Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: scareface63 am 08-03-2012, 18:36:54

Titel: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 18:36:54
Moin,

mische mir meinen Kaliumdünger (pottasche) und Eisenvolldünger (filterking/pulverform) selber und einzelnt an, und dünge je 10ml täglich.

nun meine frage; kann ich eisen und kaliumdüngung auch zusammen anmischen oder ruf ich dadurch eine ungünstige reaktion hervor?

bin ja kein chemiker-wobei im eisenvolldünger ja eh schon kalium drin ist, nur was passiert wenn ich die dosis mit pottasche erhöhe?
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: spunt am 08-03-2012, 18:42:01
Hallo Rue,

kann ich mich da mal mit einklinken. :sweet:

Ich würde auch wissen wollen ob ich Pottasche mit reinem Fetrilon anmischen kann? :hmm:
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 18:43:35
Hi Rü!

technisch sehe ich kein Problem. Könntest auch noch direkt Magnesiumsulfat dazu geben.

Du solltest diese Kombi aber letztlich von den anderen Düngezugaben abhängig machen.
Solltest Du z.B. KNO3 als Stickstoffquelle nutzen, könnte das zu einer K-Überdosierung führen.
Gleiches gilt für NPK, aber ich denke, Du weisst was ich meine.

LG
Olli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 18:55:26
moin,

Okay danke, mein leitungswasser und NO3 durch fütterung (20-25mg/l) gibt bis auf eisen und kalium genug her, sprich auch magnesium ist genügend drin-zumindest nach wasserversorger.

ich habe mir sonst 1l eisenvolldünger in pulverform von filterking (hab den mal getestet und bin relativ zufrieden nach anfänglichen zweifeln)
pottasche mischte ich mir bis dato 220ml auf 40g pottsche an in diesen flaschen:
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/meinfischflstererbautumteil1033.jpg)
da gehen 250ml rein-nur war mir das zu umständlich je 2x 10ml mit der spritze aufzuziehen-zumal ich bei mir dachte, es muss auch anders gehen-danke!
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: microsash am 08-03-2012, 18:55:39
Hallo,

Ich hab mir grad das PDF angesehn und denke auch, das der Volldünger genug K hat.
Die meisten Düngekonstelationen bringen zuviel K.....was denke auch bei mir eingetretet ist.
Dünge daher im Moment fast Kaliumfrei und werde erst bei sichtbaren Mangel mehr zudosieren.

Gruß

Sash
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 19:02:00
moin Sash,

ich hatte aber starken kaliummangel und hab mich über wochen rantasten müssen bis ich auf diese dosierung kam.
nun hab ich keine mängel mehr sichtbar und es bleibt bei 10ml

auch mein leitungswasser-versorger bestätigte das ich zu wenig kalium aus der leitung hab.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 19:07:54
Hm Sash, habe mir das Datenblatt jetzt auch mal angesehen aber keine Mengenangaben gefunden?
Und wieso ist da Kupfersulfat drin? Ist das ein Eisenvolldünger oder ein Algenmittel? ;P

Auf jeden Fall doppelt chelatiert und "gefühlt" weniger als Tagesdünger geeignet.
Was hältst Du von dem Zeug Sash?

LG
Olli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: microsash am 08-03-2012, 19:21:06
Ohne Mengenangaben natürlich nicht so prickelnd....
Cu ist eigentlichin allen Volldüngern enthalten, daher sehe ich das mal unkritisch.

Der Preis ist heiß......aber ob man sich daran die Finger verbrennt ?

Gruß

Sash
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 19:25:27
Jo bei Tobi´s Volldünger sind z.B. 0,006mg/l Cu enthalten.
Aber wenn als Inhaltsstoff nicht Cu mit Mengenangabe sondern explizit Kupfersulfat steht, bin ich erst einmal skeptisch.

Was hast Du eigentlich im Becken RÜ, was nicht mit Düngekugeln zu ernähren wäre?

LG
Olli

edit: also bei den Makros bin ich zwischenzeitlich auch auf Sparkurs aber vom Eisenvolldünger brauche ich so wenig, dass ich mit dem flowgrow spezial und dem Basic Eisenvolldünger in Kombi monatelang auskomme und - je nach K-Bedarf - flexibel aufdüngen kann. Der flowgrow Spezial ist besonders in Kombi mit KNO3-Düngung in meinem Becken perfekt zu dosieren.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 19:33:32
moin,

eigentlich nur mein javafarn-alles andere bekommen ja düngekugeln nach dieser anleitung selbst gemacht:
http://www.fisch-forum.de/thread.php?threadid=26713
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Robert B am 08-03-2012, 19:36:12
Hi,

wo ist denn die pdf mit der Zusammensetzung?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 19:39:14
Jo Rü, dann würde ich Dir doch lieber empfehlen davon die Finger zu lassen und die Mikros lieber über den Boden zu düngen.
Spricht ja nicht´s gegen Experimente. Aber Du hast ja jetzt mehrfach mitbekommen, was überdosierter Eisenvolldünger in einem Becken anrichten kann.
Und der Farn braucht nicht viel, da reichen alle paar Wochen Kleinstmengen eines höherwertigen Präparates.

LG
Olli

@Robert:
http://www.filterking.eu/ShopGX/media/products/0812002001165881225.pdf
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 19:46:21
moin,

@Robert,
http://www.filterking.eu/ShopGX/product_info.php?info=p136_pulver-fuer-1l-eisen-voll-duenger.html

nein, weiß nicht genau was du mit eisen überdosierung meinst-algen?

mein becken läuft bis dato-fast ein jahr- eigentlich gut.

hattes du nicht erwähnt das man eine nachdüngung mit düngekugeln vermeiden soll-da die wurzeln dadurch beschädigt werden könnten-wie dünge ich dann wenn die düngekugeln verbraucht sind?
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 19:51:06
moin,
Zitat
Und der Farn braucht nicht viel, da reichen alle paar Wochen Kleinstmengen eines höherwertigen Präparates.
filterking eisenvolldünger ist nicht als hochwertiges präparat bekannt-eher für schwach beleutete becken-so wurde es mir zumindest gesagt.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Robert B am 08-03-2012, 19:53:32
Danke für die Links,

ohne die Zusammensetzung zu kennen wäre ich auch skeptisch. Nicht nur bei Kupfer sondern auch bei Zink. Aber mir ist vorhin eingefallen, dass ich ihn schon mal vor längerer Zeit angeschrieben hatte und er mit auch gewünschten Fragen zur Zusammensetzung beantwortet hatte. Leider finde ich die Mail nicht mehr, aber aus der Erinnerung heraus erschien mir das okay.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 19:59:45
hattes du nicht erwähnt das man eine nachdüngung mit düngekugeln vermeiden soll-da die wurzeln dadurch beschädigt werden könnten-wie dünge ich dann wenn die düngekugeln verbraucht sind?

Neeee, nur bei Bodendeckern wie bei Sabines Eleocharis oder Glossostigma.

Man schafft es einfach nicht in so einen "Golfrasen" ne Kugel nachzulegen, ohne die Pflanzen zu beschädigen/entwurzeln/einzudrücken.
Bei den üblichen Wurzelzehrern wie in Deinem Becken ist das kein Problem!

LG
Olli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: spunt am 08-03-2012, 20:04:29
Hallo Olli, Robert,

wie seht Ihr  die Düngung mit den normalen Düngestäbchen? :hmm:
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: PETER B. am 08-03-2012, 20:07:01
Hi,
darf ich mal ne Frage dazwischen schieben? Wie äußert sich den Kaliummangel bei Aquarienpflanzen? Ich werde demnächst meine Grünalgen in Angriff nehmen  :verlegen:
Viele Grüße
Peter
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 20:12:41
Hi,
darf ich mal ne Frage dazwischen schieben? Wie äußert sich den Kaliummangel bei Aquarienpflanzen? Ich werde demnächst meine Grünalgen in Angriff nehmen  :verlegen:
Viele Grüße
Peter

schau mal hier:
http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen/mangelerscheinungen.html
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 20:14:36
Hallo Olli, Robert,

wie seht Ihr  die Düngung mit den normalen Düngestäbchen? :hmm:

Ich persönlich halte da nichts von, da sie i.d.R. auch NO3 u. PO4 enthalten und die Freisetzung unkontrollierbar ist.
Finde es einfacher, die Makros über die Wassersäule einzustellen. Dn bekommt man wenigstens brauchbare Testergebnisse.

Wie äußert sich den Kaliummangel bei Aquarienpflanzen?
Viele Grüße
Peter

Blätter werden gelb und sterben ab, nachdem sie zuerst Nekrosen gebildet haben (schwarze punkte, kreisrunde Löcher).
K gilt ja als Makro, weshalb ich nicht auf Mangelerscheinungen warten würde und es lieber konstant halten würde.

LG
Olli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Robert B am 08-03-2012, 20:16:39
Hi,

die Düngestäbchen enthalten für meinen Geschmack zu viel Phosphat. Außerdem sind sie sehr hoch konzentriert. Ich habe mir damit schon mal einen schönen Vallisnerienwald (die etwas empfindlicheren gedrehten) verbrannt. Bei großen Schwertpflanzen kann man das machen, aber auch da würde ich lieber spezielle AQ-Produkte nehmen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: spunt am 08-03-2012, 20:23:22
Hallo,

von Compo gibt es auch welche für Teichpflanzen. :hmm:
Titel: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Uli am 08-03-2012, 20:29:10
Hallo Olli,

Wie hoch sollte der Kaliumgehalt im Aquarium sein? Minimum und Maximum?

Gruß
Uli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 20:51:51
moin Uli,

meines wissens noch liegt der optimal wert zwischen 5-30mg/l K
dazu:
http://www.anton-gabriel.at/dungbau3.htm#allgemein
und schon gepostet:
http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen/mangelerscheinungen.html


kann mir jemand verraten was sich hier im eisenvolldünger (filterking) unten auf dem boden der flasche abgesetzt hat:
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/006-7.jpg)

noch eine weitere frage: ich dünge ja sozusagen meine durchflussmenge-des durchflussbeckens- nach (ca. 90l/tägl.) aus der leitung hab ich ca 4mg/l und füge noch 10ml meiner mischung hinzu (220ml auf 40g pottasche)
ist das überhaupt so richtig wie ich es mache? bisher zeigt sich der pflanzenwuchs verbessert und algen halten sich in grenzen (an den scheiben tauchen sie unterhalb immer seltener auf-punktalgen)
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 08-03-2012, 21:03:23
Die Seite von Aquarebell ist super recherchiert und sehr empfehlenswert.

LG
Olli
Titel: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Uli am 08-03-2012, 21:13:52
Hallo Zusammen,

Ich habe gestern Abend mit dem Photometer mal wieder mein Wasser durchgemessen und bei Kalium einen Wert von 5 gehabt. Eisen war bei 0.

Soll ich Kalium düngen?

Ich habe vermehrt grüne Punkte an der Scheibe und Pflanzen und ich habe auch diese Locher an Blättern. Dachte schon an einen der sein Unwesen treibt aber 5 mg ist jetzt auch nicht wenig oder?

Gruß
Uli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 21:30:24
moin Uli,

Zitat
Ich habe vermehrt grüne Punkte an der Scheibe und Pflanzen und ich habe auch diese Locher an Blättern. Dachte schon an einen der sein Unwesen treibt aber 5 mg ist jetzt auch nicht wenig oder?

wenn sie schon mangelerscheinung in dieser form zeigen würde ich auch kalium düngen-so hat es bei mir vor wochen auch noch ausgeschaut-muss dich aber langsam rantasten ich habe pro woche immer um 0,5-1,0ml  auf nun insgesamt 14-15mg/l kalium aufgedüngt und beobachtet-seit ca. januar erhöhe ich nicht mehr da meine pflanzen gewünschten wachstum zeigen.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 08-03-2012, 22:18:18
moin,

ist es möglich mir eine/zwei antworten auf meine post.....
Zitat
« Antwort #23 am: Heute um 20:51:51 »
..zu geben?

wäre sehr dankbar-ist wohl durch das große foto unter gegangen.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 09-03-2012, 22:07:01


kann mir jemand verraten was sich hier im eisenvolldünger (filterking) unten auf dem boden der flasche abgesetzt hat:

habe es hier durch ein kaffeefilter aufgefangen:
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/006-7.jpg)

noch eine weitere frage: ich dünge ja sozusagen meine durchflussmenge-des durchflussbeckens- nach (ca. 90l/tägl.) aus der leitung hab ich ca 4mg/l und füge noch 10ml meiner mischung hinzu (220ml auf 40g pottasche)
ist das überhaupt so richtig wie ich es mache? bisher zeigt sich der pflanzenwuchs verbessert und algen halten sich in grenzen (an den scheiben tauchen sie unterhalb immer seltener auf-punktalgen)

wäre mir wirklich wichtig, wenn mich da jemand bezüglich meiner beiden gestellten fragen aufklären könnte :fish03: danke!
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: André F. am 10-03-2012, 06:25:04
Hi,

was heißt denn Fe Volldünger?

Ich habe keine Lust zu googlen und Fe Volldünger gibt es unter Fachleuten nicht!

Es gibt wohl Volldünger + Fe  :zwinker: (NPK+Mg+Spuren)
P.S. Volldünger werden so bezeichnet wenn mindestens NPK drin ist... (Kernnährstoffe)

Ist wahlscheinlich wieder so ein Flowgrow ding  :hihi:


zu deiner Frage:

Sieht aus wie eine Art Restsalz. Eine Art Salzablagerung?
man erkennt Kristalle...
Fragt sich nur wo der Stoff ist, der eingentlich daran gebunden sein sollte ;)
Probier doch mal ein nanogramm....
Salz?

Ich hätte es schon im Mund gehabt... hehe
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 10-03-2012, 09:52:25
Hi,

was heißt denn Fe Volldünger?


Fe Volldünger = Eisen-Volldünger, nix flowgrow Ding ;P

Ich kann mich da eigentlich nur wiederholen ohne Dir da zu nahe treten zu wollen:
Wenn Du mit Deiner Aquarienbepflanzung weiter kommen willst solltest Du erst einmal alles vergessen, was Du aus der Landschaftsgärtnerei kennst.

LG
Olli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: André F. am 10-03-2012, 11:19:23
Hallo Olli,

ohh, ich habe dir in dem Assimilation Beitrag geantwortet.....

Landschaftsgärtner... tzzzz
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 10-03-2012, 11:21:05
Hi,

was heißt denn Fe Volldünger?


Fe Volldünger = Eisen-Volldünger, nix flowgrow Ding ;P

Ich kann mich da eigentlich nur wiederholen ohne Dir da zu nahe treten zu wollen:
Wenn Du mit Deiner Aquarienbepflanzung weiter kommen willst solltest Du erst einmal alles vergessen, was Du aus der Landschaftsgärtnerei kennst.

LG
Olli


gell da kann man keine vergleiche ziehen!?

und da mir scheinbar keiner die 2, frage beantworten kann, hier in vereinfachter fragestellung.

ist es okay wenn ich mein täglich zugeführte wechselwasser entsprechend mit Kalium und eisendünger anreicher in der form wie beschrieben,

unter kalium:
http://www.aqua-aquaristik.de/bilder/Forum/Fetrilon.pdf
die werte sind mit 90l WW gleich.
Titel: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: André F. am 10-03-2012, 11:37:11
Hallo,

Es ist und bleibt immer das gleiche...

Nur jede Gattung Art Sorte hat andere Ansprüche. Emers wie Submers..!
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: microsash am 10-03-2012, 11:43:40
Um mal bei den Frage zu bleiben:

Ja, ist völlig ok, K und Fe gleichzeitig zu geben.....so sind Eisenvolldünger wie JBL Ferropol z.b. sogar K-Dünger.
Vorsichtig sollte man nur sein, P und Fe gleichzeitig zu düngen.

Gruß

Sash
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 10-03-2012, 11:55:05
Um mal bei den Frage zu bleiben:

Ja, ist völlig ok, K und Fe gleichzeitig zu geben.....so sind Eisenvolldünger wie JBL Ferropol z.b. sogar K-Dünger.
Vorsichtig sollte man nur sein, P und Fe gleichzeitig zu düngen.

Gruß

Sash

Puh, und ich dachte ich bekomme nie ne antwort...geh davon aus, dass das aufdüngen des täglichen frischwassers ausreicht-deshalb ja auch täglich in meinem fall.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: spunt am 10-03-2012, 12:00:56
Hallo Sash,

also kann man auch Pottasche mit Fetrilon pur anmischen?
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 10-03-2012, 12:38:47
He he Olli,

mal nicht ganz so hart.

Viele Erkenntnisse aus der emersen Haltung, lassen sich auch auf die Submersen übertragen. :zwinker:


Hallo @rue,
Zitat
kann mir jemand verraten was sich hier im eisenvolldünger (filterking) unten auf dem boden der flasche abgesetzt hat:

vielleicht ist dein Eisenvolldünger gestreckt. :hihi:
Kontrolliere doch mal deine Pottasche auf dem PH-Wert, den oft Liegt diese bei 11 und höher - was die Erklärung sein könnte.
Für mich sieht das auch nach irgend einer Kristallbildung aus, oder die angesprochenen Salze?. Und was hält Dich davon ab, die Pottasche getrennt zu dosieren.

Ich jedenfalls dosiere alle drei N,P,K, als Einzelkomponente, P als H3PO4, K als K2CO3 oder sogar als KHCO3  je nach Mangelerscheinung. Ist aber auch beckeneinrichtung-abhängig, da ich auch mit Bodenfluter arbeite.  Bodenfluter ist eher der falsche Ausdruck, da passt die Bezeichnung Boden-Impfung und Bodendiffusion schon besser. Eisenhaltiges Granulat, Holzkohle und Torf ist dort (als Langzeitdünger) gebunkert. Durch einen steuerbaren Sauerstoffabschluss und PH-Änderungen, werden so (im Wechsel) Stickstoffverbindungen (fe) Gebunden oder Freigesetzt. Mangelerscheinungen können so zusätzlich (von Unten) eingebracht und gespeichert werden. Weitere Ausführungen gibt es erst beim neuen Projekt.


Grüße Heribert

PS. In Verbindung mit P, würde ich Fe nie düngen.
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Olli am 10-03-2012, 13:19:02
He he Olli,

mal nicht ganz so hart.

Viele Erkenntnisse aus der emersen Haltung, lassen sich auch auf die Submersen übertragen. :zwinker:

Grüße Heribert

PS. In Verbindung mit P, würde ich Fe nie düngen.

Moin Heribert,

meinte ich nicht böse und den Landschaftsgärtner nehme ich gern zurück.
Ich denke nur es hilft André am meisten, wenn er mal seinen Kopf frei macht und gewisse Zusammenhänge neu überdenkt.

Wir hatten ja in der Vergangenheit immer mal wieder die Diskussion zu Sinn & Anwendbarkeit vom Minimumgesetz.
Ich z.B. halte da nach wie vor nichts von, denn neben dem Inhalt der "Tonne" wird hier einfach nicht berücksichtigt, welche Nährstoffe bereits von den Pflanzen "Deponiert" wurden und welche Lösungen bzw. Verbindungen bereits vorliegen. Und im Gewächshaus gibt´s schliesslich auch keine Algen.

Deshalb düngt man z.B. im Becken - wie von Dir ja nochmal beschrieben - PO4 und FE i.d.R. nicht gemeinsam. Das dürfte wohl in einem Pflanzenkübel/Topf kein Problem sein.

LG
Olli
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 10-03-2012, 13:27:06
moin Heribert,

Zitat
Kontrolliere doch mal deine Pottasche auf dem PH-Wert, den oft Liegt diese bei 11 und höher - was die Erklärung sein könnte.

wenn das die weiße substanz im kaffeefilter erklärt welches ich aus dem  eisenvolldünger gefiltert hab um es nicht ins becken zu lassen, tät ich es machen-macht aber kein sinn weil ich habe die beiden (K+Fe) noch nicht zusammen gemischt-oder hab ich da was falsch verstanden.

Zitat
Und was hält Dich davon ab, die Pottasche getrennt zu dosieren.

bis auf meine bequemlichkeit und den eventuellen kauf einer dosierpumpe eigentlich nix

Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Robert B am 10-03-2012, 13:27:48
Hallo Rüdiger,

was die Kristalle sind läßt sich echt nicht so einfach sagen. Du hast doch die Zusammensetzung des Filterking Düngers. Ich würde mir mal die Löslichkeitsprodukte der verschiedenen Komponenten (Eisen(II)Sulfat, Mangan(II)Sulfat, Kaliumsulfat, Magnesiumsulfat, Zinksulfat, Kupfer(II)Sulfat) ergoogeln. Die Verbindungen mit dem geringsten Löslichkeitsprodukt dürften die Hauptverdächtigen sein.

Zu deiner anderen Frage mit dem Mischen, auch da würde ich mal nach den Löslichkeitsprodukten der Carbonate der o.g. Kationen (Eisen, Mangan, usw.) googeln, wenn da eins mit einem sehr niedrigen Löslichkeitsprodukt dabei ist würde ich den Filterking Dünger nicht mit Pottasche mischen, sondern wenn du mischen willst lieber mit Kaliumsulfat.

Die benötigte Kaliummenge läßt sich schwer abschätzen. Ich würde den Kaliumgehalt messen und den Wert im der Größenordnung von 10 mg/L halten.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Robert B am 10-03-2012, 13:30:32
Hallo Holger,

Mischen könntest du das problemlos. Ich halte aber nichts davon einseitig nur Eisen und Kalium zu düngen. Hol dir lieber einen Eisenspurenelementdünger wie den Profito, Ferrdrakon oder evt. auch den von Filterking. Falls nötig (die enthalten ja auch schon Kalium) würde ich Pottasche dann noch getrennt zugeben.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 10-03-2012, 13:45:20
moin,

oje oje, das hört sich ja alles komplizierter an als ich dachte-ich bin mir auch noch nicht schlüssig ob ich beim filterking bleibe, das was ich noch hab reicht noch für 3 wochen-bis dahin wird es sich zeigen. anfänglich hab ich ja gezweifelt weil einige blätter Fe-mangel zeigten, jetzt zum ende des düngers bin ich eigentlich zufrieden, und der preis ist ja unschlagbar.

ich finde aber beim filterking muss man viel dosieren damit er wirkung zeigt-zumindest erscheint es mir so.

@Heribert, der PH-Wert der pottasche liegt gar bei 12-grad mal durchgemessen-man ist ja neugierig :kaffee:
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: spunt am 10-03-2012, 13:51:05
Hallo Robert,

den Ferrdrakon habe ich da, den nehme ich aber auch eher selten, da ich nicht so ein großen Bedarf im Becken habe und ich dem Fe nicht traue.
Das anmischen ist nur theoretisch , da es einfach in den Fingern krippelt, etwas auszuprobieren. :pfeifend:
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 10-03-2012, 14:06:31
Hallo Rüdiger u. Holger,

ich würde auch so (wie Robert es beschrieben hat) verfahren.

Wobei ich die Düngung eher niedriger fahren würde und bei sichtbaren Mangelerscheinungen, eine Kontrollmessung vornehme und die einzelnen Komponenten (nach Bedarf) dann eben anhebe.


Zitat
Hol dir lieber einen Eisenspurenelementdünger wie den Profito, Ferrdrakon oder evt. auch den von Filterking. Falls nötig (die enthalten ja auch schon Kalium) würde ich Pottasche dann noch getrennt zugeben.
So ähnlich sehe ich es auch und sparen tut man sich auch nichts.

Je nach Pflanzen - Fischverhältnis muss man sich einfach ran tasten und weniger ist oftmals mehr.

Bei Fe reicht eine Stoßdüngung voll aus, Wie von Olli bereits gut beschrieben - (Pflanzenspeicher).
Bei Phosphat und hoher Sauerstoffsättigung, was bei den meisten Aquarien im Überfluss vorhanden ist -fällt Eisen innerhalb von wenigen Stunden aus und steht den Pflanzen (wenn überhaupt) noch in Spuren zur Verfügung. Was aber in der Regel auch nichts ausmacht, da sich manche Pflanzen eigener Chelatoren bedienen. Ein übermäßiger Einsatz (von Eisendünger "auch wenn ich mich da jetzt wiederhole") schadet dann eher den Fischen, weil sich die Ausfällungen an den Kiemenlamellen festsetzen können und den Gasaustausch behindern.

Grüße Heribert
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: scareface63 am 10-03-2012, 14:21:55
moin,

Zitat
Wobei ich die Düngung eher niedriger fahren würde und bei sichtbaren Mangelerscheinungen, eine Kontrollmessung vornehme und die einzelnen Komponenten (nach Bedarf) dann eben anhebe.

ich hab mich ja auch erst über mehrere wochen heran getastet und nicht profilaktisch gedüngt.

hab dazu extra ein thread im fischforum eröffnet um mir hilfestellung
vom @Zelltinger zu holen.
http://www.fisch-forum.de/thema38604_passen-meine-Wasserwerte-fuer-guten-pflanzenwuchs.htm
nur kann ich jetzt nicht von euch verlangen diesen durchzuackern.

Zitat
Ein übermäßiger Einsatz (von Eisendünger "auch wenn ich mich da jetzt wiederhole") schadet dann eher den Fischen, weil sich die Ausfällungen an den Kimenlamellen festsetzen können und den Gasaustausch behindern.
das allerdings lässt mich vorsichtig walten-denke das ist auch wohl das was Olli meinte und ich nicht wusste was er meint.

 :hmm:

im übrigen haste mir ein ganz schönen schrecken eingejagt Heribert mit deiner "mess mal den PH deiner Pottasche" die sonde hatte eine ganze zeitlang nach dem eintauchen zurück ins AQ-wasser ein PH-wert von 6,7 angezeigt-obwohl er bei 7 liegen müsste nun "arbeitet" sie sich wieder nach oben-dachte schon sie wäre defekt :O:
Titel: Re: Kalium+Eisenvolldünger zusammen anmischen?
Beitrag von: Robert B am 10-03-2012, 21:01:13
Hallo Rüdiger,

so kompliziert mußt du es dir ja nicht machen. Entweder nimmst du wie gesagt einfach Kaliumsulfat statt Pottasche - da wird nichts passieren, da die Filterking Komponenten auch alles Sulfate sind.
Oder du probierst es einfach mal aus. Eine kleine Menge der beiden Dünger zusammen in Wasser lösen und schauen ob die Lösung klar wird oder ob was ausfällt.

Gruß,
Robert