Hallo,
Da ich die ersten Tage der Woche unterwegs war, hatte ich meinen Futterautomaten mal wieder etwas hochgefahren, Flockenfutter 3xtäglich 3 Umdrehungen, Granulat 3xtäglich 2Umdrehungen. (Eheim Futterautomat)
Gerade habe ich während dem WW mal wieder PO4 und NO3 gemessen, scheinen mit der erhöhten Fütterung wieder im deutlich besseren Bereich zu liegen:
NO3 (JBL-Tropfentest) : Farbe irgendwo zwischen 10 und 10 mg/L
PO4 (sensitive, Tropfentest von JBL) : Farbe etwas mehr als 1,2 mg/L also ist etwas dunkler, aber längst nicht so dunkel wie 1,8
Ist der erhöhte PO4 Wert genauso schädlich wie zu hohe Nitratwerte bzgl Wachstum usw... ?
Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an Olli, du hattest glaube ich absolut Recht, es scheint sich langsam alles wieder zum Guten zu bwegen bzgl Algen, war bisher nur zu faul die Wurzeln etc alle wieder von den Pinselalgen zu säubern, aber es scheinen sich nun keine Neuen mehr zu bilden.
Diese Theorie mit den NO3 und PO4 Werten wird auch weiter unterstützt:
Denn in den ersten Monaten hatte ich die Futterschnecke auch so hoch eingestellt und die Pflanzen sind ohne Ende gewachsen, komplett ohne CO2 Düngung.
Als ich den Futterautomat nur noch minimal laufen lassen hatte und zudem noch schnellzehrende Pflanzen entfernt hatte, kam nämlich erst das Problem mit den Bartalgen.
Jetzt Dünge ich auch noch etwas CO2, jetzt wächst alles wieder so langsam richtig gut...
Unübertroffen die Rotalas, was die pro Tag zulegen...
