purpose

Thema: Diskus-Traum erfüllen  (Gelesen 126272 mal)

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #255 am: 01-09-2013, 15:56:46 »
Hallo,

wie von Robert empfohlen werde ich ab heute auch regelmäßig meinen Leitwert (oder Leitfähigkeit) messen und mich hier hinein arbeiten. Was der Leitwert ist, weiss ich, aber die Wirkungsketten (was ist eher gut/schlecht; welche Messwert-Entwicklung hat was zur Folge; wann sollte man weshalb "aufmerksam" werden; ...) kenne ich noch nicht so gut.

Gibt es ein paar grundsätzliche Aussagen zum Leitwert, die den Start in diese Thematik erleichtern? Eure Tipps sind natürlich Gold wert! Wie kann ich mich zusätzlich in die Thematik rein schaffen?

Zur Zeit habe ich einen Leitwert von 117. Das ist im Vergleich zu dem, was ich so mitgelesen habe, eher gering. Gibt es schon jetzt etwas für mich zu tun?
(pH 6,87; KH 1,5)

Beste Grüße,
Kay

Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #256 am: 01-09-2013, 17:00:07 »
Hallo Kay,

der Leitwert ist vereinfacht gesagt die Summe aller Salze im Wasser ...

... durch Torffilterung werden Salze "heraus gefiltert", bis der Torf gesättigt ist ... danach gibt der Torf die Salze wieder ab

heißt wenn Du merkst, das Dein Leitwert bei Torffilterung wieder steigt, weißt Du, das der Torf erschöpft ist ...

... Dein Leitwert ist aber für Dein Becken viel zu gering!!!  :O:

ich würde aufsalzen ... entweder mit Magnesium-Sulfat und Calcium-Sulfat ... (Verhältnis 1:4 oder 1:3)

oder einfacher ... einfach mit irgendeinen Diskus Mineral ... welches Du fertig kaufen kannst!

... anstreben solltest Du einen Leitwert zwischen 250 und 300

wenn Du so tiefe Leitwerte fährst, brauchst Du dringend Humate und/oder FLufate im Wasser ... (Zugabe von Huminstoffen)

ansonsten haben Deine Scheiben zu viel Ionenverluste ... und werden Dir das auf Dauer auch quittieren!

niedrige Leitwerte kann man eigentlich ohne Folgen nur kurzfristig im Zuchtwürfel fahren ...

... oder aber in einem naturnahen Becken ... mit richtig brauner Suppe!  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #257 am: 01-09-2013, 17:03:32 »
Hallo Kay,

meine Aussage war nur darauf bezogen, den Zeitpunkt der Erschöpfung des Torfes rauszubekommen. Das hat nichts mit Absolutwerten, sondern nur mit dem Anstieg der Leitfähigkeit zu tun.

Welche Werte für Diskus optimal sind, läßt sich nicht sicher sagen, da ist viel Spekulation und wenig gesicherte Erkenntnis. In der Heimat der Diskus herrschen sehr niedrige Werte unter 50 µS/cm vor.

Im Hälterungsaquarium scheint alles zwischen ca. 200 und 600 µS /cm gut zu funktionieren. D.h. nicht dass dein Wasser nicht auch funktioniert, aber du solltest auf jeden Fall auf Mangelerscheinungen bei deinen Fischen achten und bei den geringsten Anzeichen eingreifen.

Das ganze läßt sich auch nicht isoliert betrachten, da die Leitfähigkeit nur ein Summenparameter ist und viel auf die Zusammensetzung / das Verhältnis der einzelnen Stoffe ankommt. Außerdem ist auch die Konzentration an organischen Stoffen, vorallem Huminstoffen, mit in die Betrachtung einzubeziehen.

Bei deutlich niedrigeren Werten als o.g., ist die osmotische Druckdifferenz zwischen Wasser und Fisch recht hoch, sodass viel Wasser in den Fisch eindringt und der Fisch viel Energie aufbringen muß, um dieses Wasser über die Nieren wieder auszuscheiden. Dabei gehen auch mehr Mineralien verloren, was der Fisch durch Aufnahme aus der Nahrung und dem Wasser ausgleichen muß. Bei einer hohen Huminstoffkonzentration (bzw. anderen organischen Substanzen) im Wasser ist die osmotische Druckdifferenz wiederum geringer.
Wichtig ist bei niedrigen Leitfähigkeiten auch, dass alle wichtigen Mineralien nicht auf Null gehen, sondern wenigsten in geringen Mengen verfügbar sind.

http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Leitf_1.htm

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #258 am: 04-09-2013, 17:22:08 »
Hallo,

zurück zum Thema PH-Messgerät. Leider hat es sich gezeigt, dass auch das zweite mobile Messgerät doch nicht konstant daneben liegt, sondern einfach durcheinander macht, ohne Logik zu erkennen. Ich habe da einfach Pech gehabt, möchte aber erwähnen, dass die Geräte bestimmt hochwertig sind und grundsätzlich toll funktionieren. Jedoch nicht in der Kombination mit mir... :pfeifend:
Die Rückabwicklung und der Service waren vorbildlich!

Inzwischen habe ich ein mobiles PH-Messgerät, mit welchem ich sehr glücklich bin. Die ersten ca. 10 Messungen waren exakt so, wie meine GHL-Sonde und die JBL-Tropfen es auch angezeigt haben. Endlich Übereinstimmung der Werte. :applaus2:

Es ist das H&M digital PH200. Ich kam darauf, weil Jörg kürzlich das Schwestermodell PH80 im PH-Messgeräte-Thread schon empfohlen hatte. Nach kurzer PM-Abstimmung hat Jörg mir dann das PH200 direkt zugeschickt -> funktioniert - klasse - danke! :wink:

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #259 am: 04-09-2013, 22:11:46 »
Hallo,

ich hatte schon mal so was, wie von Kay beschrieben.

Wollte eigentlich etwas mehr investieren, aber wenn ich jetzt hier lese, dass die Dinger funktionieren,

dann nehm ich auch die beiden, die Jörg anbietet. (Bin eh nicht mehr so der "Messie")

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #260 am: 06-09-2013, 18:02:10 »
Hallo,

da ich mein Becken bzw. den Innenfilter des Beckens zur Zeit einfahre, messe ich jeden Tag Nitrit. Mein Ziel ist es ein Mal wöchentlich 1/3 des Wassers zu wechseln. Als weiteres Kriterium insbesondere während der Einfahrphase für einen Wasserwechsel habe ich den Grenzwert von 0,2 Nitrit, bei dem ebenfalls ein Wasserwechsel durchführt wird.
Aktuell klappt es mal eine Woche lang mit einem Wechsel ganz gut, dann aber wieder nicht, mit z.B. zwei Wasserwechseln pro Woche, je nachdem, wie die Nitrit-Werte sind. Ich habe mal die Messwerte angehängt.

Bin schon gespannt, wann der Nitrit sich auf niedrigem Niveau einpendelt. Kann ich bei meinem Vorgehen noch etwas optimieren?

Beste Grüße,
Kay


Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #261 am: 06-09-2013, 19:57:46 »
Hallo Kay

Nein ich denke du machst es schon richtig vor allem mit der Überwachung.
Du brauchst einfach noch etwas Geduld.

Ob Milchsäure oder Brottrunk den Nitritgehalt schneller stabilisieren würde bin ich mir nicht sicher.

PS:
Messe den NO2 Gehalt immer vor dem füttern.
Ein leichter Anstieg nach dem füttern ist normal.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #262 am: 06-09-2013, 20:12:26 »
Hallo zusammen,

@Kay,
das hört sich alles soweit okay an. Ich würde so weiter machen wie bisher, das stabilisiert sich schon von selbst. Starterbakterien und anfüttern hätten am Anfang Sinn gemacht, jetzt würde ich da nichts mehr machen.

@Ditmar,
was hast du immer mit deiner Milchsäure? Wenn überhaupt meinst du doch sicherlich Milchsäure-erzeugende Bakterien? Die würden aber auch nicht helfen da sie kein Nitrit zu Nitrat oxidieren können.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #263 am: 07-09-2013, 15:26:24 »
Hallo,
heute möchte ich kurz erzählen, wie schnell einem Anfänger wie mir trotz bestem Gewissens ein Malheur passieren kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich von wirklich großen Fehlern durch eure Unterstützung bisher verschont geblieben bin.  :wink:
Vor ein paar Tagen wollte ich die Leitfähigkeit des Aquariumwassers auf 250 (microS/cm - zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Maßeinheit im Fokus) erhöhen. Mit meinem (einfachen) Messgerät hatte ich vorher 117 gemessen. An der Stelle möchte ich Armin danken, der mir auch offline noch einmal genau gesagt hatte, wie ich am Besten die Leitfähigkeit erhöhe.  :supi: Nachdem das Messgerät dann nach zwei Tagen 250 angezeigt hat, fiel mir auf, dass die super kleine Schrift in Display die Maßeinheit "ppm" anzeigt. Das bedeutet natürlich, dass ich zu stark erhöht hatte, nämlich auf 391 microS/cm. So etwas Dummes, aber wenn man es nicht weiss, dann sieht man die unterschiedlichen Einheiten auch gar nicht.  :undecided:
Na ja, den Diskus hat es nicht geschadet, am nächsten Tag war schon wieder ein Gelege da. In den nächsten Wochen werde ich aber mit den regelmäßigen Wasserwechseln nach und nach langsam die Leitfähigkeit dann wirklich auf den gewollten Zielwert wieder herunter fahren.
Beste Grüße,
Kay


 
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #264 am: 07-09-2013, 16:35:20 »
Hallo Robert

Zitat von: Robert
Milchsäure-erzeugende Bakterien
Das meinte ich ja auch nur der einfachheits wegen von Milchsäure gesprochen.

Ich habe es nur einziges mal eingesetzt was ich von Armin mitbekam.

Daher sagte ich ja auch dies.
Zitat von: Ditmar
Ob Milchsäure oder Brottrunk den Nitritgehalt schneller stabilisieren würde bin ich mir nicht sicher.

Bakterien die ich immer nachdosieren muss sind nicht überlebensfähig daher für mich fragwürdig in der Anwendung.
Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #265 am: 07-09-2013, 16:49:35 »
Hallo Ditmar, Hallo Robert,

der Hersteller gibt als Inhalt auf der Verpackung an:

- Milchsäure

- Milchsäure Bakterien

- Enzyme

- Hefen
__________________________

lt. Hersteller gut bei zu hohem Nitrit/Nitrat Gehalt, bei Neueinrichtungen, bei Überbesatz, als Booster für das Immunsystem ...  :undecided:

... ich denke, Schaden kann es keiner sein  :hmm:

Nobby macht ja gerade einen Test ... mal sehen was rauskommt ...  :kaffee:

... ich hatte es bis jetzt eigentlich nur beim Einlaufen lassen eingesetzt ... und sehr vereinzelt auch mal so zu gegeben ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #266 am: 08-09-2013, 09:42:41 »
Hallo,
ich habe da mal eine Frage zu KH und GH nach Wechselwasseraufbereitung mit Teilentsalzer.
Mein LW hat KH6, GH8.
Das Wechselwasser bereite ich auf 3/4 TE, 1/4 LW, so dass ich letztendlich KH2 im Wechselwasser habe.
Das spiegelt sich auch im Aquarium wieder, KH 1,5.
Heute habe ich nach ein paar Wochen mal wieder GH gemessen im Aquarium, war GH8 (wie im Leitungswasser). Ist das plausibel? Ich hätte gedacht, dass GH = KH + "irgendein Rest" ist, somit der Teilentsalzer über die Reduktion von KH auch die GH automatisch mit senkt... :hmm: Oder ist die GH vollkommen losgelöst von der KH zu betrachten?
Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #267 am: 08-09-2013, 09:57:58 »
Hallo Kay,

ein TE senkt die GH um den gleichen Betrag wie die KH. Also z.B. wenn dein Leitungswasser GH 8 und KH 6 hat, um den Betrag 6, sodass nach TE GH 2 und KH 0 überbleibt.

Ich würde an deiner Stelle mal die Werte nach Teilentsalzung messen. Außerdem auch dein Leitungswasser mal an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten. Es wäre möglich dass du Wasser verschiedener Herkunft mit unterschiedlichen Werten bekommst.

Eine andere Möglichkeit wäre dass du Härtebildner (Kalk) im Aquarium hast, die langsam GH abgeben, z.B. irgendwelche Einrichtungsgegenstände (Steine?) oder der Bodengrund.

Achso, fällt mir gerade noch ein Armin hat dir doch Tipps zum Aufmineralisieren gegeben. Was nimmst du denn da? Gips, z.B. erhöht nur die GH und nicht die KH. Die meisten käuflichen Mischungen erhöhen die GH und in geringerem Maße auch die KH.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #268 am: 08-09-2013, 10:15:13 »
Hallo Robert,

habe gerade mal das neue Wechselwasser im Fass bei mir gemessen, KH2, GH4. Daran liegt es also nicht.

Aber ich habe einen Verdacht. Kürzlich hatte ich die Leitfähigkeit des Aquarienwassers erhöht, indem ich Calciumsulfat und Magnesiumsulfat zugefügt habe. Sind das eventuell die Härtebildner, die die GH erhöht haben?

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #269 am: 08-09-2013, 10:19:14 »
Hallo Kay,

... indem ich Calciumsulfat und Magnesiumsulfat zugefügt habe. Sind das eventuell die Härtebildner, die die GH erhöht haben?

 :jury:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

noch keine Diskus, aber bald!

Begonnen von Chrigele

Antworten: 71
Aufrufe: 25085
Letzter Beitrag 01-10-2011, 07:16:14
von Chrigele
Nach 13 Jahren nun endlich ein Diskus Becken

Begonnen von Malinois

Antworten: 41
Aufrufe: 17415
Letzter Beitrag 03-10-2012, 18:34:01
von Malinois
Früher Goldfisch und Guppys ! Jetzt der Diskus?

Begonnen von Fabian

Antworten: 24
Aufrufe: 8377
Letzter Beitrag 17-02-2013, 18:42:11
von Fabian
Auch ich versuche mich an Diskus

Begonnen von Udo

Antworten: 36
Aufrufe: 17446
Letzter Beitrag 29-07-2012, 15:55:12
von Udo
Alter Pfälzer mit dem 1. Diskus Versuch

Begonnen von Betzebub

Antworten: 13
Aufrufe: 7498
Letzter Beitrag 14-10-2012, 10:45:20
von Jörg Gottwald
Mein 300L Diskus-Aquarium

Begonnen von Dominik

Antworten: 7
Aufrufe: 6158
Letzter Beitrag 24-01-2015, 20:48:14
von Dominik
Auch ich bin noch Diskus Anfänger

Begonnen von lilu24

Antworten: 4
Aufrufe: 3915
Letzter Beitrag 21-12-2017, 16:30:18
von lilu24
Erster Versuch mit Diskus

Begonnen von SteffenW

Antworten: 23
Aufrufe: 9891
Letzter Beitrag 04-05-2011, 20:27:58
von Mario
Einstieg in die Aquaristik - Diskus

Begonnen von AnTares

Antworten: 20
Aufrufe: 11067
Letzter Beitrag 05-12-2013, 16:33:49
von Ditmar
Diskus neuling aus Hessen

Begonnen von benny86

Antworten: 4
Aufrufe: 3655
Letzter Beitrag 20-05-2014, 10:57:14
von benny86