Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Diskus&Koi Heribert am 29-02-2012, 19:17:58
-
Hallo liebe Forenmitglieder. :wink: :wink:
Wie das Thema es schon vorgibt, hätte ich mal gerne eine Umfrage gestartet.
Dabei interessiert mir besonders "Eure Probleme" mit dem jeweiligen verwendeten Topf-Filter, aber auch was besonders hervorragend gelöst wurde.
Filter-Typ / Nr. :
Watt Pumpe:
Watt Heizung:
Liter:
Schlauchanschluss:
Absperrhähne:
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium:
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
Was findet Ihr besonders Gut:
Vielleicht sogar einen Verbesserungsvorschlag.
Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen und schon mal (im voraus) besten Dank. :sweet:
Grüße Heribert
-
Hallo,
Da mach ich gerne mit .......
Filter-Typ / Nr. : Fluval FX 5
Watt Pumpe: 43
Watt Heizung: -
Liter: 25
Schlauchanschluss: 1"
Absperrhähne: 3
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
Nüscht
Was findet Ihr besonders Gut:
Großer Durchsatz, große Filterfläche, verschraubtes Gehäuse, wirklich selbstanlaufend, Ablasshahn, einfach zu reinigen
Zusammenfassen ein wirklich toller Filter !
Gruß
Sash
-
Hallo Sash, :wink: :wink:
besten Dank für deine Beteiligung :super:
Vielleicht könntest Du noch Angaben (Liter) zum angeschlossenen Becken nach schieben. :sweet:
Grüße Heribert
-
Filter-Typ / Nr. : 2x Eheim professionel 3 350 (2073) in Reihe
Watt Pumpe: 16W
Watt Heizung: -
Liter: jeweils 7,4l Volumen
Schlauchanschluss:16/22
Absperrhähne: ein Hebel verriegelt Zu- und Ablauf
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: ca. 270
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden? Beide Filter (erste Serie - laut Eheim tritt das Problem bei der nachfolge Serie nicht mehr auf) wurden nach ca. 1 Jahr undicht. Massiver Wasserverlust aus dem Pumpenkopf. Nach Reklamation wurden die Köpfe getauscht seither dicht.
Der Absperrhahn ist totaler Mist!! Mechanik im Inneren ist aus billigem Kunststoff. 2x brachen die Zahnräder und die Verriegelung lies sich nicht mehr bedienen! (wurde nach Reklamation getauscht + Futterautomat als Entschuldigung).
Sonst aber gut zu bedienen :haha:
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Heribert :wink:
Filter-Typ / Nr. : Eheim 2080 Pro IIIe
Watt Pumpe: 35W
Watt Heizung: keine
Liter: 13,5 Filter , 25 Behälter
Schlauchanschluss: 16/22
Absperrhähne: einen Zentralhahn für 2x Ansaug- 1x Druckleitung
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 540Liter Brutto 150x60x60
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
Die Starthilfe sehr schwergängig braucht kein Mensch.
Die mechanischen Durchlaufanzeige braucht auch keiner und verringert nur den Durchfluss.
Habe ich gleich ausgebaut.
Was findet Ihr besonders Gut:
2x Ansaug die konnte ich im Abstand von 1,2m hinter der BTN positionieren.
Der Raum hinter der BTN war immer sauber durch die hohe Strömung dahinter.
Das Volumen gegenüber meines Eheim 2078 Pro IIIe 8,6L/14,5L
-
Filter-Typ / Nr. : Eheim 2078 Pro IIIe
Watt Pumpe: 30W
Watt Heizung: keine
Liter: 8,6 Filter , 14,6 Behälter
Schlauchanschluss: 16/22
Absperrhähne: einen Zentralhahn für 2x Ansaug- 1x Druckleitung
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 540Liter Brutto 150x60x60
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
Die Starthilfe sehr schwergängig braucht kein Mensch.
Was findet Ihr besonders Gut:
Die elektronische Anzeige bzw. Drosselungsmöglichkeit.
Man sieht sehr gut an der LED Anzeige wenn der Wiederstand wächst und damit eine Reinigung ansteht.
Im Anhang eine Kombination aus beiden Filter im Urlaub ( Redundanz )
-
Hallo
Achtung!!! Jetzt kommt der Dinosaurier unter den Filtern :happy:
Filter-Typ / Nr. : Eheim 2260 Classic
Watt Pumpe: 50 Watt, Watt Heizung: Keine
Leistung Liter: 1200l/h
Behälter Liter 18 l
Schlauchanschluss: insgesamt 3
1 Saugschlauch 25/34 mm, 1 Druckschlauch 16/22 mm
Absperrhähne: 1 Ablasshahn Schlauch 25/34 mm
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 600 Liter
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
Nichts alles OK
Was findet Ihr besonders Gut:
Die Dichtung (Silikondichtung ) und den extra Ablasshahn gut um den Filtermulm rückzuspülen!
-
Hallo Ditmar,
mal kurz:laut zeichnung, wenn einer ausfällt, pumpt der laufende filter nicht in den anderen filter hinein und spült so den schmodder ins becken zurück?
mein filter kommt später Heribert, die deutschen zerlegen grad die franzmänner 8)
-
So, meine drei Brecher:
Filter-Typ / Nr. : JBL e700
Watt Pumpe: 13
Watt Heizung: -
Liter: Behälter 6,1 / Filtermassen 3,5
Schlauchanschluss: 12/16
Absperrhähne: kombiniertes Absperventil und Schnelltrennkupplung für beide Schläuche
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 750
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
nix
Was findet Ihr besonders Gut: leise, problem zu öffnen und zu reinigen, Vorfilter von oben schnell zugänglich. Mein Filter vor Sonderaufgaben, z.B. Torf und alles, was öfters gewechselt werden muss! Ansaughilfe funktioniert gut, mit ordentlich Knopf, nicht so ein Stengelchen (s. Serafil 900)
___________________________
Filter-Typ / Nr. : Fluval 303
Watt Pumpe: 15
Watt Heizung: -
Liter: Filtermassen 3,7
Schlauchanschluss: 16/22 IN, 12/16 OUT
Absperrhähne: jeweils 1 für IN/OUT, Fluval Absperrhähne und Trennkupplungen, alte Bauform... s.u.
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 750
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden? Die originalen Absperrhähne / Trennkupplungen sind Schrott, denn die Bajonettverschlüsse der Trennkupplungen brechen. Werden demnächst durch anderes Systenm ersetzt, derzeit keine Hähne/Kupplungen.
Was findet Ihr besonders Gut: Solide, alte Technik mit ordentlichem Durchsatz (840 L/h), Dichtungen und Achsen alles recht solide. Kriegt man gebraucht für einen 10er (mit Glück), und Ersatzteile gibt es auch noch. Mein Arbeitspferd 1 von 2 mit Schaumstoff und Siporax.
________________________________
Filter-Typ / Nr. : Sera Serafil900
Watt Pumpe: 20
Watt Heizung: -
Liter: ??
Schlauchanschluss: 12/16 IN, 16/22 OUT
Absperrhähne: jeweils einer für IN/OUT, Absperrhahn und Trennkupplung mit Überwurfmutter
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 750
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden? seitlich abdichtende Deckeldichtung, verschleißt relativ schnell; Filter neigt zum Hängen beim Anlaufen, Anlaufhilfe ist "littiger Stengel"
Was findet Ihr besonders Gut: Achse usw. solide Technik, Service geht gut, super leise. Mein Arbeitspferd 2 von 2, Füllung Schaumstoff / Siporax
-
Hallo Rue :wink:
Nein es kommt auf die Stellung der Hähne an.
Man kann also in Reihe schalten oder Parallel.
-
Moin, dann will ich auch mal mithelfen...
Filter-Typ / Nr. : Eheim 2071 (Professionl 2 250)
Watt Pumpe: 12 Watt
Watt Heizung: /
Liter: 950L/h
Schlauchanschluss: 16/22 in den Filter
12/16 aus dem Filter
Absperrhähne: die Anschlüsse für die Schläuche sind separat Abzusperren (Großes Absperrventil, desweitern habe ich 2 Hähne installiert.
Wie viel Liter hat das angeschossene Aquarium: 600L
Was ist besonders Problematisch, oder musste sogar erneuert werden?
Nichts..
Was findet Ihr besonders Gut:
1. Leise und Einfach zu bedienen.
2. Anpumpen ist möglich
3. Separater Absperrhan ist sinnvoll, kein tropfen geht daneben.
Vielleicht sogar einen Verbesserungsvorschlag.
1 Watt bei gleicher Leistung, Sollte Kaffee kochen können.