Hallo zusammen,
heute kam (wie vermutet) der interne UV-C-Klärer; interessantes Konzept und Bauart (der Brenner ist eine Einheit mit elektrischem Anschluß für das Vorschaltgerät - bei einem Defekt der Lampe wird das ganze Bauteil gewechselt), aber er scheint gut zu funktionieren. Kaum hörbar lauter als vorher; die Pumpe selbst benötigt 5 Watt, die Lampe 9 Watt. Der Verbrauch dürfte nicht wesentlich spürbar sein, da beides unter Wasser ist und so durch die Abwärme das Wasser geheizt wird. Die Strömung ist recht schwach, so dass das Wasser einigermassen langsam am Brenner vorbeifließen sollte.
Einziges Manko (für mich zwar handlebar, dennoch ärgerlich): Es lag lediglich eine englischsprachige Anleitung bei. Die werksseitig angebrachten Schaumstoffeinsätze sind einfach grobe Filterschaumstücke. Ich habe zum Schutz der Larven einen feineren angebracht.
Nachtrag hierzu:
Heute rief mich die Firma Lorenz an, um mir mitzuteilen, dass die deutschsprachige Anleitung mit eigenen, zusätzlichen Tipps und Tricks zu Gebrauch und Reinigung per E-Mail mit der Bestätigung des Zahlungseingangs an mich gesandt wurde (stimmt - hatte ich aber ungelesen abgelegt, da der Betreff "Benachrichtigung über Zahlungseingang" war); ferner seien entsprechende Dokumente auch auf der Homepage als Download verfügbar.
Ich finde, für die Telefonaktion hat die Firma Wilfried Lorenz Aquaristikbedarf (http://www.aqua-lorenz.de/) ein dickes Plus für den Service nach dem Kauf verdient!
Morgen oder am Montag sollten dann noch 2 bei ebay ersteigerte Titanheizstäbe mit je 150 Watt eintreffen; dann werde ich den Glasstab durch einen Titanstab ersetzen.
Zu Heidi und Horst gibt's derezit leider nicht viel zu berichten: Die Beiden "schmollen" :mecker: wegen ihrer "Einzelhaft", fressen aber normal und zeigen hin und wieder auch Interesse an ihrer Umgebung. Ich werde heute abend noch einmal einen 50%igen Wasserwechsel mit 26° Celsius warmen Wasser machen, um ihre Hormone anzukurbeln... :sweet:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_08_04_11_7_11_47.jpeg)
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_08_04_11_7_12_40.jpeg)
Hallo zusammen,
es gibt (wenn auch auf bescheidenem Niveau) Neues zu berichten:
1.) Gestern wurde gerüttelt:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_15_04_11_5_41_56.jpeg)
2.) Das Zuchtregal wird nun modifiziert gebaut (wenn ich einen Stahlbauer finde, denn der von Rex "macht sowas nicht mehr"):
Das Regal wird 211 cm hoch (damit ich verkleidet die selbe Höhe wie der Schrank erreiche). Die 2 (Auf-)Zuchtbecken werden 80 x 50 x 60 cm groß (240 Liter brutto); es kommt mit großer Wahrscheinlichkeit ein U-Filter Typ HF444 (http://u-filter.de/index.php?/Grundlagen/neu-hf444-filter-ohne-wasseranschluss.html) zum Einsatz (derzeit kläre ich mit Rudolf gerade die Details).
Die Redundanz wird wahrscheinlich wie folgt aussehen:
Ich kaufe Pumpe und Heizstab doppelt, lege die Teile jedoch "kalt" beiseite und reagiere erst bei einem eventuellen Ausfall; die Klarwasserkammer ist vermutlich zu klein für je 2 der Teile (aber auch hierzu weiß ich bald mehr).
Hallo Horst,
keine Angst: Du musst nicht herhalten - obwohl...
... wir könnten ja Anfang Juni ein paar Tests mit Dir vor dem Aquarium machen... :haha:
Und wie ich erwartet hatte:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_19_04_11_9_04_47.jpeg)
Diese Querolanten! :mecker: