purpose

Thema: Näheres zu UV-C-Klärern  (Gelesen 42614 mal)

Olli

  • Gast
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #45 am: 11-04-2011, 21:07:34 »
@Norbert,
du weißt aber schon dass Huminstoffe die Wirkung des Klärers reduzieren und dass umgekehrt der Klärer Huminstoffe zerlegt?

Hi Robert,

das SCHEINT nicht ganz so zu sein.
Das Huminstoffe die Eigenschaft haben, Pestizide und Schwermetalle zu binden ist ja bekannt. Der Klärer scheint laut Beobachtung einiger Nutzer diese gebunden Bestandteile wieder zu sprengen. Das bedeutet dann eher nicht, dass die Huminstoffe als solche ausgefällt werden, sondern die im Vorwege durch die Huminstoffe gebundenen Teilchen durch den Klärer wieder freigesetzt werden.
Dies scheint einerseits vernachlässigt werden zu können, da solche Teilchen entweder gar nicht existieren oder eh im Zuge der Wasserwechsel nach und nach wieder aus dem Becken verschwinden. Anderseits habe ich schon von vielen Usern gehört, dass ein paralleler Einsatz von Huminstoffen und Klärer kontraproduktiv ist.
Insofern dürfte Dein Hinweis für Norbert nicht ganz unwichtig sein.

Grüße
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #46 am: 15-04-2011, 13:52:21 »
Hallo zusammen,

der UV-C-Klärer läuft jetzt bei mir fast genau seit 24 Stunden (36 Watt auf 450 Liter brutto); ich muss sagen, das Wasser ist ein Traum! Wesentlich klarer als zuvor, die Tiere kommen mir (subjektiv) agiler und aktiver vor.

Wasserwerte haben sich nicht geändert (also insbesondere kein Anstieg von Nitrit).

Da ich am Wochenende mal wieder "gärtnern" werde, versorge ich Euch nächste Woche mit einem fotografischen Update...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #47 am: 15-04-2011, 13:59:33 »
Hallo Olli,

lt. verschiedenen Quellen werden Huminstoffe durch UV-Bestrahlung zerlegt, wenn auch relativ langsam. Dafür spricht auch meine Beobachtung, dass die Bernsteinfärbung des Torfwasser bei eingeschaltetem UV-Klärer etwas schneller zurückgeht als ohne.
Was auf jeden Fall klar ist, ist dass die Huminstoffe UV-Licht absorbieren und damit die Wirkung des UV-Klärers herabsetzen.

Gruß,
Robert
 

Olli

  • Gast
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #48 am: 15-04-2011, 16:29:38 »
Hi Robert,

Stimmt, weshalb ich Deinen Hinweis auch als entsprechend wichtig für Norbert kommentiert habe.
Ich wollte damit nur versuchen deutlich zu machen, dass es auch Nebenwirkungen geben kann, die nicht einfach wegzudüngen oder durch zusätzliche Beigabe von Huminstoffen ausgeglichen werden können.
Nämlich die Freisetzung möglicherweise zuvor gebundener Giftstoffe.

Und da Norbert ja keine halben Sachen zu machen scheint und sich gleich ein kleines UV-Monster angeschafft hat, dürfte die Minderwirkung durch "dunkleres" Wasser zu verschmerzen sein.

Bleibt abzuwarten wie seine Pflanzen in den nächsten Wochen reagieren werden.

Grüße
Olli
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #49 am: 17-04-2011, 22:41:59 »
Hallo zusammen,

zwar noch etwas aufgewühlt vom Gärtnern, aber ich denke mal, man sieht, dass ich ein klareres Wasser habe (selbst unmittelbar nach dem Gärtnern sieht es recht gut aus):
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #50 am: 18-04-2011, 06:50:18 »
Hallo Nobby :wink:

Absolut klar so sieht es zumindest aus. :wink:
Deinen Boden hatte ich etwas dunkler in Erinnerung oder hat es gerade geschneit. :pfeifend:
Wenn du Huminstoffe zu gibst färbt das Wasser dann nicht etwas was ich für schön empfinden würde.

Wenn ich SMBB zugebe muss ich mein Zeolith rausnehmen denn es macht das Wasser in Stunden wieder Glasklar.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #51 am: 18-04-2011, 06:55:19 »
Hallo Ditmar,

das Happy Life-Produkt färbt kaum bis gar nicht (zumindest in den normalen Dosierungen); die Flüssigkeit ist heller als Kaffee (siehe auch hier: Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium).

Allerdings wird das Zeolith die Humine relativ schnell absorbieren...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #52 am: 18-04-2011, 07:01:13 »
Hallo Nobby :wink:

Ich werde am Anfang auch kein Zeolith einsetzen wenn ich Huminstoffe nutze.
Easy Life wäre ja auch eine Möglichkeit nur für das umsetzen der Scheiben um Stress zu mindern.
« Letzte Änderung: 18-04-2011, 08:26:43 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #53 am: 18-04-2011, 07:03:33 »
Hallo Ditmar,

mir hat einmal ein Zoohändler Tetra AquaSafe in den Transportbeutel gekippt, als ich Welse gekauft habe - auf meine Frage nach dem Warum sagte er, dass das Zeug die Tiere beruhigen würde; ob es stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber den Transport haben die Kerlchen damals gut überstanden...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #54 am: 18-04-2011, 13:34:49 »
Hallo Ditmar,

EL zerstört Dir genauso die Huminstoffe. Ich kann Dir Aquakraut empfehlen gerade bei Streß und geschwächten Tieren. Ich habe es auch schon benutzt. Gebe es gelegentlich auch ins Futter.

Gruß
Uli
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #55 am: 18-04-2011, 14:52:29 »
Hallo

Ich habe auch einen 36W UV-Klärer seit geraum 6 Monate in Betrieb. Ich muss aber sagen im Gegensatz zu meinen anderen Becken merke ich keinen Unterschied. Hatte das Teil anfangs 24h in Betrieb bin dann aber auf 10h (Lebensdauer und Stromkosten) runter gegangen. Ebenfalls keinen Effekt.

Was ich aber besonders finde ist das ich gerade in diesem Becken eine größere Bildung der Schmieralgen feststellen konnte.
Da ich am Wochenende mein Becken mit einer Rückwand ausgestattet habe werde ich dieses jetzt mal ohne dem UV Klärer laufen lassen.

Der Eisenbedarf für die Pflanzen ist mit UV-Klärer auch erheblich groß. Ebenso konnte ich kaum Veränderungen von den Seemantel-blätter oder der gleichen Konzentrate merken da denke ich ist der UV-Klärer stark.

Das UV-Klärer für die Wirtschaft gut sind kann ich 100% Bestätigen ansonsten habe ich noch nicht wirklich einen Mehrwert gefunden.

lg Peter
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #56 am: 18-04-2011, 16:16:41 »
Hallo Peter,

ich kann zwar noch keine langfristigen Erfahrungen wiedergeben, aber ich habe schon folgende positiven Effekte ausmachen können:
1.) Sichtbar klareres Wasser.
2.) Das Wasser riecht anders / angenehmer (nach frischem Regen, vorher roch es erdiger, wie im Wald - nicht, dass das ein unangenehmer Geruch war, aber jetzt riecht's noch angenehmer).

Der höhere Stromverbrauch relativiert sich, da durch die Abwärme die Heizung im Thermofilter weniger läuft.

Das partielle Aus- bzw. Einschalten ist kontraproduktiv und streßt die Tiere unnötig durch den ständig wiederkehrenden, sprunghaften Anstieg der Keimdichte.

Sorgen um ein vermehrtes Algenwachstum mache ich mir derzeit nicht...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #57 am: 18-04-2011, 16:40:53 »
Hallo Ulli :wink:

Danke für deinen Tipp.
Du hast absolut Recht ist ja gemahlenes Zeolith im Easy Live drin.
Also nur Easy Live oder nur Huminstoffe.
SMBB wäre wohl auch eine Möglichkeit.

Aquakraut kenne ich noch nicht werde mich mal einlesen.
Nochmals Danke für den Tipp.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #58 am: 18-04-2011, 16:55:22 »
Hallo Nobby :wink:

Vielleicht eine blöde Frage aber ich hatte noch nie so ein Teil.
Kannst du deinen UVC komplett unter Wasser betreiben oder muss er außerhalb des Beckens betrieben werden also in die Druckleitung des Filters.
Ob ich so was einsetze weiß ich noch nicht könnte aber sein das ich mir so ein Teil hinlege zur Wasserklärung falls nötig.
Wenn es nicht unter Wasser betrieben werden kann würde ich das Teil was du im Zuchtbecken hast besorgen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Näheres zu UV-C-Klärern
« Antwort #59 am: 18-04-2011, 17:53:44 »
Hallo Ditmar,

der Brenner ist für den Einsatz außerhalb des Wassers konstruiert. Anbei 2 Bilder:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!