Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: homa am 12-10-2011, 08:47:21

Titel: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: homa am 12-10-2011, 08:47:21
Hallo an alle.

Da ich schon sehr viel über das nie endende Thema Besatzdichte gelesen habe bin ich mir so unsicher wie nie zuvor. :hmm:
Also nun die Frage an die Profis.  :kaffee:
Wieviele Disken haltet ihr für Ideal/ Optimal. Zurzeit habe ich 7 schwimmen mit durchschnittlich ca. 10-12 cm.
Beifische sind 6 kl. Coridoras 30 Rotkopf Salmler (werden eventuell abgegeben), 2 alte Prachtschmerlen. 1 Wels.

Also ich denke so an ca. 12 Stück in Summe, wie lautet eure Meinung?
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: Norbert Koch am 12-10-2011, 08:52:19
Hallo Horst,

wenn Deine Tiere friedlich sind und gut miteinander auskommen, würde ich nichts, aber rein gar nichts an der Besatzdichte (bezüglich der Disken) ändern! Ich tendiere zu 70 - 100 Liter pro Tier - ein gutes Gruppenverhalten vorrausgesetzt.

Die Rotköpfchen (viel Spaß beim Fangen :pfeifend:) und die Prachtschmerlen würde ich abgeben! Schmerlen passen nicht in ein Diskusbecken; weder vom Verhalten, noch von ihren Ansprüchen. Was für ein Wels ist das denn? Die Gattung reicht von 1 bis über 100 cm Länge; eine genauere Beschreibung wäre schon hilfreich; wenn es z.B. ein Wabenschilderwels ist, würde ich ihn auch abgeben; handelt es sich um eine Ancistrus oder Hypancristus-Art, würde ich den Bestand aufstocken, da eine Einzelhaltung NICHT artgerecht ist!
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: homa am 12-10-2011, 09:01:53
Hallo Nobby

Was das für ein Wels ist weiß ich leider nicht, tippe aber auf eine art Wabenschilderwels.
Prachtschmerlen werden in das größere Aquarium im Keller übersiedeln, der Wels eventuell auch.
Aber an der Gruppe muss ich glaube ich schon noch was ändern.  :hmm:
Eine Harmonie sieht anders aus. Deshalb dachte ich an eine Austockung.  :super:
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: Norbert Koch am 12-10-2011, 09:09:49
Hallo Horst,

dann kannst Du mit 12 Tieren Glück haben - aber es kann genauso gut passieren, dass die Rangeleien nicht aufhören oder sogar heftiger werden; eine Garantier gibt es da leider nicht. :'(

Achte aber bitte auf eine korrekt durchgeführte Quarantäne (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,515.0.html)! :zwinker:
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: homa am 12-10-2011, 09:19:43
Hallo Nobby

Ich gehe immer zum gleichen Züchter.
Erspar ich mir dann die Quarantäne.  :hmm:
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: Norbert Koch am 12-10-2011, 09:24:57
Hallo Horst,

leider nein, denn es kann durchaus sein, dass er aufgrund von Änderungen seines Besatzes neue Bakterienstämme in seiner Anlage hat - und auch Deine Tiere können durch die Beifische "neue" (also den Disken bei Deinem Züchter "unbekannte") Bakterienstämme haben...

Ich würde an Deiner Stelle nicht auf die Quarantäne verzichten!
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: scareface63 am 12-10-2011, 12:01:28
moin,

also meine scheiben kommen super mit den clownis aus, bis dato..weiß nicht wie es ist wenn die clownis ausgewachsen sind was dann passiert.

habe aber auch positives lesen können das es funktioniert. zu zweit sollte man die clownis eben nicht halten dann schwimmen sie nur gestresst im becken rum. bei mir sind sie 7 und sind bei der futteraufnahme fast schon ruhiger wie die disken.

bei der besatzdichte sollte man sich immer die endgröße vorstellen. kleb dir mal 12 22cm große pappstücke auf die frontscheibe damit du eun eindruck bekommst, sollte das becken noch bepflanzt sein wirkt es natürlich noch extremer.

ich habe nur 6 disken im 864er und trau mich nicht noch 2 hinzuzusetzen. ist wohl auch mit empfindungssache!

wenn du ein bild vom wels hier rein setzt bekommen wir das schon raus welch kandidat da schwimmt!
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 12-10-2011, 14:37:32
Hallo Horst,

ich würde an der Besatzdichte nichts ändern.
Nobby hatte schon genug Hinweise gegeben und beachte bei der in Erwägung gezogenen Aufstockung, eine wesentlich größere Wasserbelastung - beachte auch das Größenwachstum und der damit zwangsläufig verbundene größer werdenden Becken / Filter-Belastung.

Von dem zusätzlichen Pflegeaufwand, mal ganz abgesehen.
Was passiert beim Stromausfall und wie ist das Überleben abgesichert? Wird einfach zu wenig beachtet und die Leittragenden sind die Lebewesen! :zwinker:

Grüße Heribert

Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: homa am 15-10-2011, 13:44:24
Hei Leute

es gibt was neues bei mir. Die beiden Prachtschmerlen sind in den Keller übersiedelt. :super:
Dort haben sie nun das doppelte Volumen zur Verfügung (1.400) Liter.

Und eine Diskus Türkis ist dazu gekommen. Und bei den 8 Stücken bleibts erst mal im 650 Liter
Becken. Jetzt sind alle seit ca. 1,5 Wochen im AQ und jetzt schaun wir mal wie sich alles entwickelt.

PS: Schmerlen fangern war der Hammer. Von WZ bis in den Keller inkl. meinem Gewand war alles nass  :optimist:
Titel: Re: Ideale Besatzdichte bei 650 Liter
Beitrag von: homa am 19-10-2011, 16:45:13
Neurliches update.

Der Wabenschilderwels  :hmm: ist nun auch in den Keller übersiedelt.
Nun frisst den Diskus niemand mehr so schnell da Rinderherz weg.  :pfeifend:

Die Rotkopfsalmler und die 6 kl. Coridoras begnügen sich mit deutlich weniger. (Reste).
Jetzt ist es es schon fast ein Diskus Paradies. :super: