purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Möchte es wagen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Möchte es wagen (Gelesen 4327 mal)
kunzi
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 23
Möchte es wagen
«
am:
01-06-2012, 17:41:48 »
Hallo zusammen,
ich bin neu in Eurem Forum. Ich heiße Basti, bin 29 Jahre, verheiratet und hab 2 Kinder. Momentan bin ich im Besitz eines Beckens mit den Maßen 110x50x60.
Es steht seit nem gutem Jahr und ist inzwischen recht gut eingelaufen. Sprich gutes Pflanzenwachstum und Algen muss man schon suchen.
Seit aber gut 2 Jahren bin ich auf der Suche nach einem großem Hauptfisch im Becken, Traum war schon immer der Diskus. Aber da man im Netz ja lauter unterschiedliche Informationen bekommt und von Forum zu Forum auch immer Gegensätze sind, hab ich mich hier angemeldet und hoffe von Euch Hilfe zu bekommen.
So ein bissl rumgeschaut und gelesen hab ich hier schon mal.
Offensichtlich möchte ich wissen ob ich bei meiner Beckengröße Diskus halten kann und inwiefern ich welche Dinge zu beachten habe. Grundsätzliches wie Wasserparameter, keinen hohen Co2-Werte und gut Sauerstoff im Wasser sind mir bekannt. Es geht mir mehr um Pflege der Fische, Fütterung, welche Größe bei der Anschaffung, Züchter oder Geschäft, gibt es auch "günstigere" Tiere zu erwerben, bei denen z. B. der Farbschlag nicht "perfekt" ist?
Zu der Beckengröße: Abgeraten haben mir bisher nur Leute im Internet, die selbst Besitzer sehr großer Becken sind. Mehrere Züchter und mehrere Diskushalter(oder exhalter) die ich persönlich kenne bzw. gesprochen habe, meinten meine Beckengröße wäre ohne weiteres möglich.
Was könnt ihr mir jetzt alles sagen? Bin gespannt wie ein Flitzebogen.
lg Sebastian
Gespeichert
scareface63
Gast
Re: Möchte es wagen
«
Antwort #1 am:
01-06-2012, 17:58:45 »
moin und willkommen hier m forum Sebastian!
mit 330l hast du eigentlich ein guten einstieg, wenn die disken erst 12cm groß sind danach wäre zu überlegen sich ein größeres anzuschaffen-ab 150kantenlange und 450l
sicherlich wirst du mit viel glück jemand finden der seine diskusse günstig ab gibt. nix desto trotz sollte der farbschlag sorgfälltig gewählt sein-man hat sie ja ne weile (bis zu 15 jahren bei guter pflege.
schau dich do mal hier schlau-ist zwar nur ein gewisser richtwert-aber eben von diskushaltern ausgewertet/überliefert
http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf
danach kannst du dich ja noch mal melden.
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Möchte es wagen
«
Antwort #2 am:
01-06-2012, 18:18:52 »
Hallo Sebastian
Rue hat dir den wesentlichen Tipp schon gegeben.
http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf
Warum sagen Diskushalter mit großen Becken man braucht große Becken.
Ganz einfach weil sie den Kampf mit einem kleinen Becken schon hinter sich haben.
Natürlich geht es auch mit einem 300Liter Becken der Aufwand ist nur überproportional höher was gerade bei Anfängern schnell zu Frust führt.
Diskus mit Farb bzw. Streifenfehler ..... ist in der Tat nicht Lebensnotwendig daher kann man wahrscheinlich auch mal ein Schnäppchen machen.
Es ist nur ein schlechter Start man mit Geldmangel den Diskus halten will.
Der Kaufpreis sind die geringsten Kosten in einer ordentlichen Diskushaltung.
«
Letzte Änderung: 01-06-2012, 19:57:23 von Ditmar
»
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Steffen
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 13
-an Dich: 10
Beiträge: 481
AW: Möchte es wagen
«
Antwort #3 am:
01-06-2012, 19:24:40 »
Hallo Sebastian,
Als erstes ein herzliches willkommen bei uns. Um vielleicht deine fragen zu beantworten ich besitze auch "nur" ein 350 l becken. Es geht auf jeden fall darin diskus zu halten. Aber falls du dich dafür entscheidest solltest du wissen dass du ein paar dinge beachten musst.
Gute filterung diskus machen einen haufen dreck.
Viel frisches wasser das lieben die tiere, d.h. bei deiner beckengröße mindestens 60-80 Prozent wasserwechsel pro woche und dies diszipliniert sonst hast du bald. Probleme im becken.
Gutes und abwechslungsreiches futter. Sowohl frost flocken und granulatfutter sollte dabei sein.
Das wichtigste von allem, kauf dir nicht zu kleine tiere mindestens 10 cm, grösser wäre noch besser. Ivh würde dir zu parafreien tieren raten. So hast du eine potentielle fehlerquelle, die Parasiten bereits ausgeschlossen.
Auf jeden fall wünsche ich dir viel erfolg bei deinem vorhaben und frage alles was du wissen möchtest. Die profis hier werden dich auch gerne beraten.
Grüße Steffen
«
Letzte Änderung: 01-06-2012, 19:36:23 von Steffen
»
Gespeichert
Über Baden lacht die Sonne...
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Möchte es wagen
«
Antwort #4 am:
01-06-2012, 23:11:16 »
Hallo Sebastian,
herzlich willkommen bei uns!
Recht krumme Beckenmasse hast Du Dir da ausgesucht...
Ich wollte Dich nur erstmal willkommen heißen; Du bist ja bereits tippmässig in guten Händen!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
kunzi
Jungfisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 23
Re: Möchte es wagen
«
Antwort #5 am:
01-06-2012, 23:53:40 »
Hallo zusammen,
schon mal vielen Dank für die regen Antworten.
Ja ich hab schon krumme Beckenmaße, war anscheinend ein Sondermodell, das Aqualux für Dehner herstellte, weil direkt bei Aqualux ist es nicht einfach so erhältlich.
Das der Pflegeaufwand bei Diskus hoch ist und bei kleineren Becken noch etwas mehr ist mir bewusst. Da ich aber schon seit einigen Jahren wöchentlich das Wasser wechsle, wäre mir das noch kein wirklicher Aufwand.
Größeres Becken wäre schön, aber ist mom platzmäßig unmöglich, allerdings bin ich auf der Suche, ein Häuschen zu kaufen, und dann wäre ein größeres Becken natürlich für mich Pflicht.
Die Links werde ich mir übers Wochenende ansehen, Vielen Dank hierfür!
Es macht mich nur ängstlich, dass viele entsetzt wären, wenn ich Diskus in meinem Becken hätte, weil das ihrer Meinung nach nie funktioniert.
Alle Leute die ich diesbezüglich persönlich gesprochen habe und nach den Leuten hier, scheint das aber kein "Problem" zu sein. Das ist für mich natürlich sehr irretierend, ich will mir ja kein Horrorszenario schaffen!
Und erweitert wird- wenn das mit dem Häuslein klappt, und natürlich auch mit den Diskus klappt- sowieso.
lg Sebastian
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Möchte es wagen
«
Antwort #6 am:
02-06-2012, 00:00:43 »
Hallo Sebastian,
mein erstes Diskusbecken fasste 300 Liter.
Wenn man auf eine gute Wasserhygiene achtet, nicht zu viele Fische reinpackt, gut filtert und abwechslungsreich füttert, fühlen sich Diskusfische auch in so "kleinen" Aquarien wohl.
Natürlich ist größer schöner und wenn die langfristige Planung in diese Richtung tendiert, steht einem Einstieg aus meiner Sicht absolut nichts entgegen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: Möchte es wagen
«
Antwort #7 am:
02-06-2012, 00:16:16 »
Hallo sebastian,
Herzlich willkommen hier......
Meine ersten diskus schwamnen auch in 300 liter.funktionierte einwandfrei.
Anhand deiner worte kann man erkennen,das du sehr auf das wohl deiner tiere achtest
.das ist nicht bei jedem so der neueinsteigt.......viele wollen didkus,nehmen aber die mehrkosten und mehrarbeit von diskus ungern in kauf.du sagst ja selbst du machst wöchentlich wasserwechsel und das ist vorbildlich.
Da du auch schon längerfristig planst mit haus und grösserem becken denke ich das du alles richtig machst und der hälterung der disken in 300 liter zum start und längere zeit kein problem darstellt
Ich Wünsche dir viel spass und lass dich nicht verrückt machen.
Und noch eins: stendker hat zwar schon schöne disken,aber an deiner stelle würd ich mir erstens überlegen parafrei zu starten und zweitens : die disken bei nemzüchter(nicht grosszüchter) rauszusuchen.zum beispiel bei markus stöcker.....
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: Möchte es wagen
«
Antwort #8 am:
02-06-2012, 00:26:39 »
Bei uns hier am bodensee gibt es einige geschäfte die disken von stendk... Vertreiben.
Die kosten teilweise minimum 70 euro(10cm max.). Die kriegen ne beschissene hälterung im laden weil das personal null ahnung hat.Da würde ich an deiner stelle zu nem züchter gehen ,da weisst du was du bekommst,denn die umsorgen ihre tiere mit all ihrer erfahrung.markus stöcker ist einer mit super referenzen,oswald hanke,diskuszucht tom.....etc.hört man nur gutes von.und spar nicht bei der anschaffung.lieber nen taler mehr ausgeben,das zahlt sich aus
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Möchte es wagen
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung