purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Energiesparen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Energiesparen (Gelesen 3929 mal)
EDE 05
Jumbo
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 3
Beiträge: 545
Energiesparen
«
am:
13-10-2011, 07:23:58 »
Hallo liebe Diskusgemeinde.
Wie vor einigen Wochen schon einmal hier berichtet hab ichs nun endlich geschafft: Der Umzug ist vollzogen und das neue Untergestell für mein Becken steht auch schon. Am Freitag bin ich so weit, dass ich mein Becken aus der alten Wohnung holen kann. Die Scheiben dürfen feucht fröhlich noch einige Wochen im Ausweichbecken in der alten Wohnung schwimmen, da ich ihr neues Heim in der neuen Wohnung erst schön machen muss. Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Bisher durfte ich den Luxus geniessen, dass meine Eltern die Stromrechnung zahlten und mich bisher wenig Sorgen um den Stromverbrauch meines Beckens gemacht habe *schäm*
.
Heißt: Momentan hängen 2 dicke HQL-Lampen á 125 W über meinem 540l Becken (ohne Vorschaltgerät, sprich ich kann sie nicht auf 80W drosseln). Und das wird wohl auch noch einige Zeit lang so bleiben, bis ich Geld für eine LED-Beleuchtung zusammengespart habe.
Aber gibt es nicht irgendeine Möglichkeit diese Lampen zu drosseln, dimmen, oder gar Energiesparlampen dort einzuschrauben?
Ich habe eigentlicht recht anspruchslose Pflanzen und das Becken scheint mit mit 250W extreeeem überbelichtet zu sein....
Im Becken befinden sich einige Vasilis, Echinodorus Ozelot, eine weitere Echinidorus-Art und Java-Moos...
Vielleicht habt ihr eine Idee oder Erfahrungen mit solchen Energiebombern (HQL-Leuchten) und wie gesagt momentan ist durch den Umzug finanziell keine andere Beleuchtung drin ...
Gespeichert
Liebe Grüße Pascal
whiteeagle
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 348
Re: Energiesparen
«
Antwort #1 am:
13-10-2011, 07:43:00 »
Hallo,
Joa, das Problem kenne ich.
Die HQL sind so ziemlich das schlechteste nach der Glühbirne was die Lichtausbeute betrifft, da ist jede T8 und erst recht T5 Röhre deutlich besser. Man verwechselt HQL gerne mit HQI, die wiederum für sehr tiefe Becken ideal sind und eine ähnliche Lichtausbeute wie T5 haben.
Willst du evtl sowieso lieber auf eine Abdeckung mit integrierter Beleuchtungseinheit umsteigen, am günstigsten wäre es dann mit einem T5 Leuchtbalken, oder du legst erstmal mehr Geld hin und investierst in LED.
Modifizieren kannst du die HQL meines Wissens nicht, auch andere Leuchtmittel dürfen unter keinen Umständen eingestzt werden!
Eine super Seite zum Thema Leuchtmittel:
http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Uebersicht.htm
Gespeichert
Viele Grüße,
Joe
1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45
Bestand
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Energiesparen
«
Antwort #2 am:
13-10-2011, 08:28:06 »
Hallo Pascal
Ich hatte auch mal HQL 3x 80/125Watt über meinem alten 540Liter Becken.
Die Vorschaltgeräte hatte ich abgeklemmt und in die E27 Fassung einfach Energiesparlampen eingeschraubt.
Erst einmal 3x 50W 6500K dann 3x mal 33W 6500K und am Schluss nur noch 3x 25W 6500K
Alle von Lumix einer Schwedischen Firma.
Kann es nur empfehlen nur mit den Pflanzen da bin ich sicher keine Referenz.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
whiteeagle
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 348
Re: Energiesparen
«
Antwort #3 am:
13-10-2011, 11:15:58 »
Hallo Ditmar,
Hm, einfach und logisch, warum eigentlich nicht *g*
Die HQL einfach darauf zu reduzieren eine einfache Lampenfassung zu sein
Gespeichert
Viele Grüße,
Joe
1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45
Bestand
homa
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 4
-an Dich: 6
Beiträge: 196
Re: Energiesparen
«
Antwort #4 am:
13-10-2011, 15:39:04 »
Hallo Leute
Hab im Keller
auch nur drei Lampenschirme mit je 25W Sparlampe mit 6500K.
Und meinen Fischen gehts super gut und die Pflanzen wachsen auch gut.
Gespeichert
Grüße homa
EDE 05
Jumbo
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 3
Beiträge: 545
Re: Energiesparen
«
Antwort #5 am:
14-10-2011, 07:23:27 »
Danke erst einmal für die Antworten. Mit den Energiesparlampen finde ich eine super Idee und auch wenn die Lichtausbeute nicht so krass ist, das ist für mich ein positiver Nebeneffekt.
Mir ist aufgefallen, dass meine Scheiben sich Mittags bei der Beleuchtungspause in kräftigeren Farben zeigen. Ich denke einfach, dass Ihnen 2x 125W einfach viel zu viel waren.
@ Ditmar? Könntest Du mir evtl. eine Bezugsquelle nennen, oder meinst du ich bekomme diese Lampen in jedem Baumarkt.
..... Mich hätte aber auch mal interessiert, was Olli, unser Pflanzenspezi zu dem Thema meint. Also wie gesagt, habe meiner Meinung nach relativ anspruchslose Pflanzen und die Lampen sollten nach Möglichkeit keine Algenexplosion lostreten.... Aber was ich mit Energiesparlampen sparen könnte ist schon bemerkenswert. Außerdem bliebe da noch der ein oder andere Euro für ein besonderes Leckerlie für die kleinen liegen. Oder das gesparte Geld kommt direkt ins Sparschwein, damit ich eines Tages auf LED umsteigen kann :)...
Also Olli, du liest doch bestímmt mit ;)
Gespeichert
Liebe Grüße Pascal
whiteeagle
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 348
Re: Energiesparen
«
Antwort #6 am:
14-10-2011, 07:26:25 »
Hallo,
Der von Ditmar geannte Typ ist die Standartfassung, bekommst du in jedem Baumarkt, aktuell sogar bei Aldi *g*
Gespeichert
Viele Grüße,
Joe
1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45
Bestand
EDE 05
Jumbo
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 3
Beiträge: 545
Re: Energiesparen
«
Antwort #7 am:
14-10-2011, 07:33:09 »
Ist das Gewinde nicht etwas größer als normal?
Gespeichert
Liebe Grüße Pascal
whiteeagle
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 2
Beiträge: 348
Re: Energiesparen
«
Antwort #8 am:
14-10-2011, 07:35:15 »
Hallo,
Nein ist das Gleiche, deshalb auch überall der Warnhinweis keine "normalen" Glühbirnen etc einzuschrauben.
(Also im Standartbetrieb mit Vorschaltgerät)
Infos zu den Fassungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lampensockel#Edisonsockel
Gespeichert
Viele Grüße,
Joe
1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45
Bestand
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Energiesparen
«
Antwort #9 am:
14-10-2011, 07:48:18 »
Hallo Pascal
Sehe gerade das mein Lieferant nicht mehr bei Amazon gelistet ist.
Aber es gibt genug Alternativen.
Suche einfach mit dem Begriff "Energiesparlampen" bei den einschlägigen Verkaufsplattformen.
Im übrigen sind das T5 in einer anderen Form und die gibt es jetzt sogar mit 70W und 105W in einer E27 Fassung.
Je kleiner die Watt Zahl desto mehr Anbieter gibt es.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Energiesparen
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung