Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Karlchen am 21-04-2012, 14:53:05
-
moin moin,
braucht man einen Leitwertmesser?
Habt ihr einen, wenn ja wozu?
Wenn nein - warum nicht??
Gruss und schönes WE
Karlchen
-
Hallo Karlchen
Ich möchte den Leitwertmesser nicht mehr missen.
Für mich ist es einer der Indikatoren zur Bestimmung der Qualität meines Aquariumswasser.
Wenn man den Leitwert des Ausgangswasser kennt.
Und den den Anstieg zwischen den Wasserwechsel bewertet bekommt man einen Gefühl für den "Wasserverschleiss".
Es gibt Aquarianer die erst bei einer Abweichung von mehr als 10% einen Wasserwechsel machen.
Die Wassermenge ist davon abhängig wie weit man wieder an das Ausgangswasser herankommen möchte.
-
hi,
mhm - ich versteh nur Bahnhof- nämlich nix..
-
Hallo Karlchen
Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel.
http://www.afizucht.de/html/leitwert.html
-
Hallo,
Ich muss das einfach mal sagen:
Ich hab schon viel Zeit damit verbracht, die Beiträge auf Afi zu lesen. Ich kenne wenig Informationen, die ich als so echt annehme, da sie wirklich eine lange Erfahrung wiederspiegeln.
Daher ein klares:
DANKE
An den Verfasser........einer der wahren Helden in unserer Zeit der kurzfristigen Helden.
Sash
-
Hallo Sash
Dem kann ich nur zustimmen. :supi:
Er gehört auch zu meiner Standard Informationsquelle.
-
Hallo Karl,
ich bin der Meinung wenn du reines Leitungswasser verwendest brauchst du i.d.R. keinen. Die WW-Intervalle oder Mengen würde ich jedenfalls nicht davon abhängig machen.
Sinn macht ein Leitfähigkeitsmeßgerät dagegen wenn man eine Osmoseanlage oder Ionenaustauscher benutzt, zur Prüfung ob die Funktion (Entsalzung) noch gegeben ist. Ähnlich bei Torfbomben.
Auch wenn man das Leitungswasser aus mehreren unterschiedlichen Quellen bekommt (Ausnahme) kann er Sinn machen.
Gruß,
Robert
-
moin moin,
nun hab ich mir so ein Ding (Leitwertmesser) gekauft.
Gleich gemessen!
Mein 200Ltr.-Becken hat nen Leitwert von 200 ms...
Ist das okay?
Gruss Karl
-
moin moin,
nun hab ich mir so ein Ding (Leitwertmesser) gekauft.
Gleich gemessen!
Mein 200Ltr.-Becken hat nen Leitwert von 200 ms...
Ist das okay?
Gruss Karl
Hallo Karl,
nein das ist keinesfalls ok. 200 ms hat noch nicht einmal Meerwasser. Du meinst bestimmt Mikrosiemens ;D
-
moin,
ja sorry, ich meinte microsiemens...
Ich hab die Taste noch nicht gefunden ;D
Gruss Karl
-
hi,
µs - nun aber 8)
Gruss Karl
-
Hallo Karl
Wenn du 200 µScm meinst dann hast du ein Super Wasser. :supi:
-
moin,
schön, das unser Wasser hier so optimal ist.
Ich hab eben mal das Leitungswasser gemessen: 145 µs
Mein AQ hatte heute gegen 13 h: 220 µs (hab falsch angegeben mit 200)
Jetzt gegen 20 h: 237 µs
Ist das normal?
Ich bitte um Nachsicht, ich muss mich mit den neuen Techniken erst vertraut machen. Mit dem zukünftigen ~600 Ltr. Diskus-AQ will ich ja keine Bauchlandung machen.
Gruss Karl
-
Hallo Karl
Ein Anstieg vom Leitwert ist normal allerdings nicht so schnell wenn alle Parameter sich in den letzten Stunden gleich geblieben sind.
Interessant ist der Anstieg von WW zu WW.
Bei steigt der LW von 340 nach dem WW auf 350 vor dem WW also sehr gering.
Was im Detail da abgeht kann dir Robert besser erklären. :verlegen:
-
Das Forum hier ist echt spitze. Ich habe mich das nähmlich neuich auch gefragt und jetzt finde ich eine Antwort schwarz auf weis hier. Es ist schon ganz gut, das es hier so viele gute Ansprechpartner gibt und wenn mal jemand etwas nicht weis nutz man einfach die sogenannte "Schwarmintelligenz"
-
Hallo Karl
>>>Ich hab eben mal das Leitungswasser gemessen: 145 µs <<<
Das sind ja schon Zuchtwerte.
Wie hoch ist denn deine KH?
Regelmäßige WW und eventuell noch Mineralien zu geben um Kopflöcher vorzubeugen,ich würde das jedenfalls machen.