei dir „Mineralmangel“!
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/Diagnose/Diagnosehilfe?n=Diagnose.Diagnoseergebnis&action=diagnose&symptome%5B%5D=21&start=Diagnose+starten
Jene Tippen eher auf Darmflagellaten oder Vitaminmangel(aber bestimmt sind Minerale bei dir = Vitamine)
 :applaus2:
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #402 am: 26-01-2014, 02:31:21 »
Hallo,
...Mineralmangel zeigt sich nach allgemeiner Meinung in der Lochkrankheit wobei der Ausbruch der Krankheit nicht immer Mineralmangel sein muss.
Dann ist die Verwertbarkeit der durchaus vorhandenen Mineralien nicht mehr gegeben.
Die genauen Ursachen der Lochkrankheit sind noch unklar. Wahrscheinlich ist die direkte Ursache der Löcher ein Mangel an Vitamin D, oder Phosphor, Calcium
@Googlekönig
übrigens Meerwasser hat auch nix= Mg2+ 10,1% / Ca2+ 3,3%.
Sondern durchschnittlich = Mg2+ 3,7% / Ca2+ 1,2%
http://de.wikipedia.org/wiki/Meerwasser
« Letzte Änderung: 26-01-2014, 02:41:02 von OnkelJosch »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #403 am: 26-01-2014, 07:51:22 »
Hallo Jungs ( Josch , Armin )

Bleibt cool es ist wie oft von allem ein Quäntchen Wahrheit dabei.

Natürlich kann Unwohlsein durch Mineralmangel hergerufen werden.
Nur ist der Umkehrschluss nicht so zu führen.
Da es eine 1:n Möglichkeit gibt.
Also Unwohlsein kann n Möglichkeiten/Gründe haben.

Richtig ist das es immer noch keine eindeutige Meinung zur Lochkrankheit gibt.
Hervorgerufen durch Stress => Bakterien , Mineralmangel , Vitaminen scheinbar alles möglich.
Oder noch schlimmer ein Mix von allem bzw. ein Domino Effekt also Verkettung von Prozessen.

Ich hatte noch nie LK und noch nie Mineralien oder Vitamine zugegeben.
Uli hatte trotz bester Versorgung mit Mineralien heftige Probleme mit LK.
Also ist auch hier der direkte Bezug nur schwer nachzuweisen.
Dies erklärt auch die Jahrzehnte lange kontroverse Diskussion über die Lochkrankheit.

Kay hat meiner Ansicht seine Haltung von Diskus sehr gut im Griff und bereits ein sehr gutes Auge für das wesentliche. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #404 am: 26-01-2014, 09:04:37 »
Hallo Josch,

da Deine verbalen Ergüsse immer persönlicher werden, darfst Du diesen Post von mir getrost als offizielle Verwarnung ansehen!

Fachliche Differenzen ja - persönliche Angriffe nein!

:mecker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

noch keine Diskus, aber bald!

Begonnen von Chrigele

Antworten: 71
Aufrufe: 25085
Letzter Beitrag 01-10-2011, 07:16:14
von Chrigele
Nach 13 Jahren nun endlich ein Diskus Becken

Begonnen von Malinois

Antworten: 41
Aufrufe: 17415
Letzter Beitrag 03-10-2012, 18:34:01
von Malinois
Früher Goldfisch und Guppys ! Jetzt der Diskus?

Begonnen von Fabian

Antworten: 24
Aufrufe: 8377
Letzter Beitrag 17-02-2013, 18:42:11
von Fabian
Auch ich versuche mich an Diskus

Begonnen von Udo

Antworten: 36
Aufrufe: 17446
Letzter Beitrag 29-07-2012, 15:55:12
von Udo
Alter Pfälzer mit dem 1. Diskus Versuch

Begonnen von Betzebub

Antworten: 13
Aufrufe: 7498
Letzter Beitrag 14-10-2012, 10:45:20
von Jörg Gottwald
Mein 300L Diskus-Aquarium

Begonnen von Dominik

Antworten: 7
Aufrufe: 6158
Letzter Beitrag 24-01-2015, 20:48:14
von Dominik
Auch ich bin noch Diskus Anfänger

Begonnen von lilu24

Antworten: 4
Aufrufe: 3915
Letzter Beitrag 21-12-2017, 16:30:18
von lilu24
Erster Versuch mit Diskus

Begonnen von SteffenW

Antworten: 23
Aufrufe: 9891
Letzter Beitrag 04-05-2011, 20:27:58
von Mario
Einstieg in die Aquaristik - Diskus

Begonnen von AnTares

Antworten: 20
Aufrufe: 11067
Letzter Beitrag 05-12-2013, 16:33:49
von Ditmar
Diskus neuling aus Hessen

Begonnen von benny86

Antworten: 4
Aufrufe: 3655
Letzter Beitrag 20-05-2014, 10:57:14
von benny86