purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Easy Life AlgExit
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach unten
Thema: Easy Life AlgExit (Gelesen 40699 mal)
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #15 am:
09-05-2011, 14:36:20 »
Hallo Joe
Das war mal ein guter Link zum Easy Life bzw Zeolith in Pulverform.
Ich bin schon lange von Zeolith überzeugt und nutze es auch allerdings nur in der gröberen Form.
Nicht als Filter sondern nur in einem Säckchen zu 1Kg in der Strömung hinter der BTN als Wasserklärer.
Nun werde ich mir mal den anfallenden Staub beim abfüllen in ein Glas machen zu späteren Verwendung.
Easy Life hatte ich noch nie eingesetzt brauche ich nun auch nicht mehr nach diesem Tipp.
Als schnelles Mittel nutze ich nun den Staub des gröberen Zeolith.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Bennum
Gast
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #16 am:
09-05-2011, 21:24:23 »
huhu,
mir graut es bei dem algenzeugs vor der langzeitwirkung ob da die tiere irgendwas abbekommen, jedenfalls scheint es sehr gut zu funktionieren, wenn der franzose nur das zeugs benutzt hat uns sonst keine anderen tricks nebenher.
gruß
ben
Gespeichert
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #17 am:
09-05-2011, 21:32:28 »
Hallo,
Also bei funktionierts auch super und benutze keine "Tricks" .....
Auch im Garnelenbecken keine negativerscheinungen.
Gruß
Sash
Gespeichert
Bennum
Gast
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #18 am:
09-05-2011, 21:38:25 »
hoi,
oki jetzt sind halt noch die langzeitwirkungen "mein" problem. da ist mir doch irgendwie mulmig bei meinem besatz. aber bis jetzt habe ich noch keine alge gesichtet :-)
werdedas aber mal weiter verfolgen.
gruß
ben
ps. haste noch nen aktuelles bild von der wurzel ist sie komplett sauber ?
Gespeichert
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #19 am:
09-05-2011, 21:46:17 »
hi,
Ist ja erst 2 Tage her, aber vom letzten Bild hats nochmal abgenommen, aber nich alles weg.
EL gibt ja 4 Wochen für die Kur an.
Gruß
Sash
Gespeichert
Olli
Gast
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #20 am:
12-05-2011, 15:24:22 »
Hallo Allerseits,
ich habe meine Testflasche am Montag bekommen und in einem meiner Nanos eingesetzt, in dem ich vorher mit Hilfe des Ausströmers Punktalgen an der Frontscheibe gezüchtet habe. Am Mittwoch war bereits deutlich zu erkennen, dass sie sich auflösen und zu einem braunen Schmutzfilm mutieren.
Anders bei einem 2.ten Nano, bei dem es sich an der Frontscheibe weniger um Punktalgen sondern einen feinen Grünalgenbelag handelt. Hier sehe ich noch nicht wirklich Ergebnisse, und das obwohl es sich hier um ein unbesetztes Becken handelt in dem ich die doppelte Dosierung angewandt habe. Allerdings befinden sich in diesem Becken auch nur ein paar Blyxa. Wie zu erwarten wirkt das Mittel in Kombination mit eine hohen Anzahl an Nährstoff-Wettberwerbern offensichtlich effektiver.
In jedem Fall scheint der Prozess recht langsam vonstatten zu gehen, was mir eigentlich ganz symphatisch ist.
Ich denke mal, dass die auf der Flasche angegeben Prophylaxe-Menge ausreichend sein dürfte um leichte Algenbildung auf z.B. Einrichtungsgegenständen zu unterbinden.
Schön ist auch, dass das Mittel den PH-Wert nicht verändert. Das habe ich in dem Becken mit der Doppeldosis am Abend des Experimentes alle 30min getestet.
Ich werde das Mittel dieses Wochenende mal im grossen einsetzen. Ich habe da zwar keine Algen, allerdings immer einen kleinen Punktalgenbelag an den Steinen.
Bin mal gespannt, ob sich die auf diese Weise entfernen lassen. Das wird aber nur temporärer Test, da ich meinen Ottos ja auch etwas bieten muss.
Ich berichte nächste Woche noch mal, "leider" habe ich aktuell keine anderen Algen an denen ich das Mittel testen könnte.
LG
Olli
«
Letzte Änderung: 12-05-2011, 15:29:39 von Olli
»
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #21 am:
12-05-2011, 15:40:27 »
Hallo Olli
Danke für deinen Bericht und vor allem aus deinem Mund als "Pflanzen Guru" hat das ganze schon Gewicht
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #22 am:
12-05-2011, 16:16:15 »
Hallo Olli,
jetzt hast Du Deinen Namen weg...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #23 am:
12-05-2011, 16:54:59 »
Hi,
Grünalgen hab ich praktisch keine, daher kann ich da nicht so viel sagen, aber die wenigen verschwinden nur spärlich.
Bei den Pinselalgen aber der Hammer....inzwischen ist praktisch alles weg bis auf ein paar grünliche/weise Reste.
Geht natürlich etwas auf kosten des Wasserbelastung in Richtung grün, aber am Sonntag ist ja WW angesagt, der wird diesmal etwas großzügiger ausfallen.
Pflanzen und Fische ziegen sich nach wie vor unbeeindruckt.
Gruß
Sash
Gespeichert
Olli
Gast
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #24 am:
16-05-2011, 13:25:08 »
So, nun auch mal von mir ein kleines update:
Nach nunmehr einer Woche Behandlung habe ich gestern die 2.te Dosis gesetzt.
Mein bisheriges Resümee:
Was gegen Rotalgen gut zu helfen scheint knackt offensichtlich Grünalgen deutlich schwerer.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich meine Nano´s ja vor dem Hintergrund umgestaltet habe, AlgExit in einer pflanzarmen, beleuchtungsintensiven und düngefreien Umgebung zu testen.
Also in Aquarien, die allesamt nicht stabil laufen könnten und eh direkt veralgen würden. Also sozusagen unter erschwerten Bedingungen.
Auf Bild 1 ist zu erkennen, dass die Grünalgen langsam stärker ausfasern.
Ich habe die Grünalgen an der Frontscheibe mittels Filterausströmer und Beleuchtung gezüchtet, was den streifigen Wuchs erklärt.
Es ist aber deutlich zu erkennen, dass sie zurückgehen.... wobei die sich dabei recht viel zeit lassen^^.
Auf Bild 2 habe ich Punktalgen, deren toter Rotanteil deutlich zu erkennen ist und täglich etwas zunimmt.
Aber auch hier scheinen sich die Algen noch wacker wehren zu können.
Für eine abschliessende Beurteilung ist es natürlich noch etwas zu früh.
Anhand der bisherigen Erfahrungen denke ich aber, dass das Mittel in einem stärker bepflanzten und entsprechend gepflegten Becken seinen Zweck bei längerfristigem Einsatz erfüllen könnte.
Erfreulich ist dass meine Blasenschnecken in Becken 1 und meine Fadenfische/Red Fire in Becken 2 von dem Mittel bisher völlig unbeeindruckt blieben.
Ich werde ab nächster Woche die Dosis mal - analog zur Easy Carbo-Hardcore-Therapie - auf die 4-fache menge erhöhen und schauen, ob sich da mehr tut.
Auch habe ich seit gestern das Mittel in meinem 800er um zu beobachten, wie sich die Algen an der Frontscheibe entwickeln.
Bislang musste ich rd. alle 3 Tage einen leichten Algenteppich entfernen. Mal schauen, ob sich diese Intervalle verlängern lassen. Nährstoffwettbewerber gibt´s in dem Becken ja genug.
So long
Olli
Gespeichert
Hermann
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 2
-an Dich: 11
Beiträge: 424
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #25 am:
16-05-2011, 17:35:50 »
Hallo,
ist das Produkt denn überhaupt schon auf dem Markt?
Das größte Aqua-Geschäft der Welt hatte noch nichts davon gehört und zwei weitere Geschäfte hatten es auch noch nicht im Programm.
Gruß Hermann
Gespeichert
Olli
Gast
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #26 am:
16-05-2011, 17:49:13 »
Hi Hermann,
mein Händler hatte es für mich bestellt und bei Aquasabi kannst Du´s bestellen.
Ist halt ein neues Easy Life Produkt, dass bei vielen Händler noch nicht angekommen ist.
Was den Einsatz in Diskusbecken angeht würde ich mit dem Einsatz aber noch warten, ich schreibe da die Tage noch etwas zu, will nur vorher sicher sein.
LG
Olli
«
Letzte Änderung: 16-05-2011, 21:18:31 von Olli
»
Gespeichert
Olli
Gast
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #27 am:
17-05-2011, 10:46:40 »
Hi allerseits,
ich hatte ja letzten Samstag nach einem WW die lt. Herstellerangaben empfohlene Menge in mein Diskusbecken eingebracht.
Und ich bin nun der Überzeugung, dass dieses Mittel auf Salicylbasis die Schleimhaut der Scheiben reizt.
Das Problem ist, dass ich während der Dosierung den UV-Klärer deaktiviert habe um das Mittel bzw. seinen Wirkstoff nicht zu beeinflussen.
Ihr kennt das ja, man verändert nicht ein- sondern mehrere Becken-Parameter gleichzeitig und kann nun nicht mehr schlüssig nachvollziehen, woran es nun eigentlich gelegen hat.
"Gefühlt" kann es aber eigentlich nur an AlgExit gelegen haben, da mein UV-Klärer ja nur eine Nennleistung von 18 Watt hat, die für eine echte Entkeimung bei dieser Beckengröße viel zu gering ist.
Die Symptome bei den Tieren waren sichtbare Streifenzeichnung und leichtes Flossenschlagen, ähnlich einem leichten parasitärem Befall.
Nichts gravierendes (z.B. kein Scheuern an Einrichtungsgegenständen) aber trotzdem eine sichtbare Veränderung im Verhalten der Tiere.
Meine Rotkopfsalmler hingegen zeigten sich unbeeindruckt und weiterhin in bester Laune. Auch bei den Garnelen konnte ich keine Veränderungen bemerken.
Ich habe gestern Abend einen grossen WW gemacht und im Anschluss den UV-wieder aktiviert und noch eine grosse Portion EasyLife dazu gegeben, in der Hoffnung so Reste des Wirkstoffes binden zu können.
Heute morgen waren meine Tiere allesamt wieder Streifenfrei.
Ich für meinen Teil werde diese Versuchsreihe nun abbrechen, da ich das Mittel für den Einsatz in einem Diskusbecken für zumindest fragwürdig halte.
Denn selbst wenn man seinen Tieren aufgrund eines echten Algenproblems das Mittel für einige Tage zumuten möchte, liegt offensichtlich der Erfolg dieses Präparates eher im langfristigen Einsatz.
Und dem möchte ich meine Tieren nach diesen Erfahrungen nicht aussetzen.
Da bleibe ich lieber bei EC, dass bisher ohne erkennbare Nebenwirkungen funktionierte.
Der Diskus ist ein robustes Tier dass auch mal was einstecken kann, aber bei schlechten Wasserverhältnissen fängt er an zu motzen.
LG
Olli
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #28 am:
17-05-2011, 11:00:10 »
Hallo Olli,
vielen Dank für Deine Testbereitschaft und das schlüssige Feedback.
Bleibt mal wieder das Fazit weniger ins Wasser zu kippen ist beim Diskus oftmals mehr...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
"
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 15
Beiträge: 630
Re:Easy Life AlgExit
«
Antwort #29 am:
17-05-2011, 11:18:34 »
Hallo,
alles schön hier nachlesbar:
http://de.wikipedia.org/wiki/Salicyls%C3%A4ure
Grüße
Daniel
Gespeichert
Bitte keine Werbung für dieses "Forum" (insbesondere in Signaturen)!
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Easy Life AlgExit
Ähnliche Themen (1)
Easy Life und ich
Begonnen von
Miggi
Antworten: 26
Aufrufe: 12010
27-01-2013, 18:19:19
von
Miggi
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung