purpose

Thema: Die ideale Beckenform  (Gelesen 9149 mal)

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re:Die ideale Beckenform
« Antwort #15 am: 16-05-2011, 23:57:47 »
Hallo Zusammen  ,

diesen Tread finde ich bislang sehr gut und auch informativ . 

Ich habe ja , wie viele schon wissen , eine Aquariumgröße von 2,5x0,6x0,6m . Ich würde mich aber heute , wenn ich nochmal anfangen würde , für eine andere Tiefe ( min. 80cm ) und vielleicht auch eine Höhe von 70cm entscheiden . Mit der Länge bin ich recht zufrieden , auch wenn so 5,8m auch was hätten  :verlegen: .

Zu der Beschleunigung muß ich Daniel voll zustimmen , 15cm reichen schon aus , um richtig Geschwindigkeit zu erreichen und die Wucht zu haben , um eine recht schwere Wurzel ins Wanken zu kriegen .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

scareface63

  • Gast
Re:Die ideale Beckenform
« Antwort #16 am: 17-05-2011, 00:21:45 »
moin
ich denke für 10 disken wäre proportional ein 3faches vom 54l becken perfekt sprich 180x90x90...gut 200er oder 250er länge würde auch gehen dann aber mit 20 disken und 200 schwarmfische 8)

neulich ist mir auch meine saugschmerle gegen das licht gescheppert..man hat der ein blödes gesicht gemacht *g*
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re:Die ideale Beckenform
« Antwort #17 am: 17-05-2011, 07:30:04 »
Hallo Heribert
ich meine das ich mal ein längeres Becken gesehen habe, das stand auf der Fibo in Essen und dort schwammen Haie drin(kein Witz )
mfg
jörg
 

 

Ideale Besatzdichte bei 650 Liter

Begonnen von homa

Antworten: 9
Aufrufe: 6354
Letzter Beitrag 19-10-2011, 16:45:13
von homa