Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: aquabook am 18-11-2012, 18:35:54

Titel: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: aquabook am 18-11-2012, 18:35:54
servus miteinand,

Ich habe mir gestern einen Aldikoffer voll Eichenlaub aus dem Garten geholt und heute mal einen Versuch gestartet und wollte aber noch die Meihnung von den Experten unter Euch einholen.

Einen großen Topf Wasser ca. 5 Liter und soviel Blätter hineingegeben wie passte. Das Wasser zum kochen gebracht und ne knappe Stunde köcheln lassen. Danach alles abgesiebt und raus kam eine schöne schwarze Brühe.

Kann ich diese Brühe morgen dann bedenkenlos einsetzen oder lieber nicht???
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: hans2511 am 18-11-2012, 19:49:01
Hallo,

im allgemeinen nimmt man Eichenrinde zur Herstellung von Eichenextrakt.
Beschreibung siehe hier: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/WasserchemieAufbereitungsmittel/Eichenextrakt (http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/WasserchemieAufbereitungsmittel/Eichenextrakt)

Gruß
Hans
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: aquabook am 18-11-2012, 20:38:08
servus Hans,

Danke für den Link. Ich weiß, daß das eigentlich aus Eichenrinde hergestellt wird. Mir ging es jetzt aber speziel um die Brühe, die ich da gekocht habe. Früher in meiner Zeit als Züchter hab ich getrocknete frisch überprühte Eichenblätter bzw Erlzapfen zum Wasseraufbereiten genommen. Hier geht es aber nicht um irgendwelche Zwergcichlieden sondern um meine Diskus.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: Norbert Koch am 20-11-2012, 06:57:20
Hallo Alexander,

prinzipiell (wenn das Laub aus einer sauberen, abgasarmen Umgebung stammt) keine schlechte Idee. Du wirst so auch Humine ins Aquarium einbringen können.

Allerdings hast Du das Ganze zu heiß aufgesetzt; ich würde hier genau wie beim SMBB-Sud-"Rezept" (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2768.0.html) von Günter vorgehen. Durch das Kochen zerstört man wichtige Inhaltsstoffe und die Blätter können sich auch teilweise in Feinstpartikel lösen, die man dann mühsam ruasfiltern müsste, wenn man verhindern möchte, dass die Diskus dadurch gestresst werden. Ansonsten wären ähnliche Reaktionen wie bei Torfpartikeln oder sich zersetzendem Wurzelholz zu befürchten.

Aber allgemein eine gute Idee! :super:

Ich sammle auch ab und an mal Eichenlaub - aber eher für meine Nelchen; und die bekommen sie im Ganzen...
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: aquabook am 20-11-2012, 09:38:28
servus Norbert,

Also ich schreib mal den genauen Ablauf her um weitere Missverständnisse zu vermeiden.

Eichenlaub aus dem Garten von meinem Kumpel dieser wohnt am Waldesrand und dort fahren nur Anlieger hin
das Laub in die Badewanne und ordentlich durchgespült
Wasser zum kochen gebracht und auf Stufe 2 [E-Herd] gestellt
das Laub rein und ca. 1 Stunde köcheln lassen
die ganze Suppe abgesiebt [Laub vom Sus getrennt]
abkühlen lassen und durch Filterwatte geschüttet
zum Schluss in wegwerfflaschen abgefüllt und diese beschriftet

Bis jetzt habe ich auf mein 170 x 40 x 60 cm [LxTxH] Aquarium ca einen halben lieter zugegeben. Der Ph Wert senkte sich von 7,2 auf 7,0 ab. Das Wasser ist leicht bräunlich und ich hoffe, daß ich dieses mittels Srömungspumpe und Filterwatte wieder etwas klarer bekomme. Heute schütte ich wieder etwas von meiner Suppe hinein um auf einen Ph wert von 6,5 zu kommen.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: OnkelJosch am 20-11-2012, 09:49:43
Hallo,
... Durch das Kochen zerstört man wichtige Inhaltsstoffe ...
ich dachte schon an einen „Schnellkochtopf“ um die Inhaltsstoffe NICHT zu zerstören, macht man doch bei Speisenzubereitung auch?
Gruß
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: Ditmar am 20-11-2012, 11:08:37
Hallo Alexander

Wie hoch ist dein kH.
Es erscheint mir recht viel Abfall von deinem pH Wert in kurzer Zeit.
Wenn der Abfall stimmt setzt du recht viel CO2 frei und das in einer sehr kurzen Zeit.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: aquabook am 20-11-2012, 20:07:49
servus Ditmar,

Ganz frisch gekauft und gemessen.
PH = 7,05
GH = 6
KH = 2

Also 1 Tropfen + 2 bzw 6 Tropfen bis zum Farbumschlag.

Habe bisher Kein Eichenlaubextrakt mehr reingefüllt.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: Ditmar am 21-11-2012, 07:45:52
Hallo Alexander

Bei deinen Werten liegt der CO2 bei ungefährlichen Bereich von 5mgr/L

Bei gemessenen kH 2 würde ich mit 10ml Wasser den kH Test machen.
Das wird genauer und du siehst eher die Veränderung.( 0.5 Sprünge )

Würde auch nichts mehr rein tun dein Wasser passt und der pH fällt mit der Zeit noch etwas.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: aquabook am 21-11-2012, 14:13:56
servus miteinand,

Ditmar kleine Frage an Dich.

Muß ich da jetzt auf die 10ml 2 Tropfen + soviele bis der Farbumschlag erfolgt ... Sorry für die Frage, aber ich will einfach nur sicher sein.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: Ditmar am 21-11-2012, 15:08:52
Hallo Alexander

Ganz einfach.

Tröpfele auf 10ml Aquariumwasser einen Tropfen Reagenz nach dem anderen ein bis die Farbe umschlägt.
Warte bei jedem Tropfen ca. 3 Sekunden.

Farbe geht von Blau ins Gelb.

Bei 1 Tropfen = kH = 0.5
Bei 2 Tropfen = kH = 1.0
Bei 3 Tropfen = kH = 1.5
Bei 4 Tropfen = kH = 2.0
Bei 5 Tropfen = kH = 2.5
.....
Teile also die Tropfen durch zwei und du hast deinen Wert.
Titel: Re: Eichenextrakt selber herstellen
Beitrag von: aquabook am 21-11-2012, 20:39:41
servus Ditmar,

Hab recht vielen Dank :) habe es mir gleich abgeschrieben und morgen werde ich das dann so machen. Heute geht bei mir überhaupt nix mehr.