Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Horst am 17-07-2011, 08:34:49
-
Hallo und guten Morgen Zusammen :wink: ,
ich möchte hier mal etwas zur Diskussion bringen , was mich und vielleicht auch andere Hobbyisten der besonderen Aquarienformen interessieren würde .
Durch den Tread von Sanipeter , bei dem er mit dem Gedanken spielt seinen Kamin durch ein Aquarium zu ersetzten . Durch den Standort und die örtlichen Begebenheiten , wurden bei mir Erinnerungen wachgerüttelt :-!-: , als ich mein Becken geplant hatte .
Da hatte ich eine Säule mit 90cm Durchmesser und Gesamthöhe von 180cm entdeckt , das zu relativ günstiges Geld angeboten wurde . Der " Unterschrank " oder Sockel war 60cm hoch und hatte ein Filterbecken mitsamt der Technik integriert . Durch die Gesamthöhe bin ich dann leider wieder davon abgekommen , da die Raumhöhe einfach - für das Becken zu gering war . Aber bei hohen Räumen ist es bestimmt ein absoluter Hingucker .
Was ich nun zur Diskussion stellen möchte sind : welche Vor- oder Nachteile hat z.B. ein Aquarium aus Acrylglas gegenüber einem Glasbecken ? Kann es zu Problemen kommen , wegen der Form , nicht daß die Fische einen Drehwurm bekommen ( wenn sie immer im Kreis schwimmen ) :hihi: ?
Natürlich ist das Handling ein Problem , alleine durch die Höhe ( bei dem Becken damals , von 120cm ) . Außerdem wird die Gestaltung auch nicht einfach , da man dann schon halbe Bäume ins Becken stellen müßte :hmm: , wenn man die Optik voll ausschöpfen wollte ( soll heißen , von unten bis oben ) :pfeifend: .
-
Hallo Horst,
die Nachteile bei Pflege und Einrichtung hast Du ja schon aufgelistet.
Zu Acrylglas wäre anzumerken, dass es empfindlicher gegen Verkratzen ist und (im niedrigen Preissegment) oft optisch nicht korrekt gearbeitet ist, so dass es Verzerrung u.ä. gibt. Abgesehen davon, dass druch die Rundung natürlich schon jede Menge optische Verzerrungen auftreten.
Den Bewohnern dürfte es egal sein... :blub: