Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Ditmar am 07-09-2011, 19:03:27
-
Hallo zusammen :wink:
Gerade bin ich am testen mit einer sogenannten IP-Camera um meine Pfleglinge auch außerhalb den vier Wänden zu sehen.( zB. im Urlaub )
Die Qualität ist eher bescheiden aber es ist halt ein Test. ( 640x480x30 )
Wäre doch interessant anhand von Life-Video über unsere Diskus zu diskutieren bzw. ein beruhigender Blick auf das heimische Becken.
Oder bei einem Treffen mal zwischen den einzelnen Becken zu zappen.
PS: Schaue gerade im Arbeitszimmer im zweiten Stock am PC den Jungs und Mädel beim WW zu.
-
Guten Abend Ditmar,
Das finde ich eine sehr, sehr gute Idee...
Wie muss ich mir die Kamera genau vorstellen? Hat sie so etwas wie eine LAN-Schnittstelle, oder muss sie direkt mit dem heimischen Computer verbunden sein? Oder noch besser.... Hat sie eine eigene UMTS-Verbindung? ^^
-
... da gibbet alles... von Cams mit LAN (normal) bis zu Teilen mit Webservern... die du dann via DynDns immer erreichbar kannst.. aber normalerweise sind die Cams immer mit USB oder LAN mit der Kiste verbunden... du brauchst also (normalerweise) immer nen laufenden PC...
ups - sorry, hi ditmar - werde ich bei meinem ding am schluss auch installieren - eine schwenkbare, via dyndns ansprechbare webcam ist ein feines teil ^^
-
Hallo Pascal :wink:
Eine IP-Camera ist via Cat5-7 ( Netzwerkkabel ) oder via WLAN an deinen Router ( zB FritzBox ) angeschlossen.
Mit einem einer eigenen Domaine ( zB. bei DynDNS kostenlos ) ist dein Router damit deine Geräte dahinter im WWW erreichbar.
Das heißt deine IP-Adresse obwohl sie Dynamisch ist somit immer von extern erreichbar.
Damit hast du zB. Zugriff auf deine Daten im NAS , IP-Camera , eigenen Web Server , FTP Server ......
PS: Ein laufender PC ist nicht zwingend erfoderlich je nach Hardware.
-
Ah ok, verstehe... DynDNS habe ich auch bereits benutzt um Fernzugriff auf meinen Rechner zu haben.... Das hieße eig, dass ich das ganze auch mit ner normalen Webcam machen kann... Einfach Cam aufs Becken richten, Routerports offen machen und via Iphone auf meinen Rechner zugreifen und den Fischis beim Schwimmen zuschauen ;)... Oder die viel bessere Alternative, so wie du es hast mittels einer IP-Cam... Ist ne Überlegung wert ^^
-
Hallo Ditmar,
diese Technik setze ich schon über ein Jahr ein, um z.B. während eines Urlaubs ab und an mal einen Blick auf das Becken richten zu können. Nach längerer Suche und verschiedenen Tests habe ich mich für eine 1,3 Megapixel-Kamera von Vivotek (http://www.vivotek.com/) entschieden.
Die Kamera kostete im EK knapp 400,- €, liefert aber wenigstens brauchbare Bilder und es gibt neben der Möglichkeit einen Quicktime-Stream auf einer Homepage einzubinden auch eine App für das iPhone oder iPad...
Für den Stream braucht man nichts weiter als die entsprechenden Ports in der Firewall zu öffnen, für die App muss aber eine Software laufen, die ich auf meinem Server installiert habe (der läuft ja eh immer).
Allerdings wäre anzumerken, dass man auch über einen entsprechenden Upstream (bei mir 2,5 MB) verfügen sollte, wenn man Videos in höherer Auflösung ins Internet streamt! :kaffee: