Das offene Diskusforum
Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: Ditmar am 17-12-2012, 11:39:13
-
-
hallo ditmar,
glückwunsch.
das sind 2 tolle tiere :super:
die sehen dann im gb bestimmt auch klasse aus :super:
-
Hallo Ditmar,
sie gefallen mir sehr - und leider habe ich es immer noch nicht geschafft, bei Ireneus vorbeizuschauen :-(
Aber ich arbeite erst einmal in Ruhe am Neuanfang.
-
Hallo Tom , Johannes
Danke für euer Lob die gebührt erstmal Ireneus für die Aufzucht solcher Tiere. :flower:
Die Form und Zeichnung ist sehr gut. :supi:
Die Farben sind noch nicht da wo ich sie erwarte aber das kommt nach sie brauchen noch Zeit zum eingewöhnen.
Auch sind sie noch sehr schreckhaft in der neuen Umgebung.
Sie stehen immer an der selben Ecke an der Frontscheibe und schauen dem treiben im großen zu.
Man könnte meinen sie wollten ca. 50cm weiter rüber ins große.
-
Haste echt feine Diskusse bekommen. Gefallen mir echt gut.
Gruß Christian & weiterhin viel Spaß mit deinen Neuen
-
Hallo Ditmar
Freut mich daß/wenn Du zufrieden bist !
........
Man könnte meinen sie wollten ca. 50cm weiter rüber ins große.
Die Tierchen können bestens sehen - ich bin ganz sicher, dass sie genau sehen, wohin die Reise noch hingehen soll, und wünschen sich jetzt schon zum Schwarm dazu zu gehören.......
Wie schon geschrieben: das Tier mit weniger Schmuckfärbung wurde ein wenig von dem anderen Tier unterdrückt.
Dies dürfte sich in den kommenden Tagen wieder so einstellen. Zieh deshalb die Quarantäne und die Anpassung sowohl an die Bakterien wie auch an die Flagellaten schnellstmöglich durch, damit die Isolation aufgehoben werden kann ......
-
Hallo Ireneus .......
36 Stunden im QB.
Sie sind immer noch scheu stehen aber wie schon erwähnt immer an der Frontscheibe Richtung großem Becken.
Fressen tu sich noch nichts liegt aber meiner Ansicht immer noch an der Umstellung und der Schreckhaftigkeit.
Die Bakterien des großen Beckens haben sie schon.
Farblich legen sie zu das rot kommt durch und das nur mit externem Licht aber seht selbst.
[attach=2]
-
Hallo Ditmar,
wie von Dir gewohnt....guter Geschmack und ein glückliches Händchen beim Fischkauf!
Grüße Hermann
-
Hallo Ditmar
Bist ned gescheit sind das schöne Tiere. Alles richtig gemacht
so wie es aussieht. :optimist:
-
Hallo Hermann , Homa
Dank auch an euch für euer Lob.
Nun nach knapp 48 Stunden beginnt auch Bewegung ins Paar zu kommen.
Sie kreuzen durch Becken ( 125 Liter ) und haben ihre erste Mahlzeit angenommen.
Keine Stressstreifen mehr ruhige Atmung helle Färbung.
Alle 48 Stunden 50% Wasserwechsel mit Zugabe von Altwasser aus dem GB.
-
Hallo Ditmar,
wirklich schöne Tiere hast Du davon Ireneus bekommen!
Ich bin gespannt, wie sie dich farblich entwickeln...
-
Hallo Nobby
Danke ich denke es geht in die richtige Richtung.
Form , Zeichnung und Farbe passen zum Curi.
Warten wir ab was da noch an Potenzial noch drin steckt.
-
Hallo Ditmar,
...sehr schöne Tiere, sowas würde mir auch gefallen! :supi:
-
Hallo Ditmar,
ja herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Du hast es ja wohl nicht mehr ausgehalten :laugh2:
Da wir ja gemeinsam vorhatten Ireneus zu besuchen, hat sich das wohl jetzt erübrigt. Schade !
Trotzdem Dir noch viel Spaß mit den Tieren und ich hoffe ich schaffe es dann irgendwann auch nochmal.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli
Ireneus hat mir zum wiederholten mal die Nase lang gemacht. :pfeifend:
-
Hallo Ditmar
wirklich sehr schöne Tiere hast Du da von Ireneus bekommen gefallen mir gut :super:, sieht ganz nach einem Pärchen aus oder? :hmm:
-
Danke Günter
Hört sich beruhigend an wenn du das sagst bei den schönen Tieren die du ja auch hast.
sieht ganz nach einem Pärchen aus oder?
Es sieht so aus aber einschätzen kann ich es noch nicht.
Die Flächigere ( Weibchen ) ist sehr schüchtern also typisch Mädchen.
Ireneus meint auch das die stärker gezeichneten eher Männer sind und die Flächigen eher die Damen.
Wir werden es noch herausbekommen.
-
Hallo,
ist doch einfach auseinander zuhalten Ditmar ist wie beim Menschen auch, der schönere ist das Männchen. :haha:
Gruß
-
Hallo Josch
Dann muss ich ein Mädchen sein. :verlegen:
-
Hallo Josch,
Du weißt schon, wie man sich bei Frauen einschmeichelt... :laugh2:
Aber Spass beiseite: Anders als beim Homo Sapiens ist es im Tierreich durchaus sehr häufig, dass Männchen größer werden und auffälliger gefärbt sind (Ausnahmen wie z.B. bei den Arachniden (Spinnentiere) bestätigen die Regel).
Beim Diskus (Wildfänge und deren Nachzuchten bzw. naturnahe Farbschläge zeigen dies teilweise deutlicher) haben die Männchen oft eine ausgeprägtere, manchmal sogar fast flächige Schmuckzeichnung, während die Weibchen oft nur eine umlaufende, dezentere Schmuckzeichnung tragen.
Ich meine auf den Bildern ein Männchen und ein Weibchen zu erkennen...
-
Hallo Josch,
Ich sag nur zeigen, zeigen, zeigen....., :-)))
Gruß
Uli
-
Hallo zusammen
Sie haben es getan.
Die Curis sind zum Raubfischen mutiert.
Leichtes knacken machte mich auf das QB aufmerksam.
Sie jagen Redfire. :O: :'(
-
-
Hallo Leute
Uli, wie schon geschrieben - mach ganz in Ruhe und schau einfach wann`s Dir nächstes Jahr am besten passt.....
Hallo,
ist doch einfach auseinander zuhalten Ditmar ist wie beim Menschen auch, der schönere ist das Männchen. :haha:
Gruß
Da muß ich Dir zustimmen, Onkel Josch - stell Dir mal vor, wie gut wir aussähen, wenn wir auch noch all die zahlreichen Wunderfarben aus den verschiedenen Zauberkisten benutzen würden :laugh2:
Die Zeichnungen von Richard sind sehr interessant - das muss man mal prüfen !
Ansonsten wird es bei dieser Brut wahrscheinlich eher schwierig vom äusseren Erscheinungsbild auf das Geschlecht schließen zu können.
Thomas Helmke sagte mir auf dem AK-Diskus Hebrbsttreffen, ich habe Ihm wohl wahrscheinlich nur Frauen gegeben, weil er nicht eine ausgezogene Rückenflosse sehen könnte, bei den Tieren, die ich Ihm vor Monten als Minis mitgebracht habe. Ich konnte Ihn aber vertrösten, denn ich kann bei allen anderen auch keine Fahnen ausfindig machen. Vielleicht kommen die Fahnen ja später ? WF-NZ brauchen ziemlich lange, um sich "zu Ende" zu entwickeln.
.........................
Beim Diskus (Wildfänge und deren Nachzuchten bzw. naturnahe Farbschläge zeigen dies teilweise deutlicher) haben die Männchen oft eine ausgeprägtere, manchmal sogar fast flächige Schmuckzeichnung, während die Weibchen oft nur eine umlaufende, dezentere Schmuckzeichnung tragen.
..........................
Das konnte ich bisher am deutlichsten bei der Mama von Ditmar`s Diskus und ihrem Bruder auf den Bildern 1-4 sehen.
Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich. Ich persönlich finde solche Unterschiede in einer Brut herrlich, weshalb ich die Halbgeschwister ( Tante und Halbonkel von Ditmar`s Diskus ) auf den Bildern 5-8 ( " meine parafreie Brut 2 " ) angesetzt hatte ............
Ditmar, ich hoffe, daß ich Deine Doko hier mit meinen Bildern nicht verfälsche !? Wollte nur ein bissel die Unterschiede in der Schmuckfärbung bei Männlein und Weiblein und ein paar Familienmitglieder demonstrieren/zeigen ...... Wir können, wenn gewünscht, die Bilder wieder raus nehmen und einen seperates Fredchen aufmachen .....
-
Hallo Ireneus
Ditmar, ich hoffe, daß ich Deine Doko hier mit meinen Bildern nicht verfälsche !?
Das geht in Ordnung bleibt ja alles in der Verwandtschaft. :pfeifend:
Bevor ich es vergesse hast du ein genaues Datum meiner zwei kleinen.
Du weißt ich liebe Zahlen.
Im Moment grasen sie den Boden ab.
Die Redfire haben gelernt wenn ein großer Schatten kommt in Deckung zu gehen.
-
Hallo zusammen
Der letzte Tag in Gefangenschaft ( QB )
Ein letzter Blick auf einen völlig entspannten Curi.
[attach=1]
Sorry für die versaute Scheibe aber bei den vielen WW geht auch öfter mal was daneben. :verlegen:
-
Hi Ditmar
He das war doch meiner!!! :ohno:
Der Januar kommt.Ich zähl schon Schäfchen 21.12 ...26.01
Guß Dieter :cheers:
-
Hallo Dieter
Ja ich glaube Ireneus sagte der war für dich aber ich habe mehr geboten. :pfeifend: :verlegen:
-
Hallo Dtmar,
nur 1 Woche Quarantäne ? Kurz vor Weihnachten kein Geschäft offen, Du bist mutig. Hast Du was für den Notfall da ?
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar,
sehr schöne Tiere hast du dir von Ireneus geholt, gefallen mir sehr gut.
Da hat Ireneus gute Arbeit in der Aufzucht geleistet, vielleicht hast du Glück und es ist ein Paar.
Meiner Meinung nach ist ein Bock dabei, hoffentlich nicht zwei. ;D
-
Hallo Ditmar,
Glückwunsch zu deinen Fischen einfach klasse die Diskus von Ireneus
-
Danke Matze , Uli , Peter ....
@Peter
Es könnte ein Pärchen sein aber ich will nicht züchten daher ist es keine Bedingungen.
@Uli
Ich habe einen anderen Ansatz von Quarantäne und habe dies auch schon öfter dokumentiert.
Natürlich gibt es ein Restrisiko immer daher ist dein Einwand schon richtig und damit überlegenswert.
-
Hey Ditmar,
Wein - Weib - und Gesang
stell einfach wie Ireneus zwei gute Flaschen Wein mit ins Becken dann kann nichts schief gehen! :laugh2:
Grüße Hermann
p.s. welche Aufgabe erfüllen die?
-
Hallo Uli
Ich habe mich entschlossen deinem Ratschlag zu folgen.
Deine Argumente haben mich überzeugt und Medis habe ich eh keine im Haus.
Daher Danke für deine guten Einwände.
Die zwei strahlen und fressen , das Mädchen wenn es denn eins ist wesentlich stabiler geworden was die Schreckhaftigkeit angeht.
Sie schwimmen bereits in 50% GB Wasser.
Noch eine Sache hat mich auch dazu bewogen noch eine Woche zu warten.
Gestern Abend ist eine richtige Schlägerei zwischen meinen drei Männern ausgebrochen um die große San Merah Dame.
Heute Morgen hat der Sieger der Bavaria Mann und die große San Merah Dame ein ordentliches Gelege an die Stelzwurzel von Klaus geklebt.
Selbst die Dominanten Altum halten einen Respektabstand da die zwei sehr konsequent jeden angreifen der in die nähe kommt.
Diesem zusätzlichem Stress wollte ich die zwei Curis nicht aussetzen.
Da ich nur in Verbindung eines WW umsetze ist der frühestmögliche Termin erst am kommenden Samstag.
Aber auch da kommt ein längeres Wochenende.
-
Hallo Ditmar,
ist besser so. Glaube mir. Ich habe da auch schon einiges erlebt. Nimm doch einen Deiner Rabauken als Testfisch. Aber erst nach Weihnachten und dann kannst ja sehen ob alles klar ist. Der Testfisch sollte immer sein.
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar,
wunderbare Tiere, die dir Ireneus da überlassen hat. Ich wünsche dir viel Freude an den Beiden und
dass mit dem Umsetzen alles glatt geht.
-
Hallo Ditmar ,
ich möchte es mir natürlich nicht nehmen lassen , Dir/Euch zu den hübschen Curis zu gratulieren .
Wir wünschen Euch viel Freude nach dem Umzug ins große Aquariumund am Gesamtkunstwerk und ich freue mich schon auf :cheese: .
-
Hallo Horst , @all
Danke auch dir Horst.
Die "Neuen" haben sich im QB eingewöhnt.
So sehr das heute erste klare Zeichen gesetzt wurden.
45° Kopf hoch , Ständer breit und schütteln kaum zu glauben. :unbelivable:
Hatte auch gerade ein längeres Telefonat mit Many der wusste auch schon von meinen Curis von wem wohl. :hmm:
-
Hallo Curi Fans
Hier einer der seltenen Volltreffer beim dem fast alles passt.
-
Hallo Ditmar,
Perfekter Curi :optimist: Fröhliche Weihnachten jaja die Curis von Ireneus die sind schon Super leider ist mein AQ so klein......oder besser kein platz für ein Größeres AQ ich hätte gerne mehr davon genommen.
-
Hallo zusammen
Die Curis haben es gemacht.
Nach 1 1/2 Wochen im QB ein Gelege an den UVC-Klärer geklebt. :unbelivable:
-
:applaus2:
Hallo Ditmar,
ich würde dir dann 2 Stück abnehmen :sweet:
Gruß Herbert :super:
-
servus Ditmar,
echt klasse foto nat auch der fisch
-
Hallo zusammen
Die Curis haben es gemacht.
Nach 1 1/2 Wochen im QB ein Gelege an den UVC-Klärer geklebt. :unbelivable:
und ziehst du es durch?dann geb ich hiermit auch eine bestellung auf :zwinker:
-
Hey Ditmar! Nehme auch welche ;-)
LG
Peter
-
Hallo zusammen
Nein nein die sind zu jung und sollten es eigentlich lassen.
Es ist schon seltsam ich will nicht züchten und habe die schönsten Laichwilligen Pärchen herum stehen.
Einmal meine kleine San Merah Dame
[attach=1]
.. mit RT Mann.
[attach=2]
Dann das Paar Große San Merah Dame mit großem Bavaria Mann
[attach=3]
Ja und nun meine Curis
[attach=4]
-
Hallo Günter
Mit deinen und Ireneus Bestand kann der Bedarf ja locker erfüllt werden und das parafrei.
Bei mir von 7 Diskus 3 Laichwillige Pärchen ist schon eine Nummer die ich eigentlich garnicht wollte.
-
servus miteinand,
@Ditmar,
Ich kann das nachvollziehen / dich verstehen. Machst du das Gelege weg fangen die wieder an :( lässt du es, hast du evt eine Weile Ruhe, weil die sich ja um die Brut kümmern.
@Günter,
Ich möchte auch gerne welche haben.
-
:wink: Hallo Ditmar
Sehr schöne San Merah Dame :up:
Das mit dem Ablaichen im Gesellschaftsbecken geht mir auch auf dem Zeiger, wenn Du eine Lösung hast das zu unterbinden lass es mich wissen.
Gruß Rich :cheers:
-
Hi,
meine Diskus laichen weniger oft, wenn ich mit dem Leitwert von 240 auf knapp über 300 gehe. Ob das bei Euch auch funktioniert...!?
VG
Peter
-
:wink: Hallo Ditmar
Sehr schöne San Merah Dame :up:
Das mit dem Ablaichen im Gesellschaftsbecken geht mir auch auf dem Zeiger, wenn Du eine Lösung hast das zu unterbinden lass es mich wissen.
Gruß Rich :cheers:
mach ne Männer WG draus dann hast du Ruhe. Wer braucht schon Weiber :haha:
-
Hallo Peter
Mein Leitwert im Leitungwasser 305 µScm.
Im Aquarium im Moment 337 µScm
Der Leitwert > 300 hält meine also nicht ab.
Es ist eher die Leitwertveränderung um 100 nach oben die sie zumindest Zeitweilig ihrem Trieb bremst.
-
Hallo zusammen,
auf Dauer kann man sie nicht davon abhalten ohne ihnen zu schaden.
Gruß,
Robert
-
Hallo Zusammen,
Da hat Robert recht. Es hält sie nicht ab. Ich wäre auch froh wenn es eine Lösung gebe. Bei den Fretties ist es Kastration von Männchen und Weibchen, da die Weibchen in eine Dauerranz verfallen und daran sterben. Aber beim Diskus gibt es solche Op's leider nicht.
Gruß
-
Hallo Leute
Ditmar, ist das Gelege befruchtet ? Hab ich also tatsächlich Männlein und Weiblein rausgefangen ?
Die beiden hier haben mehrmals zusammen abgelaicht und es waren am Ende doch zwei Damen.......
http://www.diskusportal.de/-fast-flaechiges-cuipeua-paar-t32403.html (http://www.diskusportal.de/-fast-flaechiges-cuipeua-paar-t32403.html)
Die Größere ist übrigens die Mama und die Kleinere die bereits gezeigte Tante.
Ich kann Euch ja verstehen, dass Ihr nicht züchten wollt.
Aber Ihr solltet froh sein, wenn Eure Fische ablaichen.
Das beweist doch lediglich, dass es Euren Pfleglingen gut geht.
Solange es im Gesellschaftsbecken passiert, werden es die allerwenigsten tatsächlich überleben.
Und die, die es doch schaffen, sind wahrscheinlich die Stärksten und haben es "verdient" ......... !
Wir geben den Fischen optimale Bedingungen - darum fangen sie an, den Sinn des Lebens in die Tat umzusetzen !
Na klar tut es im Herzen weh, wenn die Jungs und Mädels sich dann ständig prügeln und irgendwann einer auf der Strecke bleibt.
Aber so läuft das eben leider so auch und gerade bei optimalen Bedingungen .......
Es gibt eine Lösung!!!
Nur wird diese euch nicht gefallen
Leg los, Alexander - erzählt !?
Übrigens: was den Leitwert betrifft, so hat ein Bekannter zig mal bei Werten deutlich über 600 gezüchtet !
Ditmar, schick mir bitte das schöne Bild per e-mail ........ Danke !
-
Hallo zusammen
Das Gelege der Curis war heute morgen weg könnte also schon sein das es zwei Mädchen sind.
-
Hallo Ditmar,
erstmal , du hast mein vollen Respekt. Du bist hier ein Beispiel wie man die Sache richtig macht. :flower:
Deine Scheiben sehen wirklich super aus.
Sag mal woher hattest du die San Merah Dame?
Mfg Mario
-
Hallo Mario
Die zwei San Merah/Medeira sind von Oswald Hanke.
Hier mal ein Bild wenn die Dame mal keine Elterlichen Verpflichtungen nachkommen muss.
[attach=1]
-
Hallo Ditmar,
sieht klasse aus.
Bin auf der Suche nach diesem Farbschlag.
Dank dir.
Grüße Mario
-
Hallo zusammen
Sie sind umgezogen. ;D
Aber erteinmal die Vorbereitung.
Aus Organisatorischen Gründen habe ich meinen Samstäglichen WW im Großen auf heute vorgezogen mit 40%
Im QB ebenfalls 40% WW.
Zeolith raus und eine Überdosis Huminstoffe ins GB
Temperatur ist gleich im GB/QB
Das ganze ein paar Stunden bis 13:30 "ziehen" lassen.
13:30 :fish03: da geht im großen das Licht aus außerdem wurde noch die 1100mm LED abgeschaltet damit beim wiedereinschalten nicht ganz soviel Licht kommt.
Die 1900mm LED fährt über eine halbe Stunde verteilt langsam automatisch ab 16:30 hoch.
Im QB Licht aus aus.
Nun mit einem großen sehr feinem Köcher ein Curi nach dem anderen umsetzen.
Pro Curi dauert das keine 5 Sekunden da beide Becken nebeneinander stehen.
Sie lassen sich ganz ruhig fangen.
Im neuen fahren sie sofort die gesamten 2m ab ohne belästigt zu werden.
Keine Stressstreifen alles ganz ruhig.
Aber seht selbst Bilder ca. 2 Minuten nach dem umsetzen.
-
Hallo Rich
>><Sehr schöne San Merah Dame <<<
ja sie ist wirklich schön, ich wollte sie mit einem Heckel von mir kreuzen nun, es kommt oft anders als man denkt. :zwinker:
>>>was den Leitwert betrifft, so hat ein Bekannter zig mal bei Werten
deutlich über 600 gezüchtet !<<<
@ Robert
kann ich nur bestätigen, ich habe bei der Zucht noch nie so genau auf den Leitwert geachtet ich richte mich eher nach der KH und dem PH Wert bei der Zucht.
-
Hallo zusammen
So nun das erste Bild unter Licht.
Nein dem blauen RT geht es nicht schlecht er hat nur ein Streit mit dem Bavaria rechts oben und hat ihn deshalb aus der Deckung heraus im Auge.
Auch die Curis zeigen nun leichte Streifen unter Licht was kein Wunder ist wenn solche Brummer um einen herum toben.
-
Ditmar.
Du hast wahrlich ein Traumbecken mit einer Traumbesetzung!
Großes Kino, ganz groß!
Grüße Steffen
-
Moin Ditmar,
immer wieder sehenswert!
-
Hallo Ditmar ,
ich kann mich eigentlich nur immer wiederholen , Deine Berichte und die Bilder sind sind jedesmal ganz großes Kino . :applaus2: :applaus2:
Es ist ein sehr stimmiges Bild in Deinem Traumaquarium mit superschönen Tieren . Ich hoffe , ich kann es mir auch irgendwann mal Live anschauen . Wir wünschen Euch weiterhin sehr viel Freude beim genießen der Unterwasserwelt .
-
Hallo zusammen
Vielen Dank für euer Lob.
Ich kann mich auch nicht beschweren es läuft eigentlich alles nach Plan.
Die neuen haben auch sofort zur 18:00 Fütterung gefressen was zeigt das sie sich sehr schnell an die neue Umgebung angepasst haben.
Mit dem Hornfarn und dem Efeututen habe ich noch zwei Helferlein gefunden die mir die Wasserqualität hoch halten.
Die große Stelzwurzel hält das wandern des Hornfarnes auf so das nur die eine Becken Hälfte Überdacht ist.
Wie schon gesagt die zwei großen Böcke haben ziemlich Krach miteinander und da könnte es verletzte geben so wie die auf einander losgehen. :ill:
Die Besatzdichte ist nun am oberen Limit mehr geht nicht und vor allem mehr will ich auch nicht.
-
Hallo Ditmar,
Sehr schöne Aufnahme. Super das alles so klappt. Drücke Dir für die nächsten Tage die Daumen dass es auch so bleibt.
Aber mehr Tiere würde ich jetzt auch nicht mehr aufnehmen. Es fällt einem manchmal schwer. Aber ich tendiere mittlerweile auch ehe zu weniger als zu viel.
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar, eine schöne Truppe hast du :up:
Sind die wieder am laichen auf dem Bild? Und der RT, seine Auge sieht arg böse aus.
gruß Tu
-
Danke Uli
Mir kommt das Becken schon recht voll vor.
920Liter Brutto / 13DiskusAltum = 70Liter/Tier dies nicht sagen.
720Liter Schwimmraum / 13DiskusAltum = 55Liter/Tier auch noch in einem für mich grünem Bereich liegen.
Ja die nächsten Tage wird sich zeigen ob alles ruhig wird.
Die beiden Curis müssen sich noch durchsetzen vor allem gegen die beiden San Merah Mädchen die ziemlich zickig reagieren.
Bisher machen sie das sehr gut.
Erstaunlich ist das sich im Moment alles auf einem Meter Becken abspielt obwohl 2m zur Verfügung stehen.
Ist schon erstaunlich wie das Gefüge neu geordnet werden muss wenn neue Tiere einziehen.
-
Hallo Tu
Die San Merah Dame und der Bavaria Mann haben es zu mindest vor nur der RT lässt es nicht zu.
Nein der RT hat nichts am Auge sondern dreht es nur soweit raus und lässt den Bavaria rechts oben nicht aus den Augen.
Zwischen den beiden knallt es im Moment auch ziemlich wobei beide einiges schon einstecken mussten.
Schrammen haben beide.
Ich hoffe das sie bald einen Gewinner ausgemacht haben den noch steht es unentschieden.
-
Hallo zusammen
Die beiden haben sich etabliert und setzen sich auch gegen die großen durch.
Die kleine San Merah was macht ihr den hier in meinem Gehölz.
[attach=1]
Satt und gut gelaunt was will man mehr.
[attach=2]
-
Hallo Ditmar ,
:applaus2: :applaus2: :applaus2: TRAUMHAFT :applaus2: :applaus2: :applaus2:
-
Danke Horst
Ich muss zugeben das die Curis mir sehr viel Freude machen was man wohl an den vielen Bildern merkt. :verlegen:
Auch die Farben habe ich so noch nirgends live gesehen was auch an meiner LED RGB Beleuchtung liegen mag.
Obwohl im QB ist nur eine 10W LED mit 6500k als Beleuchtung. :hmm:
Im GB leuchten über Tag aber auch nur die 6500k Beleuchtung. :hmm:
Ich mag es wenn die vorhandenen Farben so hervorgehoben werden.
-
Hallo Ditmar,
sehr schön Tiere hast Du ... werde ich richtig neidisch mit meinen "Bonbons" ...
Die kleine San Merah was macht ihr den hier in meinem Gehölz.
sag mal ist das oben auf den ersten Bild eine künstliche Wurzel :fish03:
-
Danke Armin
Ja die ist von Rockzolid.
-
Hallo Ditmar,
Ja die ist von Rockzolid.
die haben aber satte Preise ... :O:
sieht zwar alles gut aus ... wär mir dann aber doch etwas viel Euronen ...
-
Hallo Armin
"Back to Nature" mit ihrer Amazonas 3D Rückwand und Rockzolid mit ihren Mangrovenwurzeln sind aber auch mit großem Abstand in Qualität und Nuturtreue die absolute Spitze.
Das wissen sie und lassen es sich auch bezahlen.
-
Hallo zusammen
Die Curis haben sich nun auch im GB eingelebt fressen und sind morgen völlig Stressfrei.
Unglücklich ist das jetzt gerade meine Großen gerade ihre Laichperiode angefangen haben und damit öfter Hektik ins Becken kommt.
[attach=1][attach=2][attach=3]
Ja und wer meint ich hätte keine Pflanzen. :verlegen:
[attach=4]
Ach ja wer Clarkii vermisst hat.
[attach=5]
-
Hallo Ditmar,
man könnte fast meinen du gehst unter die Aquascaper. Bei der Pflanzenpracht...
Wirklich sehr schöne Tiere/Bilder. Das Bild mit den Altum gefällt mir besonders gut!
BG,
Fabian
-
Hallo Ditmar,
Das letzte Bild mit Clarki im Hintergrund finde ich toll.
Gruß
Uli
-
Hallo Ditmar,
ich finde es nett, wie die zwei Neulinge scheinbar immer treu zusammen ihre Bahnen ziehen :-)
LG
Peter
-
Hallo zusammen
@Peter
Genau ist es auch wo der eine hin will folgt der andere sofort.
Daher macht es auch Sinn mindestens zwei neue in ein bestehendes GB zu setzen.
@Uli
Clarkii sieht man nicht so oft er ist gerne hinten im Filter zum Leidwesen der Redfire und RHG. :'(
Wenn er sich dann mal zeigt sollte man einen Fotomacher in der Nähe haben.
Hier wurde es einige Sekunden später eng denn Papa Diskus hatte ihn im Visier.
Es wäre nicht das erste mal das Clarkii den Buckel voll bekam weil er zu nah an ein Gelege kam.
@Fabian
Die Kombination Diskus/Altum habe ich noch keine Sekunde bereut.
Hornfarn als Schwimmpflanze sind die einzigen Pflanze die bei mir von selbst und ohne jede Hilfe richtig wuchert.
Da sie ihr CO2 aus der Luft holen und NO3 aus dem Wasser funktioniert.
Dabei sind es zwei Pflanzen die noch vor Wochen nur Fingernagel groß waren und nun das halbe Becken ausfüllen.
So wollte ich es haben das ist das Dach das ich für meine Diskus/Altum immer haben wollte.