Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Miggi am 25-01-2013, 14:51:37

Titel: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 14:51:37
Jetzt ist es passiert, mein Easy Life ist heute gekommen, hab ich mein GB damit behandelt, was eine Milchsuppe...

Wasserwerte vor Behandlung: NO³ - <10   NO² - 0   GH - 14   KH - 12   pH - 7,5...

12:35 Uhr EL rein ins GB...  :nurse:

Temeratur: 29°C

Sprudelstein ausnahmsweise am Tag mal an, sicher ist sicher...
Dissis schwimmen schon jetzt mehr als bisher gewohnt, wie ausgewechselt meine beiden Perlen...  :fish01:

meine Schmatzer sind ganz aus dem Häuschen, was ist da im EL drin? ich will auch was davon...

es gab probehalber gerade FF, haben die vorher nie was zu fressen bekommen  :hmm: 
so hab ich die noch nie fressen sehn, die jagen sogar die Schmatzer beseite...  :hurra:  :optimist:

das Wasser ist schon sehr viel klarer, nur noch ganz wenig trüb...

ich glaub es kaum  :unbelivable:  aber ich bin schon jetzt begeistert

Wasserwerte nehme ich heute Abend, mal sehn ob sich dort etwas wesentlich getan hat... :hopp:  :hurra:  :optimist:
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2013, 14:59:02
Hallo Miggi

Easy Life besteht aus gemahlendem Zeolith.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 15:01:01
Hey Ditmar,

und das heißt genau?
Zeolith ist eine Droge???  :hmm:
ICH WILL AUCH...  :applaus2:
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Armin C. am 25-01-2013, 15:10:38
Hallo Miggi,

...eine Droge ist Zeolith nicht :troesten:

guckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeolithe_(Stoffgruppe)
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 15:19:46
Hey Fish,

ich weiß, aber so hat es momentan den Anschein.  :hurra:

Meine Fische sind wie ausgewechselt, die Dissis schwimmen viel mehr rum, sind viel blauer als vorher, sie gucken alles viel interessierter an und zuppeln so gar an den Pflanzen, die waren bisher total uninteressant für sie und meine Schmatzer wuseln auch wie aufgedreht im GB rum...

Ich freu mich einfach nur grad wie blöd...  :hopp:

Lieben Dank für den Link, den werd ich mir sofort zu Gemüte ziehen...
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 15:26:41
so nun hab ich Hirnsausen...

dieses Zeolith ist ja ein unglaubliches Zeug, so viele Einsatzmöglichkeiten, wow...  :supi:

Ich erkläre hiermit Zeolith zu meiner höchstpersönlichen "Lieblingsdroge"  :hopp: :hopp: :hopp:
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 25-01-2013, 21:05:03
(http://sphotos-f.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/310014_4328237492559_478991521_n.jpg)
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2013, 00:04:38
Hallo Miggi,

und von mir nachträglich ein herzliches Willkommen bei uns!

Zeolith hat mit Sicherheit seine Daseinsberechtigung. Aber wenn man es einsetzt, halte ich die Verwendung im Filter für die deutlich sinnvollere Variante - aber auch nur dann, wenn man es regelmässig regeneriert oder, wie z.B. von Ditmar praktiziert es komplett austauscht. Die Tücke von adsorbtiven (schreibt man das so?) ist nämlich die Möglichkeit einer Rücklösung der gebundenen Schadstoffe. Und wenn das geschieht, hat man den wasserchemischen Supergau.

Bei EasyLife handelt man sich imho zwei Probleme ein:
1.) Aufgrund der sehr feinen Struktur legt es sich bei regelmässigem Einsatz wie ein Schleier auf sämtliche unbeweglichen Dinge im Aquarium und bildet z.B. auf langsam wachsenden Pflanzenblättern (diverse Anubien etc.) einen Haft- und Düngegrund für Pinselalgen, Bartalgen und Co.
2.) Da es sich nirgends gezielt ablagert, kann man es auch nicht wirklich entfernen oder regenerieren.

Für Notfälle und bei gezieltem Einsatz hat EL durchaus seine Daseinsberechtigung, aber auf Dauer rate ich Dir aus o. g. Gründen ab.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 00:59:38
Hey Norbert,

danke für den Hinweis.
Ich habe lediglich vor das EL nur solange einzusetzen bis ich die Vollentsalzungsanlage habe. Also nur für einen begrenzten Zeitraum und auch nur sehr sparsam.
Jedoch hab ich dazu gleich noch mal eine Frage. In den unterschiedlichsten Berichten im Net von Aquarianern die dies schon über Jahre regelmäßig bei jedem ihrer WW nutzen haben davon nichts berichtet!? Ganz im Gegenteil, sie sind hellauf begeistert von EL und seiner Wirkung!? Woran liegt das?

Ein Tip welche VEA ein gutes Preisleistungsverhälnis hat und für Nichtneureiche erschwinglich ist wäre nett. Es gibt ja tausende von den Dingern. ~gg~
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 01:15:01
In den unterschiedlichsten Berichten im Net von Aquarianern die dies schon über Jahre regelmäßig bei jedem ihrer WW nutzen haben davon nichts berichtet!? Ganz im Gegenteil, sie sind hellauf begeistert von EL und seiner Wirkung!? Woran liegt das?

Hallo Miggi,

ist ja auch eine feine Sache. Man darf halt nur nicht vergessen was man da im Becken hat.
Welchem Vorteil versprichst du dir eigentlich bei einer VE im Vergleich zur Osmose?

BG,
Fabian
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 01:21:18
Hey Fabian,

als erstes die Platzersparnis und zweitens hab ich dann kein Abwasserproblem. Bei Osmose geht mir eindeutig zu viel an Wasser den Abfluss runter.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 01:23:30
Hi Miggi,

soll heißen du vergleichst Osmose + Fass mit VE ohne Fass? Wo willst du das VE-Wasser aufsalzen?

BG,
Fabian
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 01:32:08
Hey Fabian,

lass uns mal in einem Thread bleiben, geht ja eh um das selbe Thema. Dieses hin und her macht mich ganz wuschig.  :zwinker:
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2013, 08:12:37
Hallo Miggi

Nobby hat die Nebenwirkungen von Easy Life bzw. Zeolith sehr gut beschrieben.
Die Ablagerungen im Becken sind eine Langzeiterscheinung und nur wenige erkennen dies weil eben wenige Easy Life über Jahre wöchentlich reinkippen.
Ist auch eine Kostenfrage.

Ich benutze Zeolith über Jahre im monatlichem Rhythmus und regeneriere es nicht sondern entsorge es aus genanntem Grund.
Die Reaktion nach der Eingabe von Easy Life sollte auch nicht so krass sein wie von dir beschrieben denn das ließe den Schluss zu das irgend was mit deinem Wasser nicht stimmt und nur durch Easy Life wieder korrigiert wird.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Günter-W am 26-01-2013, 09:50:42
Hallo zusammen

Easy Live (oä.) kann man sich auch sehr günstig selbst herstellen mit micronisiertes Zeolith + Montmorillonit = Betonit
plus Luvos Ultra Heilerde.  :zwinker:

 Für den der es mal selbst machen will habe ich noch das Rezept gefunden das Pulver kann man sich im Netz besorgen habe aber leider nicht den Link mehr dazu.

1 Ltr. VE Wasser 20gr.Zeolith (micronisiert ) + 12 gr.Montmorillonit +10gr Luvos Ultra Heilerde das ganze 2 Tage stehen lassen gut schütteln dann Dosieren wie Easy Live einige haben auch noch eine Spur Puderzucker dem ganze zugesetzt (Filter/Bakterien)


Es wurden über so viele verschieden Herstellungsmöglichkeiten geschrieben auch über die Inhaltsstoffe von EL,einfach mal in den Diskusforen suchen.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 10:38:13
Guten Morgen Günter,

vielen Dank für deinen Hinweis. Durch deine Tipps kann man echt eine Menge Lernen und auch noch Geld sparen (siehe auch SMBB-Sud)!

Grüße aus dem verschneiten Süden,
Fabian

 
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 15:49:05
Hey Ditmar,

wie gesagt, ich nutze das EL nur vorübergehend, bis ich mein Wasser für meine Perlen schick machen kann (OA), und dann nur noch um es den Neuankömmlingen etwas einfacher machen beim Einzug und dann evtl. gelegentlich um die Werte stabil zu halten wenn nötig. Wie entsorgst du das EL aus dem Wasser, über eine bestimmte Filterung?

Doch es war wirklich so wie ich beschrieben hab mit den Fischen. Doch es hat sich jetzt alles wieder beruhigt, war vielleicht nur ein Jubelausbruch der Wasserlinge und sie haben etwas gefeiert!?  :happy:
Aber die Färbung ist nach wie vor sehr schön und der Hunger geht so la la, sie mäkeln wieder etwas rum, aber schwimmen aufmerksam im Becken herum und "nerven" die Schmatzer. Naja, eigentlich macht das nur der Kleinere von Beiden, der scheint ein kleiner Wissenschaftler zu sein. ~griiiins~
Heute Abend sind noch mal die Werte dran, mal sehen was sich da getan hat.

Die Reaktion nach der Eingabe von Easy Life sollte auch nicht so krass sein wie von dir beschrieben denn das ließe den Schluss zu das irgend was mit deinem Wasser nicht stimmt und nur durch Easy Life wieder korrigiert wird.

Was könnte es denn sein wovor du Bedenken geäußert hast? Was soll mit meinem Wasser nicht stimmen?
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2013, 18:31:49
Hallo Miggi

In meiner Klarkammer also hinter der BTN läuft eine Eheim Biopower 240 zur Oberflächenbewegung.
Die fünf Filterkörbe sind mit Zeolith gefüllt zusammen 500gr.
Alle vier Wochen tausche ich das Zeolith aus.

Ich weiß nicht ob dein Wasser ein Problem hat.
Es stützt sich nur auf deine Bemerkung das deine Diskus sich stark verändert haben.

Solch starke Reaktionen sollten nicht sein außer es liegt ein Notfall vor oder beim Einfahren eines neuen Beckens.

Vielleicht werden die Reaktion beim nächsten nicht mehr so stark oder du warst etwas euphorisch in deiner Beschreibung.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 20:32:06
Hey Ditmar,

was ist der BTN?

Wasserproblem: Das könnte ja evtl. Tatsache sein, das Becken hab ich so um den 3. oder 5.1. eingerichtet und gestartet. Habe etwas vom alten Mulm im Becken gelassen, Manado drauf Wasser zur Hälfte rein, GB eingerichtet und  restliches Wasser. Nach 2 Tagen kamen die Schmatzer rein. Die waren nach dem Einsetzen total relaxt, haben wie gewohnt gefressen und waren auch normal aktiv, nach 2 Wochen kamen meine Perlen.


Solch starke Reaktionen sollten nicht sein außer es liegt ein Notfall vor oder beim Einfahren eines neuen Beckens.


Ich befürchte, da du es erwähnst, das vielleicht das Becken noch nicht so weit war!?

Euphorisch??? was ist das??? macht das satt??? dann nehm ich 2x davon!!! ~griiiins~
War bestimmt etwas von der Rolle vor Freude, aber nur ein ganz klein wenig.
Aber schau dir nur mal die Farben jetzt an (Bild ist in Galerie), sie schwimmen auf und ab, hin und her, ich kann ans Becken gehen ohne das sie panisch davonstieben wenn dann schwimmen sie langsam bis zügig davon, sie FRESSEN schon viel besser und erkunden alles mit Neugier, zuppeln an den Pflanzen rum (ist vielleicht Futter rein gesunken) und meine kleine Perle nervt sogar die Schmatzer etwas.
Das freut mich so ungemein.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: enterpreis am 26-01-2013, 22:04:04
Hey Ditmar,

was ist der BTN?


Hallo Miggi,

BTN = Back to Natue

Ditmars Rückwand ist von diesem Hersteller.

BG,
Fabian
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 26-01-2013, 23:06:55
Hey Fabian,

danke für die Info. Das ist hier ja fast wie eine eigene Sprache, Aquarianisch, mit den ganzen Abkürzungen.  :zwinker:
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2013, 07:44:52
Sorry Miggi

BTN = "Back to Nature" ist für die meisten Aquarianer ein bekannter Begriff für eine 3D Rückwand.
Für mich die wohl realistischste 3D Rückwand auf dem Markt und das schon sehr lange.
Sie nennt sich Amazonas und geht bis 55cm ins Becken hinein.
Daher benötigt sie auch recht breite Becken und auch 2m Länge.

Hinter dieser Rückwand versteckt sich meine gesamte Technik und vor allem ein Dreikammerfilter mit dem großen Biofilter.
Dadurch gibt es keine Schläuche , Rohre Pumpen ..... außerhalb des Beckens.
Die Standzeit eines solchen Filter wird in mehreren Jahren gerechnet.

Hier mal ein Bild.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 27-01-2013, 17:00:40
Hey Ditmar,

diese BTN ist schon außerhalb eines Beckens eindrucksvoll.
Aber bis ich mir ein GB zulege für diese Außmaße ~träum~ vergeht noch etwas Zeit.
Und so ein insich geschlossenes System finde ich klasse, da hab ich ja ein Ziel. Das heißt dann wohl kräftig sparen.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2013, 17:37:07
Hallo Miggi

Auch das diese BTN um die Ecken geht ergibt eine imposante Gesamtansicht.
Dazu kommt die über 2m gebogene Frontscheibe was den 3D Effekt noch verstärkt.

Es passt einfach alles wenn man das passende Becken dazu hat.
Übrigens rechts und links in die Ecken würde sich ein Sandfall Installieren lassen. :pfeifend:
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 27-01-2013, 17:46:21
Hey Ditmar,

jaaaa jaaaa, mach nur weiter so und ich bin völlig frustriert das ich nicht sooooo schnell sparen kann wie ichs gern hätte.
Da hilft nur noch ein Lottogewinn und das wo ich noch nicht mal Lotto spiele. ~snief~

Aber du hast völlig Recht, eine BTN und ein Sandfall in der Ecke würde sich da traumhaft in die Harmonie des Beckens einfügen.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2013, 17:59:15
Hallo Miggi

Du brauchst nicht traurig sein ich habe auch dreißig Jahre gebraucht bis ich mein Traumbecken bekommen habe.
Wobei ich Jahre gebraucht habe bis ich gewusst habe wie mein Traumbecken auszusehen hat.

Da steckt dann natürlich auch sehr viel Erfahrung dieser langen Zeit darin.

Daher lass dir Zeit sammle Erfahrung und in einigen Jahren wenn es denn sein soll wirst auch dein Traumbecken haben.
Titel: Re: Easy Life und ich
Beitrag von: Miggi am 27-01-2013, 18:19:19
Hey Ditmar,

lieben Dank für deine tröstenden Worte. Aber ich will nicht 30 Jahre warten.  :'(
Wenn ich eure tollen Becken sehe, schiebt sich das Bild meines Traumbeckens ganz automatisch vors geistige Auge.
Von links her reicht eine super geile Moorkienwurzel nach rechts mit vielen Ästchen ins Becken. Diese teilweise mit Moos bewachsen, zwischendurch klein bleibende Aufsitzerpflanzen und zwischen den einzelnen Ästen natürlich noch hochwachsende Pflanzen. Auf der linken Seite mit hohen Pflanzen ebenfalls den Anfang der Wurzel kaschierend und darus hervor kommt ein heller Weg der nach rechts hinten etwas bergauf schlängelt, gesäumt von niedrig bleibenden Pflanzen und größeren Steinen (Größe ca. 5cm) die den Weg einrahmen und am Ende des Weges ein Sandfall.