purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Objektivfehler?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Thema: Objektivfehler? (Gelesen 6055 mal)
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Objektivfehler?
«
am:
15-06-2012, 17:51:01 »
Hallo zusammen,
heute habe ich das Makro-Objektiv gebraucht, um eine Hydra zu fotografieren; dabei fiel mir auf, dass es nicht wirklich gut fokusiert.
Ich habe deshalb testweise weitere 4 Aufnahmen gemacht und bitte um Euer Urteil:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Ich denke, ich werde es einschicken, um es justieren zu lassen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Objektivfehler?
«
Antwort #1 am:
15-06-2012, 18:40:00 »
Hallo zusammen,
ich vergass zu erwähnen:
Motivautomatik Nahaufnahme ohne Blitz,
Autofokus mit Mittelfeld-Fokusierung (also sollte jeweils die Bildmitte zumindest knackig scharf sein),
Objektiv: Canon EF Makro 100mm f1/2.8,
Einstellungen am Objektiv: 0,31m Entfernung
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #2 am:
15-06-2012, 18:59:26 »
Hallo Nobby
Hast recht auf keinem Bild den Fokus richtig getroffen.
Stelle den Fokus auf Spot ( nur einen Messpunkt )
Stell auf AV den kleinstmöglichen Blendwert ein.
Ein Bild mit Autofokus und eins Manuell Bild ( RAW ) und auswerten
Dann siehst du schon den Unterschied ob die Automatik reicht oder du mit Manuellem Fokus arbeiten musst.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #3 am:
15-06-2012, 19:17:42 »
Hallo Ditmar,
bei Makro stelle ich immer nur auf Ein-Spot-Fokusierung...
Hier die beiden Vergleichsbilder (jeweils Blende 12):
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
mit Autofokus
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
manuell fokusiert
Das manuelle ist zwar das bessere Bild, aber ich bin mit der Schärfe nicht zufrieden!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #4 am:
15-06-2012, 19:30:06 »
Hallo Nobby
Mit kleinsten Blendwert meinte ich den kleinsten Wert nicht die kleinste Blende.
Also der kleinster Blendwert ist bei deiner Sigma 1.4 das ist aber die größte Blende.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Objektivfehler?
«
Antwort #5 am:
15-06-2012, 19:43:29 »
Hallo Ditmar,
aneinander vorbeigeredet...
Ich dachte, Du meintest die kleinste Blende.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #6 am:
15-06-2012, 20:13:42 »
Hallo Ditmar,
nachdem nun alle Klarheiten beseitigt sind
, je 3 neue Testbilder:
mit Autofokus
manuell fokusiert
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
In sämtlichen Aufnahmen fehlt mir das letzte bisschen Schärfe!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
PETER B.
Moderator
Danke
-von Dir: 38
-an Dich: 61
Beiträge: 1379
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #7 am:
15-06-2012, 21:11:50 »
Hallo Nobby,
mein Nachbar hat eine Fotobank. Damit lässt sich recht leicht kontrollieren, wie das Objektiv fokussiert. Bei seiner dicken Canon lässt sich der Fokus für jedes Objektiv speichern und man gleicht so den back- oder frontfocus wieder aus. Lg peter
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Objektivfehler?
«
Antwort #8 am:
15-06-2012, 22:22:26 »
Hallo Peter,
die 60er hat ja ein üppiges Display, da lassen sich die Pics auch schon gut vor-sichten...
Hallo Ditmar,
ich habe mal meinen Freund Google gefragt: In den Customized Settings lässt sich das Autofocus-Handling einstellen. Default ist die Einstellung 1 -> genau die verträgt sich wohl nicht besonders mit lichtstarken Objektiven. Ich hab das jetzt mal korrigiert und werde am Wochenende weiter testen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Hermann
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 11
Beiträge: 424
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #9 am:
15-06-2012, 23:17:43 »
hallo,
meine bessere Hälfte hat Ihre defekte Kamera entlich durch ein neues Modell ersetzt.
Jetzt kann ich auch wieder Bilder machen !!!!
- häfte mal ein erstes Testbild an -
Grüße Hermann
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #10 am:
16-06-2012, 06:53:24 »
Hallo Nobby , Hermann .....
@Hermann
Schöne Bilder vielleicht etwas überzeichnet ist aber Geschmacksache und damit nicht Streitfähig. ( Nachbearbeitung
)
@Nobby
Das ist die richtige Richtung.
Ja man kann manchmal sogar muss man etwas nach kalibrieren.
Das Problem ist auch die für das Bild passende Blende zu finden.
Ist der Blendenwert zu klein ist die Tiefenschärfe nur im mm bzw. gar Zehntel mm Bereich.
Dann ist das Objekt nur in einem sehr kleinem Bereich scharf. ( Garnele ).
Also ist es auch wichtig und bei Fischen äußerst schwierig sie genau in diese Position zu bringen in der der gesamte gewünschte Bereich in einer Fokus Linie ist.
Gegenmaßnahmen wäre mehr Licht und mit dem Blendwert ein bis drei "Blenden" kleiner einstellen.( Blendwert größer stellen )
zB: kleinster Blendwert 1.4 bedeutet sehr geringe Tiefenschärfe
Blendwert 2.0 mehr Tiefenschärfe dafür brauche ich mehr Licht bei gleicher Zeit oder mehr ISO ( Achtung Rauschen ) bei gleicher Zeit.
Habe ich genug Reserve in der Zeit kann ich die natürlich nutzen für kleinere ISO Werte.
Irgend wann müssen wir wohl doch einen folge Fotokurs machen.
Oder einen Themen Chat.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Sabine O.
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 32
Beiträge: 751
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #11 am:
16-06-2012, 08:38:02 »
hallo Norbert,
ich habe mit meiner Festbrennweite (AF Micro Nikkor 105mm, 1:2,8D) ähnliche Erfahrungen gemacht. Ehe du das Objektiv verteufelst, teste es z.B. draußen, bei genügend Licht an Blümchen, oder anderen unbeweglichen Motiven. Die Aquarienscheiben irritieren diese Objektive offensichtlich erheblich bei der Scharfstellung.
lg Sabine
Gespeichert
"Es kommt nicht darauf an mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden."
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #12 am:
16-06-2012, 10:38:16 »
Hallo zusammen,
die Änderungen an der Kamera haben leider nichts gebracht! Das letzte bißchen Schärfe fehlt meiner Meinung nach immer noch (auch draußen):
mit Autofokus
manuell fokusiert
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #13 am:
16-06-2012, 11:14:08 »
Hallo Nobby
Leider muss ich dir recht geben.
Allerdings das oberste rechte Bild Manuell fokussiert ( Helena ) zeigt das die Technik es kann.
Der Fokus liegt exakt unten auf dem linken und mittleren "Fühler"
Hier ist klar die Tiefenschärfe zu klein du müsstest also die Blende etwas zu machen. ( Blendwert größer stellen )
Wie Sabine aber auch ich schon mehrfach gesagt haben Aquarium Fotografie ist eine eigene Herausforderung.
Auch ich habe mit meiner gebogenen Scheibe meinen Kampf bis ich sie ausgetrickst habe.
Das Problem ist das es dafür keine Festeinstellung gibt obwohl meine Canon 7D das beherrscht ist der Winkel zum Objekt und der davor liegenden Scheibe nie zweimal gleich.
Heißt die optimale Einstellung muss jedesmal neu gefunden werden.
Da hilft nur die Erfahrung ein gutes Auge und vor allem das Verständnis für das Zusammenspiel der einzelnen Parameter von Blende , Zeit , Empfindlichkeit ( ISO ) und deren Auswirkung auf die Tiefenschärfe.
Aber auch die sehr vielen Hilfseinstellparameter die unsere Kamera noch bietet um die Qualität des Bild zu beeinflussen sollten einem bekannt sein.
Beim Tier/Mensch sagt man man soll den Fokus immer auf das Auge setzen.
Die funktioniert aber nur wenn man mit sehr viel Licht die Blende zu machen kann. ( großer Blendwert )
Oder das Auge auf einer Linie ist , was bei deinem zwei Diskusbildern nicht der Fall ist.
Bei der Blumenaufnahme ist der Fokus einige mm vor der nächsten Blüte zum Objektiv.
Hier hat klar die Automatik versagt wenn du oder die Blume nicht vor Aufregung gezittert habt.
Das wäre wohl Manuell besser geworden.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
PETER B.
Moderator
Danke
-von Dir: 38
-an Dich: 61
Beiträge: 1379
Re: Objektivfehler?
«
Antwort #14 am:
16-06-2012, 12:36:34 »
Nobby mach so ne Reihe mal mit Stativ und Spiegelvorauslösung-so kannst Du das Verwackeln als äußeren Einfluss fast anz ausschließen...
Lg
Peter
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Objektivfehler?
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung