Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: André F. am 26-03-2011, 22:25:57

Titel: Desinfizieren von Geräten
Beitrag von: André F. am 26-03-2011, 22:25:57
Moin,

womit desinfiziert ihr eure Netze, Heizstäbe usw. ?

Ich habe Wofasteril hier und habe es heute mit 1,25 ml auf 1L Wasser in einer Spritze gelöst und mein Quarantäne-Becken desinfiziert.
Ich habe es mir im Aquarium Laden abgeguckt.

Kann man das so machen? Wie macht ihr das?
Titel: Re:Desinfizieren von Geräten
Beitrag von: Ditmar am 27-03-2011, 07:26:58
Hallo Andre

Netze , Heizstäbe also alle Kleinteile in > 60 Grad heißem Wasser wäre meine Methode.
Das Becken und Filter mit Wasserstoffperoxid.
Titel: Re:Desinfizieren von Geräten
Beitrag von: Spucki am 27-03-2011, 11:02:39
hi Andre, mit chloramin T, ist ein richtiges Desinfecktionsmittel. Kannste in Aqualäden kaufen oder in Apotheke ist billiger.

gruß Tu
Titel: Re:Desinfizieren von Geräten
Beitrag von: Onkel Tom am 27-03-2011, 23:35:05
Hallo Andre, :wink:

durch Erhitzen des Wassers auf 60 Grad kannst Du alles desinfizieren. Einige Sachen aus Kunststoff und Gummi halten aber die hohe Temperaturen nicht aus. Die Kleinteile kannst Du dann sicherlich wie oben beschrieben desinfizieren.
Titel: Re:Desinfizieren von Geräten
Beitrag von: lady_masque am 10-06-2011, 18:30:14
Hallo Andre

Netze , Heizstäbe also alle Kleinteile in > 60 Grad heißem Wasser wäre meine Methode.
Das Becken und Filter mit Wasserstoffperoxid.

Genauso mache ich es auch. Chloramin hatte ich auch schon.

Ein Bekannter von mir stellt z.B. Tonhöhlen und Gegenstände, die das aushalten, 2-3 Minuten bei voller Leistung in die Mikrowelle. Auch das Verwenden einer Alkohollösung (70%, z.B. Ethanol) oder von Kaliumpermagnat hab ich schon gehört.   
Titel: Re:Desinfizieren von Geräten
Beitrag von: lady_masque am 12-06-2011, 20:41:27
Ich hätt noch eine Nachfrage: Kann ich ein gebrauchtes Becken mit meinem 6% Wasserstoffperoxyd vom Oxydator desinfizieren, mit Einsprühen? Oder brauch ich höherprozentiges Wasserstoffperoxyd?

Danke schon mal im Vorraus!  :ny1:
Verena