Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Ditmar am 01-01-2013, 07:17:12

Titel: LED - Technik
Beitrag von: Ditmar am 01-01-2013, 07:17:12
Hallo zusammen

Gerade gelesen.

http://winfuture.de/news,73814.html

Mit der LED -Technik stehen wir erst ganz am Anfang.
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-01-2013, 08:17:10
Hallo Ditmar
200 lumen pro Watt sind zwar die Spitzenleistung aber schaue mal was Robert dazu sagt http://www.flowgrow.de/nachricht213152.html?hilit=LED%20200#p213152
mfg
jörg
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Robert B am 01-01-2013, 11:21:28
Hallo Jörg und Ditmar,

alles über 100 lm/W ist doch spitze. Ich denke auch dass da noch sehr viel passieren wird.

Im Moment würde mir ja schon eine bezahlbare käufliche Fertiglösung reichen ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 01-01-2013, 12:22:52
Hallo zusammen,

in einer anderen Pressemitteilung liest sich das wesentlich anders.
Dort wurde die nötige Kühlung zu mindestens angesprochen, ohne die würden die neuen MK-R LEDs (SMD) an Leistung verlieren -beziehungsweise zerstört.

Die 200Lumen pro 1Watt gibt es schon länger bei LED-Beamer und ist nicht wirklich neu. Al diese Mitteilungen sollten wir mit vorsieht lesen und uns nicht falsch verleiten lassen.

Robert! Was verstehst Du unter:
Zitat
Im Moment würde mir ja schon eine bezahlbare käufliche Fertiglösung reichen ...

Gruß,
Robert

könntest Du das bitte etwas konkretisieren.
Ich baue gerade an einer 50Watt Stufenlösung, bis hin zu 500Watt und mehr.

Suche noch eine dimmbare Lösung und da könnte es teuer werden.

Im allgemeinen gibt es aber bezahlbare Lösungen, nur eben noch nicht auf dem freien Markt. Dort wird nämlich momentan viel Geld (mit der Dummheit der Leute) verdient.
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Ditmar am 01-01-2013, 12:51:18
Hallo Heribert , Robert ....

Schau dir mal Sashs Lösung mit den Power LED an scheint recht gut zu funktionieren und auch noch bezahlbar zu sein selbst für Pflanzenliebhaber.
Muss man halt einiges selber machen bzw. besorgen.
Titel: LED - Technik
Beitrag von: Uli am 01-01-2013, 13:00:13
Hallo Zusammen,

Ich habe ja auch die selbstgebaute Lösung ähnlich die von Sash. Fazit nach über einem Jahr, ja einiges wächst und anderes leider nicht. Wenn man sich mit einfachen Pflanzen zufrieden gibt ist es o.k. Algen sind wesentlich weniger und den Diskus ist es egal.
Was leider ein Problem ist, die richtigen Netzteile zu finden. Wenn man aber keinen Computer dran hat so wie ich, ist es auch kein Problem.

Gruß
Uli
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Ditmar am 01-01-2013, 13:42:43
Hallo Uli

Das es bei Sash funktioniert hat er eindeutig bewiesen da gibt es wohl keine Zweifel mehr.
Man sollte sich nur freimachen von Energieeinsparungen > 50% wenn man anspruchsvolle Pflanzen pflegen will.

Mein Netzteil wird schon warm obwohl es etwas überdimensioniert ist.
Wenn man das noch ins Becken packen könnte bräuchte ich wohl keine Heizung mehr.
Das Netzteil gehört zu der "Aqua LED Styl RGB"  und war darauf abgestimmt.
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Robert B am 01-01-2013, 13:55:44
Hallo zusammen,

die Lösung von Sash ist bestimmt klasse, aber da muß man schon ein bisschen Ahnung haben und selber basteln wollen. Und dann bleibt da noch die Frage, wie man eine optisch einigermaßen ansprechende Lösung hinbekommt, wenn man keine AQ Abdeckung, sondern lieber Hängeleuchten verwenden will.  Sprich, wie bekommt man alles schön in einem passenden Gehäuse verpackt.

Heribert, ok dann man ganz konkret, ich meine ich eine fertige Aquarienbeleuchtung mit Gehäuse, wo ich nur den Stecker in die Steckdose stecken muß. Am liebstens als Hängeleuchte mit mindesten 5000 lm und mindestens 90 lm/W. Dimmbar muß nicht unbedingt sein. Davon 2 Stk. mit einem Gesamtpreis bis ca. 300 EUR. Gibt es sowas?

Hat jemand von euch es schon mal mit Außenflutern, ähnlich wie diesen probiert? http://www.ebay.de/itm/50W-LED-Fluter-Aussen-Strahler-Wandstrahler-Baustrahler-Flut-Licht-Scheinwerfer-/330851761961?pt=DE_M%C3%B6bel_Wohnen_Leuchtmittel&hash=item4d084d3f29

Gruß,
Robert
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-01-2013, 14:05:14
Hallo Robert
ja die hängen bei mir im Keller . 2 Stück a 10 Watt und ferner einer draussen am Kellereingang. Doch der absolute Kracher ist dieser hier: http://www.amazon.de/Steinel-002695-Xled-Home-Sensor/dp/B0049OB7VY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357045455&sr=8-1 . Der beleuchtet sogar noch das Nachbarhaus, ob er aquaristisch geeignet ist, das weiss ich aber nicht 
mfg
jörg
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: Wurzelsepp am 01-01-2013, 14:19:41
Hallo,

ich werde demnächst anfangen, die AQ-Beleuchtung
und die Grundbeleuchtung im Haus auf LED umzustellen.

Wird bestimmt nicht ohne Rückschläge und viel lernen ablaufen,
aber da muß ich durch.

Gruß Herbert
Titel: Re: LED - Technik
Beitrag von: dvb2000 am 01-01-2013, 15:03:14
Hallo Herbert,

habe ich vor 2 Jahren gemacht die Beleuchtung im Haus auf LED umzustellen, mit den Lichtfarben was es da alles so gibt war das nicht einfach habe es aber gut hinbekommen. Habe alles Ausgewechselt wo wirklich Licht Brennt, außer im Gäste WC u. in der Vorratskammer.

Anschaffung war bei 200,00 Euro, Ersparnis auch 200,00 bin zufrieden.

Beim Aquarium habe ich zum Teil auf LED umgestellt zu halb/halb.

Aber für ein EFH mit 2 Personen 9000 KW ist trotz dem noch heftig.

Gruß Stefan