purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Neueinrichtung alter Fischbesatz
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Neueinrichtung alter Fischbesatz (Gelesen 6911 mal)
Addy
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 98
Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
am:
21-02-2015, 12:54:20 »
Hallo zusammen,
ich habe noch ein zweites Aquarium ca. 1/2 Jahr im Betrieb mit vielen Pflanzen 10 gesunden Neonfischen und 4 Welsen die vorher in mein neues Becken einziehen. Sehe keine Auffälligkeiten bei den Tieren.
Jetzt habe ich nur bedenken, das ich durch Parasiten oder ähnliches meine Diskus fische erkranken können.
Was mein Ihr soll ich bevor ich die Diskus fische einsetze noch irgend welche Medikamente in das neue Aquarium machen.
Gruss Addy
Gespeichert
fbkoi
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 3
Beiträge: 34
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #1 am:
22-02-2015, 15:32:21 »
Hallo Addy,
ich würde Medikamente nicht ohne genaue Diagnose einsetzen. Damit kannst du deinen Bestand auch schädigen. Wenn du z.B. Antibiotika einsetzt, kannst du dir alle nützlichen Bakterien damit abtöten. Auch die im Filter. Das wäre bestimmt nicht das Ziel deiner Idee
Wenn du dir ganz sicher gehen willst setze die neuen Fische erstmal in Quarantäne. Das würde ich sowieso machen, es gibt nichts schlimmeres als Diskus ohne Quarantäne in ein besetztes Becken zu geben. Damit spielst du Lotto ob alles gut geht oder nicht. Allein die unterschiedlichen Bakterienstämme können dir ein "mächtiges Problem" verursachen.
Aus meiner Erfahrung heraus solltest du erst einen von deinen neuen Disken ins GB geben. Wenn dieser nach ein paar Wochen ohne Probleme gut steht, dann kannst du die anderen dazu setzen.
Eine andere Methode besteht darin, einen von deinen Fischen, ins Q-Becken zu den Diskus zu geben. Wenn dann ein Problem auftritt kannst du sofort behandeln. Je nachdem ob dein zugesetzter Fisch oder die Diskus dann das Problem bekommen, weißt du wer der Verursacher ist.
Vielleicht haben ja unsere "alten Hasen" noch einen Tipp..............
Da ich selber keine Diskus habe (noch nicht
) kann ich dir auch nur sagen was ich als "Normal-Aquarianer" machen würde.
Gespeichert
Gruß Carsten
Ein ehrlicher Feind ist mir lieber als ein falscher Freund
Chris1980
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 7
-an Dich: 21
Beiträge: 254
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #2 am:
22-02-2015, 19:49:51 »
Hy Addy !! Waren deine Beifische jemals mit Diskuswasser in Berührung ? Wenn ja , dann Quarantäne !! Wenn du das sicher ausschliessen kannst würde ich es nicht so streng halten. Auf jeden Fall mal das Q-Becken starten. Wenn´s Probleme gibt dann dauert das keine 4 Wochen bis was auftritt. Eine sogenannte "BU" zeigen dir deine Fische schon nach kurzer Zeit. Und einen Fremdfisch ins Q-Becken geben, da kann ich sie ja eh gleich zusammensetzten !!! Gruss Christian
Gespeichert
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #3 am:
22-02-2015, 20:04:57 »
Hallo Addy,
wie Dir zuvor bereits geraten wurde:
Keine Medikation just for fun!
Das schädigt nur Tiere und Umwelt und sorgt u.U. für weitere resistente Erreger.
Im Normalfall geht von Brifischen keine Gefahr einer bakteriellen Unverträglichkeit aus. Neu Beifische schwimmen bei mir lediglich im Verdachtsfall im Quarantänebecken. Und ich hatte noch nie Probleme durch sie.
Nur, wenn sie schwach oder krank erscheinen oder aus einer nicht vertrauensvollen Quelle stammen, setze ich sie zuerst in Quarantäne, um sie zu beobachten und ggf. aufpäppeln zu können. Und bei Dir sind sie ja jetzt lange genug, ohne aufzufallen.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Addy
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 98
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #4 am:
21-04-2015, 15:35:29 »
Hallo zusammen ,
hier mal zwei Bilder vom neuen Aquarium
Gruss Addy
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #5 am:
21-04-2015, 17:50:09 »
Hallo Addy
Sieht noch richtig clean aus.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Addy
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 98
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #6 am:
23-04-2015, 07:57:51 »
Hallo ,
kleines update
Gruss addy
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #7 am:
23-04-2015, 08:54:39 »
Hallo Addy
Gratulation zu deiner schönen Gruppe.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Addy
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 98
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #8 am:
23-04-2015, 10:38:16 »
Danke
ich habe mal eine frage zu der Form von 2 Tieren (Bild) könnt ihr dazu etwas sagen.
Gruss Addy
Gespeichert
Addy
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 98
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #9 am:
23-04-2015, 10:43:03 »
sorry,
hier das 2 Bild
Gespeichert
Many
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 70
Beiträge: 1802
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #10 am:
23-04-2015, 11:03:53 »
Hallo Addy,
sind die Ruecken & Bauchflossen mal geschnitten worden?
Sieht so aus.
Gespeichert
Viele Gruesse aus Sea Lake
Many
Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
Addy
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 98
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #11 am:
23-04-2015, 11:06:21 »
Hallo,
nein
Gruss Addy
Gespeichert
Many
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 70
Beiträge: 1802
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #12 am:
23-04-2015, 11:09:43 »
Hallo Addy,
beide Flossen sind im hinteren Bereich sehr kurz, deshalb meine Frage.
Gespeichert
Viele Gruesse aus Sea Lake
Many
Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
Peter L.
Wildfang
Danke
-von Dir: 124
-an Dich: 121
Beiträge: 1104
Re: Neueinrichtung alter Fischbesatz
«
Antwort #13 am:
23-04-2015, 13:09:24 »
Hallo Addy,
ich vermute, bei diesen Fischen ist in der Jugend, in den ersten Wochen der Entwicklung, was schief gelaufen.
Ich habe auch einen Heckel (WF) der eine nicht ganz vollständig ausgebildete Bauchflosse hat, also auch im Amazonas enstehen offensichtlich solche Dinge.
Gespeichert
Gruß Peter
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Neueinrichtung alter Fischbesatz
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung