Hallo zusammen
Zurück zum Thema
Wie der ein oder andere weiß habe ich mich trotz Canon EOS 7D noch zusätzlich zur Canon EOS 6D durchgerungen.

Noch einmal kurz warum:
Canon EOS 7D mit APS-C Sensor mit Gropfaktor 1.6
Hauptgrund die Geschwindigkeit durch Dualprozessor für die Sportfotografie
Daneben HD-Video
Canon EOS 6D mit Vollformatsensor
Hauptgrund Portrait , Makro , Landschaft
Also alles was stillhält wenn ich draufhalte.
Unglaublich ist die extrem hohe ISO vertäglichkeit.
Was genau in der Aquariumfotografie genutzt werden kann.
So haben sich einige Objektive angesammelt.
Aus meiner Analogzeit.
Pentax 50mm f1.7 ( Portrait , Landschaft )
Pentax 55mm f2.8 ( Portrait , Landschaft )
Pentax 70-200mm f4.5-f5.6 ( Reise , Landschaft )
Funktionieren einwandfrei mit LifeView da es kein Autofokus gibt.
Manuell geht es natürlich auch.
Sigma 50-250mm f3.5-f6,3 ..... für die Reise und Sport mit viel Sonne.
Nur für die Canon EOS 7D da für APS-C Sensor optimiert.
Canon EF 85mm f1.8 USM ( Portrait )
Canon EF 24-85mm f3.5-f4.5 USM ( Portrait , Landschaft , Reise )
Canon EF 70-300mm f4.0-f5.6 IS USM ( Landschaft , Reise )
Außer dem Sigmaobjektiv kann ich alle Objektive an der Canon EOS 6D einsetzen.
Bei dem Sigmaobjektiv treten an der 6D Vignettierungen am Rand auf.
Übrigens:
Sigma 30 mm 1:1,4 HSM DC EX hat Kay bekommen ebenfalls für APS-C Sensor optimiert.