Wissens-Sammlung > Tipps & Tricks, Hintergrundwissen - besonders (aber nicht nur) für Anfänger

Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung

(1/3) > >>

Horst:
Hallo Forengemeinde  ,

wie ich schon angekündigt hatte , starten wir jetzt den zweiten Teil der Aquarium - Wasser - Erwärmung über die  Zentralheizung .


Das Geheimnis dieses Systems ist wohl im Oberbegriff " Wärmetauscher " zu finden .


Um Wärmeenergie von einem Medium aus eine Anderes zu übertragen , werden Warmetauscher ( im Fachsprachlichen " Wärmeübertrager " genannt ) eingesetzt . Die Wärme fließt dabei nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten immer vom wärmeren zum kälteren Medium , wobei die einzelnen Medien ( z.B. Luft , Wasser , Gase oder Arbeitsmittel ) nicht miteinander in Berührung kommen . Wärmetauscher werden überall dort eingesetzt , wo beispielsweise Heizwärme erzeugt , Trinkwasser erwärmt , Solarwärme genutzt wird und auch immer mehr in der Aquaristik an Beliebtheit findet .

Einige Anwendungsbereiche für Wärmetauscher sind :

-   Rohrwärmetauscher in indirekt beheizten Warmwasserspeichern , die als Rohrspirale vom Heizungswasser durchspühlt werden um das Brauchwasser zu erwärmen
-   Wärmetauscher zur kontrollierten Erwärmung von Räumen oder Gebäuden ( ganz banal Heizkörper genannt )

-   Plattenwärmetauscher zur schnellen Erwärmung von Flüßigkeiten während des Durchflusses

-   Erdwärmekollektoren als mäanderförmig im Erdreich verlegte Rohrwärmetauscher zu Aufnahme der Wärme aus dem Boden

Soweit nun erstmal wieder die Einleitung der unterschiedlichen Tauscherbereiche in der Anwendung .


Für den Bereich der Aquaristik bieten sich einmal der Rohrwärmetauscher und der Plattenwärmetauscher an . Diese Arten , die für uns in Frage kommen , sollten auf jeden Fall aus Edelstahl gefertigt bzw hergestellt sein , damit keine Schwermetalle oder Schadstoffe an das Aquarienwasser abgegeben werden können .

Die wohl gebräuchlichste Art , die zum Einsatz kommt , ist eine Edelstahl-Rohrwendel , die in einem Filterbecken integriert ist . Das Wasser der Heizung durchfließt die Wendel und wird vom Aquarienwasser umspühlt . Dabei wird das Wasser im Filterbecken erwärmt und gelangt via Pumpe zurück ins Aquarium .

Der Plattenwärmetauscher kann auch ohne Filterbecken betrieben werden , er wird außerhalb des Beckens angebracht ( an einer Wand , im Unterschrank , usw ) . Auf einer Seite werden dann Heizungs Vor- und Rücklaufleitungen montiert , und an der anderen Seite wird der Außenfilter angeschloßen .

Geregelt werden beide Systeme dann über ein handelsübliches Heizkörperventil , welches rein manuell oder elektronisch gesteuert werden kann .

Es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeiten , sein Aquarium zu erwärmen , die ich kurz beschreiben möchte .
Ich habe grade einen Versuch laufen , bei dem ich unter der Aquariumbodenscheibe eine Art " Fußbodenerwärmung " verlegt habe .           Diese Möglichkeit werde ich aber später - in einem anderen Posting näher erklären .

Zu guter Letzt besteht natürlich noch die Möglichkeit , Aquarien zu erwärmen und auf Temperatur zu halten , indem man den ganzen Raum mittels einem Heizkörper auf die benötigte Temperatur bringt . Das habe ich schon in verschiedenen Zuchtanlagen in abgeschlossenen Räumen oder Kellern beobachten können .


Soweit nun auch hier erstmal die Zusammenfassung der verschiedenen Möglichkeiten , sein Aquarium auf Temperatur zu bringen , und auch hier würde ich mich über die eine oder andere Erfahrung ( egal ob Positiv oder Negativ ) zu seinem verwendeten System freuen .

Jörg Gottwald:
Hallo Horst
du hast die sogenannten Poolheizer vergessen, geregelt wird der über Thermostat. Persönlich würde ich zum V4A raten, denn V2A ist nicht mehr das was es einmal  war.
mfg
jörg

Horst:
Hallo Jörg  ,

den Poolheizer hatte ich schon mit im Blickfeld , aber ich vermute , daß die Sonne - grade in den Wintermonaten  nicht genügend Energie abgibt , um ein größeres Aquarium alleine damit zu erwärmen bzw die Temperatur zu halten . Deshalb hatte ich diese Art der Erwärmung erstmal nicht mit aufgenommen , als Unterstützung und zum Energiesparen könnte ich mir das System schon gut vorstellen .

Mit dem V4A gebe ich dir vollkommen recht , wenn man die Möglichkeit hat , sollte man Komponenten aus dem höherwertigem Edelstahl verbauen - solange es in direktem Kontakt mit Aquarienwasser kommt .

Jörg Gottwald:
Hallo Horst
der Poolheizer wird auch an das Zentralheizungsnetz angeschlossen
mfg
jörg

Horst:
Hallo Forengemeinde ,

wie ich versprochen habe , möchte ich jetzt eine " Fußbodenerwärmung " für das Aquarium erläutern , das ich grade bei mir zu Hause ausprobiere . 
( Ich habe es leider bislang nicht geschafft , Bilder in einen Text einzufügen    :verlegen:  , deswegen hänge ich die Bilder dahinter , aber vielleicht ergibt sich bald mal die Möglichkeit , auch das noch in Ruhe erklärt zu bekommen    :pfeifend:  . )


Bei mir im Ess-(Aquarien-)zimmer habe ich mir ein kleines Regal gebaut , in dem 5 Becken stehen . Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten , werden die Becken alle über HMF gefiltert , mit LED-Strips beleuchtet und mit einer Fußbodenheizung erwärmt .

Jedes Becken hat ein Rohrgeschlängel aus 15mm Kupferrohr unter der Bodenglasscheibe liegen . Das Becken selber steht dann auf einer 30mm Styroporplatte , die natürlich im Bereich der Kupferrohre großzügig ausgeschnitten wurde . Diese Kupferrohre wurden an das Heizungsystem der Zentralheizung angeschloßen und wird mittels Heizkörper-Thermostat geregelt - jedes Becken einzeln . Um die Temperatur im Aquarium gut halten zu können , habe ich - bis auf die Frontscheibe - alle Seiten mit Styropor verkleidet .
Die ersten Versuche - natürlich ohne Fische - haben mir gezeigt , daß ich das Aquarium locker auf 38° Grad erwärmen kann , noch höher wollte ich dann aber nicht mit der Temperatur .
Es ist am Anfang ein wenig Fummelei , bis ich die richtige Temperatur für den jeweiligen Fisch in seinem Becken eingestellt hatte . Das Problem war aber in diesem Fall , daß ich bislang mit manuellen Heizkörperthermostaten ausgestattet bin , aber das wird noch geändert .

Ich bin mit dieser Art , das Aqaurienwasser zu beheizen schon recht zufrieden , nun kommt das große ABER . Die Becken sind nur mit einer ganz dünnen Sandschicht max 10mm ausgestattet , weil ich die Wärme von unten mit einem höheren Bodengrund nicht allzu gut ins Wasser abgeleitet bekomme . In diesem Fall habe ich nur Pflanzen gewählt , die ich aufbinden kann und somit keinen Bodengrund benötigen .
Aber auch hier bin ich grade am basteln , um dieses Problemchen noch zu beseitigen  :-!-:   , ( dazu dann hoffentlich bald mehr ) .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

There was an error while thanking
Thanking...
Zur normalen Ansicht wechseln