Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Norbert Koch am 23-02-2012, 07:12:11
-
Hallo zusammen,
wer kennt das nicht: Störende Reflektionen beim Fotografieren unserer schuppigen Lieblinge.
Doch es gibt Abhilfe (zumindest für Objektive mit einem kurzen Mindestabstand wie z.B. Makros):
Reptilien vor der Makrolinse (http://www.traumflieger.de/desktop/videos/fototv1/video_reptil.php)
Das Hilfsmittel wird gegen Ende des Videos gezeigt (Der selbstgebastelte "Pömpel"-Aufsatz). Einfacher und ohne Bastelei geht es damit:
Gummi-Gegenlichtblenden bei ebay (auf Eurem Objektiv findet Ihr Euren benötigten Filtergewindedurchmesser) (http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=3in1+Gummi+Gegenlichtblende&_sacat=See-All-Categories)
-
Hallo zusammen,
da ich an anderer Stelle (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2092.msg29465.html#msg29465) die Gummi-Gegenlichtblende erwähnt habe, möchte ich Euch hier kurz zeigen, welchen Unterschied dieses 5,- €-Teil macht.
2 (schlampig und aus der Hüfte ausgeührte) Aufnahmen sollen zeigen, was dieses kleine Teil ausmacht.
Bild 1 zeigt das Aquarium am frühen Abend mit angeschalteter Beistelleuchte auf dem Sideboard neben dem Aquarium:
[attach=1]
Bild 2 zeigt (fast) die gleiche Stelle des Aquariums; am Raumlicht wurde nichts verändert; lediglich die Gegenlichtblende wurde vorgestülpt:
[attach=2]
Etwas präziser ausgeführt oder mit leichtem Beschnitt sieht man die Blende natürlich nicht auf den Bildern; ich bin von den Dingern absolut begeistert und habe für meine beiden Lieblings-Aquarienobjektive (das Tamron-Zoom und das Sigma 30mm) jeweils eine bestellt.
Die Original-Gegenlichtblenden sind mir zu starr und stören mich eher in der Handhabung; daher bleiben sie meistens in der OVP des Objektivs...
-
moin,
darüber hab ich mal in der Datz gelesen-ist laut Datz ein muss für gut und schöne Aquariumfotografie!