Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Norbert Koch am 12-05-2015, 10:16:41
-
Hallo zusammen,
seit einigen Jahren nutze ich (zumindest im Urlaub) WebCams zur Überwachung meiner Aquarien.
Meine ersten brauchbaren Versuche unternahm ich mit einer Vivotek IP7138. Die Bildqualität war bereits HD, aber sie hatte weder Zoom noch Tilt+Shift.
Im letzten Jahr legte ich mir dann eine D-Link DCS-5222L zu. Auch sie liefert HD, kann Infrarot und hat Tilt+Shift. Soweit eigentlich ganz gut und für die einfache Überwachung durchaus geeignet.
Doch diese Auflösung:
[attach=1]
ist wirklich nur für einfachste Überwachung geeignet.
Inspiriert von Thomas hab ich mir jetzt eine Foscam FI9826P zugelegt; diese überzeugt mich seitens der Bildqualität absolut. Die Konfiguration (WLan, Ports, etc.) ist zwar etwas "hakelig", aber danach läuft sie recht stabil.
Doch auch hier gibt es derzeit einen Wehmutstropfen:
Es will mir nicht gelingen, den Substream auf MJPEG einzustellen um einen Stream auf meiner Webseite einbinden zu können. Der Support auf der deutschen und der Originalseite des Herstellers ist leider gleich null! Falls es mir dennoch gelingen sollte, diese Funktion zu nutzen, ist es bisher die beste Lösung für unsere Zwecke und mit knapp 150,- € preislich noch im Rahmen.
Wer die Kamera "nur" mit einer App nutzen möchte, ist mit ihr jedenfalls gut bedient!
Ich halte Euch hier über meine weiteren "Erfolge" in dieser Thematik gerne auf dem Laufenden...
-
Hallo zusammen,
da die Foscam jetzt hängt, hier mal im direkten Vergleich 2 Testbilder der Foscam:
[attach=1]
[attach=2]
Der Sensor der Kamera ist - wie man ganz gut erkennen kann - deutlich rauschfreier!