Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: ralli71 am 20-05-2014, 19:33:58
-
Hallo an alle hier bin der Neue und wollte mich vorstellen
Mein Name ist Ralf
ich habe ein Becken 1.50x50x50
Bewohner gibt es auch
7 Diskus
2 SBB
5 Neon
3 Panzerwelse
2 Fächerganelen
2 Pferdekopfschmerlen
Und seit zwei Tagen habe ich ein Diskuspärchen mit Eiern :hurra: und da habe ich eine Frage kann das was werden in meinem Becken oder ist das aussichtslos :'(
MfG Ralf
-
Hallo Ralf,
herzlich willkommen bei uns! :wink:
Das mit dem Gelege wird in einem Gesellschaftsbecken nichts werden: Zu viele hungrige Mäuler und zu viel Unruhe / Störungen. I.d.R. fressen die Elterntiere das Gelege oder die Larven selbst auf, wenn sie spüren, dass es zu geringe Chancen gibt.
Nachzuchten in Gesellschaftsaquarien sind selten (eigentlich nur bei deutlich geringerer Besatzdichte als in den meisten Aquarien und mit wenigen / keinen Beifischen) und es ist schwer in diesem schlecht kontrollierbaren Milieu fehlerfreie Tiere aufzuziehen.
Mein Tipp: Erfreu Dich an dem gebotenen "Spektakel" und den gezeigten Verhaltensweisen!
-
Hallo Ralf :wink:
Auch von mir ein herzliches :welcome:
Das wesentliche hat Nobby dir ja schon geschrieben.
-
Danke für die Antworten
Ich hatte gedacht das ich mit einem Gitter das Becken teilen könnte
Gruß Ralf
-
Hallo Ralf
Ich hatte gedacht das ich mit einem Gitter das Becken teilen könnte
Lass es sein der wesentlich größere Pflegeauf bei den kleinen würde auch den Rest der Truppe unter Stress bringen.
Sehr viele und große Wasserwechsel , erheblich mehr Fütterung bis zu 10x am Tag.
Die Abgrenzung des Becken würde auch den anderen nicht sonderlich gefallen was zwangsläufig zu Spannungen führt und dies für lange Zeit.
-
Hallo und willkommen,
ich kann auch nur sagen das du das besser erst garnicht versuchen solltest. Ditmar hats ja schon gesagt.... der Aufwand und der Stress ists nicht wert. Zudem wirst du mit 99%iger Sicherheit nichtmal die Wasserwerte im GB haben damit die überhaupt durchkommen denn der Nachwuchs braucht extrem sauberes Wasser was du in einem bepflanzten Becken mit Bodengrund und Bewohnern nicht gewährleisten kannst.
Schau dir das Spielchen an solange sie es aus eigener Kraft schaffen und erfreue dich am Verhalten. Mein Pärchen hats damals geschafft freischwimmende Larven 2 Wochen am leben zu halten, das war schon spannend genug und für mich verwunderlich wie hartnäckig der Nachwuchs verteidigt wurde :zwinker: