Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Norbert Koch am 11-08-2011, 19:54:45
-
Hallo zusammen,
heute als ich nach Hause kam, war meine Membranpumpe recht laut. Von außen war nichts zu erkennen, die Filtervliese im "Ansaugtrakt" waren sauber und durchlässig.
Also habe ich sie zerlegt. Die Pumpe hat 2 Membrane, die über zwei Kunststoffarme an deren Ende jeweils ein kleiner Magnet eingegossen ist angetrieben (hinter den Armen ist eine Spule, die als Elektromagnet die Anzieh- / Abstoss-Impulse gibt). Eine der Magnethalterungen ist gebrochen und das abgebrochene Kunststoffstück verursachte den Radau. Ich habe es entfernt und alles wieder zusammengebaut. Eigentlich dachte ich, ich kann (bis ich Ersatz besorgt habe) nur einen Anschluss verwenden, aber die Pumpe bringt nach wie vor auf beiden Seiten entsprechenden Druck.
Da ich für mein geplantes (und hoffentlich bald realisiertes) Zuchtregal eine hochwertige Pumpe kaufen werde, aber sowieso in den nächsten Wochen (wenn es hoffentlich klappt) ein Umzug ansteht, werde ich die Anschaffung einer neuen Pumpe erst einmal hinten anstellen. Im Prinzip läuft sie eh nur für mich und meine "Psyche", da ich auch ohne zusätzliche Belüftung Sauerstoff-Werte von rund 6 mg/L erreiche...
Also: Wer den gleichen Typ verwendet und sich wundert, dass sie unerträglich laut ist, einfach mal aufschrauben und nachsehen! :zwinker:
-
Hallo Nobby :wink:
Die letzte Woche hatte ich eine Eheim Twin 400 aus der Versenkung gekramt um mein QB zu Belüften.
Nach der Inbetriebnahme ebenfalls ein unangenehmes Geräusch.
Ansonsten läuft sie ordentlich.
Auch bei mir dient sie nur um meine Nerven zu beruhigen.
Also werde ich sie nächste Woche wenn die Altum umziehen zerlegen.
-
Hallo zuammen,
bis jetzt bin ich mit meinen Eheim Pumpen zufrieden, aber ich habe sie auch noch nicht sehr lange. Aber ich habe auch schon gehört dass sie nicht besonders langlebig sind. Als Vergleich habe ich aber auch nur die Elite Pumpen, das sind echte Krachmacher.
Von daher würde mich mal interessieren was hochwertige Pumpen sind. Einen guten Ruf haben ja die Hailea Pumpen. Habt ihr da schon Erfahrungen?
@Norbert,
Bei 6 mg/L Sauerstoff brauchst du wirklich keine zusätzliche Belüftung. Diskus müssen in der Natur weitaus geringer Werte aushalten.
Gruß,
Robert
-
Hallo Robert,
mein "Lieblingsdealer" hat mir für meine Anlage eine super leise und wohl sehr leistungsfähige Pumpe vorgeschlagen. Preislich liegt die bei 200 - 250 Euro, aber ich mit meinem Gedächtnis wie ein Sieb kann mir Hersteller und Typ nicht merken... :mecker:
Die Pumpe scheint sehr zuverlässig und langlebig zu sein; er meinte, die hebt ein "paar Jahrzehnte" und reicht für wirklich große Anlagen. Wenn ich wieder bei ihm bin, merke ich mir Typ und Hersteller - versprochen! :pfeifend:
-
Hallo Norbert
dann wird wahrscheinlich so eine gewesen sein Hailea Hi-Blow ich habe da ein Oldtimer und läuft immer noch einwandfrei und bringt 23Liter in der Min. oder 1920 Liter in der Std.
Wenn ich die voll rennen lasse Brodelt es richtig in den 4 Becken und im Fass ;D
-
Hallo Robert :wink:
Am großen Becken habe ich eine Hailea .... 600L/h mit vier Abgängen von Tom bekommen.
Sehr gute Verarbeitung.
Mit der bin ich sehr zufrieden ruhig , stark und mit einem großen Rad regelbar.
Alle vier Abgänge werden genutzt.
1. Abgang in der Schlammkammer mit Abzweigung ins Quarantänebecken.
2. & 3. Abgang an zwei verschiedenen Stellen im Biofilter.
4 Abgang in die Klarkammer.
O2 immer bei 8
-
Hallo zusammen,
entgegen meiner Vermutung, ich könne die Membran-Pumpe weiterbetreiben, setzte sich jetzt auch der zweite Magnet in Bewegung. Die Pumpe ist unbrauchbar - und das nach knapp 16 Monaten Betrieb!!!
Dumm nur, dass ich den Kaufbeleg nicht aufbewahrt habe, da es ein "günstiger Schuss" bei ebay war (17,- €).
So gut ich die Außenfilter und manch anderes Zubehör von Eheim finde, bei den Luftpumpen müssen sie noch ein ganzes Stück nachbessern. Ich habe jetzt zwar als Notnagel wieder eine Membran-Pumpe gleichen Typs installiert (da ich auf die schnelle keine andere bekommen konnte und wir in den nächsten Tagen wieder sehr heißes Wetter erwarten = Aquarientemperaturen über 30° Celsius), bin mir aber ziemlich sicher, dass ich hier (diesmal hebe ich den Kassenzettel auf) bald einen Garantiefall haben werde... >:D
Mein Fazit:
Finger weg von den Eheim air pump! :mecker:
-
Hallo,
Schade, jetzt hatte ich die mir erst neulich auch zugelegt, auf Grund deiner guten bisherigen Erfahrungen mit der Pumpe :)
Naja mal sehen, wie lange es meine macht...
Hatte bisher immer eine einfache Pumpe, die Maxima von Hagen.
Die läuft absolut TOP seit über 10 Jahren im Dauerbetrieb für Luftheber in den kleineren Aquarien, da muss ich nur ab und an so alle 5 Jahre mal die Membranen wechseln, was ziemlich einfach ist, brauchte aber noch eine weitere zusätzlich und hatte mich dann für die Eheim entschieden.
-
Hallo Joe,
das tut mir leid! Anfänglich war ich auch wirklich sehr zufrieden mit ihr; keine Probleme, superleise und schön viel Leistung.
Doch der "Verfall" ging dann so rapide und vor allem irreparabel, so dass ich nach meinem heutigen kenntnisstand nur vor den teilen warnen kann!
Allerdings gewährt Eheim (wenn man den Kaufbeleg hat) 3 Jahre Garantie; so lange solltest Du also schon Spaß mit der Membran-Pumpe haben können. Ich hoffe natürlich, sie hält bei Dir länger... :zwinker: