Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Mario am 28-02-2012, 13:52:26
-
Hallo alle zusammen,
wie ist euere Meinung zu Lebendfutter?
Woher bezieht ihr das und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Kennt jemand einen guten Händler aus der Region Dresden?
Wenn man so manche Tütchen anschaut , wird einem ja Angst und Bange. In einem größeren Baumarkt bei mir um die Ecke gab es letztens Lebendfutter im Angebot,
die Tüte 30 Cent. Nur habe ich mich gefragt was in der Tüte noch lebendig sein soll. Nur noch ne braune Brühe und alles Tot. So was kann man doch nicht mehr verkaufen.
Grüße Marion
-
Hi Mario(n)?!
Ich hole mir die Enchys aus Jena!
Artemia zieh ich selbst!
Weiteres Lebendfutter bezieh ich nicht, in unserer Region kannst du nix mehr im Geschaeft kaufen!
Die Qualie ist unter aller Sa.. ! ;0(
Mfg Sven
-
Hallo Sven,
erstmal, Mario.
na ja, wegen paar Enchys nach Jena , :hmm:?
Bei mir gibt es eben auch nichts gescheites, deswegen meine Frage.
Kann man eigentlich die Qualität des Lebendfutters irgendwie überprüfen?
Grüße Mario
-
Hallo Mario :wink:
Das Wasser muss im Beutel in jedem Fall klar sein egal was drin ist.
Dann sollte man Leben sehen.
Das ganze sollte auch kühl sein.
Dann sollte der Verkäufer wissen wie alt die Ware ist und wie lange sie bei welcher Temperatur sie noch haltbar sind.
Bevor man füttert immer überprüfen ob noch Leben vorhanden ist.
Ansonsten entsorgen.
-
Hallo Mario,
die Enchys kannst Du Dir auch schicken lassen. Es lohnt sich!
Was Ditmar geschrieben hat, ist ein guter Leitfaden um vernünftiges Lebendfutter zu finden.
Ich verfüttere nur Artemia und Enchyträen lebend. Rote Mückenlarven kommen mir weder lebend noch tiefgekühlt ins Haus und schwarze Mückenlarven reiche ich dann doch lieber tiefgekühlt. :hihi:
Tubifex kommt gar nicht in Frage (genau wie die roten Mückenlarven oftmals aus schmutzigen Gewässern) und Wasserflöhe sind mir für meine Garnelen ein zu großes Risiko.
-
Hallo Mario,
Mache ich genau so. Entchys und Artemia alles andere nicht mehr. Es ist zu gefährlich sich Krankheiten einzufangen.
Gruß
Uli
-
Hallo ihr drei,
vielen Dank für eure Infos.
Wie Ditmar schon gesagt hat, habe ich das auch schon immer überprüft.
Artemia gibt es bei uns kaum, Entchys auch selten, meist nur weiße Mückenlarven.
Rote gebe ich auch nicht. Schwarze auch tiefgekühlt.
Wo bestellt ihr die Entchys?
Grüße Mario
-
Hallo Mario,
hier: 07743 Jena: Zierfischfutter Karl-Heinz Büchner (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1428.0.html) (beim "weltbesten" Enchyträenhändler)! :zwinker:
-
Hallo Norbert,
dank dir. Den Thread hatte ich ganz vergessen.
Schade das es hier nix vernünftiges gibt.
Züchtest du die immernoch und wie sind mittlerweile deine Erfahrungen?
Grüße
-
Hallo Mario,
ich hatte Fruchtfliegen in den Boxen. Aber ich setze sie im März wieder an.
Super einfach und bei zwei Zuchtansätzen kann man schon immer mal wieder ein Leckerlie reichen...