Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Ditmar am 22-08-2012, 06:28:52

Titel: V2A-Diskussion
Beitrag von: Ditmar am 22-08-2012, 06:28:52
Hinweis des Moderators:
Hallo zusammen,

ich habe mir erlaubt, das Thema zu teilen, um Horst's Beitrag nicht zu verwässern. Die nachfolgende Diskussion entstand wegen der Bemerkung:

Zitat
Persönlich würde ich zum V4A raten, denn V2A ist nicht mehr das was es einmal  war.
von Jörg Gottwald (und stammt aus diesem Thread: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2701.0.html)

Gruß

Norbert


Hallo Jörg , Horst ...

Natürlich ist V4A besser als V2A aber schlechter kann V2A nicht werden werden.

Die Qualität ist in einer DIN beschrieben und kein Hersteller kann es sich leisten diese zu seinen Gunsten zu veränderten.
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-08-2012, 11:03:57
Hallo Ditmar
Zitat
Natürlich ist V4A besser als V2A aber schlechter kann V2A nicht werden werden.
ich würde hier mal die Leute fragen, xie das verbauen.Gewiss gibt es noch sehr gutes V2A , da aber die viele Produkte in Zeiten von Ebay und Co. nur über den Preis verkauft werden, weichen die Hersteller oft auf Fernostprodukte aus. Ich habe nicht nur einmal von dort rostendes "Edelstahl" erhalten.
mfg
jörg
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Many am 22-08-2012, 11:08:35
Hallo Joerg,

die DIN-Norm gibt es nur in Europa.

Bei Teilen aus Fernost muss man vorsichtig sein, habe ich auch schon erlebt.
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Ditmar am 22-08-2012, 18:25:24
Hallo Jörg , Many ....

Das wäre dann aber eine illegal Einfuhr wenn das V2A den Namen nicht verdient bzw. der Deutschen Norm nicht gerecht wird.

Das es sowas gibt stelle ich nicht in Zweifel wäre aber sehr bedauerlich wenn man sich nicht mehr auf die Bezeichnungen verlassen könnte.

Dies gelte dann aber auch für V4A. :'(
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Jörg Gottwald am 22-08-2012, 19:20:50
Hallo  Ditmar
wo kein Kläger ist, da ist kein Richter, Ausserdem wie kann man V2A erkennen?
mfg
jörg
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Ditmar am 23-08-2012, 06:25:29
Hallo Jörg

wo kein Kläger ist, da ist kein Richter, Ausserdem wie kann man V2A erkennen?

Das ist wohl war.

Das gelte dann aber für alles was nicht aus Deutschen Landen kommt.
Wobei es sicher auch bei uns schwarze Schafe gibt die es nur ungleich schwerer haben als in anderen von Korruption verseuchten Ländern.
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: carlbalke am 23-08-2012, 10:42:36
Hallo zusammen,

durch die Bezeichnung V2A (Werksbezeichnung Krupp) oder V4A ist der Stahl nur grob beschrieben. Es gibt als rostfreien Stahl auch noch INOX, Cromargan u.Ä..

Genormt ist die Werkstoffnummer und da gibt es für die VA-Stähle mehrere die unter die entsprechende VA Gruppe fallen.

Also kann es für den entsprechenden Einsatzzweck "schlechtes" oder "gutes" V2A geben


Gruß Götz
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Hermann am 23-08-2012, 10:45:30
Hallo,
Zitat
Ausserdem wie kann man V2A erkennen

Schnelltest:
Nimm ein Magnet!
Bleibt es sitzen ist es eine schlechte Qualität.

Gruß Hermann
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: carlbalke am 23-08-2012, 10:53:16
Hallo Hermann,

durch den Magnetismus kann man eigentlich nur Rückschlüße auf den Nickelgehalt ziehen. Gut oder schlecht ist da, wie oben angeführt, nur relativ

Gruß Götz
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: Jörg Gottwald am 23-08-2012, 11:13:30
Hallo Götz
Zitat
Also kann es für den entsprechenden Einsatzzweck "schlechtes" oder "gutes" V2A geben
ich habe mal mit einem Fachmann gesprochen und der meinte das der V2A vor zwanzig Jahren dem V4A von heute entspricht.
mfg
jörg
Titel: Re: V2A-Diskussion
Beitrag von: carlbalke am 23-08-2012, 13:00:03
Hallo Götz
Zitat
Also kann es für den entsprechenden Einsatzzweck "schlechtes" oder "gutes" V2A geben
ich habe mal mit einem Fachmann gesprochen und der meinte das der V2A vor zwanzig Jahren dem V4A von heute entspricht.
mfg
jörg

Hallo Jörg,

der Unterschied zwischen A2 und A4 wird vor 20 Jahren der gleiche gewesen sein wie heute. Die Legierungszusammensetzung hat sich nicht verändert. Und es müsste dann ja auch V4A in die Bereiche der höchst legierten Stähle (Hastelloy und Konsorten) vorgestossen sein. Das ist aber nicht und würde auch keine Sinn ergeben.

Es werden aber auf jeden Fall viel mehr hochlegierte Stahlsorten eingesetzt. Also, da wo man früher V2A eingesetzt hattte, nimmt man jetzt eben V4A usw.. Deren Zusammensetzung ist aber gleich geblieben

Gruß Götz