Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: OnkelJosch am 22-11-2013, 19:15:19
-
-
Hallo Josch
Danke für deine Lobeshymne auf den Torf. :good:
Der Fairnishalber sollte man auch die Nachteile aufzeigen.
Denn nur so kann man den eigenen Einsatz korrekt einschätzen.
Oder hältst du Torf für eins der wenigen Mittel bei dem es keine negativen Nebenerscheinungen gibt.
Wie bewertest du in dem Zusammenhang Huminstoffe in flüssiger Form.
Also SMBB- , Torf- , Erlenzapfen-Sud , AquaHum aus Braunkohle.
Bitte nicht missverstehen ich halte Torf durchaus für ein sehr gutes vorallem natürliches Mittel für uns Weichwasserfanatiker.
Ansonsten stimme ich deiner Einschätzung zu nur nicht in der zeitlichen Verwendbarkeit.
-
Hallo Ditmar,
Der Fairnishalber sollte man auch die Nachteile aufzeigen.
dann zähl diese doch mal auf.
Ich kenn keine.
-
Hey Josch,
das war mal was Verständliches zu Torf. Vielen Dank. :good:
Jetzt weiß ich, das ich den Torf nicht vor Januar anwenden werde, um den Prozess des Einfahrens des RW- Filters nicht zu stören.
Als PH- Senker brauche ich ihn eigentlich nicht, da ich ja OW nutze, evtl. kann man die Verschneidungsmenge etwas variieren, aber das werd ich erst dann in Betracht ziehen, wenn mein Becken stabil läuft und mein Filter allein und zuverlässig seine Aufgabe erledigt.
Wie schaut es dann eigentlich mit Torf- Konzentrat aus? Ich hoffe das ich den Bakis damit nicht all zu sehr zusetze und der Filter so ohne Störfaktoren einfährt?
Da hier ja nun keine festen Bestandteile mehr vorhanden sind, kann sich doch da auch nichts zersetzen (beim Torf-Konzentrat) und somit sollte sich der Punkt gammelnder Torf erledigt haben!? Weil dann gibt es ja auch keine Gammelbakis und dadurch auch keine hohe Keimzahl im Wasser, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?
-
Hallo,
als pH- Senker brauch ich den Torf auch nicht -> das mach ich mit dem Verhältnis OW zu LW.
Aber fast überzeugt hat mich der erste Versuch im unbekannten Terrain.
Die pH/KH beeinflussende Menge bekomm ich sicher noch heraus.
Bisher nur positives.
Gruß Herbert
-
Hallo Josch
Torf ist ein Naturprodukt das dürfte unbestritten sein.
Damit ist es auch den natürlichen Schwankungen seiner Herkunft , seiner Entstehung aber auch dem industriellen Abbaus unterworfen.
Da es nicht für den Einsatz im Aquarium vorgesehen ist also lebende Tiere macht die Sache nicht unkritischer.
Das alleine birgt gewisse Risiken die man immer im Auge behalten sollte wie zum Beispiel durch eigene Messungen vor dem Gebrauch.
Wie schon gesagt ich sehe sehr wohl die Vorteile und nutze sie ja auch.
Allerdings auch mit der nötigen Vorsicht und zeitlich und Mengenmäßig sehr begrenzt.
Also nur so viel und solange wie nötig 2Liter alle zwei Wochen nach dem Wasserwechsel für vier Stunden.
Es ist ein Grundsatz von mir nur das zu nutzen was man benötigt und auch nur solange man es benötigt.
So hält man eventuelle Risiken überschaubar.
Ich möchte ja keine Diskussion für und wieder Torf lostreten nur etwas Sensibilisierung zu diesem Naturprodukt darf erlaubt sein.
-
Hallo Ditmar :wink:
Torf benutze ich seit ich Diskusfische habe. Für die WF Zucht aber auch für die Zucht von Pt-Altum senke ich in den ersten 2 Tagen die KH von 2-3 auf 0-0,5(Fische im Zuchtwürfel) lasse ihn aber noch 2 weitere Tage im Filter, um auch Humine Tanine ins Wasser zu bringen nach 4 Tagen in etwa entferne ich den Torf. Früher habe ich auch Tests mit verschiedenem Torf gemacht heute nicht mehr .Ich habe verschiedene Torfsorten schon benutzt irgendetwas Negatives ist mir dabei noch nie aufgefallen wie gesagt länger wie 4 Tage lasse ich den Torf auch nicht im Filter.
Dem wöchentlichen WW von ca 300-400 Ltr. (nimm es nicht so genau)kommen ca 4-5 Ltr. Torf Sud hergestellt aus 3 gute Hände voll Torf der mit Heißem Wasser übergossen wurde und ca 1 Wochen stehend, mehrmals umgerührt dann durch einen Strumpf gefiltert und so benutzt wird ,die anfängliche Trübung ist nach 3-4 Stunden wieder klar.
Die Wasserwerte von meinem LW kenne ich der PH (laut Sonde Dauermessung)liegt bei 7,2-7,5 mehr Messe ich nicht (außer bei der Zucht natülich) und meine Diskus (Nz. ) stehen Optimal.
Dem Torf wird meiner Meinung nach gerade beim Halten von Diskusfische viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, also ich will ihn nicht missen. :old02:
-
Hallo Günter
Wie schon mehrfach gesagt.
Wie schon gesagt ich sehe sehr wohl die Vorteile und nutze sie ja auch.
oder
Ich möchte ja keine Diskussion für und wieder Torf lostreten nur etwas Sensibilisierung zu diesem Naturprodukt darf erlaubt sein.
Ich bin halt jemand der gerne Risiken vorher abschätzt.
Ich lasse mich sehr ungern überraschen wenn es irgendwie vermeidbar ist.
Ist wohl Berufsbedingt wenn man auch eine Risikobetrachtung vor jedem neuen Projekt nachweisen muss.
An meinen Fischen konnte ich bislang auch noch nichts negatives erkennen seit dem ich Torf wenn auch nur recht kurz einsetze.
-
Hallo Ditmar,
ich bin ja (was manche vielleicht wissen) ein gebranntes Kind bezüglich Torf-Einsatz!
Ende der 80er Jahre habe ich wegen eines Problems mit Torf (ich vermute dass im Baumarkt eine Kontamination mit Giftstoffen stattgefunden hatte) meine Wildfang-Zucht und die Diskushaltung an den Nagel gehängt und auch von Torf wollte ich nichts mehr wissen!
Seit meinem Wiedereinstieg habe ich Vieles ausprobiert. Aber letzten Endes gibt es imho nichts das Torf wirklich vollwertig ersetzen kann! Weder flüssige Humine noch SMBB oder Erlenzäpfchen kommen da mit.
Daher setze ich seit dem Sommer auch wieder Torf ein. Um das (hauptsächlich in meinem Kopf) vorhandene Risiko zu minimieren, habe ich ihn bei einem Anbieter für Premiumerden und Biohölzer entschieden. So kam der Sack 60 l zwar auf fast 18,- € (inkl. Versand), aber ich habe dafür einen echt guten naturreinen Torf bekommen, von dem bei jedem Wasserwechsel je Becken etwa 4 Hand voll (ok, Dir vermutlich nicht präzise genug :hihi:) in einem Nylonnetzbeutel in die zweite Filterkammer kommen (trotz Weinböhla Aquahumin)...
Und ich bin wieder da, wo ich vor rund 25 Jahren schon mal war: Einfache Anwendung, gesunde Tiere!
-
Hallo Nobby
Ich glaube es ja nicht.
Da kaufe ich mir extra eine Waage die auf 0.001 gr genau misst und du wirfst mir 4 Hände voll Torf vor die Füße. :unbelivable:
Nein ist schon OK , wie schon gesagt reine Sensibilisierung sonst nichts ich bin da etwas feinfühliger bei sogenannten Naturbelassenen Stoffen.
-
Hallo,
Guten Morgen Nobby,
kannst Du vielleicht mal einen Link einstellen, von dem Torf, den Du gewählt hast?
Ich denke auch, an der Qualität sollte man nicht sparen! :good:
-
Hallo Torfprofis!
Ich habe mir einen Sack Torf nach Forumsempfehlung schicken lassen und Versuche angestellt. Jetzt die Frage: Kann ich den Torf auch einsetzen, ohne dass er mir das Wasser und die Einrichtungsgegenstände Aq braun färbt. Ich lege nämlich keinen Wert auf die Verfärbung.
Gruss
Ernst
-
Hallo Günther,
welchen Torf nimmst Du eigentlich ( Marke ), Herkunft? :hmm:
-
Hallo Ernst
Torf färbt nicht so stark wie Erlenzapfen oder AquaHumin.
Außerdem verflüchtigt sich die Farbe recht schnell je nach Dosis.
-
Hallo Michael,
ich habe den Florasan Premium Gärtnertorf (http://florasan.de/to10882-premium-gartnertorf) über ebay (http://m.ebay.de/itm?itemId=281140521233) bei Brennholz-Perfekt.com (http://www.brennholz-perfekt.com) gekauft.
Im Moment gibt es leider keine Torf-Angebote von dem Händler (weder bei ihm direkt im Webshop, noch bei ebay oder amazon (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BBE1SEG).
Ob Blumenwelt Thielen (http://www.blumenwelt-thielen.de/angebot/zubehoer/gärtnertorf.html) versendet weiß ich nicht.
Evtl. mal beim Hersteller (email@florasan.de) anfragen, wo man den Torf bekommen kann...
-
Hallo,
ich mach ja gerade den Test, wie von Josh vorgeschlagen.
10 ltr. Wasser, bei mir die Mischung,welche ich gerade auch im Wechselwasser verwende.
Darin hab ich 80 ml Torf von Greenworld, lt. denen reiner Naturtorf, gekauft im Globus/hela.
Veränderungen nach 16 h sind,
GH 7 ->5
KH 5 ->3
pH 7,0 -> 6,2
Nitrit n.n. -> n.n.
Nitrat 10 -> 10
Phosphat n.n. -> n.n.
Gruß Herbert
-
Hallo Ditmar
>>><Da kaufe ich mir extra eine Waage die auf 0.001 gr genau misst<<<
Meine misst nur 0,01 brauche sie aber nicht für Torf… :peace3:
@ Michael
Je nach dem wo ich den Torf kaufe ist es einmal ein No Name wie Green World oder auch andere (komm jetzt nicht auf den/Die Namen aber auch von Flora ich achte eigentlich nur darauf das er leicht Zersetzt ist und vor allem keine Extra Dünger enthalten,
Habe aber in Nürnberg auch den flüssigen von Sera ausprobiert große Unterschiede zu Torf habe ich zugegebener weise nicht festgestellt scheint genauso gut zu sein, na ja der Torf ist halt so eine Art Gewohnheit bei mir geworden, muss aber auch sagen das meine Fische ohne Torf Sud oder auch mal SMBB Sud genauso gut stehen, ich nehme den Tor eigentlich seit in mir Dr. Eduard Schmidt-Fokke damals quasi ans Herz gelegt hat
-
Hallo Nobby, Herbert und Günther,
Danke: :cheers: :good:
-
Hallo Herbert,
KH 5 ->3
kleine Scherzfrage...wieso ist denn die KH gesunken? Der Torf bindet doch Ca. und Mg.- ionen.
Gruss Josch