purpose

Thema: Diskus-Traum erfüllen  (Gelesen 126250 mal)

acrorich

  • Gast
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #315 am: 07-11-2013, 22:21:57 »
Hallo Kay,
meine Diskus schlafen auch in den unmöglichsten Lagen.
Was mich ein bischen verwundert das Du den Filter eine Stunde aus lässt und das keinen Einfluss auf die Filterbakterien hat!?
Ich denke schon das da ein Teil abstirbt, weiß es aber auch nicht genau, sollte man mal testen.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #316 am: 07-11-2013, 23:07:32 »
Hallo Armin,
ich muss mich mal wirklich in der Nacht auf die Pirsch legen und zugucken, was die Diskus so machen... :zwinker:
Allerdings muss ich mir auch was einfallen lassen, wie ich das Becken auch in einer solchen Notsituation am Laufen halten kann. Beim Stromausfall stand ich eben ganz schön hilflos da, das werde ich ändern. Ich meine es gab schon mal einen Thread zum Thema Stromausfall / Stromgenerator, muss ich später mal heraussuchen...

Hallo Rich,
die Befürchtung, dass Filterbakterien absterben können beim Wasserwechsel habe (oder hatte) ich auch, deshalb beeile ich mich schon beim WW. Vielleicht ist die Pumpe auch nur 50 Minuten aus, muss ich mal genau auf die Uhr gucken. Da mein Kriterium "Nitrit" seit nun schon mehreren Wochen konstant niedrig bleibt, läuft der Innenfilter wohl in ausreichendem Maße. Das ist für mich in der Praxis gut so, heisst aber nicht - und da möchte ich dir recht geben - dass beim WW nicht doch ein Teil der Bakterien absterben. Ist schwer zu sagen...

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #317 am: 08-11-2013, 00:12:22 »
Hallo Kay,

... ich muss mich mal wirklich in der Nacht auf die Pirsch legen und zugucken, was die Diskus so machen... :zwinker:

das wundert mich jetzt eigentlich, das Du das bis jetzt noch nicht gemacht hast  :undecided:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #318 am: 08-11-2013, 10:41:58 »
Hallo Rich

Wenn bei mir durch WW oder sonstiges der Filter länger wie eine Stunde nicht im Betrieb ist lasse ich beim Einschalten die ersten ca.5-10 Liter in einen Eimer laufen… :zwinker:

Ich hatte einmal 3-4Stunden den Filter nach ‘nem ca 70% WW vergessen de Filter einzuschalten  und habe festgestellt das mit den Fischen(Überbesetzt ca 20-25  Ltr/Fisch zu 14-16 cm) irgendetwas nicht stimmte als ich den Filter einfacheinschaltete sie schwammen wie Aufgeregt schneller als sonst auch hatten sie zT leichtes Flossenklemmen, am andern Tag  so ca. 12-18 Stunden wurde es langsam besser.

Ich hatte seiner Zeit mit D. Untergasser und G. Rahn mal auf ner Messe darüber gesprochen und kamen zum Schluss das es durchaus mit am Filter aber auch mit am Leitungswasser gelegen haben könnte, um so etwas abzustellen habe ich mir von Klaus Schmidt damals einen Kohle Block Filter gleich mit 2 Ersatz  Kerzen gekauft in dem nun das LW durchlaufen musste bevor es ins Becken kam  dann einige Liter Wasser beim Einschalten des Filters verworfen und was soll ich sagen habe danach nie mehr Probleme gehabt das die Fische nach einem WW nicht so gut standen, das hat bestimmt der eine oder andere auch schon mal bei seinen Fischen sehen können?

(übrigens wurde der Kohle Filter plus einer Ersatz Kerze so wie ein 5 Ltr Selektiver Nitratfilter und je ein 2Ltr Kati/Ani beim Umzug nach Rastatt versehentlich in Nürnberg auf dem Werkstoff Hof von den vielen Helferlein entsorgt ,wie heißt es doch schön viele Köche verderben den Brei, naja ich sehe es locker, mit Schwund muss man halt rechnen. :hihi:   :cheers:

 Wenn ich allerdings wie früher nach Duisburg auf das Championat gefahren bin wo ich am Stand vom D W R  Nz von mir verkauft habe, einen Topffilter (8-9 Ltr Volumen  gefüllt mit Sinterglas) von zu Hause mitgenommen haben ,habe ich das Wasser aus dem Filter gelehrt und habe in so Transportiert dann an das Becken auf der Messe angeschlossen ( das Wasser wurde von der Fa. Zajac Aufbereitet und angewärmt auf 28°) und ebenfalls so  10 Ltr. verworfen ,meinen Obligatorischen SMBB bzw. Torf Sud dazu geschüttet  :super: und eine Stunde später die Diskus rein ne kurze Zeit später standen die parafreien schon wie eine 1 ,nach 5-6 Stunden war auch die leichte Trübung vom Sud fast klar.

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #319 am: 08-11-2013, 18:23:34 »
Hallo Armin,

ja, ich überrasche mich selber immer wieder, werde aber das Versäumnis mit der Nachtbeobachtung bald nachholen. :up:

Eine Rückfrage habe ich zum O2. Du merkst sicherlich richtig an -wenn ich dich richtig verstanden habe- dass die Diskus beim Stromausfall eventuell wegen wenig O2 in Bodennähe sich aufgehalten haben. Heisst das, dass O2 in Bodennähe höher ist als oben in Wasseroberflächennähe? Ich dachte, dass die Bewegung der Wasseroberfläche entscheidend ist für das Einbringen von Sauerstoff...Fällt O2, wenn das Wasser (wie beim Stromausfall) nicht mehr bewegt wird nach unten?

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #320 am: 08-11-2013, 18:43:11 »
Hallo Kay

Mangel an O2 treibt die Fische immer an die Wasseroberfläche solange sie es noch können.
Dort ist die höchste Konzentration an O2 , auch selbst bei geringster Oberflächenströmung.
Der Gasaustausch findet an der Oberfläche statt.

Ja ich weiß Pflanzen produzieren auch O2 wenigstens am Tage.
Allerdings nur wenn es ihnen gut geht ansonsten verbrauchen sie O2 auch am Tage.
« Letzte Änderung: 08-11-2013, 19:42:50 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #321 am: 08-11-2013, 18:46:10 »
Hallo Kay,

ja so wie Ditmar schon sagt, in Nähe Wasseroberfläche ist natürlich mehr O²

und bei Sauerstoffmangel schwimmen die Fische auch erst mal oben, was ihnen aber wieder zusätzlich Energie kostet

... nach einiger Zeit gehen sie dann Richtung Boden, hält O² Mangel an liegen sie immer flacher ... und irgendwann sind sie dann erstickt
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

acrorich

  • Gast
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #322 am: 08-11-2013, 20:38:41 »
Hallo zusammen,
Armin warum kostet das nach oben schwimmen den Fischen Energie, ich dachte immer die regulieren den Auftrieb mit der Schwimmblase?

Kay, sehr gute Indikatoren für die Sauerstoffsättigung sind Panzerwelse, wie zB. Sterbai`s oder Adolfois, wenn die häufig an die Oberfläche kommen und atmosphärische Luft atmen ist es höchste Zeit den Sauerstoffgehalt zu messen, sie sind weit früher als Diskus betroffen bei Sauerstoffmangel.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #323 am: 08-11-2013, 20:43:51 »
Hallo Rich,

war vielleicht etwas übertrieben geschrieben ...

... aussagen wollte ich damit, das schwimmen mehr Energie und damit auch wieder O² verbraucht, als flach am Boden liegen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #324 am: 08-11-2013, 21:48:47 »
Hallo Ditmar, hallo Armin,
jetzt habe ich es verstanden mit oben/unten schwimmen und O2. :super:

Hallo Rich,
das passt gut, ich habe 8 Sterbais im Becken, die ich dann als Indikator nehmen kann. Gestern während des Stromausfalls verhielten sie sich glücklicher Weise unauffällig.  :supi:

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #325 am: 09-11-2013, 01:38:15 »
Hallo Armin,

das stimmt aber nicht was du schreibst. Das oben schwimmen kostet die Diskus keine zusätzliche Energie. Wie Rich schon schrieb wird das über die Schwimmblase reguliert - eine bestimmte Wasserhöhe zu halten kostet die Diskus keinerlei zusätzliche Energie, egal ob oben oder unten.

@Kay,
Die Diskus schwimmen sehr weit unten, quasi mit Bodenkontakt wenn sie Angst haben. Was die Schräglage anbelangt, falls das ein Raum war wo noch Tageslicht oder Zimmerbeleuchtung ans AQ kam, die Diskus versuchen sich senkrecht zum Licht zu stellen, d.h. wenn das Licht schräg von der Seite, statt von oben, kommt dann stellen sie sich schräg.
Falls es richtig dunkel war und sie geschlafen haben, stimme ich dem zu, dass sie manchmal in den seltsamsten Stellungen schlafen.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #326 am: 09-11-2013, 10:45:30 »
Hallo Robert,

ja ... ich hatte mich doch schon korrigiert, vielleicht noch nicht ausführlich genug  :hmm:

egal, ob oben oder unten ... wenn der Fisch schwimmt, atmet, sich bewegt ....

bewegen sich Muskeln ...

... wird Energie verbraucht ... und somit auch wiederum O²
____________________________________________

irgendwann geht der Fisch dann zu Boden, weil ihn die Energie fehlt, wenn zu wenig O² im Wasser ist

... da reden wir aber dann von unter 2mg/L O²
____________________________________________

... bei den Diskus von Kay, glaube ich aber eher, das es an der Temperatur lag, als am O² oder am "Licht aus"
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #327 am: 09-11-2013, 11:37:19 »
Hallo Armin,

auf dem Boden liegt der Fisch wenn er kurz vor dem Tod ist oder ein Schwimmblasenproblem hat. Das passiert aber nicht bei kurzfristigem Sauerstoffmangel. Nochmal, ein Fisch mit einer funktionierenden Schwimmblase, der auf der Stelle steht, egal wo, verbraucht keine Energie dafür. Das hat nichts mit aktivem Schwimmen, also Bewegung zu tun, wo in der Tat Energie verbraucht wird.

Bei unter 2 mg/L, hängen die Fische direkt unter der Oberfläche mit dem Maul nach oben! Und zwar für eine sehr lange Zeit.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #328 am: 09-11-2013, 12:10:49 »
Hallo Robert,

... ich glaube wir reden "aneinander vorbei"

aber egal, hat alles nichts mit dem Stromausfall von Kay zu tun!

...

hab ja auch schon geschrieben, das ich nicht glaube, dass das Verhalten der Fische am O² lag!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #329 am: 09-11-2013, 20:39:55 »
Hallo Armin und Robert,

danke noch einmal für eure Hinweise! :super:

Hier sind mal zwischendurch ein paar neue Bilder.

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

 

noch keine Diskus, aber bald!

Begonnen von Chrigele

Antworten: 71
Aufrufe: 25049
Letzter Beitrag 01-10-2011, 07:16:14
von Chrigele
Nach 13 Jahren nun endlich ein Diskus Becken

Begonnen von Malinois

Antworten: 41
Aufrufe: 17412
Letzter Beitrag 03-10-2012, 18:34:01
von Malinois
Früher Goldfisch und Guppys ! Jetzt der Diskus?

Begonnen von Fabian

Antworten: 24
Aufrufe: 8376
Letzter Beitrag 17-02-2013, 18:42:11
von Fabian
Auch ich versuche mich an Diskus

Begonnen von Udo

Antworten: 36
Aufrufe: 17443
Letzter Beitrag 29-07-2012, 15:55:12
von Udo
Alter Pfälzer mit dem 1. Diskus Versuch

Begonnen von Betzebub

Antworten: 13
Aufrufe: 7498
Letzter Beitrag 14-10-2012, 10:45:20
von Jörg Gottwald
Mein 300L Diskus-Aquarium

Begonnen von Dominik

Antworten: 7
Aufrufe: 6158
Letzter Beitrag 24-01-2015, 20:48:14
von Dominik
Auch ich bin noch Diskus Anfänger

Begonnen von lilu24

Antworten: 4
Aufrufe: 3910
Letzter Beitrag 21-12-2017, 16:30:18
von lilu24
Erster Versuch mit Diskus

Begonnen von SteffenW

Antworten: 23
Aufrufe: 9879
Letzter Beitrag 04-05-2011, 20:27:58
von Mario
Einstieg in die Aquaristik - Diskus

Begonnen von AnTares

Antworten: 20
Aufrufe: 11059
Letzter Beitrag 05-12-2013, 16:33:49
von Ditmar
Diskus neuling aus Hessen

Begonnen von benny86

Antworten: 4
Aufrufe: 3655
Letzter Beitrag 20-05-2014, 10:57:14
von benny86