05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
1te Filterstufe: Sedimentfilter 5 Mikron2te Filterstufe: Aktivkohleblockfilter3te Filterstufe: Sedimentfilter 1 Mikrometer4te Filterstufe: Membrane5te Filterstufe: Aktivkohlenachfilter
1te Filterstufe: Aktivkohleblockfilter2te Filterstufe: Sedimentfilter 5 Mikron3te Filterstufe: Sedimentfilter 1 Mikrometer4te Filterstufe: Membrane5te Filterstufe: Aktivkohlenachfilter
1te Filterstufe: Aktivkohleblockfilter2te Filterstufe: Sedimentfilter 5 Mikron (um Kleinteile der Kohle usw. auszufiltern?)3te Filterstufe: Sedimentfilter 1 Mikrometer (um noch kleinere-Kleinteile der Kohle usw. auszufiltern? und die Membrane vor zu schnellem verstopfen zu schützen? )4te Filterstufe: Membrane5te Filterstufe: LEER?
1te Filterstufe: Sedimentfilter 5 Mikron (um die AK usw. vor zu schnellem verstopfen zu schützen? )2te Filterstufe: Aktivkohleblockfilter3te Filterstufe: Sedimentfilter 1 Mikrometer (um noch kleinere-Kleinteile der Kohle usw. auszufiltern? und die Membrane vor zu schnellem verstopfen zu schützen? )4te Filterstufe: Membrane5te Filterstufe: LEER?
... Persönlich bin ich der Meinung das es reicht die Vorfilter einmal im Jahr zu wechseln, den Nachfilter alle 6 Monate. Allerdings hört sich das immer gut an, Filterwechsel nach DIN. mfgjörg
So wirst nie reich-gg!
... Der nächste Schritt wird sein, das das klare Gehäuse verschwindet. Einen Sinn macht eigentlich nicht so sehr und die Gefahr einer Verkeimung oder Veralgung ist immer gegeben. Auch sind klare Gehäuse sehr spröde und sind sehr schnellkaputt, deswegen sind die in der Regel immer aus dickeren Material gefertig.
Begonnen von Moschi