Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: paulicool am 21-12-2011, 19:10:49
-
Hallo Mitglieder! :wink:
Ich bin schon ein Weilchen hier angemeldet und finde jetzt Gelegenheit, mich mal vorzustellen.
Ich heiße Pauli, bin 13 Jahre alt und komme aus Klosterneuburg bei Wien.
Obwohl ich noch zu den eher jüngeren gehöre, hat mich das Diskus-Fieber gepackt.
Im neuen Jahr werde ich mir wahrscheinlich ein Rio 300 aufstellen, und würde gerne Diskus darin halten.
Habe bereits mit großem Interesse den Beitrag "Ratschläge vor dem Kauf" gelesen. Wirklich super verfasst. :weiterso:
Ich bin auf dem Gebiet noch ein Anfänger, uns brauche unbedingt hier eure Hilfe.
Einmal zum Becken: Wie soll ich es am besten einrichten? Eher spärlich? Oder dicht bepflanzt? Nehme an so 50:50 .
Bodengrund? Ich hätte auf Sand getippt.
Welche Pflanzen sind besonders zu empfehlen?
Technik: Welcher Filter? Innenfilter von Juwel sind angeblich zum vergessen. Also Außenfilter. Welchen?
Ein Problem gibt es jedoch. Wir haben kein gscheites Wasser, eher Betonsuppe. PH 7,7 KH 11 GH 13 .
Ja, das wärs eigentlich schon fast mit dem Drumherum.
Jetzt zu den Tieren: Welcher Diskus ist hübsch und zugleich ein eher pflegeleichter?
Größe habe ich gelesen nicht zu klein wählen, da sonst das Aufziehen schwieriger wird.
Von den Stendker-Nachzuchten habe ich schon einiges Gutes gehört, wobei mir die Aufzuchtbecken nicht so tierfreundlich vorkommen :'(
Zugepfercht mit 100 Tieren... :hmm:
Wo soll ich die Tiere kaufen? Privat?
Nach welcher Rasse soll ich Ausschau halten?
In welchem Preisfeld soll sich ein gesunder 10cm Diskus aufhalten, und was ist dann schon überteuert?
Wie groß soll die Gruppe sein?
Würde mich über einige Antworten von euch freuen.
Liebe Grüße
-
Hallo Pauli :wink: ,
zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum .
Ich finde es gut , daß Du Dich vorher ein wenig Informationen einholen möchtest , bevor Du Dir ein Diskusbecken einrichten möchtest . Führe Dir mal folgenden Tread : http://www.diskusforum.org/index.php/topic,520.0.html zu Gemüt , da sind schon reichlich Infos vorhanden . Hier im Forum gibt es aber auch noch genügend andere Treads , die die ersten Schritte in die Diskushälterung erleichtern , siehe mal im Forum unter Wissens-Sammlung . :-!-:
Über das Becken bzw die Filterung kann ich leider nichts sagen ,da ich diesen Innenfilter nicht kenne . Die Einrichtung des Beckens , sowie die Farbschläge - die das Aquarium später mal schmücken sollen - , da endscheidet im Endefekt Dein eigener Geschmack , aber mit dem Sand bist Du schon auf dem richtigen Weg .
Ich persönlich würde Dir zu einer Größe von Diskusfischen , ab minimum 12cm raten , da Du ja ein Anfänger im Bereich Diskus bist . Ab dieser Größe sind die Tiere schon recht robust .
Erzähl uns doch bitte noch etwas von Deiner aquaristischen " Laufbahn " . Soll es Dein erstes Auarium werden ?
-
Schön, dass du dich vor dem Kauf informierst.
Mal der Reihe nach:
Ich würde das Becken eher spärlich besetzen. Jungtiere werden sehr oft gefüttert. Bei einer Kaufgröße von 5-7 cm durchaus bis zu 5 Mal am Tag. Dementsprechend groß ist die Wasserverschmutzung. Du wirst also sehr häufig Wasserwechsel machen müssen. Dieses ständige Eingreifen in die Wasserchemie, lässt die meisten Pflanzen schnell in die Knie gehen. Abgesehen davon ist die Pflege von Pflanzen in einem Diskusbecken etwas, was das Taschengeld mitunter stark beansprucht. Hier würde ich Geld lieber in einen vernünftigen Diagnosekoffer investieren.
Als Bodengrund empfehle ich dir feinen, hellen Sand. Futterreste sinken nicht ein. Der Diskus „pustet“ seine Nahrung gern etwas an, bevor er sie aufnimmt.
Bei Jungtieren würde ich einen Filter mit möglichst großem Filtertopf wählen. Die Wahl ist Geschmackssache. Günstigere Filter müssen nicht schlechter Filtern. Die Qualität findet sich oft in der Verarbeitung und der Lebensdauer. Als Schüler würde ich auf einen gebrauchten Filter von Eheim zurückgreifen.
Was die Betonsuppe betrifft…die meisten Wasseranbieter blasen CO2 aus. Wenn ein Aquarium einige Zeit läuft, dann bildet sich durch die Fische und die Verstoffwechselung im Filter CO2, welches den Wert meistens deutlich nach untern korrigiert. Lass das Becken zunächst einmal etwas laufen und beobachte. Den Rest würde ich durch Zugabe von Torf senken. So dramatisch sind die W-Werte nicht.
Hübsch ist relativ. Aber generell kann gesagt werden, dass das Verhalten und das Wohlbefinden bei Fischen gerade für einen Anfänger besser zu deuten ist, wenn er über die natürliche Farbgebung kommunizieren kann. Daher würde ich dir Diskus aus dem Beriech Rot-Türkis empfehlen, welche dir durch die Streifenzeichnung Anhaltspunkte über ihr Befinden geben können.
Empfehlen würde ich dir Tier um die 10 cm. Groß genug, um auch mal ein paar Fehler zu verzeihen. Diese macht man als Anfänger. Haben auch wir hinter uns. Die Gruppe sollte bei deiner Beckengröße in etwas 6 Tiere beinhalten.
Ich selbst würde nur beim Privatzüchter kaufen. Einige Gründe hab ich beschrieben. http://www.diskusforum.org/index.php/topic,506.0.html
Und was den Preis betrifft…nur meine eigene, subjektive Meinung. Ein normaler Rot-Türkiser in einer 10er Größe sollte bei guter Qualität so um die 15 Euro kosten. Aber ich möchte hier keine Preisdiskussion starten.
Viel Erfolg
-
Hallo Pauli :wink:
Erstmal auch von mir ein herzliches willkommen hier in unserer Runde.
Glückwunsch auch das du dich bereit erklärst zuerst Informationen zu sammeln bevor es los geht.
Zu den Tipps na da hat dich Mike wie immer in seiner sehr klaren Art gut informiert.
Schau einfach mal bei Züchtern in deiner nähe ob es dort was passendes für dich gibt.
Lass dich nicht gleich beschwatzen sondern behalte immer das gelesene im Kopf und vergleiche es mit dem gesagten.
Noch besser wäre es wenn du jemand mitnehmen könntest der Erfahrung mit Diskus hat.
Noch eins lass es langsam angehen es kommt wirklich nicht auf einen oder zwei Monate an aber es ist wichtig um dann Monate bzw. Jahre Spaß zu haben.