purpose

Thema: Diskus-Traum erfüllen  (Gelesen 126357 mal)

Offline hans2511

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 40
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #195 am: 14-07-2013, 23:02:09 »
Hallo Robert,

danke für die Antwort!
Jetzt bin ich wieder ein kleines Stück schlauer geworden  :super:

Gruß
Hans
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #196 am: 24-07-2013, 19:28:21 »
Hallo,

in den letzten Tagen und Wochen versuche ich den PH-Wert im Aquarium möglichst konstant zu halten, was mir aber noch nicht so gut gelingt. Zur Erinnerung, mein Leitungswasser hat PH 7,8, mein Ziel ist um die PH 7. Momentan schwimmen (noch) keine Diskus im Becken, jedoch Sterbais und RHG. Mit HCL oder Eichenextrakt habe ich etwas experimentiert um den PH zu drücken. Armin hat mir dabei schon sehr geholfen. Inzwischen habe ich mir einen Teilentsalzer besorgt. Der funktioniert klasse. Das Wechselwasser kann ich so gut in einer Tonne halb/halb aufbereiten und über WW den PH ebenfalls im Becken senken.

Jedoch sind die Schwankungen noch ziemlich groß. Drücke ich den PH um ca. 0,5 Einheiten (das geht super schnell), dann steigt der PH im laufe der nächsten 24 Stunden wieder auf den vorherigen Wert an. So bin ich momentan zu täglichen Aktionen (Teil-WW von 1/10 = 60 Liter oder Säure) "gezwungen", um in dieser Bandbreite zu bleiben. Mache ich 2 Tage mal gar nichts, steigt der PH wieder auf 7,5 (und mehr) an, was ich ja gerade vermeiden möchte. Irgendwie ist es momentan ein Kampf gegen Windmühlen.

Meine Hoffnung ist, dass sich alles konstanter einspielt, wenn der Filter mal richtig eingefahren ist. Wie lang kann das wohl dauern?  :undecided:

Gibt es eventuell noch einen Tipp, wie ich in den nächsten Wochen vorgehen sollte, ich meine mein Ziel ist den PH möglichst konstant um 7 zu halten ohne jeden Tag einschreiten zu müssen.  :hmm:

Beste Grüße,
Kay




Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #197 am: 24-07-2013, 20:00:59 »
Hallo Kay

Zitat von: Kay
Meine Hoffnung ist, dass sich alles konstanter einspielt, wenn der Filter mal richtig eingefahren ist. Wie lang kann das wohl dauern? 
Bei mir hatte es ein halbes Jahr gedauert um den pH 0.5 vom Ausgangswasser zu senken.
Mein Biofilter ist recht groß ebenso habe ich keinen Überbesatz was die pH Senkung noch zusätzlich verlangsamt.
Versuche noch Torf ins Becken zu hängen das sollte den Anstieg noch etwas bremsen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #198 am: 24-07-2013, 20:25:28 »
Hallo Kay,

ich kann nur schreiben, wie es bei mir jetzt,
nach einem guten 3/4 Jahr funktioniert.

Da waren auch große Schwankungen und ich bekam den pH nicht unter 7,3.
Das Osmosewasser vom Händler hatte pH 5 und ich hab es 1/2 mit Leitungswasser gemischt, welches pH 7,8 hat.

Seit kurzem hab ich eine eigene Osmoseanlage, GDP125 von Jörg.
Jetzt bin ich bei pH6,7 und der bleibt auch da.
KH ist unter 2.
Drüber wirds schwierig.

Torf hängt bei mir eine kleine Menge im Wechselwasserfass.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #199 am: 24-07-2013, 22:02:31 »
Danke Ditmar und Herbert,

die Option, Torf als "PH-Wiederanstiegsbremse" zu nutzen, ist interessant. Vielleicht hänge ich mal ein Litersäckchen Torfgranulat in den Filter rein. Leider schaffe ich es aber nicht mehr, bis die Diskus Mitte August kommen. Aber notfalls geht das dann ja auch noch, nur mit noch mehr Vorsicht dann auszuprobieren...

Beste Grüße,
Kay 
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #200 am: 24-07-2013, 22:53:14 »
Hallo Kay,

was du da im Moment machst ist nicht optimal für die Fische und Garnelen, da die Werte ständig schwanken. Ich würde dir stattdessen raten mit der KH des Wechselwassers runter zu gehen, entweder durch einen höheren Anteil an TE-Wasser oder durch Säurezugabe. Ziel ca. KH 2 oder knapp darunter, da schließe ich mich Herbert gerne an.
Allerdings im Unterschied zu dem was du jetzt machst, sollte die Aufbereitung in einem Vorratsbehälter für das Wechselwasser erfolgen. Wenn du dieses Wasser dann noch solange belüftest bis sich in etwa der CO2-Gehalt deines AQ einstellt, vermeidest du die bisherigen Schwankungen.

Wenn dann die Diskus einziehen werden sich die Verhältnisse ein wenig ändern, sodass du den TE-Anteil bzw. die Säurezugabe wieder reduzieren kannst.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #201 am: 25-07-2013, 08:01:29 »
Hallo Robert,
das werde ich ausprobieren. Im WW-Fass werde ich LW und TE so mischen, dass KH2 entsteht. Dann hänge ich eine Pumpe rein, die das CO2 austreibt, bis zu dem CO2 Wert im Aquarium. (ich verstehe das so, dass durch die Belüftung CO2 reduziert wird und gleichzeitig der PH steigt. Wobei KH konstant bei 2 bleibt, richtig?)
Ist eine Luftpumpe mit Ausströhmern besser zum Austreiben oder eine kleine Eheim, die ausschließlich die Wasseroberfläche im Fass bewegt?
Noch eine Frage zur CO2-Messung. Ich würde CO2 indirekt messen über Bestimmung von KH und PH (Tröpfchentest) und dann in der Tabelle den CO2 ablesen. Gibt es einen besseren Weg?
Da das PH im Aquarium momentan ja noch schwangt, ist eine CO2-Bestimmung im Aquarium auf diesem Weg auch etwas schwierig... :hmm:
Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #202 am: 25-07-2013, 10:57:33 »
Hallo Kay

Sehr schön zu lesen das du Tipps sehr gut bewerten kannst und sie dementsprechend schnell umsetzen möchtest. :good:

Wichtig ist eine gute Oberflächenbewegung dabei ist es unerheblich wie diese entsteht.
Also nutze das was dir zur Verfügung steht.

Messungen mit eine Fotometer oder Sonde wenn sie sauber kalibriert sind sind immer genauer.
Fotometer oder Sonden muss man nicht haben machen es aber einfacher wenn man viel messen möchte.
Wenn du von einem festen kH ausgehst reicht auch die CO2 Berechnung an den Min bzw. Max werten deines pH Wertes.

Damit weißt ob du dich in einem grünen Bereich bewegst.
Bei mir zum Beispiel verdoppelt sich der CO2 Gehalt während den pH Schwankungen.
Allerdings zwischen 5 - 10mgr/L also völlig Gefahrlos für die Tiere.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #203 am: 25-07-2013, 14:20:15 »
Hallo Kay,

ja genau, die KH ändert sich nicht durch Belüften / Bewegen. Nur der CO2-Gehalt wird reduziert. Je größer die Oberflächenbewegung um so schneller. Ich denke auch das ist ziemlich egal, was von beiden du verwendest.

Die CO2-Messung mußt du auch nicht zu akademisch sehen, in dem Fall, stell die KH des Wechselwasser auf 2 und den pH-Wert ca. auf 6,8 - 7, dann paßt das schon.

Gruß,
Robert
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #204 am: 26-07-2013, 19:32:43 »
Hallo,

ich habe gestern wie Robert und Ditmar beschrieben haben mein Wechselwasser im Fass aufbereitet: KH2 und dann entlüftet bis PH6,8. Danach WW ins Aquarium. Soweit ich es sehe, sind die Schwankungen deutlich geringer als vorher (von 7,2 auf 7,0; jetzt aber wieder auf 7,2 gestiegen). Ich werde es weiter beobachten und testen/anwenden.

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #205 am: 26-07-2013, 20:17:01 »
Hallo Kay,

solange die KH im AQ noch höher ist als die KH des Wechselwasser ist es klar, dass der pH-Wert im AQ wieder ansteigt. Ich hoffe nicht mehr ganz so hoch wie vorher. Und beim nächsten WW sollte es noch besser werden. Möglicherweise solltest du auch den pH-Wert des WW auf 7,0 einstellen. Da mußt du dich etwas rantasten.

Aber die geringen Schwankungen die du jetzt hast sind auch schon absolut okay für alle Lebewesen im AQ.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #206 am: 26-07-2013, 20:26:05 »
Hallo Kay

Denke auch du bist auf dem richtigen Weg.
Bei mir zum Beispiel reichen 24 Stunden mit Torf filtern nach dem WW damit mein pH Wert immer unter 6.9 bleibt.
Dein kH Wert im GB sinkt ja mit jedem aufbereitetem WW um einige Zehntel.
Dadurch hast du in ein paar Wochen den gleichen kH Wert im GB wie in deinem Aufbereitungswasser und damit nur kleinste Schwankungen.
Vor allem bist du bei tiefen kH Werten mit deinem CO2 immer im grünen Bereich trotz den Schwankungen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #207 am: 11-08-2013, 00:24:57 »
Hallo,

morgen kommen endlich die Diskus. Ich bin schon ganz aufgeregt.  :applaus2:

Ich überlege, ob ich jetzt zum Einzug der Diskus ein Säckchen mit Zeolith in den Biofilter hängen sollte, um die Wasserqualität für die Tiere noch einmal zu steigern?
Auf der anderen Seite würde ich aber auch gerne Humine im Becken wissen, die auch den Diskus gut tun würden (und ggf. den PH-Anstieg nach WW bei mir etwas ausbalancieren helfen könnten. Mir schweben dazu ein paar Erlenzapfen, SMBB oder ein Sack Torf im Biofilter vor.)
Zeolith und Humine zusammen sind wohl kontraproduktiv, wie ich öfters gelesen habe.
Macht jetzt also Zeolith, Humine oder keins von Beidem für mich den meisten Sinn?

Noch eine Frage: z.Z. bereite ich mein Wechselwasser mit 3/4 TE und 1/4 LW auf. (so bekomme iich eine KH von 1,5-2). Sollte ich dem WW etwas zugeben (Mineralien o.Ä.)?

Beste Grüße,
Kay

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #208 am: 11-08-2013, 07:16:43 »
Hallo Kay

Na dann kann ist ja endlich soweit nach der langen Planung. :good:
Mache Humine rein das ist in jedem Falle besser zur Eingewöhnung und zwar heute schon.
Wenn Zeolith dann hätte man es früher machen können und jetzt gegen Humine tauschen.

Minerale brauchst du bei kH 1.5 - 2 nichts zugeben.

Schaue nur öfter nach deinem NO2 während den nächsten Tagen in deinem Becken wenn die Diskus drin sind.
Füttere erst schwach bis du siehst das die Diskus gut ans Futter gehen.
Beobachte sie wie lange sie brauchen bis alles Futter gefressen wurde.
Dann erst passt du die Futtermenge an den Bedarf an.
Deine Filterbakterien müssen sich erst an den neuen Besatz anpassen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Kay

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 245
Re: Diskus-Traum erfüllen
« Antwort #209 am: 12-08-2013, 00:09:28 »
Hallo,

sie sind da! :hurra: Es sind je 4 RT und Curis von Sascha Stein, der mir bei der Auswahl toll geholfen hat und mich in den letzten Monaten auch mit viiielen Tipps versorgt hat. Seine Diskus sind richtig schön und ich bin sehr glücklich, dass ich mir 8 Stück aussuchen konnte. Sascha ist als Züchter und vom Typ her TOP!

Vorweg, nach acht Stunden "in der Ecke stehen", sind die Diskus von einem Augenblick zum anderen mutig geworden und haben das ganze Becken langsam und vorsichtig inspiziert. Inzwischen ziehen sie ihre Bahnen und ich habe auch den Eindruck, dass sie neugierig heraus blicken... :good:

Nach ca. sechs Stunden hatte ich einen ersten Würfen Artemia-Frostfutter hinein getan, um sie zu locken. Ohne Erfolg. Als sie dann nach weiteren zwei Stunden "mutig" geworden sind, haben sie auch direkt Schwebeteilchen/Futter gefressen und in den Sand gepustet...

Leider haben einige meiner RHG die ersten Stunden dazu genutzt, ein paar meiner verängstigten Diskus in die Schwanzflosse zu beißen. Dabei haben sie Schaden angerichtet. Die Schwanzflossenenden bei dem einen oder anderen Diskus sehen nun "zerfranst" aus. Das ist echt schade, aber meine Freude an den Diskus ist dadurch nicht geringer. Inzwischen gehen Diskus und RHG sich so weit es geht aus dem Weg und es passiert - soweit ich es sehen kann - nichts mehr. Gibt es eine Chance, dass sich die Schwanzflossen wieder regenerieren oder bleiben die jetzt so?

Anbei sind die ersten Schnappschüsse, die ich in meiner Euphorie ohne Anspruch auf Schärfe oder Bildgestaltung geschossen habe. In der nächsten Zeit mache ich mal detailliertere Bilder.

Beste Grüße,
Kay
Grüße aus dem Hessenland!
 

 

noch keine Diskus, aber bald!

Begonnen von Chrigele

Antworten: 71
Aufrufe: 25162
Letzter Beitrag 01-10-2011, 07:16:14
von Chrigele
Nach 13 Jahren nun endlich ein Diskus Becken

Begonnen von Malinois

Antworten: 41
Aufrufe: 17422
Letzter Beitrag 03-10-2012, 18:34:01
von Malinois
Früher Goldfisch und Guppys ! Jetzt der Diskus?

Begonnen von Fabian

Antworten: 24
Aufrufe: 8386
Letzter Beitrag 17-02-2013, 18:42:11
von Fabian
Auch ich versuche mich an Diskus

Begonnen von Udo

Antworten: 36
Aufrufe: 17461
Letzter Beitrag 29-07-2012, 15:55:12
von Udo
Alter Pfälzer mit dem 1. Diskus Versuch

Begonnen von Betzebub

Antworten: 13
Aufrufe: 7502
Letzter Beitrag 14-10-2012, 10:45:20
von Jörg Gottwald
Mein 300L Diskus-Aquarium

Begonnen von Dominik

Antworten: 7
Aufrufe: 6163
Letzter Beitrag 24-01-2015, 20:48:14
von Dominik
Auch ich bin noch Diskus Anfänger

Begonnen von lilu24

Antworten: 4
Aufrufe: 3927
Letzter Beitrag 21-12-2017, 16:30:18
von lilu24
Erster Versuch mit Diskus

Begonnen von SteffenW

Antworten: 23
Aufrufe: 9942
Letzter Beitrag 04-05-2011, 20:27:58
von Mario
Einstieg in die Aquaristik - Diskus

Begonnen von AnTares

Antworten: 20
Aufrufe: 11068
Letzter Beitrag 05-12-2013, 16:33:49
von Ditmar
Diskus neuling aus Hessen

Begonnen von benny86

Antworten: 4
Aufrufe: 3661
Letzter Beitrag 20-05-2014, 10:57:14
von benny86