Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Norbert Koch am 11-08-2010, 06:42:28

Titel: Noch ein Basteltipp: Beleuchtung mit Dämmerung usw.
Beitrag von: Norbert Koch am 11-08-2010, 06:42:28
Hallo zusammen,

abgesehen von tierisch teuren fertigen Beleuchtungslösungen mit Dämmerung und anderen naturnahen Lichteffekten gibt es natürlich die Möglichkeit des Selbstbaus.

Auf der Seite LeuchtMuff (http://www.leuchtmuff.de/) wird ausführlich erklärt, wie es funktioniert, welches Material benötigt wird und man kann auch Videos einer fertigen Installation ansehen. Des weiteren gibt es natürlich eine detaillierte Bastelanleitung und einen Bau- bzw. Schaltplan.

Beim Nachbauen solltet ihr allerdings beachten, dass die gesamte Elektrik zu Eurer und der Sicherheit Eurer Tiere zumindest spritzwassergeschützt sein sollte!
Titel: Re:Noch ein Basteltipp: Beleuchtung mit Dämmerung usw.
Beitrag von: Horst am 08-09-2010, 15:13:10
Hallo Norbert ,

wieder so ein schöner Tip , um die Aquarien noch schöner wirken zu lassen .

Ich frage mich immer , wo holst Du die ganzen Sachen weg ???

Ich möchte mich bei Dir / Euch auch an dieser Stelle bedanken , daß Du Dir / Ihr Euch so viel Mühe macht ,

um ein wirklich gutes und Qualitativ hochwertiges Forum auf die Beine zu stellen , das uns Usern sehr viel

gute und leicht umzusetztende Informationen zukommen läßt .
 

Ich freue mich , dabei sein zu dürfen , und bitte macht weiter so .
Titel: Re:Noch ein Basteltipp: Beleuchtung mit Dämmerung usw.
Beitrag von: Norbert Koch am 08-09-2010, 16:41:07
Hallo Horst,

danke für das Lob! Das machen wir doch gerne! :D

Mich reizt dieses Projekt auch sehr, ich werde es aber wohl erst bei der Realisierung meines geplanten (und von Petra noch nicht genehmigten :o) Wohnzimmerbeckens umsetzen. Wenn ich soviel Zeit wie gute Ideen hätte...
Titel: Re:Noch ein Basteltipp: Beleuchtung mit Dämmerung usw.
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 06-11-2010, 16:59:32
Hallo Nobby,

das ist ja ein  :supi: Hinweis!
Recherchiere in einer ähnlichen Richtung, denn ich brauche für das neuer ein Meter hohe Diskusbecken die passende Beleuchtung.
Binn da unter anderem auf dieses Produkt gestoßen:
http://www.sackstark.com/store/product_info.php?products_id=47&osCsid=8959112b20a8ddf15948aca63ad33b24 (http://www.sackstark.com/store/product_info.php?products_id=47&osCsid=8959112b20a8ddf15948aca63ad33b24)
Hoffentlich durfte ich das so einstellen?
Der Link beantwortet gleichzeitig einige wichtige Fragen, was ich sehr gut fand. :lesen:
Bei der Aquarienbeleuchtung haben wir ja das Problem mit der Tiefenausleuchtung, der kurzwellige Blauanteil leuchtet wesentlich tiefer - als der Langwellige Rotanteil. Gleichzeitig soll das sichtbare Lichtspektrum noch natürlich erscheinen und ob da wirklich bei der LED-Beleuchtung "Energie" eingespart werden kann?
Früher hatte ich sehr gute Erfahrung mit HQI-Strahlern gemacht, gefolgt von Leuchtstoffröhren TRUE LIGHT T8  Vollspektrumröhre 
5500K / Farbwiedergabestufe 1A / Ra 96 .
http://www.tageslichtlampen.de/html/leuchtmittel.html (http://www.tageslichtlampen.de/html/leuchtmittel.html)

Bei der Punktuellen HQI-Beleuchtung gefiel mir vor allem der Lichtbrechende Welleneffekt, hervorgerufen durch die Oberflächenbewegung.

Bin mal gespannt! Ob da noch Meer ;) so gute Hinweise kommen, nur nicht so salzig. :joke: Speziell was die Beleuchtungstiefe anbelangt und wie was` das Pflanzenwachstum beeinflusst.


Gruß Heribert