Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Thomas Arnemann am 29-03-2013, 13:50:56
-
Hallo zusammen,
ich habe diese Woche Rinderherzfutter hergestellt und dabei dokumentiert. Da das eine oder andere mal nach Rezepten gefragt wird, stelle ich meines zur Verfügung.
Zutaten:
8 Kg Rinderherz ( abzüglich Fett und Sehnenabschnitte bleiben ca. 5 KG)
1 Kg Pangasiusfilet
1 Kg Pfahlmuscheln
1 Kg Garnelen
3 Kg Krill (Handelsüblicher Krill, gefroren in Flachtafeln)
der Krill wird aufgetaut und das Wasser ( 50% !!) abgegossen
300 gr getrockneter gemahlener Spinat
200 gr. getrocknete Garnelen
1/2 Glas gerfriergetrockneter Knoblauch (entspricht ca. 130 gr. Frischware)
1 Glas gefriergetrocknete Zwiebeln (entspricht ca. 260 gr. Frischware)
10 El Aufbaukalk für Hunde und Katzen (Fressnapf)
10 El Lebertran
Zunächst kommt die Fummelarbeit, das Rinderherz entfetten und entsehnen
(http://grafensprung.de/1h.jpg)
(http://grafensprung.de/2h.jpg)
(http://grafensprung.de/3h.jpg)
dann kommen die anderen Zutaten, die bereits aufgetaut sind, dazu und werden vermengt
(http://grafensprung.de/4h.jpg)
Ich lasse alles zwei mal durch den Fleischwolf, erst durch die 5mm Scheibe, dann durch die 2mm Scheibe
(http://grafensprung.de/5h.jpg)
Dann kommt mein Tischkutter zum Einsatz
(http://grafensprung.de/8h.jpg)
das gewolfte Material läuft nochmal ein paar Runden durch den Kutter
(http://grafensprung.de/9h.jpg)
dabei wird das gertocknete, gemahlene Material und der Lebertran zugegeben und untergemengt.
(http://grafensprung.de/6h.jpg)
Durch den Einsatz im Kutter bekommt das Material eine enorme Bindung und fällt im Wasser auch nicht auseinander.
(http://grafensprung.de/10h.jpg)
Da nicht jeder einen Kutter zur Verfügung hat, reicht auch eine handelsübliche "Mulinette"
das Material darf nicht zu lange durch den Kutter laufen, da es sonst zu warm wird, das Eiweiß "verbrennt" und die Bindung dann wieder verloren geht.
Jetzt wird eingetütet und Platten von jeweils 400 gr. hergestellt
(http://grafensprung.de/11h.jpg)
(http://grafensprung.de/12h.jpg)
Das ganze dauert incl. die Küche wieder in den Urzustand zu versetzen ca. 4-5 Stunden !
Wer jetzt noch Bock hat, sein Futter selbst herzustellen, - Bitteschön :laugh2:
-
Servus Thomas,
sehr schöne Doku. Vor allem auch schön bebildert.
Danke dir,
Fabian
-
Hallo Thomas,
schöne Doku .... :optimist:
aber sag mal, wie bekommst Du die "Tafeln" so schön hin ....
meine sehen immer aus wie "Putzlumpen" ... :verlegen:
-
hallo :)
wirklich gut beschrieben. bei mir sind nicht so viele zutaten enthalten... :verlegen:
das mit den fischfleisch und den garnelen ist echt top- man könnte das futter so sicherlich auch gut für die aufzucht verwenden- sie bekommen alle aminosäuren die sie benötigen....
@amin: ich nehm ein brett und drück es leicht auf die beutel. ;)
gruß @ all
-
Hallo Armin,
ich habe mir ein 3mm Alublech zugeschnitten, das etwas größer ist als die RH-Tafel. Sobald alles glattgestrichen und die Beutel verschlossen sind, kommt das Blech drauf und mit schmackes draufgedrückt.
Mit dem Holzbrett geht's natürlich auch.
-
Hallo,
danke für die Tipps .... hätt ich ja selber auch drauf kommen können ... :verlegen:
-
Hallo Thomas
Vielen Dank für deine tolle Dokumentation Respekt. :super:
4-5 Stunden in der Küche plus Material ist ein hoher Preis.
Dafür hast du allerdings erstklassige Ware. :supi:
Was kostet dich da das Kg.
Ich bin da wirklich zu faul. :verlegen:
-
Hallo Thomas,
schöne Doku. Kleiner Tipp: Fisch, Muschel und Garnelen Tief gefroren nehmen und beifügen.
Wenn es gefroren durch den Wolf geht dann jeweils die Hälfte der Muschel, Fisch und Garnelen durch den Wolf und Kutter jagen.
Norbert und ich hatten damals als wir Rinderherz gemacht hatten nur einen Kutter der mehr wie 20kg aufnahm aber so hatten wir mit dem Gefrorenen die Temperatur niedrig gehalten.
Hab Heute noch kalte Hände von Eintüten und vakumschweißen. ;D
-
Was kostet dich da das Kg.
Hallo Ditmar,
das Kg kostet ohne Arbeit ca. 12 - 13,- €
also nicht billiger als gekaufte Ware.
Hallo Thomas,
schöne Doku. Kleiner Tipp: Fisch, Muschel und Garnelen Tief gefroren nehmen und beifügen.
Wenn es gefroren durch den Wolf geht dann jeweils die Hälfte der Muschel, Fisch und Garnelen durch den Wolf und Kutter jagen.
Norbert und ich hatten damals als wir Rinderherz gemacht hatten nur einen Kutter der mehr wie 20kg aufnahm aber so hatten wir mit dem Gefrorenen die Temperatur niedrig gehalten.
Hab Heute noch kalte Hände von Eintüten und vakumschweißen. ;D
Hallo Klaus,
Wolfen, Kuttern und Wursten hab ich vor sehr vielen Jahren mal gelernt :pfeifend:
-
Hallo Zusammen,
oft wird ja statt Rinderherz auch Putenherz genommen ....
kenn jemand die genauen Vor-/Nachteile im Vergleich ...
ich weiß eigentlich nur, das Putenherz etwas weniger Fett hat ... :hmm:
-
Hallo Thomas
das Kg kostet ohne Arbeit ca. 12 - 13,- €
also nicht billiger als gekaufte Ware.
Dafür weist was du drin hast ein nicht zu unterschätzender Faktor. :supi:
Respekt für deine Arbeit kann ich da nur sagen. :super:
-
Hallo Thomas,
Top Futter für die Aufzucht, aber für Adult wäre es mir zu Deftig/Eiweiß lastig.
gruß Tu
-
nabend ihr futter selber zauberer ;)
schön anzusehen, auch wenn ich mir davon glatt einen film reinziehen würde, sehe gerne zu wenn etwas von hand gemacht wird und man wirklich weis was drinnen ist.
ich möchte nur zu bedenken geben dass pangasius in reisfeldern gezüchtet wird, bei schlechtesten wasserqualitäten,und soviele krankheiten hat dass standardmäßig tonnen an antibiotika prophylaktisch verfüttert werden. ich möchte nicht näher auf den deal zwischen den staaten eingehen. nur soviel dazu - ich esse es nicht da es lebensmitteltechnisch als "bedenklich" eingestuft wurde. vll doch auf anderen fisch umsteigen ;)
lg Dominik
-
Hallo Dominik
Sehr guter Einwand Danke für deine Aufmerksamkeit. :super:
Alle Vorsicht nutzt nichts wenn man bei den Zutaten nicht aufpasst.
Das gilt auch für viele Gewürze aus nicht mehr nachweisbaren Quellen.
-
Hallo Dominik,
habe eben mal gegoogelt, dabei verging mir der Appetitt. Nicht nur im Futter, sondern auch in meinem Magen verschwanden schon einige Kilos ...
-
Hallo Thomas,
aus diesem Grund (aber nicht nur aus diesem) verwende ich bei der Futterzubereitung möglichst Bioware und wenn das nicht geht, dann wenigsten Wildfang. Ist zwar eine ganze Ecke teurer, aber ich kam beim letzten Mal auf knapp 7,80 € pro Kilo fertiges Futter, also immer noch etwas günstiger als gekauftes Rinderherz - und man weiß, was drin ist! :zwinker:
-
Hallo Nobby,
ich mache das Futter ja auch, damit ich weiss, was drinn ist. Ich hatte lange Zeit jemand, von dem ich Bio-Herzen bekam, doch leider kann dieser nicht mehr liefern.
Das Garnelen Teilweise mit Antibiotika vorbelastet sind, war mir bewusst, nur das mit dem Pangasius nicht. Pangasius werde ich in Zukunft wohl weder selbst essen, noch unter das Futter mischen wollen :hmm: