Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger => Thema gestartet von: DiskusNeuling am 17-11-2012, 19:29:45

Titel: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: DiskusNeuling am 17-11-2012, 19:29:45
hallo in die runde :)

habe mein becken von jemanden abgekauft und will es desinfizieren ? !

bin neuling..guckst du bei "vorstellungen"

wie macht man sowas richtig ? war im fachhandel...der kam da mit chlor an und ich wunderte mich und hab erstmal meine hände von gelassen !

soll ich es einfach nur mit kochendem wasser spühlen ? und die gegenstände wie "heizer, kescher, sprudelstein usw 2 minuten kochen ( 2minuten nur als beispiel) ??

danke für eure hilfe..mfg
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: Uli am 18-11-2012, 15:01:38
Hallo Philipp,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Deine Frage kann man auf unterschiedliche Arten beantworten. Die eine ist alles was desinfiziert werden soll, kommt ins Becken, das Becken bis zum Rand mit Wasser auffüllen und mit einem Tauchsieder bis auf 60 Grad hocherhitzen. Dies einige Stunden so lassen. Danach ist alles tot.

Oder Du nimmst Formalin, die gleiche Art alles ins Becken was desinfiziert werden soll hängst Deinen Filter an den Kreislauf und läßt es mit Formalin mal einen Tag gut durchlaufen. Das Problem ist, das Formalin nicht überall in der Apotheke zu haben ist und es vom gesundheitlichen nicht ganz ungefährlich ist.
Also wenn Du diese Methode machst, bitte das Fenster in dieser Zeit offen lassen, damit die Dämpfe aus dem Wasser schnell abziehen können. Formalin ist krebsfördernd.

Gruß
Uli
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: DiskusNeuling am 18-11-2012, 15:30:15
hallo :)

60 grad reichen da wirklich aus ? dachte immer, wenn man es über hitze versucht, dass man 100grad ansteuern sollte.

wenn 60 grad ausreichen sollten, wäre es natürlich die angenehmste variante.

ab wieviel grad wirds eigentlioch kritisch für den filter ? würde den mit anschließen wollen und laufen lassen.

mfg
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: Uli am 18-11-2012, 16:22:46
Hallo Philipp,

bei 60 Grad passiert nichts. Aber ich weiß nicht was passiert, wenn es drüber geht. 100 Grad würden Dir die Scheiben des AQ garantiert nicht mitmachen.

Viel Erfolg.

Gruß
Uli
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: DiskusNeuling am 18-11-2012, 17:25:19
:)

60 grad ist denke ich auch kein problem für den filter. werde aber 80grad ansteuern wollen.

mal eine frage zu meinen wasserwerten.

leitfähigkeit: 196 (bei 20grad) ka wie sich das weiter berechnet.
ph wert      : 8,4  ( keine ahnung ob sich das auch auf die 20 grad bezieht)
nitrat          : 6,25
nitrit           : <0,01
gesamthärte: 4,1
karbonhärte: 2,2

kann mir jemand erklären, wie man das hoch- runterrechnen kann? also ph wert und leitfähigkeit bei bestimmten wassertemp ?

ph von 8 ist recht heftig oder ? der rest müsste, denke ich, i.o. sein
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: hans2511 am 18-11-2012, 17:51:21
Hallo,

wenn du wirlich eine KH von 2,2 hast, dann brauchst du nur ein wenig über Torf zu filtern und der PH-Wert sinkt ordentlich.

Gruß
Hans
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: DiskusNeuling am 18-11-2012, 18:20:47
hier mal der link :)

http://www.hws-halle.de/HWS/Ueber-Uns/Kundenservice/Downloads/

und dann einfach bei trinkwasseranalyse klicken :)

aber nochmal zu meiner frage...

wie kann man das berechnen? der leitwert und ph wird bei mir glaube auf 20grad bezogen...

wenn ich im becken eine temp. von 29 grad habe müsste der ph doch eh fallen oder liege ich da falsch ?
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: Robert B am 18-11-2012, 18:26:48
Hallo Philipp,

die Temperaturabhängigkeit des pH-Wertes ist so gering dass es in der Praxis keine Rolle spielt. Der pH-Wert im AQ wird aber aufgrund der Vorgänge im Filter um einiges fallen, sobald der Filter eingelaufen ist und das AQ besetzt ist. Ich denke das wird bei deiner niedrigen KH in den Bereich von ca. 7 laufen, ohne jegliches Zutun deinerseits.

Die Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit kannst du hier (http://www.chf.de/eduthek/chemischer-index14.html) sehen. Sie wird normalerweise auf 25 °C angegeben, sodass du deinen Wert mit 1,116 multipilizieren mußt.

Kurz und knapp,  bei deinem weichen Leitungswasser mußt du außer möglicherweise einen Kohleblockfilter zu Elimination on Schadstoffen vorzuschalten überhaupt nichts machen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: Günter-W am 18-11-2012, 18:33:38
Hallo Phillip

>>>60 grad ist denke ich auch kein problem für den filter. werde aber 80grad ansteuern wollen. <<<

60° sind wirklich ausreichend das überleben keine Parasiten / Flagellaten bei 80° machst du deinen Filter (Plastik) Platt  :old02:
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: DiskusNeuling am 18-11-2012, 18:42:31
@ günther: hm. wahrscheinlich habt ihr recht...ihr seid ja immerhin jahre im geschäft.... werde es dann bei 60grad belassen.

@ robert: hm und ich dachte immer, die wassertemp. hätte größere auswirkungen auf den ph wert. aber schön zu hören, dass ich mir keine großartigen sorgen machen brauch :)


mein fahrplan: habe jetzt nen 240ltr becken. will mir nen schwung mittlere burschn kaufen und diese versuchen auf 15-17cm  zu ziehn....
habe mir überlegt,nach meinem umzug, der in 9 monaten stattfinden wird, ein 2meter becken+back to nature rückwand zu kaufen.

vorher hat das vor einem umzug keine sinn finde ich.

was kostet mich solch ein becken eigentlich im unterhalt ? der filter und das licht nimmt sich ja nichts. zumindest nicht all so viel...wasser? ..hm..bei einem recht dünnen besatz dürfte das auch überschaubar sein oder ?

danke..mfg
Titel: Re: Becken desinfizieren...wie wirds gemacht ?
Beitrag von: Ditmar am 18-11-2012, 18:54:40
Hallo Philipp

Hier bietet Martin etwas sehr günstiges an.

http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2986.0.html

Hier die Kosten zu diesem Becken was Strom und Wasser betrifft auf mein Aquarium bezogen.
Dazu kommen nochmal ca. 100.-€ Futterkosten hinzu.

Die Abschreibung des Beckens und der Tiere kommen auch noch hinzu.