Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Tobias K. am 13-12-2011, 16:52:38

Titel: HMF mit Siporax
Beitrag von: Tobias K. am 13-12-2011, 16:52:38
Hallo Forum.

Ich hab da mal ne frage.

kann ich nen hmf mit siporax betreiben, damit mir die bakterien nicht kaputt gehen?

Folgendes hab ich vielleicht vor.
Wollte meine komplette rückwand als hmf nutzen (200x50).
habe jetzt nen 4 kammerfilter drin. nimmt mir aber zu viel platz weg.
jetz wollte ich 4 matten a 50 cm nehemn und jeweils mit nem luftheber betreiben.
jede matte soll für sich entnehmbar sein. werd ich wohl über glasstreifen lösen.
den ganzen umbau muss im halbgefüllten zustand erfolgen.
ich habe 8 liter sioorax im filter, und das wollte ich dann auf die 4 aufteilen.
geht es so? dann brauch ich mir auch keine gedanken über die rückwand machen. ist dann ja alles dicht.
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: Ditmar am 13-12-2011, 17:33:38
Hallo Tobias  :wink:

Wahrscheinlich bin ich zu alt um dahinter zu steigen was du vorhast. :verlegen:

Vielleicht machst du mal eine kleine Skizze.
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: scareface63 am 13-12-2011, 19:12:12
moin,

hört sich ein wenig kompliziert an, bei 4 lufthebern ist es auch ziehmlich laut in der stube!

rein theoretisch müsste es gehen-wäre aber unnötig weil die 4 matten vollends ausreichen und du die wartung besser vollziehen kannst.

davon mal ab, würde ich-wenn überhaupt über die rückwand- dann ein "neuwulmsdorfer filter" bauen.

der geht über die gesamte rückwand und ist mit einer 2 scheibe versehen...kann mal ne zeichnung machen wenn du willst.
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: Tobias K. am 13-12-2011, 20:06:09
komm mit paint nicht so richtig zurecht.

Stellt euch einfach ne rückwand von 2m länge und 50cm höhe vor
die komplatte hintere scheibe mit matte verkleiden.
pro matte 1 luftheber verwenden. aber so bauen, das ich einzelnd nach und nach reinigen kann.

ich hab nur an so ne lösung gedacht, da ich hinter meinem kammerfilter keine dekofolie hinter habe, somit könnte ich durchs becken gucken.

so sieht es zur zeit im becken aus. vor dem filter sind die disken kaum, daher hab ich an eine änderung gedacht.[attachthumb=1][attachthumb=2]
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: Robert B am 13-12-2011, 20:26:15
Hallo Tobias,

ich denke mit 200x50 cm Matte (das ist ja ne ganze Menge) kannst du das Siporax auch weglassen. Die Theorie ist ja, dass sich die Nitrifikanten in der Matte ansiedeln und dort in den ersten 2-3 cm die Nitrifikation stattfindet. Hinter der Matte ist dann das gereinigte und zugleich sauerstoffärmere Wasser, das per Luftheber wieder ins AQ zurückbefördert wird. Im Siporax werden sich daher kaum Bakterien ansiedeln, da sie dort im Vergleich zur Matte wesentlich schlechtere Lebensbedingungen haben, nämlich kaum Nahrung und weniger Sauerstoff.

Gruß,
Robert
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: spunt am 13-12-2011, 22:07:42
Hallo Tobias,

ich finde Deinen Filter so wie er jetzt ist doch ganz gut, und wenns funktioniert, würde ich da auch nichts ändern. Ob so eine Matte nach Monaten ansehnlicher ist, ist noch die Frage, geschweige denn wenn Du mal eine Matte raus nehmen mußt.
Ich habe schon öfters Matten 50x50x5cm aus Becken gezogen, im Aufzuchtbecken ist das noch i. O. aber im eingerichteten Becken wird sich immer allerhand Filterschlamm auf der Eirichtung absetzen. Dann kommen die Schwebeteilchen und und und.
Auch wird die Rückwand automatisch dunkler, wems nicht stört ist es i.O.
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: scareface63 am 13-12-2011, 22:57:58
moin,

also jetzt wo ich das becken seh finde ich auch, dass es nur eine gestaltungsfrage ist:

hätte da noch was anzubieten was gleichermaßen noch als unterstand zu nutzen ist:

genoppte wasserähre:
(http://i987.photobucket.com/albums/ae354/scareface63/012-3.jpg)

vielleicht die rechte filterseite als uferseite umdekorieren und links freiraum und futterplatz

war glaube ich auch mit ein grund warum Olli sein layout eingestampft hat.
Titel: Re: HMF mit Siporax
Beitrag von: Ditmar am 14-12-2011, 06:48:42
Hallo Rue  :wink:

Sehr schönes Gruppen Foto.   :sweet: :supi: