Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: homa am 19-10-2011, 07:55:28

Titel: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: homa am 19-10-2011, 07:55:28
Hallo Freunde

Hab mal ne Frage:
" Wenn alle im Haus lebenden Menschen berufstätig sind, wie macht ihr das mit drei mal Füttern pro Tag"? :hmm:
Gebt ihr das Futter in das nicht beleuchtete Becken? Ich bin lange vor dem lichteinschalten außer Haus. :pfeifend:
Licht habe ich von 10.00 - 22.00 Uhr an.
Also kommt bei mir das erste Futter so gegen 17.00 Uhr ins Becken.
Und ja ich habe die Suche benutzt aber leider nichts gefunden.
Bitte mal um einige Tips wie ihr das macht!
Futterautomaten gibts ja nur für Trockenfutter oder?
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: Norbert Koch am 19-10-2011, 08:02:45
Hallo Horst,

wenn Deine Tiere Trockenfutter nehmen, kannst Du Dir mit einem Futterautomaten behelfen. Ich habe einen (von sera) und verwende ihn aber nur im Urlaub, da ich meistens wenn das Licht angeht, über Mittag und abends noch 2 mal füttern kann und gerne beim Fressen zusehe, da ich hier viel über den Zustand meiner Tiere erkennen kann. Und wnen es mir mal nicht reicht, sie mehrmals am tag zu füttern ist das auch kein Problem: In der freien Natur gibt's auch nicht jeden tag was...

Ich füttere abends mit 2 Stunden Pause kleinere Portionen; den Welsen zuliebe ist die letzte Fütterung etwa 30 Minuten bevor das Licht ausgeht.

Eine andere Alternative - sie ich aber nicht so schätze, weil sie unnatürlich ist und für Tiere und Pflanzen Stress bedeutet - wäre eine Beleuchtungspause und dafür schon morgens, bevor Du aus dem Haus musst, Licht an zu haben und füttern zu können.

Aber ich würde sie an Deiner Stelle eher an Trockenfutter gewöhnen und mit einem Automaten zufüttern... :zwinker:
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: homa am 19-10-2011, 08:09:04
Hallo Nobby

dann ist die Variante drei mal am Tag mit Stendker Frost-Futter die Tiere allein zu füttern für mich als Berufstätiger wohl gefallen.  :hmm:
Na dann werde ich mir einen kleinen Futterautomaten zulegen und Granulat verfüttern das nehmen sie auch recht gerne an.
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: Jörg Gottwald am 19-10-2011, 08:10:53
Hallo Homa
meine kriegen einmal am Tag und das reicht für ausgewachsene vollkommen.
mfg
jörg
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: Robert B am 19-10-2011, 08:38:32
Hallo Horst,

bei mir geht das Licht morgens vor der Arbeit an. Dann gibt es eine 4 stündige Mittagspause und dafür habe ich es abends wieder lange an. So kann ich morgens und abends füttern und meine Fische sehen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: homa am 19-10-2011, 09:08:45
Hallo Robert

danke für den Tip aber ich möchte die Lichtzeit nicht unterbrechen.
Werde mit einem Futterautomaten arbeiten.  ;D

Granulat habe ich jetzt auch immer Abends gefüttert, und das geht mit dem Futterautomaten hoffentlich
auch gut zum dosieren. :optimist:
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: Ditmar am 19-10-2011, 09:22:15
Hallo Horst  :wink:

Ich benutze den Twin von Eheim mit zwei verschiedenen Granulat Sorten.

10:00 unter Licht Granulat
13:00 Granulat
16:00 Frostfutter kein Herz oder Lebendfutter
18:00 Spirulina , FD , Flocken
19:00 Herz SV2000

Von allem nicht viel aber doch das alle was bekommen.
Sie sind auch sehr aktiv und haben mich permanent im Auge wenn der Alte ins Zimmer kommt.
Titel: Re: Fütterung für Berufstätige
Beitrag von: homa am 19-10-2011, 09:52:01
Hallo Ditmar

bei dir haben die Fische ja jeden Tag einen Feiertag. :optimist:
Wäre ich ein Fisch würde ich gerne bei dir wohnen wollen.  :hihi:

"ja ja bei den alten bist du gut gehalten".  :verlegen:
PS: Da zähl ich mich auch schon dazu.