Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Norbert Koch am 11-04-2011, 07:06:44
-
Hallo zusammen,
am Rande der Veranstaltung des DCG AK Diskus in Recklinghausen tauchte das Thema "Probleme und Ausfälle nach Granulatverfütterung" auf.
Bisher ging man davon aus, dass es diese Probleme durch ein Aufquellen im Verdauungstrakt gibt und es die gierigsten Fresser treffen kann.
Ich selbst hatte auch schon einmal ein Problem durch Granulat: Ein Diskusfisch hatte sich eine richtig dicke Kugel angefressen und wurde dann dunkel und zog sich zurück. Eine Wärmetherapie und Verfütterung von schwarzen Mückenlarven half dem Tier.
Einige Wochen später verendete ein Sterbai ebenfalls nach einer Granulatfütterung. Beide Male hatte ich das JBL Diskusgranulat gegeben. Ich stellte daraufhin die Gabe dieses Futters ein.
Auf dem Frühjahrstreffen wurde ein Fall besprochen, bei dem über Nacht 10 Tiere nach der Granulatfütterung verstarben. Was hierbei komisch war, dass die Tiere zwar aufgeblähte Bäuche hatten, aber kein Granulat im Bauchraum zu finden war und auch das schnelle Verenden der Fische. Gerhard Rahn berichtete von ähnlichen Untersuchungsbefunden die er erzielt hatte. Da ihm das Ganze nicht geheuer vorkam, gab er bei einem ebenfalls vermutlich wegen Granulat verendetem Tier eine gefärbte Lösung mit einer Spritze in den Schlund und sah, dass diese Lösung aus "Mikroperforationen" im Magen wieder austrat.
Er vermutet aufgrund der hohen Absorbtionsfähigkeit von ungequollen verfüttertem Granulat eine Art "Gefrierbrandeffekt" im Verdauungstrakt der Tiere, bei dem Magen und evtl. sogar Darmhäute einreißen können und porös werden. Solchen massiven Schädigungen erliegen dann die Tiere.
Eine durchaus nachvollziehbare These wie ich finde!
Fazit: Abends am Besten gänzlich auf das Füttern mit Granulat verzichten und Granulat immer anfeuchten / aufquellen lassen. Das ist am Sichersten, stellt aber viele, die wie z. B. auch ich, gelegentlich oder auch ständig mit Automaten füttern / zufüttern vor Probleme bezüglich der zur Verfügung stehenden Futtermittel...
-
Hi Norbert,
das ist ja interessant und wieder einmal typisch für den Rahn, solchen Dingen direkt auf den Grund zu gehen.
Da kann ich ja froh sein, dass meine Burschen Granulat ignorieren^^.
In dem Zusammenhang: Hast Du mal diese neuen Diskus Pellets von New era getestet?
Die sind sehr weich, formbar wie knetgummi und haben eine Basis aus Garnelen/Fisch und kein Herz.
Meine gehen leider nicht ran aber meine Helenen und Garnelen sind ganz wild auf das Zeug.
grüße
Olli
-
Hallo Nobby :wink:
Wie im Leben zu viel von einer Sorte bringt mit der Zeit immer Probleme.
So gerne mir die Schweinebäckchen auch gemundet haben nach drei Sitzungen ist jetzt Schluss. ( 1x bei dir und 2x bei mir )
Also lass dir mal was neues einfallen mein Körper verlangt nach Abwechselung. :futter: :pfeifend: :happy:
Meine bekommen Abends nur Frostfutter.
Im Urlaub zwar nur Granulat allerdings stark reduziert 3x am Tag.
-
Hallo Ditmar,
ich arbeite an einem neuen Termin für ein Treffen und selbstverständlich wird es dann etwas Anderes zu essen geben... :zwinker:
Hallo Olli,
wie meinst Du diesen Satz?
... und wieder einmal typisch für den Bläher, solchen Dingen direkt auf den Grund zu gehen...
Ich kann mit dem Begriff "Bläher" nichts anfangen...
-
Hab Quatsch geschrieben, statt Rahn hatte ich H.Bleher im Kopf, weil ich von dem heute was gelesen hatte.
LG
Olli
-
Hallo Norbert.
Also ich lasse das Granulat auch immer vorher etwas im Wasser aufquellen bevor ich es ins Becken gebe.
Allerdings habe ich festgestellt das das Granulat von der Firma Exotica kaum aufquellt. Hatte damit auch noch keine Probleme damit.
Gibt es auch in drei verschiedenen Sorten und die Disken fressen es jeden morgen gern.
Allerdings gebe ich Granulat nur frühs und nicht Abends.
Wurde mir so von dem "Diskushändler meines Vertrauen" empfohlen .
Grüße