purpose

Thema: Diskus-Traum erfüllen  (Gelesen 126400 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #210 am: 12-08-2013, 05:31:59 »
Hallo Kay,

herzlichen Glückwunsch zu Deinen Neuzugängen! Sie präsentieren sich schon toll und offensichtlich fühlen sie sich in ihrem neuen Zuhause wohl! :good:

Mit Sascha hast Du einen kompetenten und freundlichen Züchter an Deiner Seite. Nicht unwichtig für einen reibungslosen Start ins Hobby!

Mach Dir keinen Kopf um die Flossen! Die werden wieder; dauert zwar ein paar Tage, aber sie sehen bald wieder makellos aus.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #211 am: 12-08-2013, 07:47:30 »
Hallo Kay

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen. :up:
Sehr schöne Tiere die du von Sascha bekommen hast.

Das bei Sascha sehr schöne Tiere sind durften wir bei unserem gemeinsamen Besuch bei ihm vor ein paar Monaten schon bewundern.
So hat sich deine gewissenhafte Planung bis zum Finale gelohnt.

Ich wünsche dir viel Freude mit den Tieren und die RHG müssen aufpassen das sie von den Diskus in ein paar Wochen nicht auf den Rücken gelegt werden wenn sie weiter so dreist sind was allerdings nicht zu erwarten ist.

Wie Nobby schon sagt die Flossen heilen wieder recht schnell und ein paar SMBB im Becken hilft noch dabei.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #212 am: 12-08-2013, 08:07:31 »
Hallo Kay

>>>>Es sind je 4 RT und Curis von Sascha Stein, der mir bei der Auswahl toll geholfen hat und mich in den letzten Monaten auch mit viiielen Tipps versorgt hat.<<<

So sollte es auch sein, ich habe größten Respekt von solchen (Hobby) Diskuszüchtern  :super: die auch Erfahrungen und auch Tipps weiter geben und nicht nur an das Geld beim Verkauf denken..

Dass die Flossen etwas ,,Ausgefranzt,, sind liegt nicht an den Garnelen ich würde sagen es lag am Wasser/Filter und in etwa einer Woche wirst du nichts mehr davon sehen, übrigens sehr schöne Diskus die du dir geholt hast.
 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #213 am: 12-08-2013, 10:54:36 »
Hallo Kay,

Glueckwunsch.  Sind schoene Tiere
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #214 am: 12-08-2013, 10:57:27 »
Hallo Kay,

jetzt geht der ernst los ...!  :hurra:

... schöne Tiere hast da bekommen  :good:

Ich wünsch Dir viel Spaß damit und das Du alles richtig machst!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #215 am: 12-08-2013, 15:19:39 »
Hallo,

vielen Dank für die netten Glückwünsche. Ich möchte gerne an dieser Stelle mal ein riesen Lob an euch alle zurück geben. Ohne eure Hilfe, Zuspruch, Unterstützung und Meinungen in den letzten vielen Monaten hätte ich bestimmt jetzt keine Diskus. Also recht herzlichen Dank! :good:
Ditmar, Armin, insbesondere ihr habt immer riesen Geduld mit mir bewiesen. Bitte weiter so... :super:

Die Diskus sind noch sehr scheu wenn ich die Abdeckung öffne oder sonst ein Geräusch ist, welches sie nicht kennen (z.B. wenn die Unterschranktür zufällt). Sie ziehen sich dann sofort zurück. Nach einiger Zeit werden Sie aber stets wieder mutiger und trauen sich erst ein bischen vor, manchmal schwimmen sie auch durch das ganze Becken. Gestern Abend war es im Wohnzimmer dunkel, nur die LEDs über dem Becken waren auf 50% an. Das hat ihnen am Besten gefallen, da sind sie richtig längs durch geschwommen...
An die "normale" Tageslichtsituation mit Reflektionen im Raumteilerbecken müssen sie sich noch gewöhnen. Und auch an etwas Gewusel außerhalb des Beckens durch die Kinder und Gebell durch den Hund (hören Diskus eigentlich gut?). Ich denke, das ist eine Frage der Zeit...

Heute morgen war ich überrascht, dass zum ersten Mal der PH-Wert im Becken nicht gestiegen ist, sondern (von alleine) ganz leicht gefallen ist (von 7,12 auf 7,06). Das war bisher noch nie der Fall, der PH stieg mir sogar stets zu schnell wieder an. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Huminzusätze im Becken.

Ganz aktuell habe ich nun 2 große SMBB und eine Handvoll Erlenzäpfchen hinein getan.

Dann habe ich noch eine Test im Messbecher durchgeführt. eine handvoll DRAK-Hochmoor-Torfgranulat habe ich über ein paar Stunden in den Messbecher getan. Kein Nitrat, aber Phosphat ist deutlich messbar (Tropfentest). Jetzt weiß ich nicht recht, ob ich den Torf bei Gelegenheit mal anwenden soll - entweder im Säckchen im Biofilter, oder als 5-10-Liter-Sud beim WW, oder lieber überhaupt nicht :hmm:
Vielleicht ist der Phosphat-Test im 1-Liter-Becher auch totaler Quatsch, da bei der kleinen Flüssigkeitsmenge die Phosphatmenge super ansteigen muss - im 600-Liter-Becken sich dann aber kaum auswirkt? :hmm:

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #216 am: 12-08-2013, 15:34:57 »
Hallo Kay,

Fische hören allgemein sehr gut! Der Schall überträgt sich im Wasser besser / weiter als in der Luft.

Allerdings braucht Dich das nicht zu beunruhigen: Meine JataCui von Ireneus kannten definitiv kein Hundegebell und haben sich bereits beim vierten oder fünften Bellen nicht mehr erschrocken.

Gib Ihnen einfach ein paar Tage zum Ankommen. Die neue Umgebung ist schon bald erkundet und alles was im oder um das Becken passiert, stört sie bald nicht mehr!

Ich würde den Torf erstmal weglassen. Du hast mit dem Besatz eine große Änderung an der Aquarien-Biologie vorgenommen; daran muss sich die Besiedelung Deines Filters erst einmal gewöhnen. Ich bin kein Freund von vielen Veränderungen auf einmal.

Wenn Du in Abständen und einzelnen (kleinen) Schritten Änderungen vornimmst, fällt es Dir zum Einen leichter, "die Schrauben" bei Misserfolgen zurückzudrehen und zum Anderen kannst Du Zusammenhänge und Auswirkungen leichter erfassen und einschätzen lernen.

Das Dein pH-Wert gefallen ist, liegt größtenteils daran, dass nun mehr CO2 "abgeatmet" wird und teils auch an der nun ansteigenden Arbeit der kleinen Helferlein im Filter. In funktionierenden Weichwasseraquarien sinkt der pH-Wert zwischen den Wasserwechseln eigentlich immer. :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #217 am: 12-08-2013, 16:35:57 »
Hallo Kay, Gratulation zu Deinen Tieren-sehr schön! Welche Größe haben die Tiere ca.?
VG
Peter
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #218 am: 12-08-2013, 17:08:10 »
Hallo Kay,

dass du den Torf getestet hast war auf jeden Fall gut, so weißt du woran du bist. Interessant wäre auch noch ob und wie stark die Leitfähigkeit ansteigt. Einen gewissen Phosphatanstieg halte ich für unbedenklich, da sich das ja im AQ aufgrund der stärkeren Verdünnung kaum auswirkt. Wie hoch war denn das Meßergebnis?

Generell ist hat Torf eine positive Wirkung auf die Diskusfische. Möglichst ist sowohl die Verwendung eines Torfsuds als auch eine kontinuierliche kleinere Menge im Filter. Allerdings sollte der Torf im Filter spätestens nach einer Woche ausgetauscht werden, da er nachdem seine Wirkung erschöpft ist, anfängt sich zu zersetzen.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #219 am: 12-08-2013, 17:21:07 »
Hallo Norbert,

ja, die Diskus bekommen jede Zeit, die sie brauchen. :optimist:
Gerade ziehen sie wieder durch das Becken. Da geht mir das Herz auf. Es ist schön zu sehen, dass die RT wohl etwas mutiger sind. Sie schwimmen vorweg, die Curis hinterher.

Hallo Peter,

die Curis sind etwas größer als die RT. Ich schätze mal, dass die Curis ca. 12-13 cm haben, die RT ca. 11-12 (ist aber für mich etwas schwer zu schätzen...).

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #220 am: 12-08-2013, 18:11:09 »
Hallo Kay

Es freud mich wenn ich dir bei deinen Traum von einem Diskusbecken helfen konnte.
Du hast es mir/uns aber auch sehr leicht gemacht.

Unser gemeinsamer Besuch bei Sascha und den zahlreichen PN Austausch zwischen uns beiden war immer mit viel Aufmerksamkeit von dir wahrgenommen worden.
Da fällt es einem sehr leicht zu helfen.

Dein pH Wert um 7.0 ist ein guter Einstieg.

Hänge ruhig einen Liter Torf in deine Klarkammer und beobachte den pH.
Schaden tut es sicherlich nicht und ein Liter ist auch nicht viel in deinem 600Liter Becken.
Wenn kein Platz vorhanden ist mache halt einen Sud mit einem Liter Torf.

Aber selbst wenn du nichts machst sind bei einem pH um die 7 keine Probleme zu erwarten.
Mit Erlenzapfen und SMBB hast du ja schon etwas Humine eingebracht.
Humine sind grundsätzlich etwas gutes aber sicherlich sehr hilfreich bei der Eingewöhnung neuer Weichwasserfische.

Beobachte den pH Abfall von WW zu WW und entscheide dann ob es nötig ist den pH zu drücken.
Bei mir reichen innerhalb ein paar Stunden zwei Liter Torf meinen pH immer leicht unter 7 zu halten und das bei 920Liter Wasser.
Allerdings nutze ich dazu einen eigenen Filter der die pH Senkung signifikant beschleunigt.
Zwei Liter Torf im Säckchen passen bei mir nicht mehr in die Klarkammer.
In der Klarkammer sind eine Eheim BioPower mit sechs Filterkörbe drin.
Dazu ein 24 UV-C der allerdings wird er nicht genutzt also nur für den Notfall.
Dann noch die beiden Sonden pH und Redox.
Nächste Woche werde ich es mal mit einem Liter Torf im Eheim BioPower versuchen.
Dann muss er halt länger laufen kann er ja auch wie Robert sagt bis max einer Woche.

Messe am Anfang noch den kH Wert mit doppelter Wassermenge ( 10ml ) damit du auf eine Genauigkeit von 0.5 kommst.
Damit und mit dem pH Wert bekommst eine ganz ordentliche CO2 Berechnung.
Gemessen wird immer vor dem WW.
NO2/NO3 ist am Anfang sicher auch nicht verkehrt.
Steigt der NO3 Wert deines AqWassers über den NO3 Wert des Ausgangswassers arbeitet dein Filter gut und du kannst die NO2 Messung einstellen.
Ist der NO2 Wert nach 21 Tage < 0.1 wird auch kein Nitritpeak mehr kommen.

Den NO3 Wert beobachtest du noch einige Zeit weiter um einschätzen zu können in welchen Bereichen du dich von WW zu WW bewegst.
Auch um eventuell mit WW-Intervallen und oder WW-Mengen dagegen zu steuern falls es nötig ist.
Wenn eine gewisse Stabilität eingetreten ist kannst du auch die NO3 Messung einstellen oder nur noch in Monatsabständen mal kontrollieren.

Und nun habe Spaß mit deinem Traumbecken. :tschuess:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #221 am: 13-08-2013, 19:27:29 »
Hallo Ditmar,

ja, jetzt fängt das Messen richtig an, mache ich aber gerne.

Zwei Fragen habe ich:
1. Nitrit ist heute angestiegen von 0,025 auf 0,05 (Tröpfchentest). Ich habe direkt mal 20% WW gemacht - ohne sonderlich messbare Veränderung des Nitrits. Bei welchem Nitrit sollte ich generell anfangen, einen WW zu machen und wieviel. Bei welchem Nitritwert ist Aller-Höchste-Eisenbahn und wieviel % WW sind dann nötig?
2. Ich habe KH 2 im Becken. Können die Eichenzapfen oder die sich vermehrenden Filterbakterien den KH senken? Also falls die KH - ohne dass ich es wollte - sinken würde, ab wann sollte ich aktiv werden, um die KH wieder zu erhöhen bzw. wann ist die Gefahr eines Säuresturzes?

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #222 am: 13-08-2013, 20:13:24 »
Hallo Kay

Bis Nitrit ( NO2 ) von 0.1 brauchst du nicht in Hektik verfallen.
Mehr als 30% würde ich eh nicht wechseln auch das Wasser muss sich erst einlaufen heißt die Bakterien müssen erst ihren Platz finden.

Dein kH fällt durch die von den Lebewesen ( Diskus , Welse .... ) abgegebene CO2.
Dein arbeitender Filter und einige "Gärprozesse" helfen da ebenfalls mit.

Es ist also völlig normal bei mir bringt der natürliche Prozess den kH 4 auf kH 2.

Nur mein Wechselwasser möchte ich schneller von kH 4 auf kH 1 mit Hilfe von Torf drücken.

Ein Säuresturz ist wesentlich seltener als allgemein befürchtet.
Fällt dein pH unter 6.5 kontrolliere dein kH und halte immer eine ausstreichende Belüftung aufrecht.
Damit hältst du den pH Senkenden CO2 tief also < 10mgr/L
Solange kH Messbar ist besteht überhaupt keine Gefahr.
Bei kH 0.5 müsste dein pH bei 6.1 - 6.3 sein.
Also reicht ein 30% WW mit deinem Leitungswasser.
Mach dir also keinen Kopf wegen einem Säuresturz da bist du noch sehr weit weg.

Genieße dein schönes Becken mit den herrlichen Diskus. :good:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #223 am: 13-08-2013, 20:43:48 »
Hallo Kay,

füttere deine Fische solange die Nitritprobleme bestehen nur sehr sparsam. Mal einen Tag ganz ohne Futter machen ihnen auch nichts aus, da sie schon recht groß sind. Falls der Nitritwert über 0,5 gehen sollte, würde ich an deiner Stelle 50% Wasser wechseln, falls er noch höher geht sogar mehr. Ich erwarte bei dir aber keinen sonderlich hohen Peak, da du das AQ schon ganz gut eingefahren hast.

Die paar Erlenzapfen haben keinen nennenswerten Einfluß auf die KH. Wenn deine Filterbakterien erstmal richtig aktiv sind, wird die KH abhängig von der Fütterung etwas sinken. Da brauchst du dir im Moment aber keine Gedanken zu machen. Mess regelmässig die KH mit doppelter Genauigkeit, dann siehst du den Verlauf. Wenn die KH unter 1 ist, hast du immer noch genügend Zeit zu reagieren. Einen Sturz gibt es erst bei KH = 0.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #224 am: 13-08-2013, 21:35:34 »
Hallo Ditmar und Robert,

das beruhigt mich sehr.  :optimist:
Ja, ich genieße die Diskus sehr. Immer, wenn sie sich vortrauen und das Becken durchschwimmen, gibt's nichts Schöneres. Es ist toll zu beobachten, dass der Trupp immer schön zusammen bleibt. Stößt einer vor (eigentlich immer ein RT), dann folgen die anderen sofort. Hat einer mal den Vorstoß des anderen nicht direkt mitbekommen, schwimmt er so schnell wie möglich nach, die Geschwindigkeit, die dann aufgenommen wird ist beeindruckend. :cheeky:

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

 

noch keine Diskus, aber bald!

Begonnen von Chrigele

Antworten: 71
Aufrufe: 25188
Letzter Beitrag 01-10-2011, 07:16:14
von Chrigele
Nach 13 Jahren nun endlich ein Diskus Becken

Begonnen von Malinois

Antworten: 41
Aufrufe: 17429
Letzter Beitrag 03-10-2012, 18:34:01
von Malinois
Früher Goldfisch und Guppys ! Jetzt der Diskus?

Begonnen von Fabian

Antworten: 24
Aufrufe: 8393
Letzter Beitrag 17-02-2013, 18:42:11
von Fabian
Auch ich versuche mich an Diskus

Begonnen von Udo

Antworten: 36
Aufrufe: 17477
Letzter Beitrag 29-07-2012, 15:55:12
von Udo
Alter Pfälzer mit dem 1. Diskus Versuch

Begonnen von Betzebub

Antworten: 13
Aufrufe: 7506
Letzter Beitrag 14-10-2012, 10:45:20
von Jörg Gottwald
Mein 300L Diskus-Aquarium

Begonnen von Dominik

Antworten: 7
Aufrufe: 6167
Letzter Beitrag 24-01-2015, 20:48:14
von Dominik
Auch ich bin noch Diskus Anfänger

Begonnen von lilu24

Antworten: 4
Aufrufe: 3934
Letzter Beitrag 21-12-2017, 16:30:18
von lilu24
Erster Versuch mit Diskus

Begonnen von SteffenW

Antworten: 23
Aufrufe: 9957
Letzter Beitrag 04-05-2011, 20:27:58
von Mario
Einstieg in die Aquaristik - Diskus

Begonnen von AnTares

Antworten: 20
Aufrufe: 11070
Letzter Beitrag 05-12-2013, 16:33:49
von Ditmar
Diskus neuling aus Hessen

Begonnen von benny86

Antworten: 4
Aufrufe: 3661
Letzter Beitrag 20-05-2014, 10:57:14
von benny86