purpose

Thema: Diskus-Traum erfüllen  (Gelesen 126263 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #270 am: 08-09-2013, 10:38:31 »
Hallo Kay,

ja beide erhöhen die GH. Calciumsulfat ist Gips, siehe den letzten Punkt in meiner vorherigen Antwort.

Nach meiner Meinung reicht GH 6, bis GH 8 brauchst du nicht zu gehen. Und statt (nur) 2 Mineralien dem zuvor enthärteten Wasser zuzugeben, würde ich dazu eher dazu tendieren, den Anteil an Leitungswasser zu erhöhen. Falls dir die KH oder der pH-Wert daduch zu hoch werden sollten, kannst du die KH des Wechselwasser mit etwas verdünnter Salz- oder Schwefesäure zerstören. Ich denke aber nicht dass das bei dir nötig sein wird.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #271 am: 08-09-2013, 13:20:45 »
Hallo Robert,
hallo Armin,

ja, habe ich nun verstanden. Beim Aufmineralisieren hatte ich ja aus Versehen übertrieben. Mit den nächsten Wasserwechseln werde ich die Leitfähigkeit und GH langsam wieder etwas senken, bis ich bei meinem Zielwert für die LF von 250 microS/cm angekommen bin. Die GH wird sich vielleicht dann auch bei GH6 wiederfinden. Mal sehen.

In der Tat ist mir ein pH Wert zwischen 6,5 und 6,9 wichtig und somit auch eine KH von 1-2. Zunächst werde ich bei meiner Vorgehensweise über 3/4 Teilentsalzerwasser und ggf. dann geringe Mineralienzugabe bis LF bei 250 mircoS/cm bleiben. Die Alternative über etwas weniger teilentsalztes Wasser, dafür ggf. die KH über HCL oder Eichenextrakt zu reduzieren behalte ich im Hinterkopf.

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #272 am: 09-09-2013, 08:25:19 »
Hallo Armin

Danke für die Angaben des Herstellers die kannte ich ja nicht genau da ich nur eine Probe von dir hatte. :good:
Daher meine etwas schwammige Bezeichnung. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #273 am: 12-09-2013, 18:36:34 »
Hallo,
da sich momentan ein bischen Kieselalgen (z.B. auf den Steinen) festmachen, stehe ich nun vor einer Entscheidung. Momentan geht's noch, aber viel mehr soll es nicht werden.
Vorweg, Kieselalgen bilden sich wohl fast immer, wenn man ein Becken einfahrt, die können sogar von alleine wieder verschwinden. Jedoch ist Phosphat guter Nährstoff die die Algen.
Im Becken habe ich 200g Torfgranulat, welches den Phosphatwert auf 0,4 hebt. Mein Leitungswasser hat 0,05.
So, nun zur Frage: soll ich den Torf raus nehmen, damit der Phosphatwert mit den Wasserwechseln wieder sinkt und somit die Kieselalgen es schwerer haben? Oder Torf drinnen lassen (die Huminstoffe sind ja für die Diskus nützlich), jedoch mit der Gefahr, dass die Kieselalgen nicht von alleine wieder verschwinden, eventuell sogar sich vermehren...
Die Belichtung habe ich auf 55%, will aber nicht unbedingt erhöhen, da sich die Diskus so wohl fühlen und ich auch keine anderen Algen provozieren möchte.
Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #274 am: 12-09-2013, 19:05:06 »
Hallo Kay,

(noch) kein Grund zur Sorge! Kieselalgen kommen fast bei jeder Becken-Neueinrichtung vor. Nach einiger Zeit verschwinden sie such wieder von ganz alleine.

Wenn Du keine Notwendigkeit hast, die Beleuchtungsintensität zu erhöhen, solltest Du es auch dabei belassen.

Ich finde, dass Dein Torf doch erheblich Phosphat freisetzt! Und von daher würde ich - falls das Nitrat-/Phosphatverhältnis ins Ungleichgewicht abrutscht, eine andere Torfsorte testen. Notfalls die Torfmenge um die Hälfte reduzieren; die Tiere kommen auch gut mit einem leicht höheren pH-Wert zurecht! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #275 am: 12-09-2013, 20:03:12 »
Hallo Norbert,
ich glaube auch, dass mein Torf zu viel Phosphat freisetzt. Ich werde den Strumpf heraus nehmen und bei Gelegenheit mal mit Torfsud probieren (dann aber mit einem anderen Torf aus dem Baumarkt, natürlich ungedüngt).
Ich lese häufig, dass ein Nitrat/Phosphat-Verhältnis von 10:1 oder 16:1 anzustreben ist, aber immer im Hinblick auf ein tolles Pflanzenwachstum. Pflanzen habe ich aber bis auf den Hornfarn nicht. Wäre es also für mich statt dessen nicht sinnvoll, lediglich einen besonders niedrigen Phosphatwert anzustreben?  :hmm:
Beste Grüße,
Kay

Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #276 am: 12-09-2013, 20:28:42 »
Hallo Kay,

der ideale Wert bzw. das ideale Verhältnis beider Werte zueinander ist grundsätzlich erstrebenswert. Ideal (und durch den Nährstoffeintrag durch die Fütterung) dürfte 1:12 bis 1:18 sein. Bei einer deutlichen Verschiebung dieses Verhältnisses kann es unter Umständen zu einer Besiedelung durch Cyano-Bakterien (Blaualgen) kommen. Und das macht wirklich keinen Spass und kann sogar in Einzelfällen (wenn Du Tiere dabei hast, die überall dran "rumknabbern") gefährlich für den Besatz werden, da manche Cyano-Stämme bzw. deren Stoffwechselabbauprodukte auch eine toxische Wirkung haben.

Deshalb achte ich auch in unbepflanzten Aquarien auf eine ausgewogenes Nitrat-/Phosphat-Verhältnis. Ich habe selbst sehr lange und mit vielen Ansätzen gegen dieses Übel gekämpft...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #277 am: 12-09-2013, 20:34:12 »
Hallo Kay

Natürlich sollte man einen möglichst tiefen PO4 anstreben wenn man keine PO4 Verbraucher hat.
Hornfarn verbraucht PO4 die Frage ist eher wieviel.
Ein PO4 unter 1mgr/L ist OK unter 0.5mgr/L ein sehr guter Wert.

Ich sehe noch keinen Handlungsbedarf.
Torf mit weniger NO3/PO4 zu nutzen ist sicherlich nie verkehrt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #278 am: 12-09-2013, 20:39:55 »
Hallo Kay

Noch einen Nachtrag:
Füttere sehr wenig bis kein RH.
Futter sollte innerhalb 10Minuten im Becken nicht mehr auffindbar sein.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #279 am: 13-09-2013, 07:08:58 »
Hallo Norbert,
hallo Ditmar,
eure Tipps beherzige ich gerne - habe aber eine kurze Frage dazu.
Angenommen ich bekomme mein Phosphat auf 0,1 mg/l. Dann sollte im Idealfall Nitrat nicht über 2 mg/l sein (das 12-18 fache liegt darunter). Ist nicht aber ein Nitratwert von 10 oder 20 mg/l durchaus üblich, oder habe ich solche Nitrat-Werte nur in der Einlaufphase normaler Weise?
RH gibt es 1 Mal die Woche, wird regelrecht verschlungen. Jedoch merke ich trotzdem, dass die Nitritwerte danach etwas mehr ansteigen, als bei anderem Frostfutter. Kann natürlich bisher auch Zufall sein bei meiner doch noch kurzen Beobachtungsreihe...
Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #280 am: 13-09-2013, 08:03:13 »
Hallo Kay

Zitat von: Kay
Angenommen ich bekomme mein Phosphat auf 0,1 mg/l. Dann sollte im Idealfall Nitrat nicht über 2 mg/l sein (das 12-18 fache liegt darunter). Ist nicht aber ein Nitratwert von 10 oder 20 mg/l durchaus üblich, oder habe ich solche Nitrat-Werte nur in der Einlaufphase normaler Weise?
Deine Annahme ist richtig aber nicht realistisch.
NO3/PO4 ist kein Problem für die Fische sondern eher hilfreich für die Algenentwicklung wenn man keine NO3/PO4 Verbraucher in Form von Pflanzen hat.

Aus diesem Grunde arbeitet bei mir ein überdimensionierter Biofilter.
Efeututen und die Schwimmpflanzen helfen ebenso meine Werte tief zu halten.
Bei mir kommt sogar 30mgr/L NO3 mit dem Frischwasser rein und wird bis um 10mgr/L vor dem WW reduziert.
Daher auch meine Aussage PO4 < 1mgr/L ist OK.

Neue Becken neigen gerne zu Algen weil sie noch nicht im Gleichgewicht sind.
Daher ist zu diesem Zeitpunkt darauf zu achten das man den Filter es nicht zu stark belastet.
Man muss der Microflora die Möglichkeit geben sich gegen die Belastung durch zu setzen.
Es wird in jedemfalle eine Reaktion geben.
Entweder gewinnen die Filterbakterien oder die Algen.

Dein andere Beobachtung ist ebenfalls korrekt RH belastet wesentlich stärker als anderes Frostfutter.
Wenn dein NO3 steigt ist das ein Zeichen das deine Nitrifikation funktioniert. :good:

Bleib mit deinem Licht unten dann sollte es dir auch gelingen die Algen im Zaum zu halten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #281 am: 13-09-2013, 08:54:50 »
Danke Ditmar!

Genau, du sagtest PO4 unter 1 bzw 0,5 ist gut /sehr gut. Da bin ich mit meinen 0,4 im Grünen Bereich.
In der nächsten Zeit werde ich häufiger NO3 messen, um zu sehen, ob der Filter "anspringt". Die letzten (wenigen) Messungen haben einen NO3-Anstieg bereits gezeigt...

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #282 am: 13-09-2013, 09:51:23 »
Hallo Kay,

Werte bis 20 mg/l Nitrat und um die 1 mg/l Phosphat sind mit Sicherheit noch absolut in Ordnung. Wenn Du darunter kommst ist das klasse (aber nicht die Regel, da häufig bereits höhere Werte von den Versorgern geliefert werden).

Wenn Du im normalen Betrieb (mit dem recht hohen Nährstoffeintrag durch Futter und die Ausscheidungen der Tiere) auf 10 mg/l Nitrat und 0,4-0,5 mg/l Phosphat erreichst, ist das eigentlich schon ideal (nur unter Betrachtung dieser beiden Parameter). Da häufig auch Phosphat über die Fütterung eingebracht wird, wäre die Suche nach einem Torf, der einen niedrigeren Phosphatwert bringt dennoch sinnvoll.

Dein Aquarium ist noch immer in der Einlaufphase. Die Weichen, die Du jetzt stellst, werden Deine Aquaristik (und die Wasserwerte) für die nächsten Jahre definieren. Daher ist Dein Ansatz mit Torf den pH-Wert etwas zu senken - und damit letztendlich auch den Keimdruck zu reduzieren - auf jeden Fall eine kluge und richtige Massnahme!

Andererseits ist jetzt auch der Punkt, an dem Du Dich vom Messen etwas lösen und den Tieren und ihrem Verhalten nach agieren solltest. Das geflügelte Wort "Wer viel misst, misst Mist!" ist mit viel Wahrheit gespickt! Das blanke Verlassen auf Zahlen und Werte kann und darf den Blick auf das Gesamte nicht ersetzen! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #283 am: 13-09-2013, 10:19:39 »
Hallo Kay , Nobby

Den Zeitpunkt des "weniger" messen würde ich mit dem einem konstanten Wert von NO2 < 0.1 legen.
Dann könnte man auch von stabilen Wasserverhältnissen sprechen.

Ich beobachte nur noch meinen pH und Redox und messe vor dem WW die Leitfähigkeit.
Alle Monat oder auch mal länger den NO3/PO4.
NO2 messe ich garnicht mehr wenn ich NO3 habe.
kH ab und an als schnelle CO2 Kontrolle in Verbindung mit dem pH Wert.

So gesehen bin selbst ich vom Messwahn etwas abgefallen. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #284 am: 13-09-2013, 16:22:20 »
Hallo Norbert,
hallo Ditmar,
genau so wird's gemacht. :optimist:
Das viele Messen zeigt natürlich auch meine Unerfahrenheit, will ja so wenig wie möglich falsch machen. Da mein NO2 noch zu sehr schwankt, messe ich es regelmäßig bis es sich niedrig einpendelt. PH ist nur ablesen, alles Andere verschafft mir zur Zeit noch etwas Sicherheit und ist der Versuch etwas dazu zu lernen und ggf. Zusammenhänge zu erkennen.
Das Verhalten der Diskus beobachte ich sehr gerne, macht irre Freude. Jede Aktion von mir und der family (füttern, Deckel auf und zu, Fenster reinigen, Fotos schießen, WW, Bobbycar-vorbei-fahren, bellen, etc...) wird unterschiedlich "kommentiert"... :super:
Untereinander gibt es Freunde aber auch Abneigungen, jeder einzelne Diskus hat seine Eigenheiten...
Beste Grüße,
Kay



Grüße aus dem Hessenland!
 

 

noch keine Diskus, aber bald!

Begonnen von Chrigele

Antworten: 71
Aufrufe: 25064
Letzter Beitrag 01-10-2011, 07:16:14
von Chrigele
Nach 13 Jahren nun endlich ein Diskus Becken

Begonnen von Malinois

Antworten: 41
Aufrufe: 17413
Letzter Beitrag 03-10-2012, 18:34:01
von Malinois
Früher Goldfisch und Guppys ! Jetzt der Diskus?

Begonnen von Fabian

Antworten: 24
Aufrufe: 8376
Letzter Beitrag 17-02-2013, 18:42:11
von Fabian
Auch ich versuche mich an Diskus

Begonnen von Udo

Antworten: 36
Aufrufe: 17445
Letzter Beitrag 29-07-2012, 15:55:12
von Udo
Alter Pfälzer mit dem 1. Diskus Versuch

Begonnen von Betzebub

Antworten: 13
Aufrufe: 7498
Letzter Beitrag 14-10-2012, 10:45:20
von Jörg Gottwald
Mein 300L Diskus-Aquarium

Begonnen von Dominik

Antworten: 7
Aufrufe: 6158
Letzter Beitrag 24-01-2015, 20:48:14
von Dominik
Auch ich bin noch Diskus Anfänger

Begonnen von lilu24

Antworten: 4
Aufrufe: 3912
Letzter Beitrag 21-12-2017, 16:30:18
von lilu24
Erster Versuch mit Diskus

Begonnen von SteffenW

Antworten: 23
Aufrufe: 9882
Letzter Beitrag 04-05-2011, 20:27:58
von Mario
Einstieg in die Aquaristik - Diskus

Begonnen von AnTares

Antworten: 20
Aufrufe: 11067
Letzter Beitrag 05-12-2013, 16:33:49
von Ditmar
Diskus neuling aus Hessen

Begonnen von benny86

Antworten: 4
Aufrufe: 3655
Letzter Beitrag 20-05-2014, 10:57:14
von benny86