Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Norbert Koch am 10-03-2016, 16:59:34

Titel: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: Norbert Koch am 10-03-2016, 16:59:34
Hallo zusammen,

da ich im gerade einlaufenden Schaubecken im Wohnzimmer Blaualgen und gerade neu Fadenalgen habe, habe ich wieder mal recherchiert.

Die Zeit zur klassischen Bekämpfung fehlt mir in vielerlei Hinsicht. Auf Flowgrow fand ich den Hinweis auf die Kur mit Femanga Algen Stopp! Spezial. Entgegen meinen eher durchwachsenen Erfahrungen mit EasyLife Blue-Exit und auch wegen des recht günstigen Preises des Produkts (1.000 ml ca. 15,- € / empfohlene Dosierung 25 ml pro 100 l und Woche) habe ich mich dazu durchgerungen die vom Hersteller empfohlene Kombianwendung von Algen Stopp! Spezial und Algen Stopp! General anzuwenden.

Beide Produkte weisen als Wirkstoff 250 mg/l Salizilsäure aus. Laut Hersteller gut verträglich - auch für Wirbellose.

Heute habe ich die erste Dosis eingesetzt. General hat ein lila Tönung, Spezial ist blassgelb/blassgrün. Die Dosis (150 ml) habe ich im Eimer mit 5 l temperiertem Wasser gemischt und dann das Gemisch ins Aquarium gegeben.

Fische, Garnelen und Schnecken zeigen sich bisher nicht beeindruckt. Eine Wirkung lässt sich nach knapp einer Stunde natürlich nicht feststellen...

Ich werde Eucv wöchentlich berichten...
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: PETER B. am 11-03-2016, 20:25:46
Hi,
ich habe dieses Produkt auch über ein Jahr eingesetzt (hier steht auch noch rin 5l Kanister). Am Ende ging es dann ganz schnell und ich war und bin komplett befreit von Blaualgen. Meine Lösung war aber nicht das Algenmittel sondern 10 L144... Verrückt :-)
VG
Peter
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: Norbert Koch am 11-03-2016, 21:42:51
Hallo Peter,

L144 fressen Cyanos? Interessant!

Hallo zusammen,

hier ein kurzer Zwischenbericht: Heute zeigt das Wasser eine leichte Trübung. Die Cyanoherde sehen bereits  "gestresst" aus und den Tieren geht es gut...
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: PETER B. am 11-03-2016, 21:51:03
Hallo Nobby,
ich war auch skeptisch! Hatte darüber in einer Amazonas gelesen und durch Thomas parafreie Welse stand dem Versuch nichts im Weg. Die Blaualgen hatten mich wirklich fast in den Wahnsinn getrieben. Inzwischen mag ich die gelben Fresser auch optisch ganz gerne-netter Kontrast auf den braunen Wurzeln.
LG
Peter
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 12-03-2016, 23:49:57
Hallo zusammen,

sorry, aber ich halte von den ganzen Femanga-Produckten überhaupt nichts!

Die ganze Produktpalette und das Angebot diverser Hersteller verleitet nur zur falschen Anwendung und wird für die meisten Anwender zum Experiment!

Die meisten angebotenen Produkte sind einfach überflüssig!

Bestes Beispiel ist der UVC-Brenner / Lampe.
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: Norbert Koch am 05-04-2016, 10:58:43
Hallo zusammen,

bisher wirkt das Femanga-Produkt richtig gut.

In 2 1/2 Wochen ist der Behandlungszyklus abgeschlossen; ich bin recht zuversichtlich, dass es eine erfolgreiche Kur wird...

Seitens der Fische, Garnelen, Schnecken und Pflanzen gibt es keine erkennbaren Einflüße.
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: PETER B. am 05-04-2016, 17:22:44
Hi Nobby,
falls du noch von dem Zeug benötigst und mal wieder auf der Durchreise bist-meinen 5l Kanister kannst du gerne haben!
LG
Peter
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: Clown am 06-04-2016, 20:55:45
Hallo Norbert

Bei mir kündigt sich möglicherweise auch ein Cyano-Problem an. Ich habe die verfärbten Stellen auf dem Sand mechanisch entfernt.

Da es sich bei den Cyanos um Bakterien handelt und du die offenbar mit einigem Erfolg mit Femanga Algen Stopp behandelst stellt sich mir die Frage, ob das Mittel nicht auch die Filterbakterien angreift? Weisst du mehr darüber?
Ich möchte nur präventiv Informationen, falls die mechanischen Eingriffe und die geplante temporäre Zusatzbepflanzung mit schnellwüchsigem Grün nicht hilft und es tatsächlich Cyanos sind.

Danke und Gruss, Max
Titel: Re: Erfahrungsbericht: Femanga Algen Stopp! General / Algen Stopp! Spezial
Beitrag von: Norbert Koch am 08-04-2016, 11:11:50
Hallo Max,

da der Wirkstoff nicht antibiologisch ist, sollte es die Filterbakterien nicht - oder zumindest nur sehr peripher - tangieren; ist aber letzten Endes lediglich eine Vermutung meinerseits (die sich so jedoch auch auf die Schnelle mit ein / zwei Google-Treffern zu bestätigen scheint). Ich habe quasi noch keinen Besatz in dem Becken (nur 2 L18 und eine Handvoll Kaisersalmler); inwieweit Diskusfische oder eben Filtersysteme, denen wegen einer höheren Besatzdichte deutlich mehr Leistung abverlangt wird, darauf reagieren, musst Du ggf. selbst herausfinden.

Hallo Peter,

danke! Aber ich habe mit je 1000 ml bereits mehr als deutlich Reserve gekauft...