purpose

Thema: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung  (Gelesen 17312 mal)

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« am: 21-08-2012, 19:27:17 »
Hallo Forengemeinde  ,

wie ich schon angekündigt hatte , starten wir jetzt den zweiten Teil der Aquarium - Wasser - Erwärmung über die  Zentralheizung .


Das Geheimnis dieses Systems ist wohl im Oberbegriff " Wärmetauscher " zu finden .


Um Wärmeenergie von einem Medium aus eine Anderes zu übertragen , werden Warmetauscher ( im Fachsprachlichen " Wärmeübertrager " genannt ) eingesetzt . Die Wärme fließt dabei nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten immer vom wärmeren zum kälteren Medium , wobei die einzelnen Medien ( z.B. Luft , Wasser , Gase oder Arbeitsmittel ) nicht miteinander in Berührung kommen . Wärmetauscher werden überall dort eingesetzt , wo beispielsweise Heizwärme erzeugt , Trinkwasser erwärmt , Solarwärme genutzt wird und auch immer mehr in der Aquaristik an Beliebtheit findet .

Einige Anwendungsbereiche für Wärmetauscher sind :

-   Rohrwärmetauscher in indirekt beheizten Warmwasserspeichern , die als Rohrspirale vom Heizungswasser durchspühlt werden um das Brauchwasser zu erwärmen
-   Wärmetauscher zur kontrollierten Erwärmung von Räumen oder Gebäuden ( ganz banal Heizkörper genannt )

-   Plattenwärmetauscher zur schnellen Erwärmung von Flüßigkeiten während des Durchflusses

-   Erdwärmekollektoren als mäanderförmig im Erdreich verlegte Rohrwärmetauscher zu Aufnahme der Wärme aus dem Boden

Soweit nun erstmal wieder die Einleitung der unterschiedlichen Tauscherbereiche in der Anwendung .


Für den Bereich der Aquaristik bieten sich einmal der Rohrwärmetauscher und der Plattenwärmetauscher an . Diese Arten , die für uns in Frage kommen , sollten auf jeden Fall aus Edelstahl gefertigt bzw hergestellt sein , damit keine Schwermetalle oder Schadstoffe an das Aquarienwasser abgegeben werden können .

Die wohl gebräuchlichste Art , die zum Einsatz kommt , ist eine Edelstahl-Rohrwendel , die in einem Filterbecken integriert ist . Das Wasser der Heizung durchfließt die Wendel und wird vom Aquarienwasser umspühlt . Dabei wird das Wasser im Filterbecken erwärmt und gelangt via Pumpe zurück ins Aquarium .

Der Plattenwärmetauscher kann auch ohne Filterbecken betrieben werden , er wird außerhalb des Beckens angebracht ( an einer Wand , im Unterschrank , usw ) . Auf einer Seite werden dann Heizungs Vor- und Rücklaufleitungen montiert , und an der anderen Seite wird der Außenfilter angeschloßen .

Geregelt werden beide Systeme dann über ein handelsübliches Heizkörperventil , welches rein manuell oder elektronisch gesteuert werden kann .

Es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeiten , sein Aquarium zu erwärmen , die ich kurz beschreiben möchte .
Ich habe grade einen Versuch laufen , bei dem ich unter der Aquariumbodenscheibe eine Art " Fußbodenerwärmung " verlegt habe .           Diese Möglichkeit werde ich aber später - in einem anderen Posting näher erklären .

Zu guter Letzt besteht natürlich noch die Möglichkeit , Aquarien zu erwärmen und auf Temperatur zu halten , indem man den ganzen Raum mittels einem Heizkörper auf die benötigte Temperatur bringt . Das habe ich schon in verschiedenen Zuchtanlagen in abgeschlossenen Räumen oder Kellern beobachten können .


Soweit nun auch hier erstmal die Zusammenfassung der verschiedenen Möglichkeiten , sein Aquarium auf Temperatur zu bringen , und auch hier würde ich mich über die eine oder andere Erfahrung ( egal ob Positiv oder Negativ ) zu seinem verwendeten System freuen .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #1 am: 21-08-2012, 20:09:57 »
Hallo Horst
du hast die sogenannten Poolheizer vergessen, geregelt wird der über Thermostat. Persönlich würde ich zum V4A raten, denn V2A ist nicht mehr das was es einmal  war.
mfg
jörg
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #2 am: 21-08-2012, 23:38:42 »
Hallo Jörg  ,

den Poolheizer hatte ich schon mit im Blickfeld , aber ich vermute , daß die Sonne - grade in den Wintermonaten  nicht genügend Energie abgibt , um ein größeres Aquarium alleine damit zu erwärmen bzw die Temperatur zu halten . Deshalb hatte ich diese Art der Erwärmung erstmal nicht mit aufgenommen , als Unterstützung und zum Energiesparen könnte ich mir das System schon gut vorstellen .

Mit dem V4A gebe ich dir vollkommen recht , wenn man die Möglichkeit hat , sollte man Komponenten aus dem höherwertigem Edelstahl verbauen - solange es in direktem Kontakt mit Aquarienwasser kommt .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #3 am: 22-08-2012, 08:49:37 »
Hallo Horst
der Poolheizer wird auch an das Zentralheizungsnetz angeschlossen
mfg
jörg
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #4 am: 01-09-2012, 00:04:53 »
Hallo Forengemeinde ,

wie ich versprochen habe , möchte ich jetzt eine " Fußbodenerwärmung " für das Aquarium erläutern , das ich grade bei mir zu Hause ausprobiere . 
( Ich habe es leider bislang nicht geschafft , Bilder in einen Text einzufügen    :verlegen:  , deswegen hänge ich die Bilder dahinter , aber vielleicht ergibt sich bald mal die Möglichkeit , auch das noch in Ruhe erklärt zu bekommen    :pfeifend:  . )


Bei mir im Ess-(Aquarien-)zimmer habe ich mir ein kleines Regal gebaut , in dem 5 Becken stehen . Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten , werden die Becken alle über HMF gefiltert , mit LED-Strips beleuchtet und mit einer Fußbodenheizung erwärmt .

Jedes Becken hat ein Rohrgeschlängel aus 15mm Kupferrohr unter der Bodenglasscheibe liegen . Das Becken selber steht dann auf einer 30mm Styroporplatte , die natürlich im Bereich der Kupferrohre großzügig ausgeschnitten wurde . Diese Kupferrohre wurden an das Heizungsystem der Zentralheizung angeschloßen und wird mittels Heizkörper-Thermostat geregelt - jedes Becken einzeln . Um die Temperatur im Aquarium gut halten zu können , habe ich - bis auf die Frontscheibe - alle Seiten mit Styropor verkleidet .
Die ersten Versuche - natürlich ohne Fische - haben mir gezeigt , daß ich das Aquarium locker auf 38° Grad erwärmen kann , noch höher wollte ich dann aber nicht mit der Temperatur .
Es ist am Anfang ein wenig Fummelei , bis ich die richtige Temperatur für den jeweiligen Fisch in seinem Becken eingestellt hatte . Das Problem war aber in diesem Fall , daß ich bislang mit manuellen Heizkörperthermostaten ausgestattet bin , aber das wird noch geändert .

Ich bin mit dieser Art , das Aqaurienwasser zu beheizen schon recht zufrieden , nun kommt das große ABER . Die Becken sind nur mit einer ganz dünnen Sandschicht max 10mm ausgestattet , weil ich die Wärme von unten mit einem höheren Bodengrund nicht allzu gut ins Wasser abgeleitet bekomme . In diesem Fall habe ich nur Pflanzen gewählt , die ich aufbinden kann und somit keinen Bodengrund benötigen .
Aber auch hier bin ich grade am basteln , um dieses Problemchen noch zu beseitigen  :-!-:   , ( dazu dann hoffentlich bald mehr ) .

Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11172
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #5 am: 01-09-2012, 09:27:47 »
Hallo Horst

Respekt saubere Arbeit. :supi:
Je nachdem wie hoch deine Vorlauftemperatur ist könntest du bei kompletter Verkleidung des Becken sehr günstig desinfizieren.
Aber > 60° C macht man ja bei Bodenheizung nicht aber für eine Wärmekur scheint es ja allemal zu reichen.

Wobei die Heizung mittels Wärmetauscher im Filterbecken ich als noch effizienter halte.
Trotzdem tolle Sache und allemal besser als Stabheizer.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #6 am: 02-09-2012, 01:58:10 »
Hallo Ditmar  ,

ich habe dieses System zur Zeit ja in der Erprobung laufen , und bin recht zufrieden damit , obwohl ich es noch ein wenig modifizieren möchte .
Und bei mir läuft ein Wärmetauscher in Form einer Heizwendel im Filterbecken vom großen Aquarium , nun habe ich ja dem direkten Vergleich . Die Heizwendel ist wesentlich effizienter als die Fußbodenerwärmung , das steht schonmal fest und hat auch noch andere Vorteile .

Über die Heizwendel im Filterbecken werde ich demnächst noch einen kleinen Bericht posten .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #7 am: 02-09-2012, 12:14:26 »
Hallo Zusammen  ,

da bin ich wieder mit dem Bericht bzw Erfahrungsbericht über einen Wärmetauscher ( einer Edelstahl-Heizwendel ) im Filterbecken . Als allererstes möchte ich Euch ein Bild von so einem Gerät mal zeigen .

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Bei mir ist es eine Bauform mit 3/4´ Anschlüßen , 550mm Baulänge , Außendurchmesser von 140mm , 20 Windungen und könnte theoretisch eine Leistung von 15 KW übertragen .

Seit ich das Filterbecken in Betrieb genommen habe , verrichtet diese Heizwendel ihren Dienst in der letzten Kammer , also ind der Klarkammer . Das würde ich heute aber so nicht mehr einbauen , aber leider kann ich es momentan nicht mehr ändern , da die vorletzte Kammer schlichtweg von den Abmessungen einen Umbau nicht hergibt .
Der Grund dafür , daß ich die Klarkammer nicht für geeignet halte ist gaz einfach zu erklären . Die Pumpe , die das Wasser wieder zurück ins Aquarium befördert , steht unten in der Kammer , und das warme Wasser befindet sich übertrieben gesehen im oberen Bereich der Klarkammer . Somit muß ich in dieser Kammer schon eine höhere Temperatur anpeilen , damit ich die richtige Bedingung im Diskusbecken erreiche . Ich gehe davon aus , wenn die Spirale in der vorletzten Kammer ist , mischt sich das Wasser besser und der Temperaturunterschied ist nicht ganz so groß - ich rede hier zwar nicht von Welten , aber es sind bei mir gut und gerne 5-6° Grad .
Jetzt noch ein Bild der Heizwendel im eingebauten Zustand .

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Ich bin mit dieser Art , das Aquarium zu erwärmen , vollauf zufrieden , und kann sie nur empfehlen , wenn man die Möglichkeit hat , dieses System zu installieren .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #8 am: 02-09-2012, 12:24:11 »
Hallo Horst
ich hatte den auch zur Auswahl, habe mich dann aber für das externe Gerät entschieden http://www.poolrelaxe.com/Waermetauscher.  Der von dir vorgeschlagene Wärmetauscher passte auch nicht in den Filter, während diese Variante in VErbinbund mit einem Thermostat an jeden Filter installierbar sind, selbst an Topffilter
mfg
jörg
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #9 am: 04-09-2012, 23:24:15 »
Hallo Jörg  ,

wie hast Du den Tauscher bei Dir am Aquarium angeschlossen , Du betreibst Dein Aquarium doch mit einem U-Filter ?

Läuft das Aquarienwasser in Längsrichtung dadurch , oder läuft es seitlich rein und raus ?

Ich frage deswegen , da ich mir vorstellen könnte , daß sich mit der Zeit ein Biofilm im Tauscher anreichern wird und nach noch längerer ( oder viel längerer ) Standzeit sich vielleicht die Durchflußmenge verringern könnte . Dann wäre es ein Vorteil , wenn es längs durchfließt , wegen der Reinigung .  -- Ist nur mal so ein Gedankengang von mir --
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 88
  • Beiträge: 2390
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #10 am: 05-09-2012, 07:59:49 »
Hallo Horst
das Aquariumwasser läuft hinter dem Filter seitlich durch den Heizer. Ich glaube nicht das sich die Durchflussmenge gross verringern wird, der hat einen 3/4 Zoll Anschluss und das sollte für 2400 ltr die Stunde locker reichen. Auch sind alle Schläuche und Rohre 25 mm und somit wesentlich dicker wie die von Eheim
mfg
jörg
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Aquarienerwärmung -- Teil 2 -- Zentralheizung
« Antwort #11 am: 18-09-2012, 00:02:30 »
Hallo Zusammen  ,

bevor ich mein Filterbecken in Betrieb genommen habe , hatte ich die Heizwendel auch schon zur Aquarienerwärmung angeschlossen . Allerdings sah die Technik dabei etwas anders aus .

Die Filterung des Beckens lief über insgesamt 3 Außenfilter , 2x große Außenfilter mit ca 15L Volumen und 1200L/Std Leistung zur Wasserreinigung und mit Vorfilter über dem Saugrohr und einen kleinen Außenfilter ca 2L Filtervolumen und 400L/Std  für die Oberflächenabsaugung .
An einem gr. Außenfilter habe ich ein KG-Rohr DN160 angeschlossen , das als Wärmetauscher arbeitete . Das Rohr war einen Meter lang und auf der einen Seite wurde die Heizwendel eingebaut ( von dieser Konstruktion habe ich leider kein Bild mehr , auch leider nicht vom gesamten Tauscher ) . Auf der anderen Seite des KG-Rohres habe ich eine Muffe aufgeschoben und mit einem Blinddeckel verschlossen . Die Verrohrung innen im KG-Rohr habe ich mit PVC-Rohren mit 20mm Durchmesser gemacht .

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Die Anschlüsse wurden dann auf 16/22 Schlauch runterreduziert , damit ich wieder auf den Filteranschluß kam . Der Tauscher wurde auch hinter dem Filter angeschlossen , damit recht sauberes Wasser durch den Tauscher fließt .

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Der Anschluß vom Außenfilter wurde ganz durch das 20mm Rohr gepumpt , damit gewährleistet war , daß das Wasser auch lange an der Heizwendel entlangfließt . Um einen zu schnellen Durchfluß sowieso zu verhindern , habe ich die Muffe mit 4 Prallplatten versehen , mit denen das Wasser gebremst wird .

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Die kleineren Bohrungen sind mit jeder Prallplatte um 180° Grad versetzt worden und hatten eine Größe von 12mm , und im Bereich der Muffe habe ich dann auch die Temperatur sehr gut ablesen können , die mit einem Heizkörpertermostat an der Heizwendel einstellt habe .

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Ich war mit dieser Art das Aquarium zu erwärmen schon recht zufrieden , aber wenn die Durchflußmenge des Außenfilters sich änderte ( Reinigung ) , dann mußte ich die Temperatur auch immer ein wenig korrigieren .
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

 

Aufbereitung von "Weichwasser" - Teil 1 "Entsalzung"

Begonnen von Armin C.

Antworten: 39
Aufrufe: 16347
Letzter Beitrag 03-02-2014, 15:28:46
von Armin C.
Aquarienerwärmung -- Teil 1 -- ELEKTRISCH

Begonnen von Horst

Antworten: 0
Aufrufe: 7974
Letzter Beitrag 21-08-2012, 19:26:51
von Horst