Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Olli am 04-05-2011, 22:44:24

Titel: Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 04-05-2011, 22:44:24
Hallo allerseits,

wie vielleicht einige von Euch mitbekommen haben, hat Easy Life ein neues Algenmittel rausgebracht.
Ich würde da gern "dranbleiben" und mehr über Wirkung und Inhalt dieses Algenmittels erfahren. Scheint ja offensichtlich auf Salicylsäure zu basieren und lt. Hersteller auch unschädlich für "niedere" zu sein.

Da wir hier ja nun auch Sash (Microsash) im Forum begrüssen durften, der offensichtlich bereits eine Flasche zu Hause stehen hat, freue ich mich über jeden Erfahrungsbericht den diese Community zu fassen bekommt.

Meine Flasche kommt Freitag. Ich lasse gerade zu Testzwecken die Frontscheibe eines unbesetzten 20-Liter-Nanos veralgen und bin auf die Wirkungsweise von dem Zeug mal gespannt.

So long
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Uli am 04-05-2011, 22:47:11
Hallo Olli,

soll es gegen jede Algenart helfen und auch gegen Blaualgen, die ja eigentlich keine Algen sind ???

Ja gespannt bin ich.

Gruß
Uli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 04-05-2011, 22:54:34
Yupp, gegen Blaualgen soll auch die gute alte Aspirin-Tablette hilfreich sein. Habe ich aber nie getestet, hab selten Blaualgen ;P

Meist sind die Easy-Life Präparate ja recht übersichtlich hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe. Und bei z.B. Easy Carbo gefällt mir neben der Wirkung auch der "biologische Abbau" des Glutarals.
Ich hoffe, dass es sich wieder um einen Wirkstoff handelt, den man nicht für den Rest seines Lebens in seinem Becken behält.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: " am 04-05-2011, 23:02:55
Hallo,

gleicher Wirkstoff wie Aspirin   :supi:  :uargh01:


Grüße
Daniel
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 05-05-2011, 09:56:31
Hallo !

Ja, habs gestern zum erstenmal eingesetzt gegen meine Pinselbealgung auf der Rückwand....inerhalb weniger Stunden haben die sich knallrot verfärbt.
Mal gespannt wie es sich die nächsten Tage Verhält.
Das produkt wir aus Weiden gewonnen , daher würd ich es als biologisch ansehen.
Die Fische zeigen sich jedenfalls unbeeindruckt.
Falls es zu erhöter Sauerstoffzehrung (wie bei EC) kommt, hab ich vorsorglich noch belüftet.....normal hab ich genug Sauerstoff durch die Pflanzen.

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Norbert Koch am 05-05-2011, 10:08:18
Hallo Sash,

danke für die Informationen :applaus2: - hört sich ja recht vielversprechend an...
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 05-05-2011, 11:46:37
Hi Sash,

vielen Dank! Rote Algen sind tote Algen ;P

Ich habe noch ein zweites Nano vorbereitet, in dem sich nur Blasenschnecken befinden.
Meine Flasche kommt morgen, dann werde ich das Zeug auch mal testen.

Da ich ja reichlich Garnelen habe, kommt dann in der finalen Stufe mal ein Test mit Überdosierung und Garnelen.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Bennum am 05-05-2011, 13:10:52
Da ich ja reichlich Garnelen habe, kommt dann in der finalen Stufe mal ein Test mit Überdosierung und Garnelen.


hallo,

bevor die tiere über den jordan pustest schick sie mir ich brauch paar hundert :)

gruß

ben
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 07-05-2011, 12:29:56
Hallo,

Also ich habe es jetzt in beiden Becken (im 2ten Garnelen) getestet und bin begeistert.
Hier mal ein Vorher Nacher Bild nach 2 Tagen   :O:

(http://www.abload.de/img/cimg2626ejqh.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg2626ejqh.jpg)

(http://www.abload.de/img/cimg26324kex.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg26324kex.jpg)

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Ditmar am 07-05-2011, 12:49:08
Hallo Sash :wink:

Absolut beeindruckend da keimt ja richtig Hoffnung für die vielen Algen geplagten Aquarianer.

Nun müssen wir mal abwarten ob und vor allem welche Nebenwirkungen sich noch zeigen.
Dazu braucht es noch etwas Zeit.
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 07-05-2011, 13:53:13
Hier mal ein Link zu einem französischem Forum.
http://forum.aquagora.fr/20/test-easy-life-algu-exit/0/

Sprache egal, die Fotos des (ursprünglich) total veralgten Beckens sagen wohl alles.
Zu schön um wahr zu sein?

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: whiteeagle am 09-05-2011, 07:14:46
Sehr interessant, ich habe mich bisher gegen jeglichen Einsatz solcher Mittel gewehrt, solange der Auslöser für das Algenproblem nicht gefunden ist, was bringt es ein solches Mittel einzusetzen?
Aber da meine Bartalgen ziemlich resistent sind und ihnen nur schwer beizukommen ist, wäre das evtl auch für mich interessant, wie lange ist das Mittel denn nun schon im Einsatz? (@Sash)

Ansonsten habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass die Pflanzen irgendwann bei entsprechend geschaffenen Bedingungen die Oberhand gewinnen.
Hatte in einem 250iger bewusst ein Blaualgenproblem in Kauf genommen, da ich für vermehrten Pflanzenwuchs eine stärkere Beleuchtung installiert habe...
Wie ihr es kennt, ein richtig schöner Blaualgenbelag, kaum abgesaugt, war er wieder da...
Und eines Morgends waren alle Blaualgen verschwunden und kamen nie mehr..., irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Algen nicht mehr mit den Pflanzen konkurrieren können, wenn man seine Pflanzen entsprechend versorgt.
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 09-05-2011, 08:15:25
Hi Eagle,

Wird gerade knapp ne Woche eingesetzt und praktisch alle Algen sind weg.
Den Fischen und Pflanzen gehts dabei bestens.

Wie du sagst, die Ursachen (bei mir Nitratmangel, Eisendüngerüberschuss) müssen natürlich beseitigt sein.

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 09-05-2011, 10:58:23
Hi Ihr,

von einem gut verträglichen Algenmittel, frei von Kupfer etc., träumen wir doch schon seit langem ;P
Ich bekomme mein Fläschchen leider erst heute, werde dann aber berichten.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: whiteeagle am 09-05-2011, 13:12:34
Naja bei Easy Life weiß man ja nie so recht woran man ist...

Zum Bsp dieses tolle flüssige Filtermedium, einfach etwas Zeolithpulver in Wasser gelöst.
Das ist zwar genial, und es wirkt auch, aber eben Geldmacherei pur *g*
Schade, ich bin ja nur neidisch, hätte ich erfinden sollen.

http://195.145.96.153/download/Zeolith%5B1%5D.pdf

Naja wäre schön, wenn du eine ähnlich gute Analyse von diesem Exit anfertigen könntest   ;D
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Ditmar am 09-05-2011, 14:36:20
Hallo Joe :wink:

Das war mal ein guter Link zum Easy Life bzw Zeolith in Pulverform. :supi:

Ich bin schon lange von Zeolith überzeugt und nutze es auch allerdings nur in der gröberen Form.
Nicht als Filter sondern nur in einem Säckchen zu 1Kg in der Strömung hinter der BTN als Wasserklärer.

Nun werde ich mir mal den anfallenden Staub beim abfüllen in ein Glas machen zu späteren Verwendung.

Easy Life hatte ich noch nie eingesetzt brauche ich nun auch nicht mehr nach diesem Tipp.
Als schnelles Mittel nutze ich nun den Staub des gröberen Zeolith.
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Bennum am 09-05-2011, 21:24:23
huhu,

mir graut es bei dem algenzeugs vor der langzeitwirkung ob da die tiere irgendwas abbekommen, jedenfalls scheint es sehr gut zu funktionieren, wenn der franzose nur das zeugs benutzt hat uns sonst keine anderen tricks nebenher.

gruß

ben
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 09-05-2011, 21:32:28
Hallo,

Also bei funktionierts auch super und benutze keine "Tricks" .....
Auch im Garnelenbecken keine negativerscheinungen.

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Bennum am 09-05-2011, 21:38:25
hoi,

oki jetzt sind halt noch die langzeitwirkungen "mein" problem. da ist mir doch irgendwie mulmig bei meinem besatz. aber bis jetzt habe ich noch keine alge gesichtet :-)

werdedas aber mal weiter verfolgen.

gruß

ben

ps. haste noch nen aktuelles bild von der wurzel ist sie komplett sauber ?
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 09-05-2011, 21:46:17
hi,

Ist ja erst 2 Tage her, aber vom letzten Bild hats nochmal abgenommen, aber nich alles weg.
EL gibt ja 4 Wochen für die Kur an.

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 12-05-2011, 15:24:22
Hallo Allerseits,

ich habe meine Testflasche am Montag bekommen und in einem meiner Nanos eingesetzt, in dem ich vorher mit Hilfe des Ausströmers Punktalgen an der Frontscheibe gezüchtet habe. Am Mittwoch war bereits deutlich zu erkennen, dass sie sich auflösen und zu einem braunen Schmutzfilm mutieren.

Anders bei einem 2.ten Nano, bei dem es sich an der Frontscheibe weniger um Punktalgen sondern einen feinen Grünalgenbelag handelt. Hier sehe ich noch nicht wirklich Ergebnisse, und das obwohl es sich hier um ein unbesetztes Becken handelt in dem ich die doppelte Dosierung angewandt habe. Allerdings befinden sich in diesem Becken auch nur ein paar Blyxa. Wie zu erwarten wirkt das Mittel in Kombination mit eine hohen Anzahl an Nährstoff-Wettberwerbern offensichtlich effektiver.

In jedem Fall scheint der Prozess recht langsam vonstatten zu gehen, was mir eigentlich ganz symphatisch ist.
Ich denke mal, dass die auf der Flasche angegeben Prophylaxe-Menge ausreichend sein dürfte um leichte Algenbildung auf z.B. Einrichtungsgegenständen zu unterbinden.
Schön ist auch, dass das Mittel den PH-Wert nicht verändert. Das habe ich in dem Becken mit der Doppeldosis am Abend des Experimentes alle 30min getestet.

Ich werde das Mittel dieses Wochenende mal im grossen einsetzen. Ich habe da zwar keine Algen, allerdings immer einen kleinen Punktalgenbelag an den Steinen.
Bin mal gespannt, ob sich die auf diese Weise entfernen lassen. Das wird aber nur temporärer Test, da ich meinen Ottos ja auch etwas bieten muss.

Ich berichte nächste Woche noch mal, "leider" habe ich aktuell keine anderen Algen an denen ich das Mittel testen könnte.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Ditmar am 12-05-2011, 15:40:27
Hallo Olli :wink:

Danke für deinen Bericht und vor allem aus deinem Mund als "Pflanzen Guru" hat das ganze schon Gewicht :supi:
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Norbert Koch am 12-05-2011, 16:16:15
Hallo Olli,

jetzt hast Du Deinen Namen weg... :haha:
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 12-05-2011, 16:54:59
Hi,

Grünalgen hab ich praktisch keine, daher kann ich da nicht so viel sagen, aber die wenigen verschwinden nur spärlich.
Bei den Pinselalgen aber der Hammer....inzwischen ist praktisch alles weg bis auf ein paar grünliche/weise Reste.
Geht natürlich etwas auf kosten des Wasserbelastung in Richtung grün, aber am Sonntag ist ja WW angesagt, der wird diesmal etwas großzügiger ausfallen.

Pflanzen und Fische ziegen sich nach wie vor unbeeindruckt.

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 16-05-2011, 13:25:08
So, nun auch mal von mir ein kleines update:

Nach nunmehr einer Woche Behandlung habe ich gestern die 2.te Dosis gesetzt.
Mein bisheriges Resümee:

Was gegen Rotalgen gut zu helfen scheint knackt offensichtlich Grünalgen deutlich schwerer.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich meine Nano´s ja vor dem Hintergrund umgestaltet habe, AlgExit in einer pflanzarmen, beleuchtungsintensiven und düngefreien Umgebung zu testen.
Also in Aquarien, die allesamt nicht stabil laufen könnten und eh direkt veralgen würden. Also sozusagen unter erschwerten Bedingungen.

Auf Bild 1 ist zu erkennen, dass die Grünalgen langsam stärker ausfasern.
Ich habe die Grünalgen an der Frontscheibe mittels Filterausströmer und Beleuchtung gezüchtet, was den streifigen Wuchs erklärt.
Es ist aber deutlich zu erkennen, dass sie zurückgehen.... wobei die sich dabei recht viel zeit lassen^^.

Auf Bild 2 habe ich Punktalgen, deren toter Rotanteil deutlich zu erkennen ist und täglich etwas zunimmt.
Aber auch hier scheinen sich die Algen noch wacker wehren zu können.

Für eine abschliessende Beurteilung ist es natürlich noch etwas zu früh.
Anhand der bisherigen Erfahrungen denke ich aber, dass das Mittel in einem stärker bepflanzten und entsprechend gepflegten Becken seinen Zweck bei längerfristigem Einsatz erfüllen könnte.

Erfreulich ist dass meine Blasenschnecken in Becken 1 und meine Fadenfische/Red Fire in Becken 2 von dem Mittel bisher völlig unbeeindruckt blieben.

Ich werde ab nächster Woche die Dosis mal - analog zur Easy Carbo-Hardcore-Therapie - auf die 4-fache menge erhöhen und schauen, ob sich da mehr tut.

Auch habe ich seit gestern das Mittel in meinem 800er um zu beobachten, wie sich die Algen an der Frontscheibe entwickeln.
Bislang musste ich rd. alle 3 Tage einen leichten Algenteppich entfernen. Mal schauen, ob sich diese Intervalle verlängern lassen. Nährstoffwettbewerber gibt´s in dem Becken ja genug.

So long
Olli

Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Hermann am 16-05-2011, 17:35:50
Hallo,

ist das Produkt denn überhaupt schon auf dem Markt?

Das größte Aqua-Geschäft der Welt hatte noch nichts davon gehört und zwei weitere Geschäfte hatten es auch noch nicht im Programm.

Gruß Hermann
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 16-05-2011, 17:49:13
Hi Hermann,

mein Händler hatte es für mich bestellt und bei Aquasabi kannst Du´s bestellen.
Ist halt ein neues Easy Life Produkt, dass bei vielen Händler noch nicht angekommen ist.

Was den Einsatz in Diskusbecken angeht würde ich mit dem Einsatz aber noch warten, ich schreibe da die Tage noch etwas zu, will nur vorher sicher sein.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 10:46:40
Hi allerseits,

ich hatte ja letzten Samstag nach einem WW die lt. Herstellerangaben empfohlene Menge in mein Diskusbecken eingebracht.
Und ich bin nun der Überzeugung, dass dieses Mittel auf Salicylbasis die Schleimhaut der Scheiben reizt.

Das Problem ist, dass ich während der Dosierung den UV-Klärer deaktiviert habe um das Mittel bzw. seinen Wirkstoff nicht zu beeinflussen.
Ihr kennt das ja, man verändert nicht ein- sondern mehrere Becken-Parameter gleichzeitig und kann nun nicht mehr schlüssig nachvollziehen, woran es nun eigentlich gelegen hat.

"Gefühlt" kann es aber eigentlich nur an AlgExit gelegen haben, da mein UV-Klärer ja nur eine Nennleistung von 18 Watt hat, die für eine echte Entkeimung bei dieser Beckengröße viel zu gering ist.

Die Symptome bei den Tieren waren sichtbare Streifenzeichnung und leichtes Flossenschlagen, ähnlich einem leichten parasitärem Befall.
Nichts gravierendes (z.B. kein Scheuern an Einrichtungsgegenständen) aber trotzdem eine sichtbare Veränderung im Verhalten der Tiere.
Meine Rotkopfsalmler hingegen zeigten sich unbeeindruckt und weiterhin in bester Laune. Auch bei den Garnelen konnte ich keine Veränderungen bemerken.

Ich habe gestern Abend einen grossen WW gemacht und im Anschluss den UV-wieder aktiviert und noch eine grosse Portion EasyLife dazu gegeben, in der Hoffnung so Reste des Wirkstoffes binden zu können.
Heute morgen waren meine Tiere allesamt wieder Streifenfrei.

Ich für meinen Teil werde diese Versuchsreihe nun abbrechen, da ich das Mittel für den Einsatz in einem Diskusbecken für zumindest fragwürdig halte.
Denn selbst wenn man seinen Tieren aufgrund eines echten Algenproblems das Mittel für einige Tage zumuten möchte, liegt offensichtlich der Erfolg dieses Präparates eher im langfristigen Einsatz.
Und dem möchte ich meine Tieren nach diesen Erfahrungen nicht aussetzen.
Da bleibe ich lieber bei EC, dass bisher ohne erkennbare Nebenwirkungen funktionierte.

Der Diskus ist ein robustes Tier dass auch mal was einstecken kann, aber bei schlechten Wasserverhältnissen fängt er an zu motzen.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Norbert Koch am 17-05-2011, 11:00:10
Hallo Olli,

vielen Dank für Deine Testbereitschaft und das schlüssige Feedback.

Bleibt mal wieder das Fazit weniger ins Wasser zu kippen ist beim Diskus oftmals mehr... :zwinker:
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: " am 17-05-2011, 11:18:34
Hallo,

alles schön hier nachlesbar:

http://de.wikipedia.org/wiki/Salicyls%C3%A4ure (http://de.wikipedia.org/wiki/Salicyls%C3%A4ure)


Grüße
Daniel
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 11:19:04
Danke Nobby, wobei ich trotzdem ein schlechtes Gewissen habe das Mittel im Diskusbecken überhaupt eingesetzt zu haben.

Eines noch:
Durch mein hohes Pflanzenaufkommen könnte ich mir vorstellen, dass die Auswirkung auf die Tiere etwas abgepuffert wurde.
Man könnte vermuten, dass bei Einsatz in einem unbepflanztem Becken die Auswirkungen noch intensiver ausfallen könnten.

Aber Vorsicht, hierbei handelt es sich natürlich nur um eine Theorie, die ich keinesfalls belegen kann.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Onkel Tom am 17-05-2011, 13:33:55
Hallo Olli,  :wink:

Dein Selbstversuch zeigt wieder einmal, dass es ganz wichtig ist, die Tiere während einer Behandlung genauestens zu beobachten. Das hast Du getan und sofort reagiert, als Du negative Veränderungen festgestellt hast.  :up:

Schön, dass es den tollen Tiere jetzt wieder gut geht.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Bennum am 17-05-2011, 19:53:01
huhu,

alles klaro, wieder ein mittelchen welches nicht in mein becken kommt. gibt genug alternativen gegen algen und ein paar schaden nie, in der natur haben sie auch ihre daseinsberechtigung.


danke und gruß

ben
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 20:56:43
Hallo Olli,  :wink:

Dein Selbstversuch zeigt wieder einmal, dass es ganz wichtig ist, die Tiere während einer Behandlung genauestens zu beobachten. Das hast Du getan und sofort reagiert, als Du negative Veränderungen festgestellt hast.  :up:

Schön, dass es den tollen Tiere jetzt wieder gut geht.

Viele Grüße

Tom und Marion


Danke Dir, dass kann ich Gott sein Dank jetzt wirklich bestätigen.
Die Pflanzen assimilieren grade wieder heftig, das Wasser ist klar und die Scheiben haben heute einen besonders grossen Appetit.
Normerweise stehen sie ja auf die Tagesladung SV2000, heute sind sie aber auch gierig an die weissen Müllas gegangen, die sie sonst nur so nebenbei als Snack aufnehmen bis das "richtige" Futter kommt ;P

Grad noch mal gutgegangen... wenigstens macht jetzt niemand aus diesem Forum den selben Fehler  :laugh:

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Hermann am 17-05-2011, 22:49:32
Hallo Olli,

wie gut, daß ich es noch nicht bekommen konnte...wollte es aber auch nicht im Diskusbecken einsetzen sondern in einem 50er Würfelbecken wo sich gerade ein paar Pinselalgen bilden.
Wie Du schreibst, benutzt Du aber das EC im Diskusbecken! Hast Du dabei denn noch keine nachteiligen Reaktionen der Diskus bemerken können ?
Bei mir haben sie bei der kleinsten angegebenen Dosierung mit Schreckhaftigkeit reagiert. Seitdem ich es nicht mehr verwende ist alles in Ordnung.
Wie dosierst Du es um von den positiven Eigenschaften zu profitieren?
Gruß Hermann
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: whiteeagle am 17-05-2011, 23:30:57
Edit, hat sich erledigt.
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 17-05-2011, 23:38:11
Hallo Hermann,

EC kann man schon gebrauchen, soll gegen Pinselalgen hochwirksam sein, funktioniert auch gut gegen Bartalgen, aber zeigt nicht sonderlich Wirkung gegen Grünalgen.
Bei Blaualgen unter dem Kies funktioniert das auch sehr gut, da man es dann lokal mittels einer Spritze einsetzen kann.

Ich habs im Diskusbecken ohne erkennbare Veränderungen im Verhalten meiner Scheiben schon eingesetzt. Aber da sind schon ein paar Regeln einzuhalten:

Der Wirkstoff von EC ist Gluteral, ein Algizit das häufig in Teichen Verwendung findet.
Irgendwie wieder typisch, bei den EasyLife Produkten scheint es immer nur einen Wirkstoff zu geben, der Rest ist Wasser^^.

Da das Gluteral stark sauerstoffzehrend ist, sollte man es nur während der Beleuchtungsphasen und mit gedrosseltem CO2 einsetzen, da das Gluteral während seines Abbauprozesses CO2 freisetzt.
Bei pflanzfreien Becken sollte entsprechend während der Anwendung die Belüftung optimiert werden.

Selbstverständlich gilt auch hier wieder die von Tom angesprochene Dauerbeobachtung der Tiere.

Das Gluteral hat eine Halbwertzeit von ca. 10h, danach zerfällt es in Wasser und CO2.
Die Mengen an CO2 sind aber zu gering um EC als Kohlenstoff-Dünger bezeichnen zu können.

Die Halbwertzeit mache ich mir bei der Dosierung zu nutze.
Bei starkem Algenaufkommen kann man so noch "verträglich" überdosieren, in dem man die vom Hersteller empfohlene Tagesdosis 2 mal im Abstand von ca. 5h dosiert.
Mehr ist aber auch nicht nötig um zu funktionieren, ist der Befall nicht sonderlich stark, reicht auch die halbe Dosis um z.B. Bartalgen schon recht leicht abzupfen zu können.

Länger als eine Woche sollte die Behandlung nicht brauchen. Wenn Du zusätzlich noch die Düngung optimierst werden die Algen zumindest deutlich im Wachstum gehindert.
Wie Sash jetzt richtig sagen würde: Ohne nachhaltige Anpassung des Nährstoffhaushaltes ist jedes Algenmittel unbrauchbar.

Kannst uns ja mal ein Foto zeigen Hermann, vielleicht bekommen wir das auch anders hin.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: microsash am 18-05-2011, 08:32:22
Interresant....

Ich benutze es ja nach wie vor im Becken (schon in geringerer Dosierung).

Den Fischis geht es dabei besser wie je zuvor.

Ist jetzt halt die Frage ob  dies durch die bessere Gesamt-Beckenflora kommt oder meine einfach nicht so empfindlich sind.
Da ich ja praktisch keine Algen mehr habe, werde ich es dann auch erstmal kpl absetzten....wär ja toll , wenn es ihnen dann noch besser geht .

Gruß

Sash
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 18-05-2011, 19:46:27
Hi Sash,

gesunde Kobalt die sich wohlfühlen zeigen auch über lange Zeiträume keinerlei Längsstreifen.
Bei meinem Stendtker-Bock dachte ich eigentlich schon dass seine zwischenzeitlich abgefallen sind ;P

Ich weiss jetzt nicht was Du für Erfahrungen mit Deinen hast. Auf den Fotos sind die z.T. sehr stark gestreift. Ist entweder ein Zeichen für Erregung, eine noch laufende Eingewöhnungsphase oder schlechte Wasserwerte.

LG
Olli

Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Hermann am 18-05-2011, 19:59:27
Hallo Olli,

Ich habe eine Tagesdosis  EC in einen kleinen Becher gegeben (kleinste angegebene Dosierung) und beim wöchentlichem WW
die Slimline-Rückwand, welche einen leichten Pinselalgenbewuchs hatte, mit einer kleinen Bürste geschrubbt, welche ich vorher in das EC tauchte.
Die Rüchwand sah eine Woche später wieder wie neu aus "zumindest die obere Hälfte".
Meine Scheiben reagierten darauf aber mit einer leichten Schreckhaftigkeit.
Kann aber auch andere Ursachen gehabt haben. Zumindest kann ich bestätigen, dass es sehr gut gegen Pinselalgen hilft.

bezüglich der Bilder......der 50er Würfel ist absolut noch nicht Vorstellungsfähig!
mit meinem großem Becken bin schon zufriedener und könnte Euch einmal wieder aktuelle Bilder präsentieren.

liebe Grüße Hermann
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 18-05-2011, 23:05:51
Hi Hermann,

Pinseligen sind die Pest, keine Frage ;-)
Das sie beim WW oberhalb der Wassergrenze durch die trockenlegung und Behandlung mit EC schnell zurückgegangen sind ist ja klar, war trotzdem clever das so zu machen. Ich kenne jemanden, der präpariert so neue Wurzeln. Die sind nach dem Einbringen über Monate komplett algenfrei :-)

Pinselalgen fängt man sich besonders in pflanzarmen Becken ohne CO2 und PH>7 ein.
Wenn Du Deinen Würfel nicht pflanzlich pimpen möchtest, bleibt Dir eigentlich nur EC und eine Reduzierung der Belichtungsphase auf max. 7h.

LG
Olli
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: whiteeagle am 18-05-2011, 23:08:37
Hi Olli,

pH größer 7 würde ich aber so nicht unterschreiben wollen, bei meinen Becken habe ich überall einen pH deutlich unter 7, liegt meist bei etwa 6, und trotzdem wachsen dort die Pinselalgen teilweise wie die Pest...
Titel: Re:Easy Life AlgExit
Beitrag von: Olli am 18-05-2011, 23:37:32
Hey Eagle,

weshalb ich auch "besonders" schrieb.
Für mich ist das eher eine typische Alge für Barschbecken/Malawi.
Das es bei Dir keine andere Rotalge wie z.B. Bartalgen geworden sind, kann auch einfach nur Pech gewesen sein ;-)

In Deinem Pflanzbecken hast Du aber eine realistische Chance die wieder komplett loszuwerden.

Lg
Olli